Welche Auspuffanlage beim gemachten 16V PL Sauger ?
Hallo,
leider hat die Suche nichts passendes ergeben, deswegen stelle ich euch mal meine Frage.
Wie manche von euch vielleicht wissen, baue ich meinen Edition One gerade komplett neu auf.
Ich bin zur Zeit so weit, das er bald neu lackiert werden kann in LC3U.
Mein geplantes Motor Setup:
- Auf die Digifant 1 vom G60 hatte ich bereits vor dem Neuaufbau umgebaut. (Lief TOP bis auf den
Pleuellagerschaden...) Ein spürbarer Leistungsunterschied war auf jeden fall spürbar !
- Motorblock reinigen, prüfen und auf das nächste Übermaß aufhohnen lassen
- Kurbelwelle erleichtern lassen
- Schwungscheibe + Kurbelwelle + Riemenscheibe zusammen feinwuchten lassen
- Verstärkte Kurbelwellen + Pleuellager
- Originalpleuel
- Wössner Schmiedekolben
- 260°-268° Nockenwellen
- Zylinderkopf wir KOMPLETT CNC bearbeitet und mit neuen Teilen versehen (NG Motorsports)
- Neu überholtes und verstärktes 2Y Getriebe (Genietetes Differenzial) CKR Fahrzeugtechnik
- Verstärkte Kolbenschmidt Ölpumpe
- 4-2-1 Supersprint Fächerkrümmer
Dann habe ich mal mit Tim Schmale (NG Motorsports) Kontakt aufgenommen und er meine das knappe 200 PS möglich sind.
Ich hatte eigentlich an Remus VSD + MSD + Original ESD gedacht. Original ESD deswegen, weil ich die Originalen schrägen Endrohre beibehalten will.
Da stelle ich mir die Frage ob die 55mm Auspuffanlage bei der Leistung überhaupt ausreichend ist ??
So nun meine Frage an euch:
Welche Auspuffanlage könnt ihr mir bei der Leistung empfehlen ??
Wer baut gute Auspuffanlagen die man eintragen kann ??
MfG Andreas
Beste Antwort im Thema
200PS aus 1.8L mit den Nockenwellen? Da bin ich gespannt 🙂
Die Serienabgasanlage reicht auch bei leistungsstärkeren G60, warum sollte die bei nem Sauger nicht reichen.
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wellental
12:1 geht schon. auch ohne die lebensdauer zu verkürzen. voraussetzung: gute brennräume, guter sprit, die richtigen zündkerzen und vernünftige abstimmung der zündung 😉 rest macht die antiklopfregelung und die volllastanfettung. stabilere pleuellagerschalen schaden sicher aufgrund des erhöhten mitteldrucks auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
An der Verdichtung rumspielen würde ich mal gechillt lassen, wenn Du nicht weist, was Du da machst..., Lebensdauer und so 😉
Warum hab ich gewusst, dass das kommt 😁. Ich zielte damit NICHT auf Dich. Sondern ich meinte wie gesagt, er soll da mal ein wenig vorsichtig sein..., kann nicht schaden. 😉 Auslitern wäre ja auch noch ein Thema..., über das man sich unterhalten könnte.
Zitat:
Tante Edit meint: Ich hab mir grad mal den Prüfstandsbericht angeschaut. Irgendwas stimmt da nicht. Erstens ist mit dem Drehmoment was faul (Maximum bei ca. 1600 U/min), zweitens kommt mir die Verlustleistung mit 16,5kW reichlich wenig vor und drittens wurde der Lauf definitv nicht im direkten Gang (welcher bei einem 2Y mit 5. Gang vom 4T der 4. Gang wäre) vorgenommen. Viertens trau ich SLS grade soweit über den Weg, wie ich in einem Bärenhintern ohne Taschenlampe schauen kann 😉
Welches Diagramm? Hab ich schon wieder was übersehen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Warum hab ich gewusst, dass das kommt 😁. Ich zielte damit NICHT auf Dich. Sondern ich meinte wie gesagt, er soll da mal ein wenig vorsichtig sein..., kann nicht schaden. 😉
woas i doch 😁
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Welches Diagramm? Hab ich schon wieder was übersehen 🙁
den hier (iss von dem erwähnten jetta1 16v mit angeblichen 194PS):
http://www.vwteam.com/team/dirk/jetta/sls-leistungspruefstand.jpgfahrzeug hier:
http://www.vwteam.com/dirk1.phpdie digifant hat mit der gesteigerten leistung bestenfalls marginal was zu tun. mal abgesehen davon, dass sie sich leichter abstimmen lässt, als die ke-jet, bringt die von haus aus nicht mehr leistung, denn den gaswechsel wird dir die einspritzung nicht verbessern, und genau da setzt man aber beim saugertuning an. die leistungsentfaltung ist ANDERS als bei der ke-jet. aber MEHR leistung kriegt man dadurch erstmal nicht.
