VW Qualität
Hallo zusammen
Mein Golf V GTI ist 26 MT. alt und bei der Plastik. blättert die Farbe ab, die VW übernimmt die Kosten nicht.
Ich finde es schwach von VW, da das Problem bekannt ist.
Sogar bei Fiat ist die Qualiät von der Plastik besser. Die Reparatur kostet 50 Euro, ich will es nicht ersetzen denn die Farbe blättert schnell ab.
Wenn das Problem bekannt ist, wieso wird das Problem nicht behoben?
lg
Beste Antwort im Thema
Generell ist der Golf V ein gutes Auto. Ich erlaube mir diese Aussage nach 38 jähriger Autofahrerkarriere mit über 900.000 Km Fahrkilometern in ca. zwanzig Modellen europäischer und fernöstlicher Fahrzeuge. Es sind letztendlich nur Kleinigkeiten die mich an der Qualität der neuen Gölfe zweifeln lassen. Schief eingebaute Türen - nicht passende Innenverkleidungen. Die durch die Preise und durch die Werbung suggerierte Qualität passt nicht ganz zum (zumindest bei mir) abgeliefertem Endprodukt.
Die Endkontrolle vor Auslieferung der Neufahrzeuge muß verbessert werden um den Kunden nachträglichen Ärger zu ersparen.
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
Bitte objektiv vergleichen!Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Hast du es gemacht ??? Glaub kaum... sonst würdest du vielleicht gemerkt haben das z.b der 308 als Diesel (ohne extras) 3000 !€ günstiger ist als der Golf in Trendline und 3 Türer ohne extras. Der Mazda 2000 € und der Megane auch 1000 € alle bis auf Mazda als 3 Türer und in der Basis ohne extras.
Habe es auch gemacht bevor wir den SportyG5 gekauft haben.
Also bitte keine Basis Peugeot308 mit Tageszulassung,oder 20% Rabatt oder Sondermodelle mit einem Highline im Listenpreis vergleichen!
Surfe doch mal die Seiten der Hersteller durch!
Der Golf befindet sich bei gleicher Motorisierung und gleicher Ausstattung ohne Rabatte als NEUWAGEN im Mittelfeld der Preise!
Mein Neffe hat einen vergleichbaren Leon II der war bei gleicher Ausstattung und gleichem Motor um 1800 Teuros Teurer!VOM LISTENPREIS her!
Dass Seat beim LEON II schon aus allen Rabattrohren und Leasingaktionen+ Winterreifen gratis schiesst ist ja bekannt,da er im Vergleich zum Leon I sich sehr schwach verkauft!Ich will aber auch klar stellen daß das ganze nicht durch die VW Brille betrachte wurde-auch VW hat seine Macken!
Wollten eigentlich den Wagen in Reflexsilber kaufen doch ein betroffener Bekannter riet uns noch rechtzeitig sich das mit der Farbe zu überlegen!
Bei silber und grau hat VW schwere Probleme:die Fahrzeuge werden zerlegt lackiert und kommen dann erst zur Montage,die eklatanten Farbunterschiede zeigen sich bei jeden dritten VW/AUDI/SEAT ... und was merkwürdig ist ich habs noch bei keinem Skoda gefunden!
Eine Tür ist heller ,der Kotflügel dunkler,die motorhaube geht ins Weisse... ...ist halt schon traurig...
Jetzt das Auto in blackmagic pearl gekauft und keinerlei Farbunterschiede...
Und in punkto Blechverarbeitung ist auch nicht alles eitel Wonne-einfach mal ein paar Passat 3C Motorhauben genauer gegen das Licht ansehn sind oft stark verwellt... ...wurde bei der Verklebung der Motorhaubenhaut mit dem Rahmen geschlampt..
Aber jede Marke hat ihre Fehler.. auch auch z.B. Mercedes...Aber den Golf ist leider immer noch mit dem Klischee belastet ("sauteures Auto ohne Ausstattung"😉
und das sollte mal durch objektives Prüfen leicht wiederlegbar sein...Schöne Grüße!
Weiß nicht wie du auf sowas kommst ?? Seit wann stehen denn bei den konfiguration Tageszulassungen oder Rabatt ??? Das muß du mir mal z.b auf der Peugeot Seit erklären. Ich habe wie beim Golf, überall die kleinstmögliche Ausstattung genommen mit den kleinsten Diesel. Ohne Rabatt oder Tageszulassung. Was man später beim Händler macht, ist ne andere sache....
Schöne Grüße !
Zitat:
Original geschrieben von flodrum123
unglaublich, wie viele vw kritisieren und dennoch einen fahren...
... die anderen sind doch auch nicht besser, kaufste z.B. eine
B-Klasse rosten dir die Türen weg, kaufste einen Mazda 6 (Kumpel)
rosten dir die Kotflügel vorne, beim Mazda 2 (Kollege) kannste durch
die Alufelgen wunderschön die rostenden Spurstangen bewundern,
meine Erlebnisse mit dem Opel Combo erzähle ich jetzt nicht näher,
sonst sitze ich noch heute abend hier.
