Welche Auspuffanlage beim gemachten 16V PL Sauger ?

VW Golf 2 (19E)

Hallo,

leider hat die Suche nichts passendes ergeben, deswegen stelle ich euch mal meine Frage.

Wie manche von euch vielleicht wissen, baue ich meinen Edition One gerade komplett neu auf.
Ich bin zur Zeit so weit, das er bald neu lackiert werden kann in LC3U.

Mein geplantes Motor Setup:

- Auf die Digifant 1 vom G60 hatte ich bereits vor dem Neuaufbau umgebaut. (Lief TOP bis auf den
Pleuellagerschaden...) Ein spürbarer Leistungsunterschied war auf jeden fall spürbar !

- Motorblock reinigen, prüfen und auf das nächste Übermaß aufhohnen lassen
- Kurbelwelle erleichtern lassen
- Schwungscheibe + Kurbelwelle + Riemenscheibe zusammen feinwuchten lassen
- Verstärkte Kurbelwellen + Pleuellager
- Originalpleuel
- Wössner Schmiedekolben
- 260°-268° Nockenwellen
- Zylinderkopf wir KOMPLETT CNC bearbeitet und mit neuen Teilen versehen (NG Motorsports)
- Neu überholtes und verstärktes 2Y Getriebe (Genietetes Differenzial) CKR Fahrzeugtechnik
- Verstärkte Kolbenschmidt Ölpumpe
- 4-2-1 Supersprint Fächerkrümmer

Dann habe ich mal mit Tim Schmale (NG Motorsports) Kontakt aufgenommen und er meine das knappe 200 PS möglich sind.
Ich hatte eigentlich an Remus VSD + MSD + Original ESD gedacht. Original ESD deswegen, weil ich die Originalen schrägen Endrohre beibehalten will.
Da stelle ich mir die Frage ob die 55mm Auspuffanlage bei der Leistung überhaupt ausreichend ist ??

So nun meine Frage an euch:

Welche Auspuffanlage könnt ihr mir bei der Leistung empfehlen ??
Wer baut gute Auspuffanlagen die man eintragen kann ??

MfG Andreas

Beste Antwort im Thema

200PS aus 1.8L mit den Nockenwellen? Da bin ich gespannt 🙂

Die Serienabgasanlage reicht auch bei leistungsstärkeren G60, warum sollte die bei nem Sauger nicht reichen.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


@dodo: Ich habe ein Gutachten für das Ding in meinen Unterlagen.
Die darfste auch beim RP montieren.
Gutachten-Kopie kann ich Dir zuschicken, wenn Bedarf.

Ok, das wäre super! Rest dann im Laberblog

@cabrioracer:
Die AGA bekommst auch weiterhin gegen Vorlage des Gutachten anstandslos eingetragen!!!
Und von einer Änderung der geräuschwerte steht im GA der AGA nix drin...

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


@cabrioracer:
Die AGA bekommst auch weiterhin gegen Vorlage des Gutachten anstandslos eingetragen!!!
Und von einer Änderung der geräuschwerte steht im GA der AGA nix drin...

Ok, das mag sein. Aber eine neue Anlage für den 1er oder 2er Golf finde ich nirgends. Vielleicht hat Reinecke (ehemals Sandtler?) noch Restbestand, was ich aber nicht glaube.

Was bleibt da noch übrig? Remus, Supersport, Supersprint. Sofern es überhaupt noch neue Anlagen gibt, die die Leistung verbessern und nicht nur den Sound. Vielleicht doch auf Einzelanfertigung zurückgreifen, auch wenn es teurer ist.

Zitat:

Original geschrieben von wellental


den hier (iss von dem erwähnten jetta1 16v mit angeblichen 194PS): http://www.vwteam.com/team/dirk/jetta/sls-leistungspruefstand.jpg
fahrzeug hier: http://www.vwteam.com/dirk1.php

Interessant finde ich die Drehzahldifferenz zwischen Nmax und Pmax, gerade mal 500 Umdrehungen. Ich würde meinen Golf verwetten, das dort keine 268° Nocken drin sind 🙂

Ziemlich exakt den selben Verlauf gibts nämlich mit 276° Schricks 🙂

Ähnliche Themen

...und wer Performance will mit 55mm Durchmesser, braucht keine teure Hartmann-AGA.
da nimmst `ne STELCO Gruppe N-AGA/ESD und kombinierst die mit dem "offenen" MSD (Absorbtionsprinzip!) vom 16V oder einem MSD von REMUS ist gleich MsD von Hartmann!).
http://www.ebay.de/.../150937756313?...

http://www.ebay.de/.../390467370519?...|Model%3AGolf+II&hash=item5ae9ab3e17

Diese Kombi hab ich hier liegen und die kommt im Frühjahr drunter UND WIRD SO AUCH EINGETRAGEN!

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr



Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


@cabrioracer:
Die AGA bekommst auch weiterhin gegen Vorlage des Gutachten anstandslos eingetragen!!!
Und von einer Änderung der geräuschwerte steht im GA der AGA nix drin...
Ok, das mag sein. Aber eine neue Anlage für den 1er oder 2er Golf finde ich nirgends. Vielleicht hat Reinecke (ehemals Sandtler?) noch Restbestand, was ich aber nicht glaube.

Was bleibt da noch übrig? Remus, Supersport, Supersprint. Sofern es überhaupt noch neue Anlagen gibt, die die Leistung verbessern und nicht nur den Sound. Vielleicht doch auf Einzelanfertigung zurückgreifen, auch wenn es teurer ist.

Powersprint gibbet auch noch: =>

http://www.ebay.de/.../200826443295?...

Ich hab mir auf anraten von sony und steel so eine gekauft, nur ohne den VSD weil sie billiger war 😁😁

Meine Clubkollegen fahren an 2 Liter BMW Motoren 64mm, also sollte die 60er auf jeden Fall ausreichend sein. Im Falle des TE würde ich bei den augenscheinlich zahmen Nockenwellen mal zusehen, ob ich einen 4 in 1 Fächer auftreibe der ein Gutachten hat... => http://www.ebay.de/.../300702474287?...

...wenn es auf `ne Einzelanfertigung hinausläuft, wäre eine BN-Pipes was Ordentliches:
http://www.bn-pipes.de/de/index.html

...wat brauchste auf`m Track auch einen VSD...das muss ordentlich "drücken"...! 😎

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


...wat brauchste auf`m Track auch einen VSD...das muss ordentlich "drücken"...! 😎

..meine armen Ohren 😮 ...mit den Trichtern zur Spritzwand hat das in Monza schon ordentlich geklingelt in den Lauschern 😁. Werde definitiv mit Ohrenstöpseln fahren, sonst bin ich am Ende der Saison taub 😁

Die Supersprint/Powersprint bekommt man doch gar nicht mehr eingetragen weil die zu laut sein sollen oder liege ich da falsch ???

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Ok, das mag sein. Aber eine neue Anlage für den 1er oder 2er Golf finde ich nirgends. Vielleicht hat Reinecke (ehemals Sandtler?) noch Restbestand, was ich aber nicht glaube.

Was bleibt da noch übrig? Remus, Supersport, Supersprint. Sofern es überhaupt noch neue Anlagen gibt, die die Leistung verbessern und nicht nur den Sound. Vielleicht doch auf Einzelanfertigung zurückgreifen, auch wenn es teurer ist.

Powersprint gibbet auch noch: => http://www.ebay.de/.../200826443295?...

Ich hab mir auf anraten von sony und steel so eine gekauft, nur ohne den VSD weil sie billiger war 😁😁

Meine Clubkollegen fahren an 2 Liter BMW Motoren 64mm, also sollte die 60er auf jeden Fall ausreichend sein. Im Falle des TE würde ich bei den augenscheinlich zahmen Nockenwellen mal zusehen, ob ich einen 4 in 1 Fächer auftreibe der ein Gutachten hat... => http://www.ebay.de/.../300702474287?...

Geht der drehmomentverlauf bei einem 4 in 1 Fächer nicht weiter nach oben ?? Wenn ich mich nicht irre hat der 16V PL das meiste Drehmoment bei ca. 4500 U/min ??

...das liegt im Ermessen des TÜV-Fuzzi`s!
Bei uns hier in der gegend hat einer die Powersprint an seinem RP eingetragen bekommen, allerdings nur die mit VSD UND ESD!. Ich wollts nicht glauben bis ich in den Fahrzeugschein der Karre schauen durfte!

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


...das liegt im Ermessen des TÜV-Fuzzi`s!
Bei uns hier in der gegend hat einer die Powersprint an seinem RP eingetragen bekommen, allerdings nur die mit VSD UND ESD!. Ich wollts nicht glauben bis ich in den Fahrzeugschein der Karre schauen durfte!

Ja schön und gut, aber in meinem 16V wird diese Anlage wohl um einiges lauter sein oder was meinst du ?

Das Standgeräusch wird höher gewertet als das Fahrgeräusch. Vielleicht kann man so laute AGAs noch eintragen? Meine Supersprint Gruppe A-Anlage musste ich nach einer Verkehrskontrolle runterreißen, die war mir am Ende auch echt zu nervig geworden im Cabrio.

"Geht der drehmomentverlauf bei einem 4 in 1 Fächer nicht weiter nach oben ?? Wenn ich mich nicht irre hat der 16V PL das meiste Drehmoment bei ca. 4500 U/min ??"

das kommt auf die Gestaltung des Fächers an ob da dicke oder eher dünne Rohre Verwendung auch finden und die Länge der Zusammenführung (kurz oder lang) der Rohre (4-1). In der Regel schiebt ein 4-1 Fächer mehr obenrum an, ja.
Ein echter Rennfächer ist auf max. Abgasdurchsatz bei hohen Drehzahlen bzw die max. Leistung des Rennmotors hin konstruiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen