TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@ergin79 schrieb am 14. September 2017 um 13:31:28 Uhr:
Ist der TT RS im Supertest aus neuer Produktion? Der hat weniger Drehmoment als die vom letzten Jahr.
Der Supertest ist aus Oktober 2016! Kennzeichen des RS aus Oktober ist gleich mit den Bildern vom Prüfstand aus der aktuellen Sportauto! Es wird demnach die Leistungsmessung aus Oktober 2016 mit dem 2017 Modell sein...
.....hab jetzt 12000 km gefahren und kann nur bestes über die Bremsen berichten. Ausser dem leichten Quietschen kurz vor dem Stillstand, das auch nur bei kalten Bremsen auftritt und mich ehrlich gesagt einen Schei..... interessiert sind die Bremsen prima.
Vollbremsungen auf der Autobahn aus über 250 km/h werden problemlos gemeistert. Auch die Scheiben die nach so einer Aktion tiefblau sind, erholen sich nach kurzer Zeit wieder und bremsen ohne Ruckeln einwandfrei.
Für eine flotte Landstrassenhatz sind die Bremsen ebenfalls völlig in Ordnung.
Und Rennstreckenraserei brauch ich nicht, der TTRS ist ein Sportler für die Strasse und da erfüllt er in allen Belangen seinen Zweck hervorragend.
Gruss yellowgrip
Zitat:
@lakolas schrieb am 14. September 2017 um 14:11:10 Uhr:
Fahre ihn jetzt seid nem 3/4 Jahr. Ohne Bremsenquitschen, ohne Verzögerung und ohne irgendwelche Folgen nach starkem Bremsen auf der AB.
Geht es sonst noch jemandem so?
Ja mir. Bin mit meinem RS voll zufrieden - selbst das kurze Aga-Rasseln beim Kaltstart nehme ich nicht mehr wirklich wahr 😛😉
Stelle gerade aber für mich die geplante Neubestellung eines RS in Frage..
@ergin79 Woher hast Du die Information, dass der 2018er RS weniger Drehmoment haben soll?
Ich bin davon ausgegangen, daß der TT RS im Supertest Mj. 2018 ist. Ist der aber nicht! Daher alles gut. Auf Youtube habe ich zwei Dynotests gesehen und die hatten über 500 nm.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Powdersailor schrieb am 14. September 2017 um 14:32:24 Uhr:
Zitat:
@ergin79 schrieb am 14. September 2017 um 13:31:28 Uhr:
Ist der TT RS im Supertest aus neuer Produktion? Der hat weniger Drehmoment als die vom letzten Jahr.Der Supertest ist aus Oktober 2016! Kennzeichen des RS aus Oktober ist gleich mit den Bildern vom Prüfstand aus der aktuellen Sportauto! Es wird demnach die Leistungsmessung aus Oktober 2016 mit dem 2017 Modell sein...
In der Sportauto ist neben dem Leistungsdiagramm das Datum des Testtages abgedruckt:
19.5.2017
Auch wenn das Nummernschild gleich ist, muss dass, was sich da unter der Haube versteckt, ja nicht gleich sein...vielleicht gibt es doch ne kleine Änderung, Software zum Beispiel
Sportauto bekommt nicht 2 Mal ein Testauto. Das ist voellig normal dass Vergleichtests und Supertest zur gleichen Zeit gemacht werden aber unterschiedlich publik gemacht werden. In unserem Fall wars ein Wuehltisch-TTRS. Denn der 2018er bekommt erst am 29.09 seine Markteinfuehrung. Vorher darf er nicht auf die Strasse.
Zitat:
@dauntless schrieb am 14. September 2017 um 15:20:43 Uhr:
Sportauto bekommt nicht 2 Mal ein Testauto. Das ist voellig normal dass Vergleichtests und Supertest zur gleichen Zeit gemacht werden aber unterschiedlich publik gemacht werden. In unserem Fall wars ein Wuehltisch-TTRS. Denn der 2018er bekommt erst am 29.09 seine Markteinfuehrung. Vorher darf er nicht auf die Strasse.
Na, dann lies mal die aktuelle sportauto 😉
Die haben den Koffer im Mai diesen Jahres nochmal hinbestellt bekommen mit nachgebesserten Belägen.
Ergebnis war kein Totalausfall, sonst hätte man nämlich gar keine Zeit auf der NOS gehabt, sondern ein 3- malignes Beläge wechseln bei insgesamt 10 schnell gafahrenen runden auf der NOS!!!
Auch in Hockenheim wurde 2 mal getestet: im Herbst ohne Probleme, im Mai mit den neuen Belägen dann nach 2 runden Fading.
Messwerte sind identisch, bis auf das Gewicht.
Der im Mai getestete wiegt 21 kg mehr, Gewichtsverteilung hat sich leicht verschoben Richtung HA.
Leistungsmessung wurde auch im Mai gemacht
Bleibt trotzdem immer noch ein WE-exemplar. Wenn auf einem Foto man den Code sehen koennte vom Klimamittel koennte man zweifellos sagen welches Modell da angetreten ist.
7:48 NOS ist ja auch nicht so schlecht..
M4 zum Beispiel 7:52 glaube ich.
Aber wo kommen die 21 Kg mehr her !?
Zitat:
@piet-k11rs schrieb am 14. September 2017 um 16:29:56 Uhr:
7:48 NOS ist ja auch nicht so schlecht..
M4 zum Beispiel 7:52 glaube ich.
Aber wo kommen die 21 Kg mehr her !?
Wobei man ehrlicher Weise erwähnen muss, dass der TTrs auf Semis unterwegs war, der M4 auf normaler Straßenbereifung.
Knapp unter 8min wäre für den TT wohl die Zeit mit vergkeichbaren Reifen, also ca. 10s schneller wie der 8j.
Im Bericht steht auch, das er wirklich gut geht, auch in Kurven kaum noch Untersteuern festzustellen ist.
Das mit den 21kg frage ich mich auch...
Vielleicht beim ersten Mal vergessen vollzutanken 😁
jeder Prüfstand hat gewisse Abweichungen.
Wobei ich dem Rollenprüfstand dann doch mehr Genauigkeit zutrauen würde als dem Insoric-System, dass Autobild verwendet...
Letztendlich ist doch eh entscheidend, was auf der Straße ankommt. 100-200 fahren, mit nem GPS System messen und gut ist.
Macht man das mit den Wagen, die man selbst testet, auf immer der gleichen Strecke bei annährend gleichen Bedingungen, hat man in meinen Augen den aussagekräftigsten Vergleich.
Zitat:
@Boo2 schrieb am 14. September 2017 um 16:38:57 Uhr:
Zitat:
@piet-k11rs schrieb am 14. September 2017 um 16:29:56 Uhr:
7:48 NOS ist ja auch nicht so schlecht..
M4 zum Beispiel 7:52 glaube ich.
Aber wo kommen die 21 Kg mehr her !?Wobei man ehrlicher Weise erwähnen muss, dass der TTrs auf Semis unterwegs war, der M4 auf normaler Straßenbereifung.
Knapp unter 8min wäre für den TT wohl die Zeit mit vergkeichbaren Reifen, also ca. 10s schneller wie der 8j.
Im Bericht steht auch, das er wirklich gut geht, auch in Kurven kaum noch Untersteuern festzustellen ist.Das mit den 21kg frage ich mich auch...
Vielleicht beim ersten Mal vergessen vollzutanken 😁
Welche Semis soll denn der TT RS drauf gehabt haben...etwa die P Zero Corsa....der ist auf die lange Runde nicht wirklich besser als die PSS von Michelin der BMW
Ist auch kein wirklicher Semi