ForumVW ID.4 & ID.5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. VW ID.4 & ID.5
  7. VW ID ? - Projekt Trinity - Newsthread

VW ID ? - Projekt Trinity - Newsthread

VW ID.3 (E1), VW ID.4 (E2)

Da ich keinen passenden Thread zum Trinity gefunden habe war ich mal so frei einen Newsthread für das wohl wichtigste ID Modell der Zukunft zu erstellen :)

 

Den heute gab es einen ziemlichen Paukenschlag:

 

[url= https://www.tagesschau.de/.../...k-wolfsburg-tesla-gruenheide-101.html]Auf der grünen Wiese bei Wolfsburg will VW ein komplett neues Werk für sein Elektro-Auto-Projekt Trinity hochziehen. Geplant ist eine Fabrik nach dem Vorbild von Tesla in Grünheide.[/url]

Ähnliche Themen
102 Antworten

Zitat:

@WoidMich schrieb am 13. November 2021 um 14:53:52 Uhr:

Evtl. wird Trinity der Nachfolger des ID.3 = Neo wie er 2016 vorgestellt wurde. Diese Studie mit Level 4 wurde ja für 2025 angekündigt und Trinity hat 1 Jahr Verspätung.

Ausserdem soll Trinity etwa die ID.3 Abmessungen haben und ein Modell mit großem Volumen werden.

In den einschlägigen Zeitungen wird immer von ner Limo / Coupe geschrieben, aber dazu hab ich noch nix gehört von VW.

VW hat schon mehrmals kommuniziert, dass Trinity das neue Flagschiff der Marke werden soll.

Außerdem sprechen Sie selber von einer "sportlichen Limousine" als von einem Hatchback a la ID.3.

 

Trinity wird - wie man auch an dem Teaser sieht - eher Richtung Arteon gehen.

 

[url= https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...tet-die-limousine-2026-6879]Projekt Trinity: Mit hoher Reichweite, extrem kurzen Ladezeiten und revolutionärer Produktion startet die Limousine 2026[/url]

 

Trinity wird also nicht der Nachfolger des ID.3 werden sondern das neue & nächste Kapitel einläuten.

Asset.JPG

"Künftige Fahrzeugmodelle wie Trinity werden mit erheblich weniger Varianten produziert, die Hardware weitgehend vereinheitlicht."

Dann bin ich mal auf die Golf-Variante gespannt. Zeitlich kommts jedenfalls hin. Facelift für den ID.3 ist 2023. Der Nachfolger ist also mit Sicherheit dabei.

Zitat:

@WoidMich schrieb am 13. Nov. 2021 um 16:41:39 Uhr:

"Künftige Fahrzeugmodelle wie Trinity werden mit erheblich weniger Varianten produziert, die Hardware weitgehend vereinheitlicht."

Aber das ist doch jetzt bei den MQB, MEB Plattformen auch so, oder etwa nicht?

Irgendwie ist Trinity wie MEB nur mit Flachdach. VW bzw. Herr Diess will wohl endlich sein Model 3 haben.

Das wäre schade und wird so nicht passieren. Trinitiy ist wie der MEB Nachfolger, mit anderem Design. Das wird schon ein deutlicher Schritt nach vorne sein.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 13. November 2021 um 17:35:59 Uhr:

Aber das ist doch jetzt bei den MQB, MEB Plattformen auch so, oder etwa nicht?

Überlege allein mal wieviele Motor- und Getriebekombinationen und Ausstattungsvarianten, die stellenweise noch marktspezifisch sind, es momentan gibt. Das fällt alles zusammen auf wenige Akkuvarianten, hauptsächlich davon abhängen Motorleistungen, und dafür deutlich mehr softwarebasiere Dinge.

Ein spannender Zwischenschritt werden die ersten PPE Autos a la Macan Electric und A6 E-Tron in 2023, wobei die sicherlich viel Options-Krimskrams mitbringen.

Schau dir an, wie viele Motor-Batterie-Ladegeschwindigkeit-Kombinationen es jetzt mit MEB gibt. Das liegt nicht an der Plattform, sondern daran wie man Marken und Modelle differenzieren will.

Zitat:

@azza schrieb am 14. November 2021 um 16:08:26 Uhr:

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 13. November 2021 um 17:35:59 Uhr:

Aber das ist doch jetzt bei den MQB, MEB Plattformen auch so, oder etwa nicht?

Überlege allein mal wieviele Motor- und Getriebekombinationen und Ausstattungsvarianten, die stellenweise noch marktspezifisch sind, es momentan gibt. Das fällt alles zusammen auf wenige Akkuvarianten, hauptsächlich davon abhängen Motorleistungen, und dafür deutlich mehr softwarebasiere Dinge.

Ein spannender Zwischenschritt werden die ersten PPE Autos a la Macan Electric und A6 E-Tron in 2023, wobei die sicherlich viel Options-Krimskrams mitbringen.

Ja aber hast du doch weitestgehend bei MQB auch, da werden die 150ps auch quer durch die Bank durch verbaut, alle anderen Komponenten ebenfalls überall zu finden.

Schaltgetriebe will vw auch Abschaffen, bleibt auch nur noch das DSG übrig.

 

Beim MEB ist es doch noch ausgedünnter, 3 Akkus überall verfügbar, hinten 2 Motoren(Nm bezogen) wobei die größere stufe durch mehrere SW stände immer die selbe ist mit unterschiedlichen Spitzenleistungen.

Optional vorne noch 1 Motor im Angebot.

Alles andere ist ebenso überall weitestgehend identisch.

 

Was will man denn noch weiter ausdünnen, ohne das es am Ende nur noch 1 Auto ist?

 

Es geht nicht nur um Antrieb, sondern um alles.

 

Also: Antriebe, Lines, Räder, Aussenfarben, Innenmaterial, Innenfarbe, Ausstattungsoptionen...

 

Bspw. beim Passat gehen die Kombinationen dessen mit Sicherheit in die Millionen, beim ID.3 sind es deutlich weniger und bei Tesla vielleicht nicht mal tausend.

 

Farben sind doch total egal, da wird z. B auch überall das Black magic angeboten, ansonsten ist das kein Aufwand individuell für jedes Modell ein paar spezielle Farben zu verwenden.

 

Felgen wird auch immer ein Unterschied sein, ein Polo wird nicht mit Touareg Felgen fahren können und umgekehrt, also auch da in Zukunft definitiv eine große Auswahl.

 

Und auch in Zukunft wird die Aufpreisliste lang bleiben, oder meinst du, vw wird eine vollausstattung zum Basis einstiegspreis anbieten?

 

Man sieht doch jetzt immer noch, wieviel man bei der MEB Plattform individuell konfigurieren kann, weil es vom Kunden eben so gewünscht ist, daher würde vw sich da kein Gefallen machen, nur noch Einheitsbrei anzubieten bzw. Für 2 extras die der Kunde vielleicht will, ihm 2 teure Pakete zu kaufen, wo vieles drin ist, was er nicht haben möchte.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 14. November 2021 um 20:37:05 Uhr:

Und auch in Zukunft wird die Aufpreisliste lang bleiben, oder meinst du, vw wird eine vollausstattung zum Basis einstiegspreis anbieten?

VW hat schon öfter durchblicken lassen das sie genau das planen - Autos mit möglichst viel Ausstattung bauen um Skaleneffekte zu nutzen und die Möglichkeit der nachträglichen Freischaltung anzubieten.

 

 

Zitat:

Man sieht doch jetzt immer noch, wieviel man bei der MEB Plattform individuell konfigurieren kann, weil es vom Kunden eben so gewünscht ist, daher würde vw sich da kein Gefallen machen, nur noch Einheitsbrei anzubieten bzw. Für 2 extras die der Kunde vielleicht will, ihm 2 teure Pakete zu kaufen, wo vieles drin ist, was er nicht haben möchte.

Sind jetzt schon Welten zu einem Golf - während ich beim Golf 20 - 30 Sachen einzeln auswählen kann gibt's beim ID.3 nur noch ~ 5 große Pakete.

Ja beim id3 mag sie tatsächlich etwas kurz sein, gucke ich aber z. B beim enyaq, kann man schon noch sehr viel bzw gut zwischen den Paketen wählen.

 

Und vieles an Ausstattung kann man eben nachträglich nicht per Software hinzu fügen. So kleine Spielereien, die seit Jahrzehnten jeder codierer freischaltet wird es dann künftig in einer Art App Store geben.

Hat skoda beim Oktavia ja schon am laufen. Aber da kann man eben nur ein Fernlicht assist freischalten, nicht aber plötzlich aus Normalen LED, Matrix machen, oder eine 3 zone hinten aktivieren, wenn das bedienteil nicht vorhanden ist.

Also dieses nachträgliche ist tatsächlich auch in Zukunft stark eingeschränkt, außer man lässt es Hardware technisch nachrüsten. Aber dann sind wir wieder beim Thema Retrofit, was auch jetzt schon seit je her privat betrieben wird.

Man muss sich von Extras verabschieden, welche heute als "Standard" angesehen werden.

Vielleicht gibt es ja Nutzer, die sowas nicht von Beginn an kaufen wollen und sich später bzw. gar nicht zu solchen Leistungemerkmalen entscheiden:

- ACC anstelle Temomat

- VZE (i. V. m. ACC)

- DLA

- Area View

- Lichtsensor

- Regensensor

- Spiegel beim Schließen einklappen

- Beifahrerspiegel bei Rückwärtsfahrt nach unten klappen

- Klimaautomatik anstelle Klimaanlage

- Innenspiegel automatisch abblendbar

- etc.

Um nur mal ad hoc ein paar Beispiele zu nennen.

Gut, aber vieles ist bedingt durch den Gesetzgeber vorgeschrieben, entsprechend die Hardware zwingend vorhanden.

Andere Beispiele von dir sind wiederum an die Hardware gebunden und nur durch ein "App kauf" nicht möglich.

Außer es wird künftig Hardware mäßig nur noch das beste verbaut und Sw technisch gedrosselt.

Natürlich, das setzt die verbaute Hardware voraus.

Und auch gesetzeskonform sollte es sein.

Aber nichts von meiner Aufzählung ist gesetzlich vorgeschrieben, ist auch nur als Beispiel gedacht.

Klar, es muss jeder verbaute Innenspiegel abblendbar sein und die Außenspiegel bereits mit den Stellmotoren ausgerüstet, usw.

Gecrackte Software lässt sich ja durch regelmäßige Updates wieder "bereinigen".

Es wird ein internes Rechenbeispiel sein, das man im Konzern als Entscheidungshilfe für so eine Umsetzung heranziehen wird.

Ich wollte jedoch nicht zu sehr vom Thema abschweifen.

Es wird spannend sein, was die Automobilbranche zukünftig noch auswirft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. VW ID.4 & ID.5
  7. VW ID ? - Projekt Trinity - Newsthread