TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 15. September 2017 um 12:53:40 Uhr:
Sehr geiler Post und ich hoffe unsere Wägelchen die wir in 2 Wochen abholen, haben noch die ein oder andere Optimierung an der Bremse erfahren 🙂.
Das hoffe ich für EUCH ....................................... und für mich, vielleicht kauf ich mir dann irgendwann einen TTRS 😁
Zitat:
@der_horst schrieb am 15. September 2017 um 11:29:44 Uhr:
Zitat:
@JCW82 schrieb am 15. September 2017 um 11:25:24 Uhr:
es kann doch nicht sein, dass ich nach 30.000km schon die vierte Bremse drin habe?!?
musstest du die denn selber bezahlen, weil du 'falsch' bremst oder hat audi den mangel jeweils anerkannt?
Nein, habe das Audi Service Komfort Paket und einen guten Draht zum AZ. Bis jetzt haben sie jedes Mal anstandslos ausgetauscht und durch die Blume auch eingeräumt, dass die Bremse nicht standhaft genug für das Auto sei.
Was versteht ihr bitte unter falsch bremsen?
Klar, starke Bremsmänöver im kalten Zustand sind wohl Gift für die Scheiben, aber wohl im Alltag auch nicht immer auszuschließen. Bin ja auch kein Rennfahrer, der erst mal eine Aufwärmrunde dreht bevor es auf die Autobahn geht.
Die Bremsanlage bei einem Serienauto muss einfach funktionieren, egal in welchem Zustand und es kann nicht sein, dass du ein paar Mal aus höheren Tempi stark abbremst und die Anlage dann anfängt zu rubbeln o.Ä.
Falsches Bremsen ist für mich z.B. Vollgas auf der Autobahn mit mehreren starken Bremsungen und dann runter auf Parkplatz und Auto abstellen.
Wenn dann die Bremse danach einen Deckel weg hat, darf das einen nicht wundern oder? fährst ja mit kaltem Motor auch nicht im oberen Drehzahlbereich und beschwerst dich dann, wenn die Laufzeit leidet...
also ich hab jetzt 100.000 drauf und habe gestern erstmals die scheiben und beläge vo und hi gewechselt.
erstaunlich war der gleichmässige abrieb an allen 8 belägen komplett gleich auf 1.5 mm restbelag.
mache ich immer selber, weil sich bei audi keiner mehr für das reinigen und abschleifen der gleitflächen zuständig fühlt.
gute kupferpaste drauf und alles ist ok.
die bremsen bremsen auch optimal und keine geräusche.
Ähnliche Themen
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 15. September 2017 um 13:42:46 Uhr:
Falsches Bremsen ist für mich z.B. Vollgas auf der Autobahn mit mehreren starken Bremsungen und dann runter auf Parkplatz und Auto abstellen.Wenn dann die Bremse danach einen Deckel weg hat, darf das einen nicht wundern oder? fährst ja mit kaltem Motor auch nicht im oberen Drehzahlbereich und beschwerst dich dann, wenn die Laufzeit leidet...
Das ist der VOR dem RS3 ( Bild )
In 3 Jahren hab ich 140.000 km gemacht, das Alles mit der AB WERK Bremsanlage ( auch die Klötze )
Als ich ihn in Zahlung gegeben hab, war das Ganze von der Werkstatt auf noch gute 10.000km geschätzt worden.
Ich glaube nicht, dass ich das Bremsen mit dem Erwerb eines RS3 verlernt habe 😉
Zitat:
@comsat schrieb am 15. September 2017 um 12:15:25 Uhr:
Nen Leihwagen gabs trotzdem nicht, den gibt es erst wenn der Karren aufm Abschlepper kommt.
Es gibt doch das "Audi for Audi" Programm. Audi zahlt immer einen Ersatzwagen, wenn es um Garantie oder Gewährleistung geht. Leider ist die Zahlung immer gleich hoch, egal wie viele Tage der Wagen in der Werkstatt ist.
Aber ich bekomme immer einen Audi Ersatzwagen. Meine A3 Limo geht nächste Woche Donnerstag wieder in die Werkstadt weil mein Lenkgetriebe ausgetauscht wird. Zwei Tage Werkstadt und ich bekomme auch zwei Tage lang einen Ersatzwagen.
Das Bremsenupgrade für alle TT RS. Bremskarren zum Anhängen, damit bremst das Auto. siehe Bild
Das Bild habe ich von M0D0 geklaut, er hat das gepostet - ich konnte es mir aber nicht verkneifen.
Zitat:
@PanicMind schrieb am 15. September 2017 um 14:09:11 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 15. September 2017 um 12:15:25 Uhr:
Nen Leihwagen gabs trotzdem nicht, den gibt es erst wenn der Karren aufm Abschlepper kommt.Es gibt doch das "Audi for Audi" Programm. Audi zahlt immer einen Ersatzwagen, wenn es um Garantie oder Gewährleistung geht. Leider ist die Zahlung immer gleich hoch, egal wie viele Tage der Wagen in der Werkstatt ist.
Aber ich bekomme immer einen Audi Ersatzwagen. Meine A3 Limo geht nächste Woche Donnerstag wieder in die Werkstadt weil mein Lenkgetriebe ausgetauscht wird. Zwei Tage Werkstadt und ich bekomme auch zwei Tage lang einen Ersatzwagen.
Andere LÄNDER andere SITTEN 😉🙂
Entschuldigung, hab ich übersehen. Für alle Anderen hab ich mal die interne Info von Audi angehängt. Ist immer gut zu wissen, was da intern dann so läuft.
Jetzt mal ne ganz andere Frage - ich hab die Woche Post von Audi bekommen. Jetzt kann ich mich endlich in der myaudi-App anmelden und sehe mit der Kommissionsnummer und dem Freischaltcode den Fortschritt. Leider hab ich dabei auch gesehen, dass Audi an einem Ausstattungsdetail nach meiner Bestellung etwas verändert hat.
Dabei kommt Ihr ins Spiel. Hat vielleicht jemand einen Screenshot gemacht am Anfang, als der Konfigurator gerade online war, von den Aussenspiegeln (also nicht von den Spiegeln, sondern von dem, was in den Paketen beinhaltet ist). Mir gehts dabei v.A. um die Bordsteinautomatik.
Bei den 2016er Modellen war die erst dabei, wenn man auch die automatisch abblendbaren Spiegel (außen und innen, 6XK und PU7) genommen hat. Hat dann insgesamt 540,- Euro Aufpreis gekostet. Als der Konfigurator mal kurz offen war im April war das auch noch genauso.
Im Juni beim offiziellen Start stand dann plötzlich drin, dass es die Bordsteinautomatik auch schon mit den automatisch anklappabaren Außenspiegeln gibt und man deswegen nur das Paket 6XE für 200,- Euro bestellen muss (was eigenltlich technisch betrachtet auch viel mehr Sinn macht).
Deswegen hab ich dann am 6. Juli auch 6XE bestellt, weil mich außer der Bordsteinautomatik nichts anderes interessiert.
Als ich jetzt die Datails in myaudi angeschaut habe, hab ich mit Schrecken festgestellt, dass die Bordsteinautomatik nicht enthalten ist und die Spiegel nur anklappen (was ich persönlich überhaupt nicht brauche).
Mein Händler kann sich sogar noch daran erinnern, dass wir uns darüber bei der Bestellung unterhalten haben, aber wir haben natürlich keinen Screenshot vom Konfigurator gemacht damals.
Wenn also jemand von Euch da weitsichtiger war, dann würde mir das sehr weiterhelfen.
Momentan scheint es nämlich so, als ob sich die Konfiguration nicht mehr ändern lässt (Auto soll Ende Oktober/Anfang November kommen). Darüber würde ich mich die nächsten 10 Jahre bei jedem Einparken ärgern (und ich parke oft ein). Bin grad echt verzweifelt. Mit der Audi Kundenbetreuung hab ich auch schon telefoniert, aber die konnten mir auch nichts versprechen.
Danke schon mal und schöne Grüße,
Peter
Ist es nicht sowiso gesetzlich geregelt, dass bei garantieansprüchen dem Kunden kein Nachteil entstehen darf und er einen gleichwertigen wagen bekommen muss?
Audi will sich in berlin oft drücken.
Ich bestehe in letzter zeit immer darauf und bekomme dann doch einen. Bin aber mit meinem rs3 auch im 2- 3 wochentakt im Az.
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 15. September 2017 um 12:47:57 Uhr:
Es sind immer wieder die Leute, die die aktuelle Bremse gar nicht fahren, die hier die größte Panik verbreiten.
gerade damit nicht jeder die bremse selber testen muss, gibt es ja testzeitschriften, die das für einen machen. z.b. die autobild oder die sportauto. und genau deren ergebnisse besprechen wir hier gerade.
wenn jemand meint, dass sein fahrprofil niemals von diesen problemen betroffen sein kann, ist doch alles super und er kann den wagen mit dieser bremse gerne kaufen. trotzdem sollte jeder potentielle kunde wissen, inwiefern der rs hier deutlich schlechter abschneidet als die konkurrenz.
dass die erwartungen an ein rs-modell von vielen offenbar andere sind, ist durchaus ein legitimer anspruch und da darf man auch drüber sprechen, wenn man den wagen noch nicht gekauft hat. sonst hätte ja auch die sportauto den test nicht veröffentlichen dürfen, die haben den wagen ja auch nicht gekauft und würden es nach dem, was ich dort rauslese, in diesem zustand auch nicht tuen.
Zitat:
@Maxdls schrieb am 15. September 2017 um 14:24:50 Uhr:
Ist es nicht sowiso gesetzlich geregelt, dass bei garantieansprüchen dem Kunden kein Nachteil entstehen darf und er einen gleichwertigen wagen bekommen muss?
Dass stimmt so nicht:
Der Käufer hat nicht ohne Weiteres Anspruch auf Ersatz der Mietwagenkosten. Für die Pflichtverletzung in §§ 437 Nr. 3, 280 I BGB gibt es zwei Anknüpfungspunkte; Die Mangelhaftigkeit des Fahrzeuges selbst oder die Verletzung des Verkäufers seiner Pflicht zur Reparatur aus §§ 437 Nr. 1, 439 I Alt. 1 BGB.
Dass der Verkäufer die Mangelhaftigkeit des Fahrzeugs zu vertreten hat, wird zwar nach § 280 I S. 2 BGB widerlegbar vermutet, doch von diesem Vorwurf kann sich der Verkäufer befreien, indem er darlegt, dass er den Mangel weder verursacht, gekannt hat oder kennen musste. Im Regelfall trifft den Verkäufer keine Untersuchungspflicht hinsichtlich der Kaufsache. Er darf seinerseits auf eine mangelhafte Zulieferung durch den Hersteller vertrauen. Der Hersteller ist auch kein Erfüllungsgehilfe des Verkäufers, sodass er sich dessen Verschulden zurechnen lassen müsste.
Falls sich der Verkäufer vom Vorwurf des Vertetenmüssens der Mangelhaftigkeit des Fahrzeuges entlasten kann, kommt ein Ersatz der Mietwagenkosten nur noch unter den Voraussetzungen der §§ 437 Nr. 3, 280 I, II, 286 BGB in Betracht. Dies gilt dann, wenn der Verkäufer mit der Reparatur des Fahrzeuges in Verzug gerät. Das wäre der Fall, wenn der Verkäufer die Reparatur gar nicht erst aufnimmt, sie mithin ernsthaft und endgültig verweigert, oder nicht innerhalb einer vom Käufer gesetzten angemessenen Frist mit der Reparatur fertig wird.
Heißt, wenn dein Freundlicher was beim Service verbockt und dein Wagen in die Werkstadt muss, dann hast du einen Anspruch auf einen Ersatzwagen. Sonst ist es nicht so einfach.
Wer im Jahr nur 5000 Kilometer fährt & ein Fahrprofil von Garage bis zur Eisdiele hat...brauch die Bremse auch nicht "Fürchten". 😉
Kenne leider diesen Typ Autofahrer....Carrera 4S aber ein Fahrprofil, das ein e Smart auch gereicht hätte!
Mal sehen, wie sich die demnächst ausgelieferten RS Modelle bis Sommer nächsten Jahres schlagen. Hoffe die Käufer benutzen den Wagen auch als Auto & nicht wegen bisschen Schnee als Stehmodell. Gerade der Allradantrieb macht im Winter Spaß.
Ich lese aber immer mehr hier raus, wer sportlich unterwegs ist muss entweder die Bremse verbessern oder den Wagen meiden.
Da rückt der M4 bei mir wieder auf Platz eins als nächstes Auto. Allein auch andere Probleme wie am RS3 mancher User hier schrecken mich ab. Ich habe mit meinem BMW M135i in vier Jahren keine außerplanmäßigen Stops gehabt, trotz Leistungssteigerung & Umbauten.