VW Qualität

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen

Mein Golf V GTI ist 26 MT. alt und bei der Plastik. blättert die Farbe ab, die VW übernimmt die Kosten nicht.
Ich finde es schwach von VW, da das Problem bekannt ist.

Sogar bei Fiat ist die Qualiät von der Plastik besser. Die Reparatur kostet 50 Euro, ich will es nicht ersetzen denn die Farbe blättert schnell ab.

Wenn das Problem bekannt ist, wieso wird das Problem nicht behoben?
lg

Beste Antwort im Thema

Generell ist der Golf V ein gutes Auto. Ich erlaube mir diese Aussage nach 38 jähriger Autofahrerkarriere mit über 900.000 Km Fahrkilometern in ca. zwanzig Modellen europäischer und fernöstlicher Fahrzeuge. Es sind letztendlich nur Kleinigkeiten die mich an der Qualität der neuen Gölfe zweifeln lassen. Schief eingebaute Türen - nicht passende Innenverkleidungen. Die durch die Preise und durch die Werbung suggerierte Qualität passt nicht ganz zum (zumindest bei mir) abgeliefertem Endprodukt.
Die Endkontrolle vor Auslieferung der Neufahrzeuge muß verbessert werden um den Kunden nachträglichen Ärger zu ersparen.

100 weitere Antworten
100 Antworten

kein billig plastik, das ist dieser softlack-überzug auf dem plasik der abblättert...

war aber auch beim 4er golf so...

Hi,

mein Golf ist noch älter, hat aber nirgends solche "Materialermüdungen"...
Benutzt du vielleicht eine Handcreme oder sowas?!

Grüße
Günni

Ich hab dieses Problem nur an diesen Spangen vom 3-Speichen-Lederlenkrad, aber auch nicht so ausgeprägt wie bei dir. Außerdem ist es darunter fast gleichfarbig dunkel, so dass es wenig auffällt und mir demnach auch nicht sonderlich ärgert.
Der Hinweis mit der Handcreme ist gut. Davon hab ich auch schon gehört und gelesen. Die Substanzen mancher Cremes sollen aggressiv wirken. Das soll aber nach meinem Kenntnisstand irgendwann durch die Verwendung anderer Materialien geändert worden sein. Ich weiß aber nicht, seit wann.

Und dass ist jetzt in den letzten 2 Monaten passiert?
Denn davor hattest du ja noch Garantie, oder irre ich mich?

Außerdem dachte ich, dass dies ein Problem der ersten Modelljahre wäre und deiner sollte eigentlich nicht mehr dazu zählen.

Ähnliche Themen

es ist gestern passiert und ich benütze keine handcreme

anscheinend sind alle vw modelle betroffen auch die neuen modelle.

Und bei Audi ist das auch nicht anders, um gleich mal einen Bezug auf deinen Nickname herzustellen. 😉

Hallo,
bei einem Langzeittest von einem BMW X3 (ich glaube, das war in der AutoBild), passierte genau das Gleiche. Der Sprecher von BMW antwortete auf das Problem sinngemäss, dass sowas von den unterschiedlichsten Hautpflegemitteln komme, das Problem aber bekannt sei. Sowas gibt es also auch bei anderen Autoherstellern...

Superausrede, aus dem Kapitel §47 aus dem "Deutschen Ausredebuch".
Vielleicht steht bald in der Betriebsanleitung: bitte alle Bedienelemente entweder nicht mehr anfassen, oder nur mit Samthandschuhen, sonst ist die Gewährleistung weg....

Nun ja,

das Thema Qualität und VW habe ich mal ganz schnell abgeschlossen.

Vielleicht gehts ja mit dem Golf 6 wieder Berg auf... Ich werde es jedenfalls nicht mehr erleben.

Erster Golf, letzter Golf....

Nun mal nicht übertreiben!!! Das ist zwar nicht schön, man sollte aber auch kein Drama draus machen. Ansonsten ist die Qualität doch ganz gut!!! Was meinst du, was bei anderen Autoherstellern los ist, da wäre man froh, wenn nur der Softlack abblättern würde!!!

Zitat:

Original geschrieben von audisline


Hallo zusammen

Mein Golf V GTI ist 26 MT. alt und bei der Plastik. blättert die Farbe ab, die VW übernimmt die Kosten nicht.
Ich finde es schwach von VW, da das Problem bekannt ist.

Sogar bei Fiat ist die Qualiät von der Plastik besser. Die Reparatur kostet 50 Euro, ich will es nicht ersetzen denn die Farbe blättert schnell ab.

Wenn das Problem bekannt ist, wieso wird das Problem nicht behoben?
lg

Na. da siehste mal, alle hacken auf Skoda und den billig anmutenden Materialien rum. Ich hatte einen Octavia II mit den baugleichen Schaltern 30 MT und 165000 km lang, da war überhaupt nix dran.

Jetzt habe ich einen GVV bestellt und bekomme bei Deinem Bild wirklich Bedenken, ob das die richtige Wahl war...

lg

Zitat:

Original geschrieben von Carnot


Nun ja,

das Thema Qualität und VW habe ich mal ganz schnell abgeschlossen.

Vielleicht gehts ja mit dem Golf 6 wieder Berg auf... Ich werde es jedenfalls nicht mehr erleben.

Erster Golf, letzter Golf....

Servus,

dann fahr mal einen BMW 1er, spätestens dann weißt du was Materialqualität bedeutet. Kommt besonders Freude auf, wenn man für so ein 130 über 50 Scheine gelegt hat.

Also locker bleiben, alles halb so wild!

Gruß

Also zu BMW kann ich nichts sagen, aber mein Eindruck ist, dass VW inzwischen Opel auf dem Weg nach unten überholt hat. Nach fast 2 Monaten Reparatur wegen Konstruktionsfehlern (Nockenwellenversteller, Fensterheber, Teillastruckeln, Dröhnende Tür usw) ist mein VW-Händler jetzt an der Grenze seiner Möglichkeiten angekommen, und muss erst von VW Wolfsburg geschult werden, bevor weiter repariert werden kann. Hab heute gelesen, dass der Passat beim Bild Dauertest durchgefallen ist. Ich weiss nicht, wie der Golf den anscheinend bestanden hat...

Tausend Posts, tausend Meinungen

Für mich zum Beispiel nie wieder 3er BMW . Bis jetzt ein Golf Plus bei fast 17.000 km in 9 Monaten   ohne jeden Mangel.  Und ich bin verdammt pingelig bei sowas, vor allem in der Garantiezeit.

Eigentlich beunruhigt mich das, denn der United hat so viel Schnickschnack , das kommt sicher erst nach der Garantie

Deine Antwort
Ähnliche Themen