Das Problem heutzutage ist dieser übertriebene Einsparwahn auf
Kosten der Qualität und Langlebigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Fahrer1973
Das Problem heutzutage ist dieser übertriebene Einsparwahn auf
Kosten der Qualität und Langlebigkeit.
Da hast Du meine komplette Zustimmung. Problem ist nur, dass dies ja so langsam der einzige Punkt ist, wo sich die deutschen (sog. Premium-) Hersteller von der ausländischen Konkurrenz absetzen könnten. Was ja wohl nicht mehr gilt, wenn ich mir meinen Golf oder meinen vorherigen Opel ansehe. Da kommt man doch ins Grübeln, ob man nun viel Geld für einen klappernden Golf ausgeben sollte, oder weniger Geld für einen klappernden Dacia. Und da sind die chinesischen und indischen Hersteller noch nicht mal in Europa angekommen. Aus meiner Sicht zerstören sich die deutschen Hersteller gerade ihre Existenzberechtigung.
Zitat:
Original geschrieben von daybyter
Da hast Du meine komplette Zustimmung. Problem ist nur, dass dies ja so langsam der einzige Punkt ist, wo sich die deutschen (sog. Premium-) Hersteller von der ausländischen Konkurrenz absetzen könnten. Was ja wohl nicht mehr gilt, wenn ich mir meinen Golf oder meinen vorherigen Opel ansehe. Da kommt man doch ins Grübeln, ob man nun viel Geld für einen klappernden Golf ausgeben sollte, oder weniger Geld für einen klappernden Dacia. Und da sind die chinesischen und indischen Hersteller noch nicht mal in Europa angekommen. Aus meiner Sicht zerstören sich die deutschen Hersteller gerade ihre Existenzberechtigung.Zitat:
Original geschrieben von GTI-Fahrer1973
Das Problem heutzutage ist dieser übertriebene Einsparwahn auf
Kosten der Qualität und Langlebigkeit.
Da kann ich dir nur zustimmen.
Letze Woche bin ich in so einem Dacia Logan mitgefahren (Taxi),
So eine Karre möchte ich noch nicht einmal geschenkt haben,
sogar unser alter 2er Golf war schöner und besser.
Ähnliche Themen
In diesen Thread gut es ja eingentlich um die Qualität des Golf (Materialqaulität, Spaltmaße usw.) und die ist einfach nicht das, was man von einen Deutschen "Premium" Hersteller wie VW es sein möchte, erwartet. Warum soll ich mich über andere Hersteller aufregen, wenn ich ein VW Golf fahre ? Neu sieht zwar alles ganz schön aus und bei der Probefahrt hat man auch nicht ausprobiert wie kratzfest die einzelnen Teile sind... aber etwas mehr Langzeitqualität hätte ich schon von VW erwartet. Wie schon oft hier geschrieben gibt es im VW Konzern die eine oder andere Marke die das besser kann. Darunter ist auch eine "Billig" Marke aus den "Osten".... traurig sowas. Vor allem wenn man bedenkt, das der Golf im grunde ein sehr gutes Auto ist, was Sitze (sogar besser als im XM !) Fahrwerk, Lenkung, Getriebe angeht. Leider passt der innere Kern nicht zu den äußeren.
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
In diesen Thread gut es ja eingentlich um die Qualität des Golf (Materialqaulität, Spaltmaße usw.) und die ist einfach nicht das, was man von einen Deutschen "Premium" Hersteller wie VW es sein möchte, erwartet. Warum soll ich mich über andere Hersteller aufregen, wenn ich ein VW Golf fahre ? Neu sieht zwar alles ganz schön aus und bei der Probefahrt hat man auch nicht ausprobiert wie kratzfest die einzelnen Teile sind... aber etwas mehr Langzeitqualität hätte ich schon von VW erwartet. Wie schon oft hier geschrieben gibt es im VW Konzern die eine oder andere Marke die das besser kann. Darunter ist auch eine "Billig" Marke aus den "Osten".... traurig sowas. Vor allem wenn man bedenkt, das der Golf im grunde ein sehr gutes Auto ist, was Sitze (sogar besser als im XM !) Fahrwerk, Lenkung, Getriebe angeht. Leider passt der innere Kern nicht zu den äußeren.
Das ganze kann jetzt nur schlechter werden,wenn VW bei der Produktion des Sechsers den Rotstift ansetzt und aus reiner Profitgier bei der Produktionszeit hudelt und nur mehr Billigteile verwendet...
Bis jetzt waren viele Bestandteile zwischen V und A3 ident,doch jetzt kommt der Vw-Einsparungsplan zum Tragen und die Teile jetzt wahrscheinlich
Rückrufaktionen und Reparaturen ohne Ende bescheren!
Generell ist der Golf V ein gutes Auto. Ich erlaube mir diese Aussage nach 38 jähriger Autofahrerkarriere mit über 900.000 Km Fahrkilometern in ca. zwanzig Modellen europäischer und fernöstlicher Fahrzeuge. Es sind letztendlich nur Kleinigkeiten die mich an der Qualität der neuen Gölfe zweifeln lassen. Schief eingebaute Türen - nicht passende Innenverkleidungen. Die durch die Preise und durch die Werbung suggerierte Qualität passt nicht ganz zum (zumindest bei mir) abgeliefertem Endprodukt.
Die Endkontrolle vor Auslieferung der Neufahrzeuge muß verbessert werden um den Kunden nachträglichen Ärger zu ersparen.
Ich vermute mal, dass Du eines der letzten Baujahre hast? Mein 2004er Golf V scheint da doch zumindest einige grundlegendere Mängel zu haben, wie halt der Nockenwellenversteller beim FSI oder jetzt die alten Fensterhebermotoren. Dummerweise wälzt VW solche Sachen halt prinzipiell auf den Kunden ab, was mich halt gut vierstellig gekostet hat. Ruckeln oder die klappernde Beifahrertür sind zwar nervig, aber damit kann ich wenigstens noch fahren.
Anscheinend klappt aber auch die ganze Kommunikation Werk <-> Werkstatt nicht, wenn ich sehe, dass die Mitarbeiter schon über Monate geschult werden, aber immer noch nicht soweit sind, dass sie solche Sachen endlich reparieren können.
Zitat:
Original geschrieben von Sensoriker
Generell ist der Golf V ein gutes Auto. Ich erlaube mir diese Aussage nach 38 jähriger Autofahrerkarriere mit über 900.000 Km Fahrkilometern in ca. zwanzig Modellen europäischer und fernöstlicher Fahrzeuge. Es sind letztendlich nur Kleinigkeiten die mich an der Qualität der neuen Gölfe zweifeln lassen. Schief eingebaute Türen - nicht passende Innenverkleidungen. Die durch die Preise und durch die Werbung suggerierte Qualität passt nicht ganz zum (zumindest bei mir) abgeliefertem Endprodukt.
Die Endkontrolle vor Auslieferung der Neufahrzeuge muß verbessert werden um den Kunden nachträglichen Ärger zu ersparen.
Danke ! Wie aus dem Herzen gesprochen !! Bei meinen 2006er ist das nicht anders.
Also ich kann nur sagen jetzt wo die verfluchte Welle in der Motorhaube bei der Gasdämpferaufnahme weg ist ist der Sport komplett mängelfrei!
Auf der Innenverkleidung der B-Säule fehlte ein AIRBAG- Schildchen,war schon sauer um mir Ärger mit dem Freundlichen zu ersparen hab ichs um 4 Euro selber gekauft...
Doch sonst ist alles Spitzenmäßig verarbeitet kein Klappern trotz Sportfahrwerk und 225/45-17ern!
Alle Spaltmaße 100%ig!
Wie ich mir vor etlichen Jahren einen neuen 3er Gti kaufte hab ich gesehen dass es auch anders sein kann:beide Scheinwerfer voller Wasser!!! nach
dem Autowaschen,Türleisten fallen beim Türzumachen auf beiden Seiten ab!!!Viele Wellen und Dellen in der Motorhaube!!!Sitze gewackelt
wie Sau!!! Windschutzscheibenplastik hing 5cm von WSS weg!!! Schiebedach stand schief!!!
Wie ich ihm Neu beim Freundlichen abgeholt habe regnete es und es fielen die vielen Dellen nicht auf...
Nach 2 Tagen reklamierte ich,wollte ihn auf einen andren GTI wandeln(kostete immerhin fast 20000 Euro,das war ein stolzer Preis für einen bis auf dustymauvepearl-Lack und Schiebedach komplett nackigen GTI ohne Extras!-IN Österreich!)
Streit mit "freundlichen" Drohen mit Rechtsanwalt,kein Erfolg..
Anruf bei Porsche Austria- Sachverständiger kam-wurde beim Anblick des Autos ganz verlegen und ordnete eine Gesamtreparatur an,leider keinen Austausch des ganzen Autos...
War aber noch nicht alles in den folgenden 2 Monaten war er oft Gast in der Werkstatt...
Hab ihn nach insgesamt 10 Monaten verkauft....
In dieser VW-WERKSTATT IN MEINE NÄHE hab ich nie mehr was gekauft nich mal ne Schraube...
Der zweite 3er GTI-ein Edition war dagegen ein Traum...
Darum war ich beim Fünfer übergenau bei der Übernahme-Alles passte bis auf die Motorhaubenwelle, bei der es hieß die haben alle einer mehr einer weniger... .. doch die war mit geringen Aufwand jetzt auch Geschichte...
Wir warten in drei Jahren auf den Siebenergolf,dann noch ein Jahr bis die Kinderkrankheiten vorbei sind und schlagen dann wieder zu!
WENN DER FÜNFER WEITERHIN SO VIEL GRUND ZUR ZUFRIEDENHEIT BRINGT-BLEIBT ER DANN AUCH IM HAUS.....
Darum war ich beim Kauf des Fünfers ja sch