TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

In der AB Sportscars hat der TT 12,5s auf die 200 gebraucht. Wieso braucht der in der Sportauto 13,8s?

Mit den P Zero Corsa war der TT beim Test von der AB Sportscars 0,5s langsamer.
Auszug aus der AB Sportscars:

"Ja, das kühle Wetter hat dem Pirelli P Zero Corsa Asimmetrico2 sicher nicht in die Karten gespielt. Doch selbst unter idealen Bedingungen dürfte sich der Zugewinn an Querdynamik in Grenzen halten. Dafür ist der Sportpneu einfach zu mild. Wir meinen: Wenn schon Performance aus dem Zubehör-Katalog, dann doch bitte richtig!"

Zitat:

@ergin79 schrieb am 14. September 2017 um 17:39:39 Uhr:


Mit den P Zero Corsa war der TT beim Test von der AB Sportscars 0,5s langsamer.
Auszug aus der AB Sportscars:

"Ja, das kühle Wetter hat dem Pirelli P Zero Corsa Asimmetrico2 sicher nicht in die Karten gespielt. Doch selbst unter idealen Bedingungen dürfte sich der Zugewinn an Querdynamik in Grenzen halten. Dafür ist der Sportpneu einfach zu mild. Wir meinen: Wenn schon Performance aus dem Zubehör-Katalog, dann doch bitte richtig!"

Sag ich ja und teils schlechter als der Michelin PSS

In der französischen Zeitschrift war der TT RS sehr sehr schnell und schneller als die gesamte Konkurrenz

Zitat:

@comsat schrieb am 14. September 2017 um 14:08:23 Uhr:



Ich werd nächstes Jahr wie eigentlich vor dem RS3 angedacht, nen BMW nachrüsten 😁
Da kann man wenigstens bei Problemen den Karren vor der BMW-Zentrale abfackeln 😛😛

Gleiche Idee, Zeitungsbericht von gestern:
http://www.abendzeitung-muenchen.de/...2ac-41be-a5d8-c4e4b92ef32e.html

https://www.youtube.com/watch?v=ULVfW1uOW6E

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golf_LS schrieb am 14. September 2017 um 00:35:31 Uhr:


Ich habe auf Anraten des 🙂 auch nochmal beim Audi Service (die 0800-Nummer) angerufen, die prüfen jetzt, ob das ein Kulanzfall ist und melden sich "frühestens in 4 Wochen" dazu.

halte ich für ein gutes zeichen, ablehnungen kommen normalerweise instantan. evtl. überlegt bei audi ja sogar gerade jemand, ob man das bremsenkonzept noch retten kann.

Zitat:

@ergin79 schrieb am 14. September 2017 um 13:01:56 Uhr:


Bis jetzt gab es nur mit der Keramik Probleme.

hier im thread gibt's auch mehrere kunden, deren stahlbremse probleme macht. und audi gibt die bremsanlage an die tester raus, mit der audi glaubt, am besten durch den test zu kommen. also die, die audi für maximal standfest hält.

Zitat:

@Boo2 schrieb am 14. September 2017 um 07:58:50 Uhr:


Totalausfall, trotz mehrmaliger Nachbesserung seitens Audi mit mehrmaligen Belagwechsel und Austauschwagen.
Der Autor (Gebhardt) kann als Fazit nur feststellen, das er sowas in 15 Jahren fahren auf der NOS nicht erlebt hat und selbst wagen wie eine Mercedes B-Klasse nicht solche Probleme hatten wie der RS!
Sogar die Bremse hinten ist komplett im Eimer

das ist, auch wenn es der ein oder andere aktuelle kunde vielleicht nicht gerne hört, das beste was den freunden dieses autos passieren konnte. denn je grandioser das versagen der audi-technik, desto schwerer wird das herauslamentieren.

trotz aller rettungsversuche von audi ist mit dem test bewiesen, dass es eben kein einzelfall sondern ein konzeptionelles versagen ist. wäre man mit ach und krach über die runde gekommen, hätte audi wieder gesagt 'na seht ihr, geht doch! premium und so!'. das können sie sich jetzt in die haare schmieren.

jetzt gibt's imo nur zwei lösungen: audi sagt: uns egal, jetzt weiss ja jeder, dass er genug strecke zum ausrollen einplanen muss, die bremse entspricht den neuen erwartungen.

oder audi muss nachbessern. und da komme ich wieder mit der einfachsten lösung, die sofort für alle varianten verfügbar ist: performance-teile zur serie machen. fertig. mal sehen, für was audi sich entscheidet.

worst case bei einer nachrüstung ist, dass sie nicht die komplette performance-anlage verbauen wollen, sondern z.b. nur die beläge, wenn sie glauben damit alleine gerade so über eine runde zu kommen.

das gute ist, dass audi ja jahre zeit hatte, auf kosten zu optimieren und das komplett in die hose gegangen ist. jetzt haben sie noch genau einen versuch, um der presse und den kunden zu beweisen, dass sie die bremse retten können. da wird man hoffentlich nicht wieder auf kosten pokern und blamabel verlieren wollen.

falls audi einfach nichts macht, wäre das zumindest ein sehr gutes finanzielles argument, die marke zu wechseln: wenn man für ein verkehrssicheres auto eine zweite bremsanlage bei audi dazukaufen und auf eigene kosten montieren lassen muss, wird der preisunterschied zum gt4 so gering, dass ich gerne bereit bin, den aufpreis als finanzielles feedback für die vorausschauende ingenieursleistung von porsche zu sehen.

und man hat auch keinen satz wertloser bremsenteile im keller liegen, die einen immer daran erinnern, wie audi einen abgezockt hat...

Zitat:

oder audi muss nachbessern. und da komme ich wieder mit der einfachsten lösung, die sofort für alle varianten verfügbar ist: performance-teile zur serie machen. fertig. mal sehen, für was audi sich entscheidet.

Wer sagt dir denn, dass die besser sind ?? schon irgendwo getestet ?? 😉

Nur weil da PERFORMANCE steht, ... Ist wie mit dem RS im Logo

Es ist einfach nur ne Farce... wenn da keine Köpfe rollen ist für mich bedenklich.

Der Vorsprung durch Technik hat sich mittlerweile in einen Rückstand durch Ignoranz, Überheblichkeit und Nachlässigkeit gewandelt!

Zitat:

@Boo2 schrieb am 14. September 2017 um 20:16:44 Uhr:


Der Vorsprung durch Technik hat sich mittlerweile in einen Rückstand durch Ignoranz, Überheblichkeit und Nachlässigkeit gewandelt!

Dem ist nichts hinzuzufügen. Audi hatte immer schon eher miese Bremsen zum Vergleich der anderen Premium Hersteller.

Nach dem TT RS 8J Desaster kam die RS3 Miesere und nun folgt das aktuelle TT RS 8S Gate. In 10 Jahren nichts aber auch gar nichts dazugelernt.
Entweder die verbauen zum Stolzen Preis von € 80.000 (der Großteil wird den RS so konfigurieren) eines gedopten und aufgehübschten A3´s eine funktionierende Bremse oder sie lassen es.
Alternativ den Basispreis um € 800 für die Plastikteile und deren Entwicklungskosten der Bremsenkühlung erhöhen und der Karren läuft/bremst.

Ich habe gerade den Hals bezüglich diesen Verein von Amateuren unheimlich voll, war kürzlich beim Freundlichen in der Werkstatt um das Infotainment Update zu machen, nicht mal das klappte, Virtual Cockpit hing in Dauerschleife - ich muss nochmal hin.

Ist ja eine super Stimmung hier gerade 😉

Ich reihe mich mal in die Besitzer mit problemfreier Stahlbremse ein. Gibt es die denn in keinem Test? Scheint echt die bessere zu sein.
Wenn die gleichen Leute, die die Bremse ausgesucht haben auch bestimmen durften, welche Bremse bei Tests antritt, muss das nicht heißen, dass die Stahlbremse schlechter ist als die Keramik. Die scheinen ja schließlich nur bedingt Ahnung zu haben und gehören zur Kategorie "boah geil Keramikbremse! Der muss krass sein".

Ich war heute auf der IAA und hab auch mal rumgefragt. Ich vermute mal die Leute mit Ahnung sind wie üblich schon gestern abgereist und die Fachbesucher kommen nur noch bedingt in den Genuss von echter Ahnung beim Personal.

Aus die genauen Preise erfahren Sie im Herbst zur IAA wurde "die genauen Preise kommen Ende des Jahres". Dass der TTRS mit den Parts dort steht, war wohl sowieso eine recht spontane Aktion noch, wurde mir gesagt.
Preise für Bremse und Felgen habe ich leider auch nicht heraus bekommen. Die Kofferraumstrebe in Carbon soll aber 4.000€ kosten, wie hier schon jemand sagte.

Zum Thema Auslieferungsstopp beim RS3 diese Woche konnte man mir auch nichts sagen. Dachte ich mir aber fast. Leider war auch nur der RS3 Sportback und keine Limousine da... sie stellen in Europa lieber das Facelift hin, als ein komplett neues Modell.

In Foren trifft man meist die Leute mit Problemen, die anderen genießen ihr Produkt und verspüren kein Bedürfnis sich hier auszulassen.

Ich hoffe einfach, dass die bisher wenig gebeutelte Stahlbremse in den allermeisten Fällen ihren Dienst tut 🙂

Und selbst die Leute mit Problemen sind herrlich inkosequent. Seitenweise wird rumgejammert und dann doch wieder ein neuer Audi gekauft. Nur durch Schmerz lernt der Autohersteller. Und zwar durch Schmerz, der aus der Handelsorganisation nach oben getragen wird.

Genau...und deshalb bist Du hier auch Diskussionsteilnehmer😉
In Foren trifft man auch auf Leute, die bestimmte Dinge hinterfragen und den Verkaufsprospekt nicht
als Heiligtum ansehen und versuchen, ihre Erfahrungen und Sichtweisen mit anderen zu teilen.

Zitat:

@dyonisos911 schrieb am 14. September 2017 um 21:56:57 Uhr:


...Seitenweise wird rumgejammert und dann doch wieder ein neuer Audi gekauft.

Ich bin da anders. Meine Frau hätte gerne nächstes Frühjahr ein neues Auto (kleiner SUV), das war schon entschieden, dass es ein Q2 wird.
Gestern war ich aber bei Volvo und Toyota, Prospekte holen.
Der VW T-Rock ist auch schon rausgefallen, die Arroganz des Herrn Vorstandsvorsitzenden Müller ist für mich nicht zu ertragen, DER bekommt kein Geld von mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen