10.11.2018 00:41
|
E500AMG
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
19E, 3 (1H), 4x4, Allrad, Golf, Golf 2 Syncro, VW, Winterauto
Hallo Blogger,
die Tage werden kürzer, die Nächte werden länger, bei mir steigt die Vorfreude auf den Winter
Herbst 2016 kaufte ich spontan einen 2er Golf Syncro - ein allradgetriebener Golf. Für 600 € schoss ich den dunkelblauen 2er, mit Rest-TÜV und ca. 135 Tkm aus dem Schwarzwald. Ein bisschen Rost, Kratzer und Dellen gab es gratis dazu. Es war die 98 PS-Variante mit dem 1.8-Liter Motor. Ausstattungsmäßig war fast nix an Bord, kein ABS, keine Servo, lediglich ein Schiebedach, eine AHK und der Allradantrieb wurde damals geordert. Anfangs war es ungewohnt ohne Servo, da wir alle komfort-verwöhnt sind, doch es war nach kurzer Eingewöhnungsphase angenehm zu fahren. Was mir bei dem Fahrzeug gefiel, was nicht an Bord war, konnte auch nicht kaputt gehen
Kurz nach dem Kauf wollte ich erstmal wissen, wie sich der Syncro auf Waldwege und leichtem Gelände verhält. Schnell fand ich einen Rückeweg, den ich sicher nicht befahren konnte, jedoch mal so ein bisschen die Achsen verschränken konnte. Schnell waren auch ein paar Matsche-Pfützen gefunden, um dem Wagen eine Offroad-Optik zu geben. Der Golf Syncro ist kein Geländewagen, aber auf Waldwegen und sonstigen Unebenheiten mit verschiedenen Untergründen kommt man damit sehr gut durch. Er bekam 4 neue Winterreifen.
Endlich war es Dezember und es kam der Schnee
Der 2er Syncro hat mir sehr viel Freude bereitet, nach einigen Einsätzen leicht Offroad und verschneiter Winterlandschaft war ich überrascht, das kein Lager, kein Differential, oder sonst was anfing Geräusche zu machen, oder sonstig sich verabschiedete. Im Frühjahr 2017 verkaufte ich den Wagen, leider. Hin und wieder sehe ich den Wagen, der Gute fährt bei mir im Ort rum. Im Winter 2017 hatte ich einen Audi A4 1.8 T Quattro (auch im Blog), hat auch spass gemacht, aber mit dem 2er war es besser - handlicher, gerade für die Wanderparkplätze, und auch haltbarer war er, als der Audi (gut, der hatte auch mehr als die doppelte Laufleistung drauf).
Jedenfalls war ich seit Herbst wieder auf der Suche nach einem standesgemäßen fahrbaren Untersatz, Suzuki Jimny, verschiedenen Audi's (80er, 90er, 100er), Subaru's, Golf 4 Motion, usw... bin seit kurzem fündig geworden, eins verrate ich euch, Allrad hat er
Habt ihr auch Winterfahrzeuge? Was für welche? Und weshalb?
Obwohl ich einige Kanonen hatte, unter anderem SL55 AMG und Corvette C6 Z06, finde ich es reizvoll, sich zu ent-luxusisieren und entschleunigen und mal back to the roots zu gehen und ne paar-Hundert-€-Karre sich zu gönnen und einfach spass zu haben
Hier habe ich noch ein Video für euch
https://www.youtube.com/watch?v=GafDM1ApYwQ
Grüsse E500 AMG |
10.11.2018 17:30 |
rikki007
sehr schöner beitrag, das war noch richtig Qualität gewesen.
viele grüße
10.11.2018 18:34 |
GLI
Wusste gar nicht, dass der 98PS noch ohne Servo und ABS zu haben war... Im CL syncro also offenbar schon.
10.11.2018 18:58 |
E500AMG
In der Tat, die Qualität vom 2er ist schon gut, die Fahrzeuge laufen einfach. Und wenn was ist, sind die billig und einfach zu reparieren. Ich sehe in den heutigen Kleinwagen keinen Fortschritt in Sachen, wie Verbrauch und Zuverlässigkeit. Die Kleinen saufen fast gleich, wie die Alten, sind durch die ganzen Sensoren und Techniken (bsp. TSI) so anfällige Mistgurken.
Kannte mich gar nicht aus, wollte den auch nicht kaufen, als ich hörte, das der keine Servo hat. Aber wenn ich wieder einen 2er Syncro kaufe, dann gerne wieder mit null-komma-nix-drin
mit den schmalen Reifen kann man auch gut ohne Servo rangieren und einparken, zudem gibt es etwas Bizeps 
11.11.2018 09:42 |
rikki007
ich kenne welche, die haben mit den golf 2 nun schon über 380 000 km weg ;-)
viele grüße
11.11.2018 14:38 |
jphoerth
Empfehlen kann ich Dir aus eigener Erfahrung den Audi V8 Typ D11 oder auch den A6 C4 als Quattro. Hatte beide und im Winter auf Tiefschnee einfach nur perfekt
11.11.2018 14:54 |
E500AMG
Den Audi V8 hatte ich auch mal, als 4.2 Quattro Exclusiv. War ein sehr gutes Auto! Für's rumrutschen im Winter aber etwas zu schade.
Für diesen Winter wollte mir mir einen Audi aus den 80er / 90er Jahren holen, hab aber nichts passendes gefunden. Sollen sehr gut sein, mit manuell zuschaltbarer Differentialsperre.
11.11.2018 20:01 |
Christian_13
Die Audi V8 sind nicht eben günstig beim Unterhalt und mitunter problematisch bei Ersatzteilversorgung.
Generell sind die Audi quattro kostenseitig auch nicht ohne, wenn der Allrad zickt.
Die Golf II sind wirklich - fast - unkapputbar, gut war auch fast nix am Technik dran.
11.11.2018 20:05 |
andyrx
Hallo,
Ich kann es nach empfinden
Hab für den Winter einen Renault RX4 2,0 mit Allrad und 21cm Bodenfreihrit sowie einen Subaru 2,5 Outback Aut. mit LPG .
Unser Haus steht ist im bayrischen Bad Brückenau und bin gespannt auf diesen Winter ....der Subaru bekommt jetzt gerade neue M+S Reifen......damit auch alles passt
11.11.2018 20:13 |
E500AMG
Jep, Stichwort UFO-Bremsscheiben. Aber die Scheiben sind lange haltbar, meiner hatte noch bei 180 Tkm die ersten Bremsscheiben vorne
und Kurzstrecken im Winter verlangt der V8 schon seine 20 bis 25 Liter Super. Aber ein arschgeiles Auto!
Aufgrund des langen, heissen Sommer hoffe ich auf einen schneereichen, langen Winter
bin wieder gut gerüstet, denke ich 
11.11.2018 22:55 |
CentaXx
Weniger Winterauto, als mehr allgemeines Letzthand-Auto mit dem letzten TÜV: Mein Volvo 960 wird im Winter ab und zu herhalten müssen, für den Blödsinn, für den die guten Autos zu schade sind
Endlos weiches Fahrwerk, eine brennend heiße Sitzheizung, Hinterradantrieb, Sperrdifferential und ein R6 werden im Schnee sicher Spaß machen. Bis zum Winter 16/17 musste immer ein C30 für sowas herhalten, dafür sind sie aber zu schade geworden.
Wenn man nicht gerade Blödsinn vor hat, erfreue ich mich aber auch im Winter lieber 15 Jahren technischen Fortschritts und fahr lieber sicher(er) mit ESP und mehr Airbags durch die Gegend...
12.11.2018 21:30 |
E500AMG
Eine Sitzheizung sollte schon sein, eine Standheizung ist was Feines
Mein neues Wintervehikel hat eine Sitzheizung, damit bin ich schon zufrieden.
15.11.2018 22:22 |
E500AMG
Hier mein Neuer für diesen Winter, ein Golf 3 Syncro mit 90 PS, habe ich als Unfaller gekauft und wieder hingebogen. Macht im Wald schon mal eine gute Figur
Nun heisst's warten und hoffen auf den Schnee.
(514 mal aufgerufen)
15.11.2018 22:50 |
Harhir
Bei den schmaleren Reifen in 80ern konnte man die PKWs auch noch gute ohne Servo fahren. Beim Rangieren wurde eben nur gelenkt wenn das Auto rollte.
Und den bin ich bei der Bundeswehr gefahren.
https://de.wikipedia.org/wiki/MAN_630
Der hatte auch keine Servolenkung. Lenken im Stand ging gar nicht und bei langsamer Fahrt nur wenn man sich mit dem ganzen Körpergewicht ins riesige Lenkrad gehängt hat.
17.05.2019 16:20 |
Gany22
Absolut geile Kiste der Golf 2 Syncro! Ich bin leider einfach nicht so der VW Fan, aber bei so tollen,alten Dingern könnte ich fast schwach werden...
Toller Bericht, liest sich auch sehr gut.
17.05.2019 19:21 |
E500AMG
Hi, Danke für die Blumen
Bin auch nicht der VW Fan. Man muss kein VW Fan sein, um Golf oder den VW Bus zu fahren und gut zu finden. Es hat einfach tierisch spass gemacht mit dem Syncro und zudem war er sehr zuverlässig.
Deine Antwort auf "Golf 2 Syncro - der Schneekönig"