Verbrauch 2.0 TDI
Hallo zusammen,
nachdem ich den 1.4 TFSI (122 PS) 3-Türer vor einigen Monaten schon probegefahren bin und den Motor sehr angenehm empfand, bin ich gestern den 2.0 TDI (150 PS) probe gefahren.
Obwohl ich ziemlich genau dieselbe Strecke (Autobahn, Landstraße in hügeliger Region) wie mit dem Benziner gefahren bin, lag der Verbrauch mit 7,0 Liter laut Bordcomputer höher als beim Benziner (6,5 Liter). Ziemlich genau dieselben Werte findet man aktuell auch bei Spritmonitor. Klar der Diesel ist noch nicht eingefahren, der Benziner war es aber auch nicht.
Der Diesel ist also viel weiter von der Werksangabe entfernt als der Benziner. Stellt sich mir die Frage wie die mit 3.800 Euro höheren Anschaffungskosten jemals wieder reingefahren werden sollen, wenn man nicht mindesten 30 Tausend Kilometer im Jahr fährt.
Kann hier jemand diese Verbrauchswerte bestätigen oder geht der Vebrauch tatsächlich nach der Einfahrphase so weit runter?
Beste Antwort im Thema
Ich vermute die 4,x l waren nicht auf der Vmax-Fahrt...
Was solls, dann akzeptiere deinen Motor so wie er ist, aber ziehe nicht immer wieder die Erfahrungen der anderen als Märchen ins Lächerliche.
1015 Antworten
Hallo zusammen,
am Wochenende wollte ich nun endlich mal wissen was in Sachen Verbrauch bei meinem Sportback 2.0 TDI mit S-Tronic (Laufleistung 11000km) so drin ist.
Fahrzeug ist mit 225er 17 Zoll Winterreifen ausgerüstet. Strecke insgesamt 300km, davon ca. 95Km Landstraße, Rest Autobahn. Bin im E-Modus, ohne Klimaanlage gefahren und habe das Gaspedal nur getreichelt. Tempo auf Landstraße natürlich die max. erlaubten 100kmh, auf der Autobahn zwischen 120 und 130kmh. Der Verbrauch auf den ersten Teilstück Landstraße lag bei 4,7L und ist dann insgesamt auf 5L gestiegen. Unter die 4,7L zu kommen wird vermutlich sehr schwer werden.
Insgesamt hatte ich schon etwas mehr (=weniger Verbrauch) erwartet.
Zitat:
Original geschrieben von mechomix
Insgesamt hatte ich schon etwas mehr (=weniger Verbrauch) erwartet.
Wobei Du mit Deinen 4,7 doch sehr nahe an die Werksangaben von 4,5 herangekommen bist. Chapeau!
Gruß
Martin
Freitag so ca. 600km Autobahn, teilweise mit 180km/Stunde. Verbrauch so ca. 5,5 Liter auf 100km, finde ich ok. Wenn die BAB frei war habe ich auch ordentlich drauf gedrückt, das ganze aber im Economy Modus.
Fahre den TDI 2.0 aber immer schön warm, mindestens bis 80 Grad Öltemperatur.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marcel4731
Wie viel Bar sollte man denn auf Winterreifen drauf haben so ?
Hab glaub vorne und hinten 2,3 bar
einfach mal bei der Stirnseite der geöffneten Fahrertüre nachsehen.
http://a3bb.s4net.de/onboard/bilder/b8v_0119.jpg
Ich fahre meine 205/55 R16 mit 3.0 bar (Vorschlag für 5 Personen).
solange kein Schnee liegt ist das kein Problem 🙂
Also heute morgen war ich mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,6 auf Arbeit angekommen.
Zurück gleiche Strecke nach Hause 5,4 Liter. Allerdings muss ich sagen es hat geregnet und +3 Grad.
In den zurückliegenden Winterwochen bin ich mit einer Tankfüllung 840 km (ca. 80 % Landstraße, 20 % Stadtverkehr) hingekommen, mußte dann 45 Liter nachtanken. Ergibt einen Durchschnittsverbrauch von 5,3 bis 5,4 Litern.
Ich habe den 2.0 TDI mit 150 PS und als Handschalter, ohne Quattro etc., aber aktuell natürlich mit Winterreifen. Als Zusatzverbraucher waren Klimaanlage und morgens jeweils 20 Minuten meine Standheizung an. Insbesondere bei der Standheizung hätte ich jetzt im Winter erwartet, dass sie den Verbrauch stärker nach oben treibt. Bin deshalb recht positive überrascht. Ebenso von meinen neuen Conti Winterreifen.
Insgesamt zeigt mir der BC nach 11.500 km einen Durchschnittsverbrauch von 5,1 Litern an, was mit meinen Tankbelegen übereinstimmt (da sind es rechnerisch nur einige Hunderstel mehr).
War heute ca. 350 km mit einem 2.0 TDI Sport quattro (150 PS) unterwegs, 80 % auf der österr. Autobahn (nahezu konstant mit 140 km/h), die restlichen 20 % auf Überland und Stadt in etwa zur Hälfte aufgeteilt, der BC zeigte danach einen Verbrauch von 5,5 l.
Mein Sportback (170 PS quattro, Bj. 2011) verbrauchte bei vergleichbarem Fahrprofil mind. 0,5 l mehr.
Bin von Verbrauch und Fahrleistungen des 8VA quattro jedenfalls sehr positiv überrascht.
Kann ab März - sobald ich den A3 SB fix fahre bzw. nach Errechnen des tatsächlichen Verbrauchs - noch genauer Auskunft geben.
Zitat:
Original geschrieben von maxb_WY
Ich fahre meine 205/55 R16 mit 3.0 bar (Vorschlag für 5 Personen).
solange kein Schnee liegt ist das kein Problem 🙂
Beim Bremsen schon...
War der 170 nicht stärker als der 150 von den fahrleistungen
lg etztoler
Zitat:
Original geschrieben von a32009
War heute ca. 350 km mit einem 2.0 TDI Sport quattro (150 PS) unterwegs, 80 % auf der österr. Autobahn (nahezu konstant mit 140 km/h), die restlichen 20 % auf Überland und Stadt in etwa zur Hälfte aufgeteilt, der BC zeigte danach einen Verbrauch von 5,5 l.
Mein Sportback (170 PS quattro, Bj. 2011) verbrauchte bei vergleichbarem Fahrprofil mind. 0,5 l mehr.
Bin von Verbrauch und Fahrleistungen des 8VA quattro jedenfalls sehr positiv überrascht.Kann ab März - sobald ich den A3 SB fix fahre bzw. nach Errechnen des tatsächlichen Verbrauchs - noch genauer Auskunft geben.
Zitat:
Original geschrieben von Etztoler
War der 170 nicht stärker als der 150 von den fahrleistungen
lg etztoler
Zitat:
Original geschrieben von Etztoler
Zitat:
Original geschrieben von a32009
War heute ca. 350 km mit einem 2.0 TDI Sport quattro (150 PS) unterwegs, 80 % auf der österr. Autobahn (nahezu konstant mit 140 km/h), die restlichen 20 % auf Überland und Stadt in etwa zur Hälfte aufgeteilt, der BC zeigte danach einen Verbrauch von 5,5 l.
Mein Sportback (170 PS quattro, Bj. 2011) verbrauchte bei vergleichbarem Fahrprofil mind. 0,5 l mehr.
Bin von Verbrauch und Fahrleistungen des 8VA quattro jedenfalls sehr positiv überrascht.Kann ab März - sobald ich den A3 SB fix fahre bzw. nach Errechnen des tatsächlichen Verbrauchs - noch genauer Auskunft geben.
Würde meinen, dass der 8VA (150 PS) ebenbürtig ist, nicht zuletzt deshalb da er von unten heraus sehr gut marschiert!
http://www.youtube.com/watch?v=4dletMoIGPg
Direkter Vergleich zum alten GTD.
Wow....das sind mal handfeste Fakten!!! Danke 🙂
Hätte ich so nicht gedacht bzw. muss der neue 2.0 TDi mit 150 PS wirklich sehr gut gehen!! Man sieht im Video ja klar dass der 20 PS stärkere 170 PS TDi erst jenseits der 200 minimal schneller wird.
Bringt der alte 170iger mehr Gewicht auf die Waage oder warum ist er im Vergleich zum neuen 150iger nicht stärker?!
Bin auf jeden Fall mit meinem 150 PS TDi Sportback HS recht zufrieden was die Leistung betrifft. Im 1. und 2.Gang geht der schon ganz gut ab für die Leistungsklasse.
Wir haben als Firmenwagen einen Octavia RS mit 170PS TDI und der kommt mir auch langsamer vor, was aber am Gewicht liegen kann.