TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Ich fahre ueber 40.000 km im Jahr und wohne oberhalb von 500 Metern. Bei uns gibt es jedes Jahr tonnenweise Schnee was tierisch nervt. Dazu glatte Strassen. Deshalb ist Allrad ein Muss. Ich fahre wochentags 140 km am Tag. Nur Landstrasse und Autobahn. Bisher hatte ich 3 Autos wo die Bremsen komplett versagt haben:
TTRS 8J,Porsche CaymanS und nen Mazda GRSi.
Wenn die Stahlbremse des 8S auch nur halbwegs besser ist dann ist das schon ein Riesenfortschritt gegenueber dem Alteisen 8J
Zitat:
@JCW82 schrieb am 15. September 2017 um 12:58:15 Uhr:
Was versteht ihr bitte unter falsch bremsen?
das ist die formulierung, mit der audi die verantwortung für einen konstruktionsfehler auf den kunden oder testredakteur abwälzen möchte. mir wäre nicht bekannt, dass sie irgendwo richtiges oder falsches bremsen beschreiben.
Zitat:
@Marcel_TT schrieb am 15. September 2017 um 14:38:22 Uhr:
Ich lese aber immer mehr hier raus, wer sportlich unterwegs ist muss entweder die Bremse verbessern oder den Wagen meiden.
Da rückt der M4 bei mir wieder auf Platz eins als nächstes Auto. Allein auch andere Probleme wie am RS3 mancher User hier schrecken mich ab. Ich habe mit meinem BMW M135i in vier Jahren keine außerplanmäßigen Stops gehabt, trotz Leistungssteigerung & Umbauten.
Das liest du hier heraus, weil eben genau die am lautesten Rufen, die nicht trennen können zwischen Härtetest in der Autozeitschrift und Alltag mit sportlichem Fahrzeug.
@der_horst: Ich gebe dir wirklich recht und gerade solche katastrophalen Testergebnisse müssen hier erwähnt und diskutiert werden. Da muss sich auch was tun seitens Audi.
Aber hier wird immer wieder die Bremserfahrung aus dem RS3 VFL in einen Topf geworfen und die Leute haben Angst, dass man die Bremse beim TTRS wegschmeißen kann, wenn man 2x auf der Autobahn bremsen muss.
Mir geht es darum, dass man hier etwas mehr differenziert und nicht nur groß Panik macht und die Leute fälschlicherweise verschreckt. Das schaffen die Medien heutzutage schon genug bei sämtlichen Themen (Diesel usw.).
In der Preisliste ist es das Paket 6XK.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ergin79 schrieb am 15. Sep. 2017 um 15:9:06 Uhr:
In der Preisliste ist es das Paket 6XK.
Sag ich ja.
Direkt nach dem Freischalten der Konfiguration war die Bordsteinautomatik meiner Meinung nach aber noch im Paket 6XE enthalten. Drum habe ich das ja bestellt.
Ich hab aber keinen Beweis, deswegen suche ich ja einen Screenshot.
Ich habe noch im Juni bestellt und da war es nicht drin. Meine damalige Konfig "APXZ4FE6" habe ich gespeichert und seit dem hat sich nicht geändert.
Die Preisliste ist was die Spiegel angeht eh "kaputt" - Laut Preisliste sind die Spiegel serienmäßig nicht beheizbar - daswegen habe ich nach dem Erhalt der AB noch die 200 € ausgegeben um Sie beheizbar zu bekommen - das ist aber dann schon mit Anklappautomatik - habs dann aber gelassen, wollte keinen Lieferverzug riskieren :-).
Rechtlich gilt leider übrigens nur das, was auf der Auftragsbestätigung steht. Ist dort keine Bordsteinautomatik aufgeführt, dann hast du auch keine Handhabe gegen Audi. Daher sollte man die Auftragsbestätigung auch immer noch mal Wort für Wort überprüfen. Im Konfigurator stehen leider häufig falsche Infos.
Soweit ich weiß, lässt sich die Bordsteinautomatik aber auch nachcodieren.
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 14. September 2017 um 14:33:15 Uhr:
.....hab jetzt 12000 km gefahren und kann nur bestes über die Bremsen berichten. Ausser dem leichten Quietschen kurz vor dem Stillstand, das auch nur bei kalten Bremsen auftritt und mich ehrlich gesagt einen Schei..... interessiert sind die Bremsen prima.
Vollbremsungen auf der Autobahn aus über 250 km/h werden problemlos gemeistert. Auch die Scheiben die nach so einer Aktion tiefblau sind, erholen sich nach kurzer Zeit wieder und bremsen ohne Ruckeln einwandfrei.
Für eine flotte Landstrassenhatz sind die Bremsen ebenfalls völlig in Ordnung.
Und Rennstreckenraserei brauch ich nicht, der TTRS ist ein Sportler für die Strasse und da erfüllt er in allen Belangen seinen Zweck hervorragend.Gruss yellowgrip
Kann ich 1:1 so unterschreiben, außer das mit dem Quietschen, mich hat es gestört, wurde aber von Audi mit der dritten Genration Tilgergewichte in den Giff bekommen.
Zitat:
@mikettowner schrieb am 15. September 2017 um 16:53:47 Uhr:
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 14. September 2017 um 14:33:15 Uhr:
.....hab jetzt 12000 km gefahren und kann nur bestes über die Bremsen berichten. Ausser dem leichten Quietschen kurz vor dem Stillstand, das auch nur bei kalten Bremsen auftritt und mich ehrlich gesagt einen Schei..... interessiert sind die Bremsen prima.
Vollbremsungen auf der Autobahn aus über 250 km/h werden problemlos gemeistert. Auch die Scheiben die nach so einer Aktion tiefblau sind, erholen sich nach kurzer Zeit wieder und bremsen ohne Ruckeln einwandfrei.
Für eine flotte Landstrassenhatz sind die Bremsen ebenfalls völlig in Ordnung.
Und Rennstreckenraserei brauch ich nicht, der TTRS ist ein Sportler für die Strasse und da erfüllt er in allen Belangen seinen Zweck hervorragend.Gruss yellowgrip
Kann ich 1:1 so unterschreiben, außer das mit dem Quietschen, mich hat es gestört, wurde aber von Audi mit der dritten Genration Tilgergewichte in den Giff bekommen.
Das sind die Berichte die mich interessieren und alle welche die Stahlvariante bestellt haben wie ich. 🙂 Wie macht sich die Stahlvariante im Alltag? P.s. bei meinem 8J war die erste Bremse frueher im Eimer.
Die Sache mit dem Quietschen ist vorueber mit den neuen Tilgergewichten? Dann duerften die ersten Serien-TTRS die auch drauf haben ab 29.09. nebst der neuen Brembo.
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 15. Sep. 2017 um 16:42:00 Uhr:
Soweit ich weiß, lässt sich die Bordsteinautomatik aber auch nachcodieren.
Das hat mir mein Händler vorhin auch gesagt. Er ist zwar nicht 100%ig sicher, weil das bei einem neuen TT-RS noch keiner gemacht hat, wäre aber sehr verwundert, wenn's nicht geht.
Jetzt warte ich mal, ob Audi das Teil noch in die Produktion bekommt und wenn nicht, dann kommts auf den Versuch mit dem Nachcodieren an.
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 15. September 2017 um 12:53:40 Uhr:
Sehr geiler Post und ich hoffe unsere Wägelchen die wir in 2 Wochen abholen, haben noch die ein oder andere Optimierung an der Bremse erfahren 🙂.
In den letzten 10 Jahren hat AUDI die Probleme mit den Bremsen nicht in den Griff bekommen. 😠
Der Sportauto Redaktion ein Fahrzeug mit funktionierenden Bremsen zur Verfügung zu stellen haben sie monatelang nicht geschafft. 🙁
Und Du hoffst auf die ein oder andere Optimierung an der Bremse in 2 Wochen.
Das nenne ich mal wahren Optimismus. 😛
Bis vor kurzem habe ich immer mal wieder mit dem Gedanken gespielt mir einen RS3 zu kaufen. Nach meiner ausgiebigen Probefahrt, wäre ich schon fast schwach geworden. Wegen der Bremsproblematik habe ich jedoch keinen KV unterschrieben.
Heute habe ich die sportauto vor mir liegen und es steht fest, mir kommt kein Audi und wahrscheinlich auch nichts anderes aus dem VW Konzern mehr in die Garage.
Wie man in diesem Konzern die Belange der Kunden ignoriert, das muss ich nicht mehr haben.
Zitat:
@Rene-GT schrieb am 15. September 2017 um 20:49:48 Uhr:
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 15. September 2017 um 12:53:40 Uhr:
Sehr geiler Post und ich hoffe unsere Wägelchen die wir in 2 Wochen abholen, haben noch die ein oder andere Optimierung an der Bremse erfahren 🙂.In den letzten 10 Jahren hat AUDI die Probleme mit den Bremsen nicht in den Griff bekommen. 😠
Der Sportauto Redaktion ein Fahrzeug mit funktionierenden Bremsen zur Verfügung zu stellen haben sie monatelang nicht geschafft. 🙁
Und Du hoffst auf die ein oder andere Optimierung an der Bremse in 2 Wochen.
Das nenne ich mal wahren Optimismus. 😛
Bisschen an die Fakten halten. Ich habe die Stahl bestellt, weil Keramik ist schrott und dazu noch Aufpreis pflichtig. Dumm wer das bestellt, kein Mitleid.Was aber nicht heisst, dass ich die Performance von Audi hier gut heißen kann..
Laut einigen Usern hier verbaut Audi bei Stahl seit einigen Wochen eine neue Bremsanlage, diese wurde bisher noch nirgends negativ getestet.
Warum also nicht optimistisch sein? Es gibt gerade zur Stahlbremse auch viele hier die keine Probleme haben und vollkommen zufrieden sind.
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 15. September 2017 um 15:01:03 Uhr:
Aber hier wird immer wieder die Bremserfahrung aus dem RS3 VFL in einen Topf geworfen und die Leute haben Angst, dass man die Bremse beim TTRS wegschmeißen kann, wenn man 2x auf der Autobahn bremsen muss.
das ist das was passiert, wenn man sich über viele jahre mit inkompetenz und arroganz einen negativen ruf erarbeitet hat. den loszuwerden dauert mindestens so lange wie man ihn gepflegt hat.
die neue bremse ist nunmal vom selben team von leuten, die auch die vfl-bremse in die serienproduktion gebracht haben. auf welcher grundlage soll da vertrauen in eine technik entstehen, von der der redakteur sagt sowas schlechtes hat er in all den jahren noch nie gesehen? dass man dann vom schlimmsten ausgeht, halte ich für nachvollziehbar.
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 15. September 2017 um 15:01:03 Uhr:
Mir geht es darum, dass man hier etwas mehr differenziert und nicht nur groß Panik macht und die Leute fälschlicherweise verschreckt.
die grenze zwischen verschrecken und warnen ist bei einem so sicherheitsrelevanten teil wie der bremse nunmal leider fliessend.
ich hätte nach dem test jedenfalls kein gutes gefühl mehr beim bremsen. und spätestens wenn die bremse rubbelt, rattert und pfeift, wie bei manchen leuten hier im thread, wäre für mich der spaß am auto dahin. bei einem wagen, dessen halber kaufpreis ausschliesslich für spaß gezahlt wird, ist das schon nah am totalausfall.
von daher finde ich es gut, wenn die community von diesem produkt abstand nimmt, bis audi einen nachweislich funktionierenden fix verbaut. der liegt mit den performance-parts entweder schon vor, oder es wird ihn nie geben, weil die performance-parts ja offenbar alle schon im vorfeld bekannten schwächen angehen (laufrichtungsgebundene scheiben, nicht verglasende beläge, zusätzliche belüftung im rahmen des nachträglich machbaren).
das einzige, was audi noch zu tuen hat, ist sich einzugestehen, dass die performance parts die eigentlichen serienteile hätten sein müssen und diese sparmaßnahme beenden. ob sie das wollen oder ob sie lieber wieder auf stur schalten wollen, werden die nächsten wochen zeigen.