Verbrauch 2.0 TDI

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

nachdem ich den 1.4 TFSI (122 PS) 3-Türer vor einigen Monaten schon probegefahren bin und den Motor sehr angenehm empfand, bin ich gestern den 2.0 TDI (150 PS) probe gefahren.

Obwohl ich ziemlich genau dieselbe Strecke (Autobahn, Landstraße in hügeliger Region) wie mit dem Benziner gefahren bin, lag der Verbrauch mit 7,0 Liter laut Bordcomputer höher als beim Benziner (6,5 Liter). Ziemlich genau dieselben Werte findet man aktuell auch bei Spritmonitor. Klar der Diesel ist noch nicht eingefahren, der Benziner war es aber auch nicht.

Der Diesel ist also viel weiter von der Werksangabe entfernt als der Benziner. Stellt sich mir die Frage wie die mit 3.800 Euro höheren Anschaffungskosten jemals wieder reingefahren werden sollen, wenn man nicht mindesten 30 Tausend Kilometer im Jahr fährt.

Kann hier jemand diese Verbrauchswerte bestätigen oder geht der Vebrauch tatsächlich nach der Einfahrphase so weit runter?

Beste Antwort im Thema

Ich vermute die 4,x l waren nicht auf der Vmax-Fahrt...

Was solls, dann akzeptiere deinen Motor so wie er ist, aber ziehe nicht immer wieder die Erfahrungen der anderen als Märchen ins Lächerliche.

1015 weitere Antworten
1015 Antworten

5,5-6,0l bei 130-140 sind ok, aber nicht überragend finde ich. Wie sieht es bei 70-100 km/h (möglichst "echte" Geschwindigkeit)? Wie schnell kann man ungefähr fahren, um den Außerortsnormverbrauch von 3,6l zu schaffen? Ich nehme an, weniger als 100 km/h?! Falls bekannt, möglichst auch die prozentuale MFA-Abweichung angeben bei Werten.

Wobei ich nicht 5,5-6l bei Snoopmasta rauslese.
Er schreibt, meist unter 5,5l, aber deutlich unter 6. Also eher 5,5l im Schnitt und nicht 5,5-6l.
Das sind die Werte die ich vom Vorgänger gewohnt bin, eine echte Verbesserung kann man hier nicht erwarten, dass gibt auf der NEFZ nicht her...

Ich habe vor, das bei Gelegenheit und passender Strecke mit meinem mal zu versuchen.

Allerdings gehe ich davon aus, dass das nicht machbar ist, da sich solche Verbrauchswerte auf meiner Anzeige nur bei langen Bergabfahrten direkt nach dem Start zeigen. Im realen Fahrbetrieb war bei mir bei 4,4 l/100 km Schluss.

Den Test mach ich dennoch mal.

Zitat:

Original geschrieben von Duck



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

Warum nicht, schonmal die Übersetzungen verglichen?
[/quote

Mir stellt sich nur die Frage weil mir das komisch vorkommt. Die 184 PS Variante ist auch kein Sparwunder wenn man Realverbrauch und Audi Angaben vergleicht.

Wenn es so einfach mit den Übersetzungen und dem Verbrauch wäre, dann hätten wir alle 1 Liter Autos 😉.

Der 184PS-Motor ist in der Tat eine Ecke kürzer übersetzt, was sich im Zehntel-Bereich auf der Autobahn sicher auswirkt.

Selbst hatte ich zuerst einen 2-Türer mit dem 2.0TDI 150PS, den ich nach 10tkm abgegeben habe. Nun fahre ich seit 5tkm einen Sportback mit dem 2.0TDI 184PS.
Wenn ich die Beiträge hier so verfolge und meine eigenen Autos ansehe, könnte man vermuten, dass der 2.0TDI eine recht hohe Serienstreuung hat. Dass das persönliche Fahrprofil den größten Einfluss hat, ist klar...
Bei mir liegt die 184PS-Version - trotz des erwähnten gleichen NEFZ-Werts - um gut 0,5l höher als mein vorheriger 150PS-Diesel. Real sind das über 5.000km im Schnitt (errechnete) 5,9l beim 184PS-Motor.

Ähnliche Themen

Richtig, da aber der NEFZ in so einem niedrigen Geschwindigkeitsbereich sich bewegt, hat sich das wohl nicht auf diesen ausgewirkt.
Diese hohe Serienstreuung vermute ich ja schon länger.
Das tatsächlich der 184PS im Alltag doch höher liegt, ist meist kein wunder, er wird halt doch schneller bewegt und wenn es nur beim Beschleunigen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta



130 - 140km/h Tempomat auf der Autobahn bei einigermaßen ebenem Terain, ohne Beschleunigungsarien und bei warmem Motor:

Hier liegt der Verbrauch meines 2,0 TDI 150 PS meist bei unter 5,5l/100 km aber IMMER deutlich unter 6,0l/100 km.

Da benötige ich bei gleichen Bedingungen einen guten halben Liter mehr.

Fahre meistens mit 135km/h (Tempomat) und lande laut MFA bei guten 6,3-6,7 Litern auf der Autobahn.

Ich komme nur unter 6 Liter wenn ich längere Landstraßenetappen fahre nach der Autobahn.

Zitat:

Original geschrieben von Superdino


5,5-6,0l bei 130-140 sind ok, aber nicht überragend finde ich. Wie sieht es bei 70-100 km/h (möglichst "echte" Geschwindigkeit)? Wie schnell kann man ungefähr fahren, um den Außerortsnormverbrauch von 3,6l zu schaffen? Ich nehme an, weniger als 100 km/h?! Falls bekannt, möglichst auch die prozentuale MFA-Abweichung angeben bei Werten.

Hatte 2 oder 3 Seiten weiter vorne mal was dazu gepostet....

Ebene Strecke...ein Teilstück mit Tempomat auf 85km/h und ein Teilstück mit 105km/h, jeweils aneinander gereiht....am Ende vor dem Aussteigen in der Tiefgarage stand dann ein Durchschnittswert von 4,6l/100km da.

Edit: War am Wochenende wieder auf der AB unterwegs, gesamt ca. 180km....10% Stadt, 15% Landstraße und 75% Autobahn. Bis auf einen kleinen Anstieg "ebene" Strecke...3 Leute im Auto + Anfangs Sitzheizung, alles Abend's/Nacht's und leerer Autobahn (also ohne große Ausbremsarien, einfach flüssiges fahren). Bei Tempomat auf 150km/h ergab das lt. BC 5,8l/100km...vorhin getankt und nachgerechnet waren es 5,65l/100km...Bild habe ich leider keines gemacht

Edit: War am Wochenende wieder auf der AB unterwegs, gesamt ca. 180km....10% Stadt, 15% Landstraße und 75% Autobahn. Bis auf einen kleinen Anstieg "ebene" Strecke...3 Leute im Auto + Anfangs Sitzheizung, alles Abend's/Nacht's und leerer Autobahn (also ohne große Ausbremsarien, einfach flüssiges fahren). Bei Tempomat auf 150km/h ergab das lt. BC 5,8l/100km...vorhin getankt und nachgerechnet waren es 5,65l/100km...Bild habe ich leider keines gemachtda würden bei mir mindestens 6,8 Liter stehen, wenn nicht sogar 7,..

Hört sich jetzt blöd an, aber schaut auch mal das genug Luft in den Reifen ist. Habe jetzt grade die 17 Zoll Winterräder drauf und überall rund 2,5 bis 2,6 bar reingefüllt.
Seit dem ist er schon wieder ein wenig sparsamer geworden.
Mein Langzeitspeicher über 8 tkm liegt beim 150 PS TDi Sportback jetzt bei 5,8 Liter im Schnitt. Man muss aber dazu sagen dass hier kaum Inner-Städtische Fahrten dabei sind. Hauptsächlich der Weg zur Arbeitsstätte über Landstraße (ca. 20 km einfache Strecke).
Der Autobahnanteil liegt über die Gesamt-Laufleistung vlt. bei 20% und da fahre ich meistens gemütlich mit 140-150 km/h. Und generell ist bei mir die Start-/Stop Automatik deaktiviert.

Finde den Verbrauch halbwegs ok, aber nichts was mich positiv vom Sockel haut.

Zitat:

Original geschrieben von Maxl43



da würden bei mir mindestens 6,8 Liter stehen, wenn nicht sogar 7,..

Sowas steht bei mir nur Anfangs nach dem Start wenn ich erstmal nur Stadtverkehr habe da...wenn ich ihn dann einfach mal "laufen" lassen kann, pendelt er sich immer deutlich unter 6,... ein

Habe jetzt bei gleicher Fahrweise wie bisher und etwas niedrigeren Temperaturen eine solide 5,6 im FIS stehen. Ich habe den elektrischen Zuheizer im Car-Menu deaktiviert.

Wenn man früh startet und mit dem Heizer startet, liegt der Momentanverbauch im Stand bei ca 1,1l/h. Das Abschalten senkt diesen sofort auf 0,5l/h und auch die sonst recht lang anhaltende erhöhte Standdrehzahl senkt sich sofort.

Der Innenraum wird durch das Abschalten des Zuheizers ca. 5 Minuten später warm, als mit. Mir ist das bei diesem "Winter" zur Zeit egal. Wenns doch mal wieder eisig wird, schaltet man eben die Heizung wieder dazu 😉

Grüße

So, gestern hatte ich mal endlich eine richtig schön lange Strecke über Land.

Verbrauch und Restkilometeranzeige laut FIS seht ihr auf dem angehängten Bild.
Die Strecke beinhaltet durchaus bergige Abschnitte und einige Ortschaften, sowie nervige Mitmenschen, die auch überholt werden mussten.
Schnitt: 59 km/h, ACC bei 105 km/h, wenn es ging, auf 118 km

Hier auch die vielgewünschte Angabe zum Momentanverbrauch: 3,8 l/ 100 km bei 100 km/h auf ebener Fahrbahn
225/40 R18 Dunlop Wintersport 3D, inkl. Klima, Radio, Fernlichtassistent und Spurhalteassistent

Tank war zum Zeitpunkt des Nachtankens halb voll - bei 1,28€ musste ich einfach zuschlagen. 😉
Ich saß allein im Fahrzeug und wiege ca. 82kg.
Der A3 ist eher einer der schwereren, wegen Leder und den ganzen Spielereien.

Bei Fragen, fragen. 😉

Imag1078

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta



Bei Fragen, fragen. 😉

Jetzt noch die Angabe Handschalter, Automatik, Fronttrieb, Quattro und es sind zumindest für mich perfekte Angaben wie ich sie mir wünsche 😉

Oh Mist - ich bin schon so lange hier, dass ich vergaß, dass man das so schlecht sieht. 😉

Zu meiner Zeit gab es keinen Quattro, also Fronttriebler und Handschalter.

Nachdem ich den Luftdruck in den Reifen kontrolliert habe, hat sich nun der Verbrauch gesenkt.
Hatte gute 0,8 Bar zuwenig drinnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen