Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?
Hallo,
Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen habt oder nicht......... Nach dem die meisten Diesel 6 Gang haben müsste es doch schon einige Astra mit recht hohen Kilometerständen geben..... Und ich glaube nicht das alle ein neues Getriebe bekommen haben.....
Also ich habe auf meinem 40.000km und noch das erste Getriebe.
Lg Mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Babo1975 schrieb am 23. Februar 2016 um 07:44:02 Uhr:
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 19. Februar 2016 um 08:00:50 Uhr:
Womit das gesagte von evy_Snuffy wieder zu trifft!
Warum?
Ich hab vor meinem Kauf verglichen. Wenn man das ganz objektiv betrachtet, wenn ich nen Insignia mit dem Mondeo vergleich, wo ist da das bessere Auto von der Verarbeitung und vom Raumangebot?
Ich würde sagen mal klar beim Mondeo.
Hier gehts um Getriebe. Gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen.....
2005 Antworten
selbst der Werkstattmeister sagte direkt zu mir, als ich von Getriebeprobleme sprach, ob ich ein 6 Gang Getriebe habe :-). Und was man von den Getriebeinstandsetzern liest, ist auch nicht das Gelbe vom Ei
Das es nicht bei jedem zutrifft, ist klar. Das wäre ja die Oberkatastrophe.
Ich würde aber behaupten, dass die Getriebe a) überdurchschnittlich kaputt gehen und folgedessen b) auch überdurchschnittlich schnell verschleißen. Beim Einen früher, beim Anderen später....
das is so ne sache mit den m32 - getrieben...
meist halten die.
aber wehe es kommt ein oder mehrere blöde umstände dazu und das getriebe geht kaputt..
z.b.
leistungssteigerung, schwache kupplung die nicht mehr sauber trennt, schnelle gangwechsel (da grüßen sofort die synchronringe), einmassenschwungräder...
also sind sehr sensibel die dinger; jedoch im normalen alltagsbetrieb sind defekte eher net zu erwarten.
121500km und auch immer noch das erste
Hallo,
155000km!!! Seit 115000km von mir gefahren, immernoch das erste Getriebe und keine Probleme!!!
Gruß
Ähnliche Themen
Ich bin ein wenig verunsichert....
Ich will meinen wieder bis 200.000km fahren und die genauso wie beim G mit dem ersten Getriebe......
Bin mir nicht sicher ob es wirklich halten wird, vom M32 liest man von recht vielen Schäden...... Dürfte nicht so haltbar sein wie das F23 im Astra G
Hi Kollegen
Ich bin Langstreckenfahrer, sehr zivilisiert, selten über 160, meistens nur 120 über zehtausende Kilometer.
Also klassischer Dieselfahrer, leicht untertürig, der Motor hat ja auch genug Drehmoment. Behandle den Diesel wie ein rohes Ei, erst drei mal den Reinigungsvorgang vo DPF unterbrechen müssen...
Bin also sehr verwöhnt mit meinem Auto...
Daher hielt mein Getriebe so "lange" laut Expertemeinung. Kulanzantrag bei Opel war nichts, da viel zu viele Kilometer drauf. Da zahlen die dann garnichts mehr....
Aber man kann bei der Steuer den Schaden geltend machen, na super :-(
Übrigens, hat sich bei mir so in ca. 5000 tkm entwickelt. Starke Laufgeräusche im 5 und vor allem im 6. Gang. Da das Massenschwungrad anfing zu scheppern, haben wir alles getauscht....
Grüße Schienchen.
Laufleistung und Historie siehe Signatur....
@schienchen:
"Übrigens, hat sich bei mir so in ca. 5000 tkm entwickelt. "
Innerhalb von 5 Millionen Kilometern kann so was schon mal passieren...
das erste getriebe gab nach 85000km den löffel ab. Das Austauschgetriebe hat mitlerweile 30000km drauf
Wie teuer war denn die Reparatur?
Muss eigentlich in jedem Fall die Kupplung und das Schwungrad mit gewechselt werden?
4000€ nur Getriebe inkl. Lohn
mit Kupplung und ZMS kannste noch 1000-1500€ drauf legen
D.h. wenn ich meinen bis 200.000km fahren will kann ich ziemlich sicher mit einer Repartur um 4000€ rechnen......:-(
Hallo,
als Dienstwagen fahre ich einen Astra H 1,9 CDTI Innovation Caravan mit 110 kw, Erstzulassung 30.09.2008, km-Stand jetzt 108.200 km.
Bei 99.000 km (vor ca. 3,5 Monaten)fing das surrende Geräusch im 5. und 6. Gang an, und ist bis jetzt nur etwas lauter geworden. Eine damalige Kulanzanfrage ergab 50% von ca. 4.000,00.- (incl. Kupplung und Schwungrad), das war meinem Chef zuwenig.
Ich soll das Auto weiterfahren, bis es nicht mehr geht.
Bin mal gespannt, wie lange noch.
Gruß!
Also ich sage mal so das M32 ist nich wie beim 1,9CDTI 16V die Drallklappen oder AGR!! es kann kaputt gehen aber muss net!! Bei Drallklappen und AGR heißt es nicht ob sondern wann!!!
Bisschen Abhilfe gibt ein Getriebeölwechsel!!! dann muss man im Winter den Schalthebel nicht mit Gewalt bedienen!!
Also, wenn ich hier und in anderen foren lese, scheint es beim M32 auch so sein.....
Der Grund ist ein zu kleines und zu stark vorgespanntes Lager....
Dürfte nur eine Frage der Zeit sein wann es kaputt geht.....
Mich wundert nur das werksmäßig nie nachgebessert wurde, da auch noch 2008 und 2009 er betroffen sind.....
vom Lesen her, soll es 2010 eine Abhilfe gegeben haben. Quasi ab Astra J