Wartezimmer W177

Mercedes A-Klasse W177

Wie es auch in anderen Mercedes-Threads üblich ist, braucht dieser hier natürlich auch ein Wartezimmer.

Hier kann man unter Gleichgesinnten die georderten Konfigurationen und natürlich auch die Liefertermine etc. besprechen.

Zwar dauert es noch eine Weile aber bald geht es ja los.
Ein Hoch auf hoffentlich sehr kurze Wartezeiten. 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nach den mir vorliegenden Informationen gibt es eine neue Erkenntnisse bei den A220/A250 mit Code 002.

Die Auslieferbestätigungen sollen ab dem 05.09. losgehen (OPF soll parallel laufen, optional kurz darauf folgen)

Bedeutet, dass wenn alles gut läuft, die gesperrten Fahrzeuge ab KW 37/38 ausgeliefert werden können.

Selbstverständlich handelt es sich hierbei um eine unverbindliche Auskunft. Weiterführende Informationen liegen mir (noch) nicht vor.

Lg

8034 weitere Antworten
8034 Antworten

Zitat:

@Steff177 schrieb am 25. September 2018 um 22:41:24 Uhr:


Hallo zusammen,
wie lange hat denn euer Fahrzeug von der Fertigstellung in Rastatt,
bis zum Händler auf den Hof gebraucht?
Meiner soll nach Osthessen mit dem LKW geliefert werden.
Kann jemand was zu den Lieferzeiten sagen?
VG.

Fertig gestellt in Rastatt am 23.07.18. Seit dem überhaupt keine Information, wann es weiter geht. Ich könnte eine Wette gegen mich selbst eingehen, wie lange ich noch warte, bis ich die Reißleine ziehe . . .

Wunschkennzeichenreservierung läuft nach drei Monaten Mitte Oktober aus. Das könnte ein Reißleinenereignis werden.

Zitat:

@Engine.K schrieb am 26. September 2018 um 18:06:54 Uhr:



Zitat:

@AMG35 schrieb am 26. September 2018 um 14:16:25 Uhr:


Genau so ist es !

Na dann, auf auf
Dann sollte sich mal jemand das Thema annehmen und ein Treffen organisieren 🙂

Dann aber erst 2020. Vorher hab ich meinen eh nicht 😁

Zitat:

@wolfmusic schrieb am 26. September 2018 um 18:30:54 Uhr:



Fertig gestellt in Rastatt am 23.07.18. Seit dem überhaupt keine Information, wann es weiter geht. Ich könnte eine Wette gegen mich selbst eingehen, wie lange ich noch warte, bis ich die Reißleine ziehe . . .

Wunschkennzeichenreservierung läuft nach drei Monaten Mitte Oktober aus. Das könnte ein Reißleinenereignis werden.

@wolfmusic

Hast du wenigstens schonmal nachgefragt?

Edit: Sehe gerade in deinen Posts, dass du zumindest zuletzt Kontakt mit deinem Verkäufer hattest.

Da mittlerweile, soweit mir bekannt, alle fertigen Fahrzeuge ausgeliefert werden können, würde ich mich bei dem Verkäufer einfach auf den Tisch setzen bis ich einen Abholtermin habe. 🙂
Leider muss der den Termin machen. Zumindest ist mir keine Alternative bekannt.

Ich hab gestern mal die Initiative ergriffen und hab angerufen.
Schwups hatte ich für Freitag einen Termin.
Kann ja nicht sein, da ich seit letzter Woche Montag die Nummernschilder zuhause hab.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ehlen schrieb am 26. September 2018 um 18:19:44 Uhr:


@SchlaMassl : bin auch am Freitag da! Vielleicht sieht man sich

@ehlen … bin zwischen 9 u. 10 dort.
Ich hab den kleinen Schwarzen mit Rastatt-ML666 auf dem Kennzeichen *lach*

Zitat:

@SchlaMassl schrieb am 26. September 2018 um 21:30:18 Uhr:



Zitat:

@ehlen schrieb am 26. September 2018 um 18:19:44 Uhr:


@SchlaMassl : bin auch am Freitag da! Vielleicht sieht man sich

@ehlen … bin zwischen 9 u. 10 dort.
Ich hab den kleinen Schwarzen mit Rastatt-ML666 auf dem Kennzeichen *lach*

@SchlaMassl : da bin ich wahrscheinlich schon auf der Rückreise. 7 Uhr ist der Termin.

Hat denn mittlerweile jemand nochmal was vom FA bezüglich Abholung gehört. Gestern kurzfristig einen GLA in Rastatt abgeholt und sieht nicht so aus als ob die dort gerade viel zu tun hätten.

Zitat:

@Icebear86 schrieb am 27. September 2018 um 08:34:56 Uhr:


Hat denn mittlerweile jemand nochmal was vom FA bezüglich Abholung gehört. Gestern kurzfristig einen GLA in Rastatt abgeholt und sieht nicht so aus als ob die dort gerade viel zu tun hätten.

Ja, gestern nen Rückruf bekommen. Da hieß es nur im Oktober, aber der hat ja auch ein paar Tage...hole allerdings auch in Bremen ab.

Zitat:

@wolfmusic schrieb am 26. September 2018 um 18:30:54 Uhr:



Zitat:

@Steff177 schrieb am 25. September 2018 um 22:41:24 Uhr:


Hallo zusammen,
wie lange hat denn euer Fahrzeug von der Fertigstellung in Rastatt,
bis zum Händler auf den Hof gebraucht?
Meiner soll nach Osthessen mit dem LKW geliefert werden.
Kann jemand was zu den Lieferzeiten sagen?
VG.

Fertig gestellt in Rastatt am 23.07.18. Seit dem überhaupt keine Information, wann es weiter geht. Ich könnte eine Wette gegen mich selbst eingehen, wie lange ich noch warte, bis ich die Reißleine ziehe . . .

Wunschkennzeichenreservierung läuft nach drei Monaten Mitte Oktober aus. Das könnte ein Reißleinenereignis werden.

Da würde ich aber nochmal Druck machen. Meiner war am 15.08. fertiggestellt und auf Nachfrage, wie es denn nun aussieht (vor 2 Wochen), habe ich den Termin für nächste Woche zur Abholung machen können.

Wenn ich die A Klasse mit dem wahrscheinlich bald verfügbaren größeren Dieselmotor sofort wenn er konfigurierbar ist bestellen würde, könnte es dann sein dass die Wartezeit geringer ist als hier so beschrieben wird?
Also weil es dann für diese Fahrzeug/Motor-Kombinationen erst wenig Bestellungen geben würde und dadurch noch keine Warteschlange

Zitat:

@xlocorobx schrieb am 26. September 2018 um 19:38:38 Uhr:



Hast du wenigstens schonmal nachgefragt?

Edit: Sehe gerade in deinen Posts, dass du zumindest zuletzt Kontakt mit deinem Verkäufer hattest.

Da mittlerweile, soweit mir bekannt, alle fertigen Fahrzeuge ausgeliefert werden können, würde ich mich bei dem Verkäufer einfach auf den Tisch setzen bis ich einen Abholtermin habe. 🙂
Leider muss der den Termin machen. Zumindest ist mir keine Alternative bekannt.

Naja, das trotzige Kind ist mir eigentlich nicht die liebste Inkarnation meiner selbst. Falls das unklar ist, ich will das Auto nicht selbst vom Werk abholen, sondern vom Händler.

Zitat:

@alexey2k schrieb am 27. September 2018 um 08:57:28 Uhr:


Da würde ich aber nochmal Druck machen. Meiner war am 15.08. fertiggestellt und auf Nachfrage, wie es denn nun aussieht (vor 2 Wochen), habe ich den Termin für nächste Woche zur Abholung machen können.

Die jüngere Kommunikation sieht so aus:
Letzte Woche Montag Anruf von mir an Verkäufer, wie hier a.a.O bereits beschrieben. Antwort per email am Spätnachmittag: Bisher nichts Neues, vielleicht morgen. Dann nichts mehr. Also am letzten Wochenende email von mir: Gedanke an Stornierung der Bestellung. Und wenn ich das Auto im Januar bekäme, wäre es ja eigentlich ein halbes Jahr alt und dafür soll ich Neuwagenpreis bezahlen, kommt mir nicht angemessen vor. Antwort email am Montag: Kann den Ärger nachvollziehen, aber als Verkäufer lebe ich von der Provision und daher habe ich höchstes Interesse, die Fahrzeuge an den Mann zu bringen. Nichts Neues sonst.

Tja. Was heißt denn dann eigentlich "Druck machen"? Mehr als die Drohung, die Bestellung zu stornieren, geht ja nicht.

Das Problem liegt ja auch nicht beim Verkäufer, der mir menschlich durchaus sympathisch ist. Sondern bei Mercedes, die hier ein Riesenchaos erzeugt haben und keine Information zur Beseitigung desselben geben.

Immerhin eins ist klar: Falls ich mir noch mal einen Neuwagen kaufen sollte -was unklar ist - ein Mercedes wird es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht. Aber ich hatte eigentlich auch bei einem Verkaufsgespräch noch nie das Gefühl, das die einem unbedingt ein Auto verkaufen wollen. Schön für die Industrie, dass es denen so gut geht, dass sie auf Privatkunden offensichtlich nicht angewiesen sind.

Zitat:

@wolfmusic schrieb am 27. September 2018 um 18:41:27 Uhr:



Naja, das trotzige Kind ist mir eigentlich nicht die liebste Inkarnation meiner selbst. Falls das unklar ist, ich will das Auto nicht selbst vom Werk abholen, sondern vom Händler.

Die jüngere Kommunikation sieht so aus:
Letzte Woche Montag Anruf von mir an Verkäufer, wie hier a.a.O bereits beschrieben. Antwort per email am Spätnachmittag: Bisher nichts Neues, vielleicht morgen. Dann nichts mehr. Also am letzten Wochenende email von mir: Gedanke an Stornierung der Bestellung. Und wenn ich das Auto im Januar bekäme, wäre es ja eigentlich ein halbes Jahr alt und dafür soll ich Neuwagenpreis bezahlen, kommt mir nicht angemessen vor. Antwort email am Montag: Kann den Ärger nachvollziehen, aber als Verkäufer lebe ich von der Provision und daher habe ich höchstes Interesse, die Fahrzeuge an den Mann zu bringen. Nichts Neues sonst.

Tja. Was heißt denn dann eigentlich "Druck machen"? Mehr als die Drohung, die Bestellung zu stornieren, geht ja nicht.

Das Problem liegt ja auch nicht beim Verkäufer, der mir menschlich durchaus sympathisch ist. Sondern bei Mercedes, die hier ein Riesenchaos erzeugt haben und keine Information zur Beseitigung desselben geben.

Immerhin eins ist klar: Falls ich mir noch mal einen Neuwagen kaufen sollte -was unklar ist - ein Mercedes wird es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht. Aber ich hatte eigentlich auch bei einem Verkaufsgespräch noch nie das Gefühl, das die einem unbedingt ein Auto verkaufen wollen. Schön für die Industrie, dass es denen so gut geht, dass sie auf Privatkunden offensichtlich nicht angewiesen sind.

Hierbei sollte man den Zeitpunkt der Neuwagenbestellung im Hinblick auf die WLTP-Umstellung berücksichtigen, denn Mercedes ist aktuell nicht der einzige Hersteller wo es nicht ganz rund läuft. Also ist die Beschwerde etwas zu relativieren.

Mein Vorschlag war auch nicht für eine direkte wörtliche Umsetzung gemeint, sondern, dass ich dem täglich mindestens 2 Mal einen Anruf oder ähnliches zukommen lassen würde, oder wenn ich Zeit habe und es auf dem Weg liegt vorbeifahren würde.
Meiner Meinung nach sind einige Verkäufer auch zu bequem mal ernsthaft nachzufragen und nachzuforschen. Die geben dann lieber vertröstende Worte an der Käufer weiter, um sich keine Arbeit zu machen, und warten einfach mal ab bis vom Hersteller eine Meldung kommt, obwohl es auf Nachfrage deutlich schneller gehen könnte.

Meiner hört täglich nach, per email und auch telefonisch. Keine Chance irgendetwas vom Werk zu erfahren. Die sind mittlerweile ziemlich genervt und geben keine Infos raus. Ich hatte vorgestern selber in Rastatt angerufen und kann es bestätigen. Zitat von der Dame am Telefon: Es tut uns leid und sie wissen um die Problematik. Es wird versucht, die Fahrzeuge in Q3 / Q4 auszuliefern. Das war's

Das klang bei meinem Verkäufer vor etwa zwei Wochen ganz anders. Habe ihm damals gesagt, dass das Fahrzeug mittlerweile fast fertig ist und die Zertifizierung durch ist. Dann habe ich um Mitteilung gebeten, wann eine Abholung möglich ist, worauf der zumindest sofort einen Termin zur Abholung im Werk vereinbaren konnte.

Wenn man natürlich eine Überführung wünscht, kann ich mir vorstellen, dass es da aktuell ein paar Logistikprobleme gibt bezüglich der Auslastung.

Wenn es nicht zu weit ist, würde ich mal anfragen, ob eine Werksabholung eher möglich ist.

Meiner muss eigentlich nur von der jetzigen Lagerfläche zurück nach Rastatt. Ich hole ihn schon da ab. Aber genau das scheint momentan die Problematik zu sein. Die Zertifizierung ist durch

Deine Antwort
Ähnliche Themen