Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?

Opel Astra H

Hallo,

Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen habt oder nicht......... Nach dem die meisten Diesel 6 Gang haben müsste es doch schon einige Astra mit recht hohen Kilometerständen geben..... Und ich glaube nicht das alle ein neues Getriebe bekommen haben.....

Also ich habe auf meinem 40.000km und noch das erste Getriebe.

Lg Mike

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Babo1975 schrieb am 23. Februar 2016 um 07:44:02 Uhr:



Zitat:

@DAVE DADDLEY schrieb am 19. Februar 2016 um 08:00:50 Uhr:


Womit das gesagte von evy_Snuffy wieder zu trifft!

Warum?
Ich hab vor meinem Kauf verglichen. Wenn man das ganz objektiv betrachtet, wenn ich nen Insignia mit dem Mondeo vergleich, wo ist da das bessere Auto von der Verarbeitung und vom Raumangebot?
Ich würde sagen mal klar beim Mondeo.

Hier gehts um Getriebe. Gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen.....

2005 weitere Antworten
2005 Antworten

Zitat:

@Bermudagrün schrieb am 3. Juni 2017 um 13:29:03 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 3. Juni 2017 um 10:56:59 Uhr:


Ausländische Fahrzeuge haben nie Getriebeschäden zum Glück!

Wer sagt das? Der berühmte Stammtisch? Auch ausländische Fahrzeuge unterliegen...

Ironie, nicht gemerkt? 😉

Ihr seid auch alle Humor und Ironie-behindert 😁

Aber ist halt so wie essen... hat nicht jeder! 😉

Zitat:

@Leon596 schrieb am 3. Juni 2017 um 10:56:59 Uhr:


Ausländische Fahrzeuge haben nie Getriebeschäden zum Glück!

Zum Glück bin ich als Verbraucher in der Lage Produkte boykottieren zu können.

Ich bin auch glücklich nicht sagen zu müssen „na ja… das alte Modell war nicht so gut ich kaufe mir der Nachfolger und bleibe die Marke treu“

Und ich bin auch glücklich sagen zu dürfen ich habe nie behauptet das ausländische Autos besser sind oder zuverlässiger, aber ich kann mit Sicherheit sagen sie sind in der Anschaffung Großteils um einiges günstiger so dass Getriebe Schäden und andere defekte, für mich persönlich Finanziell und vor allem seelisch besser zu verkraften sind.

Worauf ich nicht glücklich bin ist über die tatsache bei so wenig Kilometer ein defektes Getriebe zu haben, der Kaufpreis lag bei ca 28:000€, für das Geld Kauf ich ein Reiskocher und es bleibt noch viel Geld übrig für Reparaturen.

Tja, man steckt nicht drin. Vor allem, hast du kein Getriebeproblem, kann ebenso was anderes kaputt sein. Was ich hier schon für Leidensgeschichten von Forumsmitgliedern anderer Marken gelesen habe, die voller Vorfreude ihr neues Auto abgeholt haben und nur Probleme hatten, als hätten sie ein 10 Jahre altes Auto mit 300.000km gekauft.

Die Problematik beim M32 sind halt die teils zu großen Fertigungstoleranzen, welche die Maschinen nicht einhalten können. Allerdings wurde das M32 ab einem gewissen Modelljahr verändert. Glaube so ab 2011. Falls du es nicht schon getan hast, ließ mal auf M32.de. Da werden die Probleme genannt und es gibt auch ein paar Videos mit den bekannten Schäden.

In meiner Kernfamilie, 4 Personen, inkl. mir, fahren alle das M32. Der 2005er Astra H 2.0 Turbo mit 170 PS meines Bruders hat keine Probleme. Kilometerstand ca. 150.000km. Der 2010er Meriva A 1.7 CDTI mit 125 PS meiner Ellis hatte das nicht sehr schöne Springen der Gangschaltung bei ca. 115.000km. Also beim Kauf des Wagens, deshalb Garantie und Austauschgetriebe bekommen. Mein 2010er (Modelljahr 2011) Astra H 1.7 CDTI mit 110 PS hatte das geschwindigkeitsabhängige Summen. Damit bin ich noch ca. 25.000km gefahren, bis ich gemerkt habe, dass es vom Getriebe kommt. Nach diesen 25.000km hatte mein Astra ca. 125.000km runter. Also trat es auch ab Kauf und rund 100.000km auf, eher etwas später. Garantie war vorbei. Komplett neue Lager, einstellen dieser, 5. Gangrad, da auch defekt und neuer Satz Kupplung, Ausrücklager und ZMS (war alles noch gut, hab es aber in dem Zug gleich wechseln lassen), hat das 2000 Euro gekostet. Ohne Kupplung, Ausrücker und ZMS wären es etwas über 1000 Euro gewesen. Sind beim 1.7er wohl etwas teurer, als für den 1.9er. Hab es aber gern investiert und hat mich nicht gestört, da ich das Auto noch lange fahren will und er ansonsten keine Probleme macht. Man darf halt nicht vergessen, dass Auto fahren immer noch Luxus ist und man etwas Geld auf der hohen Kante haben sollte für solche Fälle. Aber ja, der Kunde ist heutzutage Beta-Tester, aber bei allen Marken.

Ich hatte mich informiert und wusste, was beim A17DTJ auf mich zukommen kann. Man sollte sich also auch etwas damit beschäftigen, was man benutzt. Was natürlich nicht heißt, dass man auch vollkommen Pech haben kann und das Auto zu einem finanziellen Disaster wird. Allerdings war noch kein Opel in unserer ca. 25-jährigen Opel-Historie ein solches Problem.

Ähnliche Themen

Ich habe ein Opel Astra J bj 2012, wo das Problem nicht mehr auftauchen sollte! 4500 Euro habe ich nun beim Opel Händler bezahlt, für einen Austausch Getriebe, den ausgebauten Getriebe habe ich mir zeigen lassen, Riss im Gehäuse auf der innen Seite, defekte lager usw….(kein Kulanz).

Das Auto werde ich noch 1 Jahr fahren, und dann „weg mit dem Dreck“

Einige Auto Hersteller haben Menschen sterben lassen um Geld sparen zu können, ich konnte unzählige Beispiele geben von defekten Airbags bis hin zum Cent teile am Zündschloss, abgas Manipulationen, Lärm, Reifen etc,

Obwohl GM Amerikanische ist (Opel nicht mehr) in den USA werden Kunden besser behandelt als im Europa, weil der Gesetzgeber ein besseren Verbraucher Schutz durchgesetzt hat, in Europa Verbraucher Schutz ist mangel Ware, und solange wir alle das so hinnehmen, wird sich daran nichts ändern!!

Wenn Probleme in der Herstellung gibt, sollte Opel Geld in die Hand nehmen und Maschinen einsetzen die in der Lage sind effizienter zu arbeiten, und nicht das Risiko Jahrelang auf Kunden zu schieben.

Selbst Schuld, wenn man sein Getriebe bei einem FOH austauschen lässt 😁

Werd aber mal glücklich mit deinem zukünftigen Asiaten! Du wirst schnell merken, dass alle nur mit Wasser kochen.

Ich habe noch keine Probleme mit irgendeinem Opel 6-Ganggetriebe gehabt. Daher wird es wohl nicht ganz so schlimm sein. Und ich hatte 4 davon.

Zitat:

@sebbi_ schrieb am 11. Juni 2017 um 11:45:14 Uhr:


Selbst Schuld, wenn man sein Getriebe bei einem FOH austauschen lässt 😁

Werd aber mal glücklich mit deinem zukünftigen Asiaten! Du wirst schnell merken, dass alle nur mit Wasser kochen.

Ja, richtig. Ich sage nur HAS Antriebstechnik. Super Team, sehr nett, kompetent, flink und super Preise.
Da hab ich meins machen lassen. Zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass du, bit-verdreher, keine Anzeichen für einen kommenden Schaden hattest? Das Gute am M32 ist nämlich, dass sich eigentlich alle bekannten Schäden hörbar oder auch optisch ankündigen. Damit hättest du viel Geld sparen können, denn so schlimm ist das nicht. HAS kann die Lagerspannungen genau einstellen, da sie auf Getriebe und auch gerade das M32 spezialisiert sind. Sogar Skandinavier, Österreicher und was weiß ich wer noch, waren schon dort.

Und bzgl. "weg mit dem Dreck". Das ist Schwachsinn. Wie sebbi_ schon sagt. Alle kochen nur mit Wasser und wie auch ich vorher schon geschrieben habe. Geht das nicht kaputt, ist es was anderes. Das ist aber bei allen Marken so. Wir sind seit 25 Jahren von Opel begeistert, so ist das halt. Und wie gesagt, Auto fahren ist Luxus und kostet dementsprechend, selbst wenn nichts hopps geht. Und der Kunde ist auch nach wie vor Betatester, ebenso bei allen Marken. Wenn man das weiß, kann man sich aber bei seinem nächsten Auto etwas darauf vorbereiten und bekannte Fehler auschecken, oder etwas warten und eines der späteren oder letzten Modelle kaufen, etc.

Zitat:

@Bermudagrün schrieb am 11. Juni 2017 um 12:29:54 Uhr:


Ich habe noch keine Probleme mit irgendeinem Opel 6-Ganggetriebe gehabt. Daher wird es wohl nicht ganz so schlimm sein. Und ich hatte 4 davon.

Naja, wir haben 3, 2 mit Defekt, aber dennoch nicht weiter wild, wenn man weiß, wo man reparieren lässt oder eben eh die Garantie einspringt. Gerade der leistungsstärkste und älteste, nämlich der 2005er Astra H meines Bruders muckt nicht rum. Steckt man nicht drin.

Zitat:

@bit-verdreher schrieb am 11. Juni 2017 um 09:41:25 Uhr:


Das Auto werde ich noch 1 Jahr fahren, und dann „weg mit dem Dreck“

Ich empfehler 'nen 1.4er FSI. 😁

Gruß Metalhead

Machen lassen. Solche emotionalen Trolle suchen eher nur die Bestätigung für eigene Entscheidungen und Schulterklopfen in den Foren.

Bei mir jault es schon arg, nach 260 Tkm 🙂 das macht der seit 206000km - mittlerweile ist auch die Kupplung abgenudelt und das Schwungrad schlägt durch - also wie man sieht, verreckt es nicht von jetzt auf gleich. Ich mache denn mal alles in einem Abswasch und gut...

@steel234:

Ja, hast du recht. Genau das meinte ich nämlich. Das Gute am M32 ist, dass es sich eigentlich immer ankündigt. Und 260.000km. Da darf das auch mal sein. 🙂
Lässt sich wie gesagt, vergleichsweise noch sehr kostengünstig reparieren.

Was habt ihr gezahlt für die Reparatur von M32 bei HAS?

Das hängt davon ab was kaputt ist.

Zitat:

Gerade der leistungsstärkste und älteste, nämlich der 2005er Astra H meines Bruders muckt nicht rum. Steckt man nicht drin.

Kann ich so unterschreiben. Habe auch den Eindruck, die ersten Astras sind da beständiger. Unser 2005er läuft immer noch mit dem ersten Getriebe mit über 300.000 km und der 2007er musste leider bereits zur Getriebeinstandsetzung bei ca. 150.000 km.

LG, Kufi

Deine Antwort
Ähnliche Themen