Wann kommt der ST ?

Ford Focus Mk4

Hallo Kollegen,
habt Ihr Infos bzw. was denkt Ihr, wann der ST kommt ?? Was glaubt Ihr mit welcher Motorisierung ??

Grüße
Uli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 11. Oktober 2019 um 12:45:24 Uhr:


Deswegen ja die Frage, was ist Vollausstattung.

Wenn es nach den Beschreibungen bei den einschlägigen Autobörsen im Internet geht, müsste jedes 2. Auto eine Vollausstattung sein. Vollausstattung scheint ein sehr dehnbarer Begriff zu sein. 😁

Für mich allerdings nicht. Vollausstattung ist die volle Ausstattung. Wie das Wort schon sagt: Voll. Für mich bedeutet das, das Auto hat jegliche Sonderausstattung, die man für das Modell auswählen konnte. Und wenn ein Auto alles ChiChi hat, aber z.B. kein Glasdach oder kein Winterpaket oder oder oder, dann ist es keine Vollausstattung. Punkt. Die Leute reden sich das immer so froh, da muss ich immer etwas schmunzeln.

„Hab mir nen XY geholt. Volle Hütte.“

„Oh Glückwunsch, und wie findest du das Head Up Display?“

„Head Up brauch ich nicht, Spielerei.“

„Äh wurscht egal ob du das brauchst, dann ist es einfach keine volle Hütte.“

.
.
.

😁

Allerdings für mich persönlich gehört die Getriebeart und der Motor nicht zu den Kriterien einer Vollausstattung. Motor und Getriebe sind für mich keine Sonderausstattung sondern Antriebsvarianten. Für mich ist ein Focus Titanium mit 115 PS auch eine Vollausstattung sofern er jegliche Sonderausstattung hat.

Aber da gibt es sicherlich auch andere Meinungen zu. Das ist lediglich meine Definition davon.

3706 weitere Antworten
3706 Antworten

Zitat:

@Dreffi schrieb am 1. Oktober 2019 um 05:27:22 Uhr:


@gehunger
Interessanter Link.

Ob der Motor mehr Oktan in mehr Leistung umsetzen kann will ich gar nicht bezweifeln.

Mich würde eher interessieren ob die Leistung mit mehr als 95 Oktan steigt, oder bei weniger als 98 Oktan unter der angegebenen Serienleistung liegt.

Relativ betrachtet liegt er sinngemäß bei 95 Oktan unter seiner Serienleistung, die ja wie bekannt aber auch eher streut und nicht über alle Fahrzeuge konstant ist. Spätestens seit Einführung der fortlaufenden Leistungs- bzw. Verbrauchsoptimierung im Betrieb und je Zylinder pro Zeiteinheit ist das sowieso alles noch etwas relativer. Aber die Leistung im obersten Drehzahlbereich dürfte auf jeden Fall im Vergleich bei Auslegungsparamtern (98 Oktan) messtechnisch deutlich höher liegen. Auf der Viertelmeile sicher ein deutlicher Unterschied! :-)

Mehr Leistung bei 98 Oktan ist ja schön, aber wenn die Serienleistung bei dem zum Kaufzeitpunkt angegebenen Kraftstoff nicht erreicht wird, wäre das schon schade.

@Dreffi Genau darum geht es hier. So sehe ich das auch.

Fordtypische nach unten Streuung,seit dem Mk1 hatten ST u.teils RS weniger Leistung,zumindest die ersten Modelle.

Ähnliche Themen

Zitat:

@st2019 schrieb am 30. September 2019 um 13:45:41 Uhr:


Bei unserer Preisliste steht:
Dachhimmel aus Webstoff in schwarz
Dachkonsole mit Brillenfach

Beim Mk3 hatte ich ein Brillenfach. Beim Mk4 ist keines vorhanden. Wie sieht es bei aus?

Brillenfach nur mit Panoramadach soweit ich weiß

Zitat:

@Dreffi schrieb am 1. Oktober 2019 um 07:57:30 Uhr:


Das wäre schade, aber ich fürchte so wird es sein.

Kann nicht mal jemand Ellmer Autosport auf Facebook kontaktieren mit welchem Kraftstoff sie den Dyno Lauf absolviert haben?

beide messungen wurden mit dem gleichen sprit gemacht 🙂 und bei der zweiten messung hat er 284PS und fast 431NM

Zitat:

@wantzit schrieb am 1. Oktober 2019 um 12:42:18 Uhr:



Zitat:

@Dreffi schrieb am 1. Oktober 2019 um 07:57:30 Uhr:


Das wäre schade, aber ich fürchte so wird es sein.

Kann nicht mal jemand Ellmer Autosport auf Facebook kontaktieren mit welchem Kraftstoff sie den Dyno Lauf absolviert haben?

beide messungen wurden mit dem gleichen sprit gemacht 🙂 und bei der zweiten messung hat er 284PS und fast 431NM

Aber im FB-Eintrag erkennt man nicht, ob sie mit 95 oder 98 gemessen haben... sofern ich nicht etwas überlesen habe 😉

Zitat:

@st2019 schrieb am 1. Oktober 2019 um 12:55:02 Uhr:



Zitat:

@wantzit schrieb am 1. Oktober 2019 um 12:42:18 Uhr:


beide messungen wurden mit dem gleichen sprit gemacht 🙂 und bei der zweiten messung hat er 284PS und fast 431NM

Aber im FB-Eintrag erkennt man nicht, ob sie mit 95 oder 98 gemessen haben... sofern ich nicht etwas überlesen habe 😉

Der Grund war das es einen Modus gibt beim mk4 wie beim MK3 RS der den Wagen in den Notlauf befördert auf dem Prüfstand 🙂 der Sprit ist in diesem Fall sowas von egal gewesen 🙂

Ja, die Frage ist nur ob die gemessene (gute) Leistung mit 95 oder 98 Oktan gefahren wurde.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 1. Oktober 2019 um 09:47:43 Uhr:


Fordtypische nach unten Streuung,seit dem Mk1 hatten ST u.teils RS weniger Leistung,zumindest die ersten Modelle.

Der MK 3 ST hatte damals neu eher mehr als 250ps. Ist also nicht ganz richtig.
Wenigstens die ersten Modelle gingen richtig gut ab.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 1. Oktober 2019 um 07:39:56 Uhr:


Letzteres wird zutreffen denn das wird Ford nun bemerkt haben das der Motor unter Angabe lief.
Einzig der ST im Mk2 hatte mit 95er Sprit seine 225PS,beworben wurden bei tanken von 98er dann 237PS.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 1. Oktober 2019 um 09:47:43 Uhr:


Fordtypische nach unten Streuung,seit dem Mk1 hatten ST u.teils RS weniger Leistung,zumindest die ersten Modelle.

Ist schon wieder Stammtisch?
Keine Ahnung was beim MK1 war, aber soweit mir bekannt hatten die MK2 (schreibst du ja selber), MK3 und scheinbar auch MK4 ST's ihre angegebe Leistung oder auch etwas mehr.

Warum heult ihr denn alle wegen dem 98 Oktan Sprit rum? Was macht das finanziell im Jahr aus? 50 Euro? 100? Lächerlich

Es geht nicht um die Mehrkosten für 95,98,100 oder 102 Oktan. Sondern darum das erst 95 Oktan in der Preisliste enthalten war und nun in der neuen Preisliste kommuniziert wird das die Leistung nur mit 98 Oktan erreichbar ist.

Änderungen, Irrtümer und Fehler vorbehalten

Vielleicht einfach eines der Gründe?

Hier wäre es halt mal spannend, wenn man tatsächlich mal eine Messung mit 95 und 98 machen könnte. Ich würde erwarten, daß der Unterschied eventuell meßbar ist, aber im Alltagsgebrauch keiner den Blindtest: "95 oder 98 getankt?" bestehen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen