Zitat:
@DrInsider schrieb am 18. August 2025 um 08:01:30 Uhr
Konkrete würde mich interessieren
1) Wie viel BAB-Reichweite kostet der Quattro gegenüber dem Performance bei ansonsten gleicher Ausstattung?
2) Wie viel BAB-Reichweite kosten die gängige 265/245-Mischbereifung beim Performance im Vergleich zur ebenso verfügbaren 245/225-Bereifung (nur 19"). Grundsätzlich habe ich nix gegen 19" aber die eher schmalen Reifen sind angesichts der massiven Leistung und des massiven Drehmoments wahrscheinlich nicht die allerbeste Wahl wenn man auch mal Landstraße fährt.
3) Wie viel BAB-Reichweitenunterschied ist bei den anderen Felgen-Modellen (19" mal ausgenommen)? Kann man hier z.B. mit einer 20"-Aerofelge tatsächlich noch merkbar was rausholen gegenüber 21" oder einer 20"-Nich-Aero-Felge?
4) Wie viel BAB-Reichweite bringen die Kameras statt den Außenspiegel? Laut WLTP sollten es nur ca. 7km sein, aber bei Autobahntempo könnten sich diese richtig auszahlen vermute ich.
Hallo DrInsider,
in der Verbrauchs-Übersicht, die am Ende jeder Konfiguration spezifisch ausgegeben wird, ist ja nicht nur der gemittelte WLTP-Wert, sondern sind auch die einzelnen Profile dargestellt: Der letzte (und i.d.R. Höchste) Wert ist der WLTP-Autobahn-Wert.
Das ist insofern interessant, weil man sehr gut ablesen kann, welche Auswirkungen die einzelnen items speziell auf diesen Wert haben.
Quattro => auf der AB quasi kein Unterschied (0,2kWh WLTP)
Reifen => 19“ zu 20“ geringe, zu 21“ erhebliche Verschlechterung (> 1kWh)
Felgen => geringe Unterschiede bei gleicher Bereifung vorhanden
Kameraspiegel => wenn, dann überhaupt auf der Autobahn spürbar (aber allgemein gewöhnungsbedürftiges Feature)
Meiner Erfahrung nach sind die Autobahn-Werte (WLTP ist ja immer mit Ladeverlust) ein guter Anhaltspunkt für vorausschauend gefahrene Langstrecke (nur nicht im Winter ;)).
Auch gibt es ja noch den Reichweitenkalkulator auf der Audi-Homepage, mit dem zumindest die Fragestellung quattro/Heck und die der Reifendimension prima nachgebildet werden kann. https://www.audi.de/de/elektromobilitaet/reichweite/?csref=sea:cdi:phd:643980398_128988760501_kwd-1811337689991&gclsrc=aw.ds&gad_source=1&gad_campaignid=643980398&gbraid=0AAAAADNyt1Uv-PUpv-4rXgae1Prev0a55&gclid=Cj0KCQjwh5vFBhCyARIsAHBx2wwEiSdTsZ9vnF5lvQ3VOh860iEkt6MvoAitOIS8Cv_Xkn58iSoKFMQaAlCmEALw_wcB
Der größte Unterschied ist Sportback zu Avant (je nach Konfiguration bis an die 2kWh). Wenn gut 400km auch im Winter drin sein sollen, würde ich auf jeden Fall den Sportback nochmal genau ansehen: Der Kofferraum ist bis zur Laderaumabdeckung identisch groß. Das Volumen darüber ist auch beim Avant nur sehr schwer nutzbar, weil die Heckscheibe sehr schräg steht.
Ich kann den Anwendungsfall gut nachvollziehen, fahre regelmäßig 2x370km übers WE und möchte da auch ohne Pause ankommen. Mit dem Ur-E-tron ging das natürlich noch nicht, das Facelift zum Q8 hingegen hat die Strecke erstmals entspannt möglich gemacht. Der aktuell genutzte GT Facelift fährt das „mit links“, auch bei zügiger Fahrt mit bis zu 120km/h Durchschnittsgeschwindigkeit Haustür-Haustür.
Ich habe mich aus Optikgründen beim georderten A6 fdennoch für den Avant entschieden: Performance mit normalen Spiegeln, Luftfeder und 20“-Aero-Rädern.