Also der unterschied zwischen der KE-Jetronic und der Digifant 1 vom G60 war auf JEDEN fall ein unterschied wie Tag und Nacht! Ganz andere und vor allem BESSERE Gasannahme. Mehr Leistung war auf jeden fall auch drinn, wie viel kann ich jetzt nicht sagen, da ich nicht auf dem Prüfstand war. Ich will jetzt nicht übertreiben und sage mal 10 PS mehr hatte er schon.für drehzahlfestigkeit musst du den ventiltrieb leichter und steifer machen und den kurbeltrieb optimieren (pleuel auswiegen, leichtere kolben, feinwuchten des kurbeltriebs, etc.)
Genau das habe ich ja auch vor. Deine alte Kurbelwelle wird erstmal erleichtert. ( http://www.ep-parts.de/EP_Parts/Startseite.html )
Dann wird die Kurbelwelle + Erleichteter Schwungscheine + Riemenscheibe feingewuchtet.
Zitat:
Original geschrieben von VWGolf2GTI16V1.8
Also der unterschied zwischen der KE-Jetronic und der Digifant 1 vom G60 war auf JEDEN fall ein unterschied wie Tag und Nacht! Ganz andere und vor allem BESSERE Gasannahme. Mehr Leistung war auf jeden fall auch drinn, wie viel kann ich jetzt nicht sagen, da ich nicht auf dem Prüfstand war. Ich will jetzt nicht übertreiben und sage mal 10 PS mehr hatte er schon.
dann war deiner vorher einfach fertig, vermute ich mal (düsen, mengenteiler, grundeinstellung). anders kann ich mir das nicht vorstellen. das mit der gasannahme ist klar, aber die mehrleistung kann ich ned glauben. gefühlt vielleicht, (besserer durchzug macht viel aus vom gefühl her) aber gemessen wär halt interessanter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wellental
dann war deiner vorher einfach fertig, vermute ich mal (düsen, mengenteiler, grundeinstellung). anders kann ich mir das nicht vorstellen. das mit der gasannahme ist klar, aber die mehrleistung kann ich ned glauben. gefühlt vielleicht, (besserer durchzug macht viel aus vom gefühl her) aber gemessen wär halt interessanter.Zitat:
Original geschrieben von VWGolf2GTI16V1.8
Also der unterschied zwischen der KE-Jetronic und der Digifant 1 vom G60 war auf JEDEN fall ein unterschied wie Tag und Nacht! Ganz andere und vor allem BESSERE Gasannahme. Mehr Leistung war auf jeden fall auch drinn, wie viel kann ich jetzt nicht sagen, da ich nicht auf dem Prüfstand war. Ich will jetzt nicht übertreiben und sage mal 10 PS mehr hatte er schon.
Auf den Prüfstand wäre ich ja gefahren, wenn dieser blöde Pleuellagerschaden am ersten Saisontag nicht gewesen wäre -.- Klar hätte ich auch gerne gewusst wie viel Leistung er durch den umbau auf Digifant hat.
Zitat:
Original geschrieben von VWGolf2GTI16V1.8
Genau das habe ich ja auch vor. Deine alte Kurbelwelle wird erstmal erleichtert. ( http://www.ep-parts.de/EP_Parts/Startseite.html )
Dann wird die Kurbelwelle + Erleichteter Schwungscheine + Riemenscheibe feingewuchtet.
...der Link ist unseriös. Mann kann nicht auf eine Drehzahl wuchten, sondern nur auf eine bestimmte Wuchtgüte. 😮 Schade, ich hätte mich fast dafür interessiert...
Zitat:
Dynamisches Feinwuchten auf neue max. Drehzahl von >70.000min-1
Quelle: =>
*klick*. Wer das glaubt, der glaubt auch an den Weihnachtsmann 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...der Link ist unseriös. Mann kann nicht auf eine Drehzahl wuchten, sondern nur auf eine bestimmte Wuchtgüte. 😮 Schade, ich hätte mich fast dafür interessiert...Zitat:
Original geschrieben von VWGolf2GTI16V1.8
Genau das habe ich ja auch vor. Deine alte Kurbelwelle wird erstmal erleichtert. ( http://www.ep-parts.de/EP_Parts/Startseite.html )
Dann wird die Kurbelwelle + Erleichteter Schwungscheine + Riemenscheibe feingewuchtet.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Quelle: => *klick*. Wer das glaubt, der glaubt auch an den Weihnachtsmann 😁😁Zitat:
Dynamisches Feinwuchten auf neue max. Drehzahl von >70.000min-1
Dann schlag mir eine bessere Firma vor ;-)
Zitat:
Original geschrieben von VWGolf2GTI16V1.8
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...der Link ist unseriös. Mann kann nicht auf eine Drehzahl wuchten, sondern nur auf eine bestimmte Wuchtgüte. 😮 Schade, ich hätte mich fast dafür interessiert...
http://www.zoellner-motoren.de/Zitat:
Original geschrieben von VWGolf2GTI16V1.8
Dann schlag mir eine bessere Firma vor ;-)Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Quelle: => *klick*. Wer das glaubt, der glaubt auch an den Weihnachtsmann 😁😁
oder
http://www.kwl-motorsport.de/.." auf 70.000 U/min feinwuchten"..., eine KW...Alter! 😰😰😰🙁🙁🙄🙄
Sowas macht man mit dem Laufzeug eines Turboladers!!!
Der EP sollte mal seine website überprüfen auf Schreibfehler...
Vieleicht solltest Du wirklich besser mal den "Tuner" wechseln, sowas ist schlichtweg unseriös.
Wie eine KW (fein-)gewuchtet wird, siehste hier z.B. :
http://www.youtube.com/watch?v=1idE0rC2PyI
Gute Tuner/Motoreninstandsetzer kosten gutes Geld...dafür bekommste aber gute Arbeit und weniger Probleme später!
In den 90er Jahren hat man in Verbindung mit gemachten 8V/16V Motoren bei VW oft Hartmann Anlagen verbaut. Die waren zwar teuer, aber von der Leistungsausbeute und Sound nicht zu toppen. Allerdings waren die Anlagen nur komplett - also mit Fächer bis runter zum Endrohr - eintragungsfähig, weil der Durchmesser größer als die Serie war (55mm müsste das gewesen sein). Zudem wurden auch die dB-Werte im Brief geändert. Heute dürfte das schon schwieriger sein.
Ich glaube, dass es Hartmann heute nicht mehr gibt(?). Einen Vertrieb für neue Anlagen habe ich nicht gefunden.
Glaubt man den Leistungsangaben der Berichte in gängigen Tuningzeitschriften, hatten die Weber-16V Motoren knapp 200PS. Oft wurde damals die Firma TS-Motorsport aus Bayern genannt. Realistisch dürften 170-180PS an einem 1,8L 16V PL Motor mit K-Jet sein, wenn der vernünftig aufgebaut und eingestellt wird.
...doch, es gibt noch HARTMANN-AGA`s.
Die wurden/werden über REINECKE vertrieben bzw verkauft der HARTMANN die selbst wieder.
Bei e..y findest welche NEU.
Ich finde die schlichtweg zu teuer, dafür das die Dinger bei Sebring/Remus produziert werden!
..wenn wir gerade über Hartmann sprechen hätte ich eine Frage: ich hab eine Fächer von denen und eine komplette AGA. Weis jemand, ob die auch für den RP eintragungsfähig ist? Ich bin am überlegen, die bei meiner Dame reinzunageln...
Da die Hartmann Anlagen recht laut waren, muss da schon was im Brief geändert werden. Wenn eine ABE/Gutachten vorhanden ist, müsste das da aufgeführt sein. Leider haben sich die Vorschriften in Bezug auf Lärmpegel verschärft.
@dodo: Ich habe ein Gutachten für das Ding in meinen Unterlagen.
Die darfste auch beim RP montieren.
Gutachten-Kopie kann ich Dir zuschicken, wenn Bedarf.
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Wenn eine ABE/Gutachten vorhanden ist, müsste das da aufgeführt sein.
...ein Gutachten habe ich eben nicht. Aber vielleicht hat ja jemand eins, und kann mal rasch nachlesen 😉