TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Zitat:

@dauntless schrieb am 15. September 2017 um 10:51:38 Uhr:


Die waren bestimmt auch auf der AB (gibt ja ein 280 kmh Video von denen).

und da haben die dann notbremsungen durchgespielt? eben. für die simulation solcher situationen geht man auf die rennstrecke und da zeigt sich ja dann auch sofort und reproduzierbar, dass die anlage eben nicht sicher ist.

Zitat:

@Boo2 schrieb am 15. September 2017 um 11:10:39 Uhr:


Wenn man sich den Artikel aus der Sportauto genau durchliest, erkennt man auch wieder diese Arroganz seitens Audi bezüglich des Versagens.
Auf der Nachfrage des Testfahrers (Gebhardt), ob denn diese Probleme nicht auch bei Testfahrten aufgetreten sind, hat man ihm mitgeteilt, dass es wohl an seinem Bremsverhalten liegen müsse und der Profitestfahrer wohl einfach besser bremsen würde...

dann darf man den rs erst gar nicht an kunden verkaufen, die keine spezielle audi-bremsunterweisung erhalten haben.

lustig, dass die b-klasse offenbar auch von einem laien gebremst werden kann.

Zitat:

@Sp3iky schrieb am 15. September 2017 um 11:02:01 Uhr:



Trotzdem würde ich mich als normaler Konsument jetzt nicht verrückt machen. Die Bremse fällt nicht nach einmal Bremsung aus 280 km/h auseinander, auch nicht nach 2 mal. Wer innerhalb kurzer Zeit 3 mal oder mehr auf der Autobahn so hart in die Eisen gehen muss, sollte seine Fahrweise dem aktuellen Verkehrsaufkommen anpassen...

Nein, Audi muss die Bremse dem Auto anpassen und nicht ich meinen Fahrstil der Bremse!

Ich habe mir einen RS3 gekauft um schnell und sportlich zu fahren und fahre jeden Tag >250km/h, da es der Arbeitsweg mit gut ausgebauter Autobahn und i.d.R. wenig Verkehr einfach zulässt. Klar muss man da auch ab un an mal stärker in die Eisen gehen, aber es kann doch nicht sein, dass ich nach 30.000km schon die vierte Bremse drin habe?!?

War eigentlich davon ausgegangen, dass das beim VFL RS3 ein einmaliger Fehltritt seitens Audi war und jetzt ist die Bremsproblematik beim TTRS und FL RS3 wieder aktuell.
Für mich auf jeden Fall ein Grund momentan keines der beiden Fahrzeuge zu kaufen, da es einfach ein Sicherheitsrisiko ist und man das Auto nicht beruhigt so nutzen kann, wie man es möchte.

Zitat:

@JCW82 schrieb am 15. September 2017 um 11:25:24 Uhr:


es kann doch nicht sein, dass ich nach 30.000km schon die vierte Bremse drin habe?!?

musstest du die denn selber bezahlen, weil du 'falsch' bremst oder hat audi den mangel jeweils anerkannt?

Ähnliche Themen

Ich glaube nicht, dass die Leutchen es verstehen, wenn sie nur 10.000 km im Jahr durch die Stadt machen und ab und zu
einen Ausflug.

Wer 1x mit dem VFL Rs3 eine starke Bremsung aus hoher Geschw. machen musste, wird nie wieder schnell fahren mit dem Karren.

Vielleicht ist das ja der Sinn dahinter 🙂

Zitat:

@comsat schrieb am 15. September 2017 um 11:32:59 Uhr:


Ich glaube nicht, dass die Leutchen es verstehen, wenn sie nur 10.000 km im Jahr durch die Stadt machen und ab und zu
einen Ausflug.

Wer 1x mit dem VFL Rs3 eine starke Bremsung aus hoher Geschw. machen musste, wird nie wieder schnell fahren mit dem Karren.

Vielleicht ist das ja der Sinn dahinter 🙂

Schont in der Zukunft auf jeden Fall den Motor 😁

Zitat:

@Boo2 schrieb am 15. September 2017 um 11:36:14 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 15. September 2017 um 11:32:59 Uhr:


Ich glaube nicht, dass die Leutchen es verstehen, wenn sie nur 10.000 km im Jahr durch die Stadt machen und ab und zu
einen Ausflug.

Wer 1x mit dem VFL Rs3 eine starke Bremsung aus hoher Geschw. machen musste, wird nie wieder schnell fahren mit dem Karren.

Vielleicht ist das ja der Sinn dahinter 🙂

Schont in der Zukunft auf jeden Fall den Motor 😁

Geht so, hatte den Karren grad wieder in der Werkstatt, Hadlexpumpe neu, Ölaustritt am Motor beseitigt,
warum er Kühlmittel "verbraucht" konnten sie mir nicht sagen, haben nix gefunden.

Für ne Wandlung schon zu alt, oder?
Aber Arbeiten auf Garantie...oder Stand der Technik?!

Zitat:

@Boo2 schrieb am 15. September 2017 um 12:06:57 Uhr:


Für ne Wandlung schon zu alt, oder?
Aber Arbeiten auf Garantie...oder Stand der Technik?!

Habe zum Glück das Rundumsorglospaket ! und das auf 5 Jahre und 120.000 km abgeschlossen.
Nen Leihwagen gabs trotzdem nicht, den gibt es erst wenn der Karren aufm Abschlepper kommt.

(1,8 Jahre 41.000 km)

Hab zum Glück noch paar Autos 😁

Na, dann geht's ja...
Trotzdem nervig, Zeit kostet es auch.
Und sich immer wieder dumme Antworten anzuhören bzw. Schulterzucken anzugucken,
macht auf Dauer leicht Aggro

Nach 1,8 Jahren 41000km?
Fährst du ihn im Alltag?

Zitat:

@Boo2 schrieb am 15. September 2017 um 12:21:01 Uhr:


Na, dann geht's ja...
Trotzdem nervig, Zeit kostet es auch.
Und sich immer wieder dumme Antworten anzuhören bzw. Schulterzucken anzugucken,
macht auf Dauer leicht Aggro

Ja, aber meine Verkäuferin ist schon mit ihrem Boss am diskutieren, wie wir den Karren wieder los werden 😁😁

Das ständig streikende MMI liegt da ja auch noch in der Luft, und der Ausfall der S-tronic bei 200 auf der linken
Spur hinterlässt auch Eindruck bei mir ( Fehler war da, hat sich aber nach ner gewissen Zeit selbst gelöscht,
weil er nicht wieder kam ) war da mit dem Karren im Urlaub und konnte nicht in die Werkstatt.

Zitat:

@riden82 schrieb am 15. September 2017 um 12:25:53 Uhr:


Nach 1,8 Jahren 41000km?
Fährst du ihn im Alltag?

Ist doch ein AUTO 🙂

Zitat:

@comsat schrieb am 15. September 2017 um 11:32:59 Uhr:


Ich glaube nicht, dass die Leutchen es verstehen, wenn sie nur 10.000 km im Jahr durch die Stadt machen und ab und zu
einen Ausflug.

Wer 1x mit dem VFL Rs3 eine starke Bremsung aus hoher Geschw. machen musste, wird nie wieder schnell fahren mit dem Karren.

Vielleicht ist das ja der Sinn dahinter 🙂

Dann versteht doch endlich, dass die TTRS und RS3 FL Bremse NICHT genauso beschissen wie die RS3 VFL Bremse ist....das wurde schon 100 mal geklärt.

Ich glaube euch, dass die Bremse nicht gut war. Ich sage auch, dass die aktuelle Bremse im TTRS nicht optimal ist. Aber sie ist deutlich besser, als die RS3 VFL Bremse.
Und nein, ich fahre das Auto nicht nur durch die Stadt. Gestern erst wieder 700 km Autobahn zur IAA. Wie ich schon mal sagte, bin ich bei etwa 16.000 km und die Bremse sieht noch top aus.

Es sind immer wieder die Leute, die die aktuelle Bremse gar nicht fahren, die hier die größte Panik verbreiten. Ihr liegt ja nicht falsch, aber ihr übertreibt halt einfach.

Sehr geiler Post und ich hoffe unsere Wägelchen die wir in 2 Wochen abholen, haben noch die ein oder andere Optimierung an der Bremse erfahren 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen