1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Wartezimmer G20/21

Wartezimmer G20/21

BMW 3er G20

Hallo zusammen,
ich habe gehofft das ich meine 18"-Winterreifen (Felgen) vom F30 auch irgendwann auf dem anstehenden G20 weiterfahren kann allerdings unterscheiden sie sich offenbar in der Felgenbreite und Einpresstiefe.
- derzeit am F30: BMW Winterkompletträder M Doppelspeiche 405 schwarz mit 8Jx18 ET34
- laut Leebmann24 am G20: BMW Winterkompletträder M Performance Doppelspeiche 796 mit 7,5J x 18 ET25
Brauchen wir alle neue neue Felgen oder heben sich die Änderungen in Felgenbreite und Einpresstiefe zwischen den Modellen gegenseitig auf?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgenabmessungen F30 vs. G20' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ich verabschiede mich dann mal aus dem Wartezimmer, durfte unseren M340i am Samstag abholen. Bestellt wurde Ende Juni und ist kein Mild Hybrid. Allen anderen wünsche ich noch eine angenehme und hoffentlich kurze Wartezeit.
VG

-20201019
-20201019
Dsc
8348 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8348 Antworten

Zitat:

@a5starter schrieb am 20. August 2023 um 12:21:05 Uhr:



Kann mir noch jemand verraten wo das Reifenpannenset im Kofferraum der Limo "offiziell" hingehört?

Laut Betriebsanleitung ist der offizielle Platz im linken Ablagefach des Gepäckraums.

Unterbringung Reifenreparatur-Set.jpg

Zitat:

@a5starter schrieb am 20. August 2023 um 12:21:05 Uhr:



Zitat:

@Underkill schrieb am 19. August 2023 um 12:38:25 Uhr:

Zitat:

@a5starter schrieb am 20. August 2023 um 12:21:05 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 19. August 2023 um 18:33:12 Uhr:


Ist die Fahrstufe S also gleichzusetzen mit Getriebeeinstellung Sport? Oder zusätzlich auch Motor Sport?

Getriebe in "S" ist nur Getriebe, Fahrmodus "S" sind sämtliche Parameter, daher glaube ich an keine Veränderung, wenn man im Fahrmodus "S" zusätzlich das Getriebe auf "S" stellt, da dies ohnehin schon geschehen ist. Bedauerlicherweise ist das alles der BA nicht detailliert zu entnehmen.

Screenshot_2023-08-20-12-29-12-16_6c6d68d529c070b020edd80e11004b01.jpg

Zitat:

@GeneralRequiem schrieb am 20. August 2023 um 12:15:56 Uhr:


Ja PRE LCI und LCI passt das ca. mit den 8000 Euro. Das ist schon ein Brett. Ich weiss aber nicht was sich bei Serienausstattung geändert hat.

Naja es gibt schon mal höherwertigere Scheinwerfer in Serie, jedes Fahrzeug bekommt den große Bildschirm, Navi ist dabei, die Klimaautomatik war vor dem Facelift eine Sonderausstattung glaub ich.
Da ist erstaunlich viel in die Serie gekommen, was den Preis in die Höhe treibt.

Zitat:

@a5starter schrieb am 20. August 2023 um 12:21:05 Uhr:



Zitat:

@Underkill schrieb am 19. August 2023 um 12:38:25 Uhr:


Zur 1:
Ich schalte die Musik beim aussteigen aus, in dem ich den Lautstärkeregler kurz drücke. Damit wird gemuted. Beim Einsteigen und starten einfach wieder starten. Nicht so toll gelöst, aber damit geht es.

It's not a bug, it's a feature.. ;)
Schade, dass das nicht anders gelöst wurde. Ist das bei allen Media-Quellen gleich?

Ja ich glaube schon.

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 20. August 2023 um 12:45:34 Uhr:



Naja es gibt schon mal höherwertigere Scheinwerfer in Serie, jedes Fahrzeug bekommt den große Bildschirm, Navi ist dabei, die Klimaautomatik war vor dem Facelift eine Sonderausstattung glaub ich.
Da ist erstaunlich viel in die Serie gekommen, was den Preis in die Höhe treibt.

Alles was jetzt Serie ist, habe ich sowieso bei meinem extra genommen.

Naja so sind halt die Zeiten in DE.
In USA kostet ein voller 330i knapp 54000 $ netto (~ 58000 $ brutto ausgegangen vom höchsten Steuersatz)
was bei uns, wenn man mal die Währung und die Steuer umrechnet nichtmal 60000 € Brutto wären. Nur das bei uns ein 330i mal eben 75000 € kostet.

Müsste jetzt dann auch meinen Nachfolger bestellen, aber
puh, bei den Zahlen schlägt mein Kopf langsam Alarm.

In den USA ist der Markt aber auch anders. Da ist der 330i der Einstiegsmotor, nicht wie bei uns der Top-Motor für den normalen 3er.
Das wird den großen Preisunterschied nicht ganz erklären, aber das wird sicherlich dazu beitragen.

Zitat:

@GBBandit schrieb am 20. August 2023 um 19:07:49 Uhr:



In USA kostet ein voller 330i knapp 54000 $ netto (~ 58000 $ brutto ausgegangen vom höchsten Steuersatz)
was bei uns, wenn man mal die Währung und die Steuer umrechnet nichtmal 60000 € Brutto wären. Nur das bei uns ein 330i mal eben 75000 € kostet.
...

Na ja, kommt darauf an, wie man rechnet und beim Kauf verhandelt.

Jedenfalls hat mich mein frei konfigurierter M340d LCI Touring, der Ende Dezember 2022 ausgeliefert wurde, mit sehr guter Ausstattung (inkl. u.a. PaNo, AHK, ACC u. Innnovationspaket) beim deutschen Vertragshändler nach Rabattabzug keine 68k € gekostet.

Der wird ja wohl in den USA nicht angeboten, wohl aber der M340i Sedan (Limousine) u. da liegt der Basis-Listenpreis vor Steuer u. eventuellen Rabatten in den USA bei knapp 60k USD, also brutto, je nach Bundesstaat, bei 67-73k USD. In D kostet der M340i als Limo in Basisausstattung 73,9 € BLP.

Also, ob das wirklich soviel günstiger mit dem tatsächlichem zu zahlenden Endpreis eines neuen 3er BMW in den USA bei vergleichbarer Ausstattung ist???

....... oder solle der 330i Sedan dort besonders preislich über Sonderausstattungen im Vergleich zu D gesponsert werden? in D liegt der Neupreis für einen 330i mit Basisausstattung nämlich aktuell bei 55.900 €, also mit üblichen 16-19 % Rabatt bei 45-47k €. Da könnte man dann bis zum vergleichbaren US-Preis von umgerechnet 60.000 € Brutto immer noch ca. 14-15k € an Sonderausstattung drauf packen, um erst dann beim US-Preis eines "vollen" US 330i zu landen.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 20. August 2023 um 12:33:07 Uhr:



Zitat:

@a5starter schrieb am 20. August 2023 um 12:21:05 Uhr:

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 20. August 2023 um 12:33:07 Uhr:



Zitat:

@a5starter schrieb am 20. August 2023 um 12:21:05 Uhr:



Ist die Fahrstufe S also gleichzusetzen mit Getriebeeinstellung Sport? Oder zusätzlich auch Motor Sport?

Getriebe in "S" ist nur Getriebe, Fahrmodus "S" sind sämtliche Parameter, daher glaube ich an keine Veränderung, wenn man im Fahrmodus "S" zusätzlich das Getriebe auf "S" stellt,

Damit hast Du dann die Möglichkeit, durch Betätigen eines Schaltpaddels

dauerhaft

auf manuelles Schalten umzustellen.

Zitat:

@BeroFunk schrieb am 11. August 2023 um 06:45:50 Uhr:


Moin!
Also meinen habe ich mit Sportpaket Pro am 04.04.2023 bestellt.
Auf den Screenshots vom 04.04.2023 im Konfigurator sind sowohl Lederpralltopf wie auch Alu-Fußablage zu sehen.
Im Link in der AB vom 11.04.2023 waren beide ebenfalls noch vorhanden.
Im Link in einer aktualisierten AB vom 27.06.2023 (Wartungspaket hinzu) sieht man nur noch den Plastikpralltopf und bei der Fußablage blinkt auch nichts silbernes mehr.
Bin gespannt, was nun wirklich geliefert wird.
Frage:
Gibt es irgendwo das aktuelle Prospekt zum G20 LCI + die aktuelle Preisliste dazu als PDF Download?

Servus, weiß jemand denn Grund für die Änderung ?

Grüße Leo

Die haben auch erhöhte Stromkosten das nicht zu Knapp. Zulieferer haben die Preise auch erhöht. Am Ende entscheidet der Kunde ob er damit geht oder nicht.

Der Strompreis wird den geringsten Anteil an den deftigen Preisaufschlägen haben.
Großkunden bekamen und bekommen weiterhin bessere Konditionen was den kW/h- Preis anbelangt. Außerdem fällt der Strompreis allmählich wieder,teilweise sehr deutlich.
Des Weiteren bezweifle ich, das z.B. die Stromkosten in Mexiko so deutlich gestiegen sind ,wie bei uns in Europa. Wenn sie dort überhaupt gestiegen sind.
Zynisch gefragt,fallen die Produktionskosten in Zukunft geringer aus,gibt das BMW an seine Kundschaft in Form von Preissenkungen oder das Aussetzen von Preiserhöhungen an seine Kundschaft weiter? Ich denke,die Antwort kennen wir alle.
Unbestritten ist natürlich,das Zulieferer und Speditionen die Preise kräftig erhöhen mussten.

Um vielleicht noch ein paar Hintergrund Infos zum Thema Sportmodus zu geben, die ich selber erst bei einem BMW Fahrtraining vor einigen Wochen erzählt bekommen habe und warum auch immer auf keiner Schulung erzählt werden:

Die Gaspedalkennlinie unterschiedet sich wie folgt:
Comfort Modus: recht unempfindlicher Anfang, anteilige Gasannahme steigt in letzten Drittel des Gaspedalweges exponentiell an
Sport: eine komplett lineare Linie -> 1% mehr Gaspedalstellung = 1% mehr Gasannahme
Sport Plus: genau umgekehrt zum comfortmodus, exponentieller Anstieg im ersten Drittel der Gaspedalstellung, danach immer weniger Veränderung.

Die Motorleistubg oder sonstige Motorkennlinien werden nicht verändert, gibst du Vollgas wirst du quasi immer gleich schnell beschleunigen.

Durch das empfindlichere Gaspedal gaukelt das Auto im Sport Plus Modus aber recht erfolgreich „Mehrleistung“ vor.

Und wurde bei dem Training (war mit M4 Comp) empfohlen im Sportmodus (nicht Plus) zu fahren, weil es die ehrlichere Rückmeldung gibt und sich quasi analoger nutzen lässt durch den linearen Aufbau.

Ich hoffe ihr versteht was ich versuche rüber zu bringen :)

Danke. Wenn du mich gefragt hättest, hätte ich es vom Gefühl her anders erzählt - im Comfort linear, in Sport und Sport+ gleich "leistungsvorgaukelnd".
Wenn ich z.B. auf verschneiter Straße (wo ich alleine bin) bissl mit dem Heck spielen möchte, mache ich es im Comfort Modus, weil sich der Leistungsanstieg für mich linearer und somit kontrollierbarer anfühlt. Aber kann natürlich sein, dass da auch die Charakteristik eines Turbomotors eine Rolle spielt.

Ansonsten, dass Vollgas immer volle Motorleistung heißt, ist bei BMW zum Glück klar. Heißt aber nicht immer die maximal mögliche Beschleunigung. Da ist noch das Getriebe im Spiel, das im Comfort Modus früher schaltet und somit das Auto geringfügig weniger beschleunigt

@Jacko95 danke für diese schöne Erläuterung. Ich wünschte sowas könnte man irgendwo in der BA nachlesen. Auch was die anderen Einstellungen alles verändern interessiert mich brennend.
Leider nirgendwo dokumentiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen