Wann kommt der ST ?
Hallo Kollegen,
habt Ihr Infos bzw. was denkt Ihr, wann der ST kommt ?? Was glaubt Ihr mit welcher Motorisierung ??
Grüße
Uli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 11. Oktober 2019 um 12:45:24 Uhr:
Deswegen ja die Frage, was ist Vollausstattung.
Wenn es nach den Beschreibungen bei den einschlägigen Autobörsen im Internet geht, müsste jedes 2. Auto eine Vollausstattung sein. Vollausstattung scheint ein sehr dehnbarer Begriff zu sein. 😁
Für mich allerdings nicht. Vollausstattung ist die volle Ausstattung. Wie das Wort schon sagt: Voll. Für mich bedeutet das, das Auto hat jegliche Sonderausstattung, die man für das Modell auswählen konnte. Und wenn ein Auto alles ChiChi hat, aber z.B. kein Glasdach oder kein Winterpaket oder oder oder, dann ist es keine Vollausstattung. Punkt. Die Leute reden sich das immer so froh, da muss ich immer etwas schmunzeln.
„Hab mir nen XY geholt. Volle Hütte.“
„Oh Glückwunsch, und wie findest du das Head Up Display?“
„Head Up brauch ich nicht, Spielerei.“
„Äh wurscht egal ob du das brauchst, dann ist es einfach keine volle Hütte.“
.
.
.
😁
Allerdings für mich persönlich gehört die Getriebeart und der Motor nicht zu den Kriterien einer Vollausstattung. Motor und Getriebe sind für mich keine Sonderausstattung sondern Antriebsvarianten. Für mich ist ein Focus Titanium mit 115 PS auch eine Vollausstattung sofern er jegliche Sonderausstattung hat.
Aber da gibt es sicherlich auch andere Meinungen zu. Das ist lediglich meine Definition davon.
3706 Antworten
Die meisten aktuellen Hot Hatches sind doch auf 98er Benzin abgestimmt.
Mich hätte es eher gewundert wenn es beim MK4 nicht so wäre.
Der MK3 braucht ja auch schon 98 Oktan für die volle Leistung.
Natürlich ärgerlich, dass es vorher falsch in den Prospekten stand.
Wenn man einen normalen Corsa fährt, den aber permanent mit 3000-5000 Umdrehungen über die Autobahn und durch das Land peitscht, schaden auch keine 100+ Oktan. Und diese Performance Autos ST, i30N, GTI werden halt häufiger schnell und flott bewegt, weshalb viele Hersteller Super Plus empfehlen.
Schaden wird der höherwertige Kraftstoff keinem Auto.
Aber dem normalen Corsa wird es auch nix nützen, wenn die Software auf 95 Oktan abgestimmt ist.
Egal ob bei 1500 Umdrehungen in der Stadt oder 5000 Umdrehungen auf der Bahn.
Weil er die höhere Oktanzahl nicht ausnutzen kann.
Im Unterschied zum ST, dessen Software von vorn herein darauf ausgelegt ist.
Der 2.3er EB hat genau die gleiche Literleistung wie der 1.5er mit 182PS. Der darf stand heute auch noch 95 ohne Einschränkungen tanken.
Das ist ein Brot und Butter Motor ohne besonders hohe Drehzahl.
Ich finde das nur sehr kurios. Wer sich nicht zufällig die neue Preisliste anguckt erfährt gar nicht, dass er 98 Oktan braucht um die angegebene Leistung zu erreichen.
Ähnliche Themen
Ich bin auch sehr verwundert über diese Änderung bei den Oktan-Angaben. Habe bisher immer nur Super getankt...
Brillenfach gibt es doch nur bei Panoramadach, oder.
Zitat:
@Dreffi schrieb am 30. September 2019 um 16:17:40 Uhr:
Der 2.3er EB hat genau die gleiche Literleistung wie der 1.5er mit 182PS. Der darf stand heute auch noch 95 ohne Einschränkungen tanken.
Noch spannender: der 125 PS 1.0 hat eine höhere Literleistung als der ST ;-)
Was bringt die Literleistung, wenn das Drehmoment mehr als halbiert ist ggü dem ST?
Aber der gesamte Motor ist doch mehr als halbiert...
Die Literleistung gibt schon recht gut Auskunft über die Belastung eines Motors.
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 30. September 2019 um 16:31:25 Uhr:
Zitat:
@Dreffi schrieb am 30. September 2019 um 16:17:40 Uhr:
Der 2.3er EB hat genau die gleiche Literleistung wie der 1.5er mit 182PS. Der darf stand heute auch noch 95 ohne Einschränkungen tanken.
Noch spannender: der 125 PS 1.0 hat eine höhere Literleistung als der ST ;-)
Und der 1.0 mit 140 oder 155 PS erst .....
Also abgesehen von der religiösen Komponente beim Streit um 95, 98, 100 und 102 .... :-)
Wie man es messtechnisch bemerkt - allerdings bei der Kategorie knapp unter 600 PS - hat ja wie vorher oben schon erwähnt 83metoo auf Youtube hervorragend dargestellt.
Das Beste, was ich dazu und weiteren Hintergründen gerade zum EcoBoost gefunden habe unter (leider nur Englisch):
http://...otorsport-developments.co.uk/...coboost_Knock_Detection.html
Man k a n n viele Autos heute ab einer bestimmten Benzinqualität fahren und das spiegelt sich beim ST auch in den 95 Oktan inkl. E10 wieder. Er ist aber aus Leistungsgründen eben auf 98 ausgelegt und entfaltet da volle Leistung. Bei 95 dürfte man bis um die 5800 Umdrehungen sehr wenig merken...(messen ggf. ja).
Ob er sich durch Anpassung von OAR (bzw. Ford KOM) auch noch höher anpassen könnte bleibt eine spannende Frage.
Und genau mit diesem minimalen Wischi binden die Markentankstellen auch noch ihre Jünger durch Lockangebote an ihre Zapfhähne. Eine Ersparnis von 10,- pro Jahr, wenn ich Mitglied bin und Premium konsumiere, gebunden an den jeweiligen Anbieter. Oder stimmt diese Rechnung nicht... 😁
@gehunger
Interessanter Link.
Ob der Motor mehr Oktan in mehr Leistung umsetzen kann will ich gar nicht bezweifeln.
Mich würde eher interessieren ob die Leistung mit mehr als 95 Oktan steigt, oder bei weniger als 98 Oktan unter der angegebenen Serienleistung liegt.
Letzteres wird zutreffen denn das wird Ford nun bemerkt haben das der Motor unter Angabe lief.
Einzig der ST im Mk2 hatte mit 95er Sprit seine 225PS,beworben wurden bei tanken von 98er dann 237PS.
Das wäre schade, aber ich fürchte so wird es sein.
Kann nicht mal jemand Ellmer Autosport auf Facebook kontaktieren mit welchem Kraftstoff sie den Dyno Lauf absolviert haben?