VW Qualität

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen

Mein Golf V GTI ist 26 MT. alt und bei der Plastik. blättert die Farbe ab, die VW übernimmt die Kosten nicht.
Ich finde es schwach von VW, da das Problem bekannt ist.

Sogar bei Fiat ist die Qualiät von der Plastik besser. Die Reparatur kostet 50 Euro, ich will es nicht ersetzen denn die Farbe blättert schnell ab.

Wenn das Problem bekannt ist, wieso wird das Problem nicht behoben?
lg

Beste Antwort im Thema

Generell ist der Golf V ein gutes Auto. Ich erlaube mir diese Aussage nach 38 jähriger Autofahrerkarriere mit über 900.000 Km Fahrkilometern in ca. zwanzig Modellen europäischer und fernöstlicher Fahrzeuge. Es sind letztendlich nur Kleinigkeiten die mich an der Qualität der neuen Gölfe zweifeln lassen. Schief eingebaute Türen - nicht passende Innenverkleidungen. Die durch die Preise und durch die Werbung suggerierte Qualität passt nicht ganz zum (zumindest bei mir) abgeliefertem Endprodukt.
Die Endkontrolle vor Auslieferung der Neufahrzeuge muß verbessert werden um den Kunden nachträglichen Ärger zu ersparen.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von salva.g


Sehr gute Rostvorsorge, Solide, gute Verarbeitung, komfortabel und damals noch ein richtiger VOLKSwagen  !

Wenn die Betonung VOLKSwagen auf die preisliche Verfügbarkeit eines Fahrzeugs für grosse Teile der Bevölkerung hinausläuft, dann ist dies beim Golf 2 nicht signifikant besser gewesen als beim aktuellen.

ich bin da mal so unbescheiden und zitiere mich selbst aus einem anderen thread:

http://www.motor-talk.de/.../...s-berichte-meinungen-t1676432.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342



Hab selber noch einen 1983er Zweier in angemeldeten Bestzustand zuhause!
Auch der 1986er Zweier ist in guten Zustand!
Nicht zuletzt der 1991 2erGL in Neuwagenzustand!!
Unser 1992er Golf3 rostmässig eine Katastrophe aber technisch unkaputtbar!
Beim Sporty 5er kann man noch nicht viel sagen-hat 2500km auf der Uhr!
(und der 1975er Käfer läuft und läuft....)

Ich denke, dass die alten Modelle durchaus eine sehr gute Qualität hatten... Erst mit dem Golf 4 Ära fingen die "Kosten-Optimierungen" an die Qualität stark zu beeinflussen. Der Golf 4 ist ja eine bekannte Fehlerkiste (auch wenn es hier und da bestimmt einige Leute ohne Probleme geben sollte). Mit dem Golf 5 wollte VW dieses Negativ-Image wieder in den Griff bekommen. Teilweise ist es ihnen auch gelungen.

Trotzdem akzeptiert der Durchschnitts-VW-Kunde Mängel, die einen Toyotafahrer (oder auch Mazda, Subaru, ...) auf die Palme bringen würden. Wenn ich meine Arbeitskollegen nach ihren Werkstattaufenthalten fragen, ist es für sie das normalste auf der Welt, wenn sie alle Paar Monate ihren Golf, Passat oder Touran in die Werkstatt bringen müssen (außerhalb der Inspektionen).

Natürlich kann jeder mal Glück oder Pech mit einem Fahrzeug haben, aber der Trend ist ziemlich klar. Was mir persönlich in der Vergangenheit aufgefallen ist: Es sind teilweise Dinge an einem VW, die nichts mit der Fahrsicherheit ansich zu tun haben und deshalb auch nicht in irgendwelchen TÜV-/ADAC-Reports erwähnt werden. Vielmehr sind es so "Kleinigkeiten".. hier und da geht halt mal etwas kaputt... vom Softlack über Probleme mit der Klima, usw.

Speziell noch zum Thema Lupo: Komsich war dabei z.B. auch während des Studiums einige andere Leute einen Lupo gefahren sind (Studenten-Kiste halt) und wir alle mit den selben Qualitätsproblemen gekämpft haben. Also anscheinend kein "Pech", sodern allgemeine Probleme. Der Lupo war bisher das teuerste Auto im Unterhalt, was ich je besessen habe (alle Schäden + Motorschaden)... für das Geld hätte ich schon fast Mercedes fahren können.

Allerdings muss man auch sagen, dass BMW und Audi auch nicht die Qualitäts-Überflieger sind (wie gesagt: 4 Audis Probegefahren, alle sahen vom Innenraum bei <50.000 km richtig fertig aus). Die Franzosen sind auch ein Kapitel für sich... aber auch wesentlich preiswerter.

Ich denke, dass die Entscheidung für das passende Auto auf verschiedeneni Grundansichten beruht (etwas pauschalisiert, aber prinzipiell ein Funken Wahrheit dran - kann man sich drüber streiten.. ist mir klar):
- Möglichst günstig (Preis-/Leistung) und problemlos Autofahren (quasi das Vernunftsauto): Toyota & Co (Japaner)
- Viele Extras, wenig bezahlen, Qualität und Verarbeitung egal: Franzosen (Citrön & Co) oder Opel
- Kompromiss aus Qualität und Preis-/Leistung, Haptik spielt eine Rolle (halt das Durchschnittsauto für Herrn Mustermann schlechthin) : VW
... (die anderen Premium-Marken haben eine andere Käuferschicht...)

Ein Auto, dass in allen Disziplinen die volle Punktzahl gibt es nicht... wie bei allen Dingen im Leben.

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


[

...weil ein Franzose mit Vollaustattung nicht mehr kostet als ein Basis-Golf.... (etwas überzogen, aber im Kern richtig)
[/quote

Sie mir nicht böse,aber wann hast du das letzte mal Autoprospekte verglichen ?
Das Klischee mit dem Sauteuren Golf ohne Ausstattung grassiert noch immer herum!
Doch spätestens seit dem Vierer ist der Golf sehr gut ausgestattet und hat einen fairen Preis!
Mal zu ein paar Händlern gehn und Prospekte sammeln und du wirsts sehn!

Bei vergleichbarer Ausstattung:
Was kostet ein P308 hdi?
Ein Auris D4D?
Ein Civic Diesel?
Seat Leon 1,9 TDI?
Mazda 3 Diesel?
Nissan Tiida DCI?
Renault Megane DCI?
....schau mal nach.... ...na siehst du!
Focus,astra und einige andere sind geringfügig billiger...
und die Koreaner die mit den Preisen mittlerweile stark angezogen haben(auch kein grosser Unterschied mehr) müssen sich erst etablieren,denn der traurige Wiederverkaufswert ist gewiss..
MFG

Sorry... ich muss noch dazu erwähnen, dass ich durchaus "junge Gebrauchte" (1-2 jährige) in Betracht gezogen habe. Hierzu passt Dein letzter Satz ("der traurige Wiederverkaufswert ist gewiss.."😉 nämlich genau zu ;-)

Der Abstand zwischen den Franzosen/Japanern zu VW ist schon eklatant...

Und ein Leon mit 125PS TSI kostet sogar neu weniger (ca. 14.000€, siehe Mobile) als ein gebrauchter Golf V United.

Zitat:

Original geschrieben von Tobias123


Ich denke, dass die Entscheidung für das passende Auto auf verschiedeneni Grundansichten beruht (etwas pauschalisiert, aber prinzipiell ein Funken Wahrheit dran - kann man sich drüber streiten.. ist mir klar):
- Möglichst günstig (Preis-/Leistung) und problemlos Autofahren (quasi das Vernunftsauto): Toyota & Co (Japaner)
- Viele Extras, wenig bezahlen, Qualität und Verarbeitung egal: Franzosen (Citrön & Co) oder Opel
- Kompromiss aus Qualität und Preis-/Leistung, Haptik spielt eine Rolle (halt das Durchschnittsauto für Herrn Mustermann schlechthin) : VW
... (die anderen Premium-Marken haben eine andere Käuferschicht...)

Ein Auto, dass in allen Disziplinen die volle Punktzahl gibt es nicht... wie bei allen Dingen im Leben.

Punkt eins war einmal:den günstigen Japaner gibts nicht mehr: sogar ein Swift kostet soviel wie ein Polo!

Franzosen Viele Extras,wenig bezahlen(war auch einmal) Qualität und verarbeitung stimmt...

Das Unwort Haptik geistert ordentlich herum....

...bitte Preisvergleiche anstellen!

Bis zum Fünfer war Vw okay aber jetzt kommt ein aus Billigfertigung und Billigteilen produzierter sechser..

Ähnliche Themen

Dann ist der Leon in Deutschland um einiges billiger als in old Austria!
Ist in einigen Versionen ausstattungsvergleichbar um 1-2000 Teuros teurer!Sonst gleichpreisig!

Also ich muß grubich recht geben, sieh doch mal was die anderen Marken heut zu tage verlangen da ist der Unterschied nicht mehr groß!!!!!!!!
Sieh bitte erst nach und schwing dann große reden....

Zitat:

Original geschrieben von golfgti1986


Also ich muß grubich recht geben, sieh doch mal was die anderen Marken heut zu tage verlangen da ist der Unterschied nicht mehr groß!!!!!!!!
Sieh bitte erst nach und schwing dann große reden....

Hast du es gemacht ??? Glaub kaum... sonst würdest du vielleicht gemerkt haben das z.b der 308 als Diesel (ohne extras) 3000  !€ günstiger ist als der Golf in Trendline und 3 Türer ohne extras. Der Mazda 2000 € und der Megane auch 1000 € alle bis auf Mazda als 3 Türer und in der Basis ohne extras.

jupp ein 308er ist guenstiger als der golf, aber man bekommt auch etwas anderes, denn der 308er hat als optionen ne GRA, 2zonen klima, navi(schlappe2k€), und ne sitztheizung, nichtmal die farbe der innenausstattung ist aenderbar und die farben kosten teils ueber 500€ aufpreis

will man sich sein fahrzeug anders ausstatten, so hat man beim golf mehr freiheiten

in der grundausstattung ist der 308 guenstiger, will man etwas anders haben, zB Lichtsensor, dann muss man gleich auf hoehere ausstattungslinien zurueckgreifen, oder komfortsitze u.u.u.
beim golf kann man selbst beim Trendline ein spiegelpaket, licht+sicht, abgedunkelte scheiben, adaptives fahrwerk, einparkhilfe, berganfahrassi usw. bestellen, ohne eine hoehere ausstattungslinie waehlen zu muessen

alles in allem hat jede wahl seinen vorteil, wem die ausstattung eines 308er aufs auge passt, der kommt damit guenstiger weg, wer aber dann eine einparkhilfe drin haben moechte, muss er vom preis her den golf nehmen......sehr paradox, deshalb entscheiden die leute die 3-4t€ auch wenn das geld knapp sitzt, noch immer aus dem bauch heraus....

Toyota und Problemlos ? Naja es gibt auch solche Erfahrungen:
Landcruiser, 1,5Jahre, knappe 40000km.

Ledersitz Fahrer völlig im Arsch, absolut faltig und zerknittert.
Fahrersitz E-Verstellung 1 mal defekt
3x Parkpiepser hinten defekt, 2x davon ganz ohne Funktion, 1x Dauerpipsen beim Rückwärtsfahren
vor 1000km den zweiten neuen Satz Bremsen. (davon einen selber bezahlt) (schlechter Fahrstil ? Die originalen Reifen haben noch 70% Profil !)
2x schlagen (starkes vibrieren) im Lenkrad bei Tempo über 120kmh

Bezüglich VW Qualität kann man aber auch gleich nen Skoda nehmen. Materialien und Verarbeitung ist eh die Gleiche, wenns klappert dann dort wos im Golf auch klappert. Viel sparen tut man zwar nicht mehr auf den Golf, aber dafür ist der Kofferraum bedeutend größer und eine werkstatt mit gutem Service zu finden ist bei Beiden wie ein Fünfer im Lotto. Außerdem hat Skoda den Octavia über die Modelljahre nicht ganz so abgemagert in kleinen Details, wie VW den Golf.

Zitat:

Original geschrieben von citius



Bezüglich VW Qualität kann man aber auch gleich nen Skoda nehmen. Materialien und Verarbeitung ist eh die Gleiche, wenns klappert dann dort wos im Golf auch klappert. Viel sparen tut man zwar nicht mehr auf den Golf, aber dafür ist der Kofferraum bedeutend größer und eine werkstatt mit gutem Service zu finden ist bei Beiden wie ein Fünfer im Lotto. Außerdem hat Skoda den Octavia über die Modelljahre nicht ganz so abgemagert in kleinen Details, wie VW den Golf.

Da gebe ich dir Recht.... Der Octavia2 gefällt mir richtig gut, bin ihn auch schon Probegefahren... Das Problem: Es gibt keinen vernünftigen Benziner. Die 1-3 Jährige haben zu 90% den 1.6l Motor verbaut. Manchmal ist es auch ein Fahrzeug mit dem spritfressenden 2.0l Motor. Der 2.0l TFSI ist dem RS-Model (mit weiß/schwarzem Leder - nicht so mein Fall) vorbehalten. Der 1.8T ist gebraucht quasi nicht verfügbar.

Ich würde einen Golf zu Gunsten eines Octavias sofort links liegen lassen, wenn es vernünftige Benzin-Motoren geben würde.

Viele Grüße
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von golfgti1986


Sieh bitte erst nach und schwing dann große reden....

Was bist denn Du für einer?

Ganz sicher ist die VW-Qualität nicht überragend.

Vor allem im Innenraum hatte ich bei meinem Lupo nach 65.000 km auch deutliche Verschleißerscheinungen, wie z.B. abgebrochene Fensterkurbel und rissiger Schaltsack,
Und außerdem hat er dann auch langsam angefangen rumzuzicken und musste mehrmals in die Werkstatt (2x Zündkabel [kein Marder] und 1x Temperaturgeber). Aber immerhin keine teuren Reparaturen und die Grundtechnik war noch solide.

BMW z.B. bietet sicher mehr Qualität, kostet aber auch mehr. Andere Hersteller mögen teilweise die solidere Technik bieten (z.B. Mazda). Aber was Fahrwerk und Ergonomie angeht ist VW da klar vorne.

Und da BMW aus meiner Sicht eine zu unverschämte Aufpreispolitik verfolgt und mir der Golf im Gesamtpaket (Fahrwerk, Motor, Bedienbarkeit, Optik) als beste Lösung erschien, bin ich VW treu geblieben.

Zitat:

Original geschrieben von Tobias123


...Nach 10 Jahren musste ich zum ersten mal den Endtopf tauschen lassen, ansonsten bis auf 1x Bremsbelege wechseln hatte ich nicht ein einziges Problem.
...
Allerdings wird, egal welcher VW oder Audi, nach 10 Jahren und > 100.00km niemals so einen top Zustand haben wie ein Toyota Corolla. Ist einfach so... Noch häßlicher als ein häßliches Auto ist nämlich ein schickes Auto mit optischen Mängeln (z.B. Softlack).

Viele Grüße
Tobias

man kann z.b. aber auch einen audi 90 aus 02/89 fahren und immer noch den ersten endschalldämpfer, die erste kupplung und keinen rost am fahrzeug haben... in solch einem fahrzeug sitze ich an zwei tagen in der woche😉 ... dafür ist leider der innenraum stark abgenutzt... bei mehr als 400.000km sei das aber entschuldbar😁

Zitat:

Original geschrieben von salva.g



Zitat:

Original geschrieben von golfgti1986


Also ich muß grubich recht geben, sieh doch mal was die anderen Marken heut zu tage verlangen da ist der Unterschied nicht mehr groß!!!!!!!!
Sieh bitte erst nach und schwing dann große reden....
Hast du es gemacht ??? Glaub kaum... sonst würdest du vielleicht gemerkt haben das z.b der 308 als Diesel (ohne extras) 3000  !€ günstiger ist als der Golf in Trendline und 3 Türer ohne extras. Der Mazda 2000 € und der Megane auch 1000 € alle bis auf Mazda als 3 Türer und in der Basis ohne extras.

Bitte objektiv vergleichen!

Habe es auch gemacht bevor wir den SportyG5 gekauft haben.

Also bitte keine Basis Peugeot308 mit Tageszulassung,oder 20% Rabatt oder Sondermodelle mit einem Highline im Listenpreis vergleichen!

Surfe doch mal die Seiten der Hersteller durch!

Der Golf befindet sich bei gleicher Motorisierung und gleicher Ausstattung ohne Rabatte als NEUWAGEN im Mittelfeld der Preise!

Mein Neffe hat einen vergleichbaren Leon II der war bei gleicher Ausstattung und gleichem Motor um 1800 Teuros Teurer!VOM LISTENPREIS her!

Dass Seat beim LEON II schon aus allen Rabattrohren und Leasingaktionen+ Winterreifen gratis schiesst ist ja bekannt,da er im Vergleich zum Leon I sich sehr schwach verkauft!

Ich will aber auch klar stellen daß das ganze nicht durch die VW Brille betrachte wurde-auch VW hat seine Macken!
Wollten eigentlich den Wagen in Reflexsilber kaufen doch ein betroffener Bekannter riet uns noch rechtzeitig sich das mit der Farbe zu überlegen!
Bei silber und grau hat VW schwere Probleme:die Fahrzeuge werden zerlegt lackiert und kommen dann erst zur Montage,die eklatanten Farbunterschiede zeigen sich bei jeden dritten VW/AUDI/SEAT ... und was merkwürdig ist ich habs noch bei keinem Skoda gefunden!
Eine Tür ist heller ,der Kotflügel dunkler,die motorhaube geht ins Weisse... ...ist halt schon traurig...
Jetzt das Auto in blackmagic pearl gekauft und keinerlei Farbunterschiede...
Und in punkto Blechverarbeitung ist auch nicht alles eitel Wonne-einfach mal ein paar Passat 3C Motorhauben genauer gegen das Licht ansehn sind oft stark verwellt... ...wurde bei der Verklebung der Motorhaubenhaut mit dem Rahmen geschlampt..
Aber jede Marke hat ihre Fehler.. auch auch z.B. Mercedes...

Aber den Golf ist leider immer noch mit dem Klischee belastet ("sauteures Auto ohne Ausstattung"😉
und das sollte mal durch objektives Prüfen leicht wiederlegbar sein...

Schöne Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen