VW ID ? - Projekt Trinity - Newsthread
Da ich keinen passenden Thread zum Trinity gefunden habe war ich mal so frei einen Newsthread für das wohl wichtigste ID Modell der Zukunft zu erstellen 🙂
Den heute gab es einen ziemlichen Paukenschlag:
[url= https://www.tagesschau.de/.../...k-wolfsburg-tesla-gruenheide-101.html]Auf der grünen Wiese bei Wolfsburg will VW ein komplett neues Werk für sein Elektro-Auto-Projekt Trinity hochziehen. Geplant ist eine Fabrik nach dem Vorbild von Tesla in Grünheide.[/url]
104 Antworten
Zitat:
@E2906 schrieb am 18. November 2021 um 00:56:07 Uhr:
Du hast die Option aktiv mit reduzierter Ladeleistung laden? Aber dann kommt er ja nicht auf 11KW hoch dauerhaft.Aus meiner Sicht macht das nur sinn diese Funktion wenn 2 BEV an einer Walbox hängen und beide sollen geladen werden gleichzeitig und die Walbox ist auf 11kw begrenzt.
Wenn du diese Funktion nicht aktiv hast dann würde ich das mal an einer Walbox testen.
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, kommunizieren AC Walboxen und Mobile Lader nicht mit den Fahrzeug?
Nein, ich hatte die Option intiligenter Planer aktiv. Wo er eigenständig die Leistung so variiert hat.
Hatte nur nebenbei erwähnt, daß die Funktion AC Reduziert von der Leistung identisch ist, mit der 8A Einstellung am Ladeziegel. Natürlich kommt man dann nicht auf 11kw sondern nur ~5,5kw.
Ich habe nur gestern Abend den Intelligenten Planer wieder deaktiviert und mit ac reduziert manuell weiter geladen, damit er nicht schon so früh voll ist auf 100%, mit der Reduzierung war es jetzt 5 Uhr.
Vorgestern hatte ich ihn ja aktiv, kann nicht soviel Fotos/Screenshots hier einfügen daher versuche ich nur ne zeitliche Auflistung.
22:05uhr begonnen, bei 16% Akku mit 10,5kw
22:57uhr geprüft, 22% Akku mit 1,5kw
23:38uhr geprüft, 30% Akku mit 10,5kw
04:04uhr geprüft, 49% Akku bereit für laden
06:15uhr geprüft, 49% Akku mit 10kw
06:54uhr geprüft, 55% Akku mit 2,5kw
07:16uhr geprüft, 58% Akku mit 10kw
07:29uhr geprüft, 62% Akku mit 10kw
07:41uhr geprüft, 63% Akku mit 3,5kw Beginn der Klimatisierung
07:58uhr geprüft, 64% Akku mit 2,5kw
08:07uhr 3min eher als laut Plan versucht manuell das Laden zu beenden, 65% Akku.
Gestern abend
20:16uhr begonnen, 39% Akku 10kw
20:31uhr geprüft, 40% Akku bei 10,5kw
20:45uhr geprüft, 43% Akku bereit zum Laden
23:16uhr geprüft, 43% Akku bereit zum Laden, Vorgang abgebrochen und manuell mit AC reduziert aktivieren, das laden gestartet.
Gegen 5 Uhr waren 100% erreicht.
Ob AC Reduziert, oder eine Begrenzung des Strom an der Wallbox sollte bei einer "intiligenten" Planung aber egal sein, die SW sollte beim ersten Laden erkennen, mit wieviel Leistung geladen werden kann, dort erst mal zuverlässig die 50% laden die eingestellt sind. Dann pausieren und anschließend zeitlich so starten, daß ggfs. Zu Beginn der Klimatisierung (30min vor Abfahrt) die 100% erreicht sind, anschließend die Leistung komplett für die Klimatisierung bereit steht.
Bei voller ladeleistung, sollte er mindestens 95% zu Beginn der Klimatisierung haben, oben einfach auch die 100%.
Tatsächlich wenig, habe aber ein ein Post geantwortet, letztlich zeigt es aber, bevor man von irgendwelchen Dingen schwärmt, wie toll sie doch Werten können, sollte man erst mal im jetzt alles richtig machen.
Die Tatsache das dies Problem anscheinend bei VW auch bis vor kurzen und dem Update auf 2,3 bestanden hat, das sie zwar dran sind und nachbessern, aber da auch künftig noch mehr als ausreichend Luft nach oben ist. Thema FPA wäre da z. B der nächste Punkt, der aktuell schlechter ist, als man es von früher gewohnt ist.
Was ist denn mit der FPA? Die funktioniert bei mir genauso wie früher, außer dass sie wie im Golf 8 nur noch 2 statt drei vordefinierte Profile anbieten. Das scheint mir aber eine bewusste HMI Entscheidung zu sein, da Skoda und Seat auf gleichen Plattformen noch drei anbieten.
Dafür hat man in individual, gerade mit DCC, ja viel mehr Möglichkeiten als früher.
Ähnliche Themen
Das ist ja das Problem, mit Individual habe ich 4 Profile, soweit alles gut, kann in Individual auch wie gewohnt per slider quasi"stufenlos"(15) das dcc einstellen.
Nach verlassen und neu Start, steht das Profil aber wieder auf normal und nicht auf Individual mit den eingestellten setup, bzw. Es ist kein FPA ausgewählt.
Beim Passat wird immer das vorher aktive Profil weiter genutzt. Bin ich also vorher in Individual gefahren, macht er das bei der nächsten Fahrt auch.
Hmm, das muss ich nochmal nachvollziehen. Ich bin der Meinung mein Auto merkt sich das letzte Profil (ID.3 mit 2.3).
Außer natürlich gewissen Einstellungen, wie den Antrieb, die aufgrund Gesetz immer im selben Modus starten müssen.
ok ich denke wir bewegen uns mal wieder Richtung Trinity .. 😉
Laut der Autocar, wird der Trinity in Serie unterhalb des ID.7 (VIZZION) wahrscheinlich als ID.4 Variante laufen.
https://www.autocar.co.uk/.../...trinity-tesla-rivalling-id-4-due-2026
Ich will einen Trinity Variant!
Ein richtiger Kombi, kein Lifestyle Shooting Brake!
Paukenschlag in Wolfsburg:
Probleme bei Volkswagen - Neues Trinity-Werk vor dem Aus?
"Das "Manager Magazin" hatte zuvor berichtet, Blume wolle den von seinem Vorgänger Herbert Diess für 2026 angekündigten Trinity wahrscheinlich erst 2030 realisieren. Die für den gesamten Konzern geplante Modellplattform SSP werde wohl nicht mehr wie ursprünglich festgelegt mit dem Trinity gestartet. Das wäre das Todesurteil für das neue Werk im Wolfsburger Stadtteil Warmenau, folgerte das Magazin."
Ich beleb den Thread mal wieder 🙂
Trinity in Wolfsburg ist vom Tisch, eine neue Fabrik soll nicht gebaut werden. Dafür kommt Trinity aus Zwickau.
https://...braunschweiger-zeitung.de/.../...ity-Werk-in-Wolfsburg.html
Auch das Trinity-Werk sollte neue Maßstäbe setzen. Deshalb war ein kompletter Neubau nach Art der Gigafactory von Tesla geplant. Nun scheint es auch so zu gehen.
Der Artikel spricht von einem elektrifizierten Golf aus Wolfsburg. Richtig ist wohl elektrischer Golf, denn er soll auf der SSP basieren.
Das Projekt bzw. Elektroautomodell Trinity verschiebt sich erneut, auf aus derzeitiger Sicht Ende 2032. Klick.
Wahrscheinlich wird es tatsächlich aber noch viel später... 😉.
Dann sollte es aber mindestens einem Photonen-Antrieb oder ähnliches geben.
Mal im Ernst, das Projekt ist doch im Grunde tot. Warum sagt man das nicht?