Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?
Hallo,
Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen habt oder nicht......... Nach dem die meisten Diesel 6 Gang haben müsste es doch schon einige Astra mit recht hohen Kilometerständen geben..... Und ich glaube nicht das alle ein neues Getriebe bekommen haben.....
Also ich habe auf meinem 40.000km und noch das erste Getriebe.
Lg Mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Babo1975 schrieb am 23. Februar 2016 um 07:44:02 Uhr:
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 19. Februar 2016 um 08:00:50 Uhr:
Womit das gesagte von evy_Snuffy wieder zu trifft!
Warum?
Ich hab vor meinem Kauf verglichen. Wenn man das ganz objektiv betrachtet, wenn ich nen Insignia mit dem Mondeo vergleich, wo ist da das bessere Auto von der Verarbeitung und vom Raumangebot?
Ich würde sagen mal klar beim Mondeo.
Hier gehts um Getriebe. Gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen.....
2005 Antworten
Zitat:
@WA888 schrieb am 13. Juni 2017 um 04:59:14 Uhr:
Was habt ihr gezahlt für die Reparatur von M32 bei HAS?
Hi WA888,
hab beim Astra H Caravan, A17DTJ, EZ: 09/2010, genau 2000€ (eigentlich 2003,17€) bezahlt, aber inkl. neuer Kupplung, ZMS und Ausrücker und neuem 5. Gangrad, da das auch einen leichten Schaden hatte.
Nur die Reparatur hätte etwa 1200€ gekostet, also alle Lager neu und einstellen, natürlich inkl. Aus- und Einbau. Sie verbauen auch nur LUK-Komponenten, also keinen Billigmist. Kupplung, ZMS und Ausrücker sind bei ihnen ein Paket. Dieses ist für den 1.7er wohl auch teurer, als für den 1.9er meinten sie. Hab dann halt alles machen lassen und seit mittlerweile knapp 7000km, ja ist noch nicht so lange her, heult das Getriebe nicht mehr vor sich hin. 🙂
Kannst auch gern meine Google-Bewertung über HAS lesen. Da habe ich alles nochmal etwas genauer beschrieben. Da heiße ich "melo beaSt".
Und auch wenn meine Bewertung so klingt, als würde ich für sie arbeiten...nein, ich war einfach nur sehr zufrieden mit der Annahme, dem Service und der Freundlichkeit, mit der ich begrüßt wurde. Hab dann den Tag in Winterberg mit meinem Bruder verbracht und nachmittags gegen 16 Uhr konnte ich meinen Guten wieder mitnehmen. Denn ich bin doch sehr penibel, was mein Auto und Werkstätten angeht.
Grüüüße
Stefan
Zitat:
@kufi schrieb am 18. Juni 2017 um 09:51:31 Uhr:
Zitat:
Gerade der leistungsstärkste und älteste, nämlich der 2005er Astra H meines Bruders muckt nicht rum. Steckt man nicht drin.
Kann ich so unterschreiben. Habe auch den Eindruck, die ersten Astras sind da beständiger. Unser 2005er läuft immer noch mit dem ersten Getriebe mit über 300.000 km und der 2007er musste leider bereits zur Getriebeinstandsetzung bei ca. 150.000 km.
LG, Kufi
Ah, okay. Also der Z20LEL meines Bruders hat erst knapp 150.000km drauf, da er ihn im Alter von knapp 4 Jahren und damals mit ca. 35000km gekauft hat. Da mein Bruder auch sehr auf sein Auto achtet und auch mal einen Getriebeölwechsel hat machen lassen, ist es bei ihm evtl. nicht aufgetreten, obwohl er ihn auch gerne mal tritt. 🙂
Aber vielleicht ist es ja wirklich so, dass die Probleme bei den ersten Modellen noch nicht so häufig vorkamen.
Das Schadensbild liegt nicht am Getriebeölwechsel.
Da kann man vlt minimal noch Zeit schinden. Wenn überhaupt.
Mehr aber auch nicht.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 18. Juni 2017 um 14:30:21 Uhr:
Das Schadensbild liegt nicht am Getriebeölwechsel.
Da kann man vlt minimal noch Zeit schinden. Wenn überhaupt.
Mehr aber auch nicht.
Das weiß ich. Ich weiß, dass es hauptsächlich die Lagervorspannungen sind, aber eben, es kann Zeit schinden oder man hat halt nie Probleme, weil bei dem Getriebe dann mal alles gepasst hat. Deswegen schrieb ich "evtl.".
Ähnliche Themen
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 12. Juni 2017 um 08:39:01 Uhr:
Zitat:
@bit-verdreher schrieb am 11. Juni 2017 um 09:41:25 Uhr:
Das Auto werde ich noch 1 Jahr fahren, und dann „weg mit dem Dreck“
Ich empfehler 'nen 1.4er FSI. 😁Gruß Metalhead
Oder das Audi/ VW DSG Getriebe.
Grauenhaft die Schaltvorgänge und die Kupplung hält nie länger als 150.000 km beim Audi, kostet mal so eben 2500- 5500 Euro!
http://www.a3-freunde.de/forum/t143532/8P-DSG-Kupplung-defekt.html
Wir wollen uns einen Meriva B Bj 10/2016 mit 140 PS Benziner holen. Ich bin jetzt noch nicht dahinter gestiegen, ob es ab einem bestimmten Baujahr keine Probleme mehr mit dem M32 gibt????
Zitat:
@darkspace schrieb am 18. Juli 2017 um 07:14:22 Uhr:
Ich bin jetzt noch nicht dahinter gestiegen, ob es ab einem bestimmten Baujahr keine Probleme mehr mit dem M32 gibt????
Nein, ist Baujahrunabhängig sogar bis zum nächsten Modell.
Gruß Metalhead
Ab 2011 oder 2012 gab es wohl eine Revision, bei der das Getriebegehäuse geändert und der Ölfluss geändert wurde. Es gab aber auch schon Leute, die auch ab diesen Baujahren Probleme hatten, da die Probleme eher durch die falschen Lagervorspannungen kommen, durch die teils zu hohen Toleranzen, welche die Fertigungsmaschinen nicht einhalten können. Ich hoffe, du verstehst, was ich sagen will. Es gibt gerade in diesem Thread hier gefühlt mehr Leute, welche frühere Baujahre und keine Probleme haben. Probleme haben hingegen eher Leute mit späteren Baujahren, obwohl man das natürlich nicht pauschal sagen kann. Wir, meine Ellis, mein Bruder und ich, fahren jeweils einen 2005er Astra H Z20LEL, einen 2010er Meriva A A17DTR und ich einen 2010er Astra H A17DTJ. Mein Bruder hat mit seinem 2005er Astra H und knapp 150.000km, gekauft mit ca. 47.000km, bis heute keine Probleme mit seinem M32. Meine Ellis hatten bereits beim Kauf des Meriva mit knapp 115.000km den sich bewegenden Schalthebel bemerkt und auf Garantie ein Austauschgetriebe bekommen. Meinen Astra H A17DTJ habe ich mit 100.000km gekauft und so ab 110.000km hat es bei mir angefangen. Hatte das nicht ganz so schlimme, geschwindigkeitsabhängige Summen. Und obwohl ich mich vorher mit dem M32 beschäftigt hatte, habe ich es irgendwie erst als normal abgetan, bis ich ca. 20.000km später nochmal die Geräusche, mit denen auf M32.de verglichen habe. Also ab zu HAS Antriebstechnik, reparieren lassen, dann auf eigene Kosten, da die Garantie abgelaufen war und seitdem ist Ruhe.
Ich möchte dir keine Angst machen. Dafür gibt es keinen Grund. Schau auf die Seite M32.de.
Da sind alle gängigen Symptome, auch per Video beschrieben. Das ist nämlich die Website von HAS Antriebstechnik. Wenn der Meriva B eines der Symptome hat, ab und auf Garantie machen lassen. Ansonsten eine schöne Fährt. ;-)
Zitat:
@knuddl50 schrieb am 9. Mai 2017 um 18:16:03 Uhr:
Hallo @
bestehen die Getriebeproblem immer noch oder hat sich das schon erledigt?
Will mir nämlich einen Astra 1.4 ECOTEC® Direct Injection Turbo ecoFLEX, 92 kW (125 PS) Start/Stop
Manuelles 6-Gang-Getriebe
kaufenGruß
Günter
Die 1,4 turbo mit S/S haben das M22, ohne S/S das M32 Getriebe... Guckst du hier.
Hab jetzt 237tkm auf meinem 2007er Astra mit 1,9er 150PS und mache das Getriebe jetzt demnächst zum 3.mal raus und werde es vermutlich wieder zum Has bringen... Oder weiß jemand was besseres
Das dritte mal zu HAS? Nach wievielen km hat das denn immer wieder angefangen?
Gibt noch gegenüber CarPoint, die machen das auch. Oder Gema in Hannover. Google mal.
Wenn es erst das zweite mal zu HAS sein sollte, dann haben die bestimmt beim letzten mal die Lager original von Opel eingebaut die sogar mit richtiger Vorspannung verschissen haben
Jochen wann warst du denn das erste mal da ? Welches Problem besteht denn ? Leon hat es schon richtig beschrieben, die Original Lager taugen nix, seit Dezember 2015 nehmen wir die nicht mehr und es gab keinen Rückläufer mehr . Ist ärgerlich denn der Hersteller nimmt sich nix davon an . Die anderen Lager sind deutlich teurer, halten aber .