TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Da ich die Performance Bremsbelüftung eh schon fest eingeplant habe freu ich mich erstmal weiter :-). Heute morgen ist er auf Produktion gesprungen - mal schauen wann die VIN auftaucht....

Bei der franzoesischen Sportauto war der TTRS schneller auf der Rennstrecke als der vorherige R8 V10. Auch da ueberzeugte der Keramikdreck nicht aber versagen tat sie nicht.
Excellente Noten bekam das Auto trotzdem das Potential ist da auch wenn es nicht voll ausgenutzt wird.

Zitat:

@Boo2 schrieb am 14. September 2017 um 07:58:50 Uhr:


Gerade die aktuelle Ausgabe der Sportauto online gelesen...
Überschrift: TTrs im Supertest - Bremsprobleme auf der NOS

Getestet mit Keramik
Totalausfall, trotz mehrmaliger Nachbesserung seitens Audi mit mehrmaligen Belagwechsel und Austauschwagen.
Der Autor (Gebhardt) kann als Fazit nur feststellen, das er sowas in 15 Jahren fahren auf der NOS nicht erlebt hat und selbst wagen wie eine Mercedes B-Klasse nicht solche Probleme hatten wie der RS!
Sogar die Bremse hinten ist komplett im Eimer
Auch in Hockenheim bremsprobleme. Auch hier seine Feststellung: es muss wohl an der Belüftung liegen.

Ansonsten gutes Auto, Zeiten wie erwartet : 1:11,2 / 7:48, beide mit semis
3,9/13,8 bei 16 Grad

Den Test würde ich gerne noch mit der stahlvariante sehen, denke aber, Ergebnis wäre das gleiche...

Vielleicht wacht Audi jetzt mal auf und ändert was (z.B. Bremsbelpftung Serie und nicht Performance Parts)
So ein Artikel, der so massiv abwertet, hab ich in der sportauto noch nicht gelesen!

Danke Hr. Gebhardt!!!
396 ps Prüfstand

Das ganze Drama mit der Bremse ist so unglaublich... es gibt eigentlich kein Szenario, das ich mir vernünftig vorstellen kann, dass dieses Elend in der Entwicklungs- und Testphase bei Audi keinem aufgefallen sein soll. Die prüfen ihre Autos doch auch nicht auf irgendeinem Supermarktparkplatz. Liegen die Testbedingungen von Audi und die Realität wirklich so weit auseinander, oder wie? Merkt bei denen eigentlich irgendjemand noch irgendetwas?

So richtig nachvollziehen kann man das wirklich nicht!
Aber egal, ob die Techniker da zu blöde waren oder der Controller den Rotstift angesetzt hat...
Audi hat das Endergebnis einfach nicht gebacken bekommen, und das jetzt schon mehrmals!
Und das nach der Vorgeschichte des 8j.
Und als Kunde interessiert mich ja das, was Ende rauskommt und nicht der Weg dorthin.
Das schlimme daran ist, dass sich das Drama ja nicht nur auf der Rennstrecke abspielt, sondern auch draußen im normalen Fahrbetrieb. Nur eben nicht nach einer Runde NOS bzw. 20km, sondern nach einigen Vollbremsungen auf der AB.
Denn, auch wenn einige und sicherlich auch Audi argumentieren werden, das sei ja nur auf dem Track passiert, die Ergebnisse geben sehr wohl darüber Aufschluss, was im Alltag bei sportlicher Fahrweise passiert ...nur eben in einem längeren Zeitfenster.

Ich habe aber irgendwie das Gefühl, das Audi aus dem Artikel nicht mehr so gut rauskommt, wie sonst immer.
War das Bremsversagen in anderen Tests oft nur eine Randnotiz, so ist in dem Artikel die Fahrleistung die Randnotiz, das Bremsversagen der Hauptartikel.
Eigentlich müsste jeder hier daraufhin einen Brief/E-Mail an Audi schreiben und auch an die Sportauto
Ich denke durchaus, dann man damit was bewegen könnte!

Ähnliche Themen

Wo kann man die Sportauto online kaufen?

Zitat:

@Golf_LS schrieb am 14. September 2017 um 00:35:31 Uhr:



Danke für die Info - auch wenn die Preise für die Bremse nur indirekt schätzbar sind. > 10 TEUR für die Stahlbremse? 😕

Das wäre dann doch heftig.

Das glaube ich eigentlich nicht - wenn ich mal die Preise Überschlagen müsste, dann würde ich folgende Einzelpreise erwarten:

Audi Sport Performance 2-Wege-Gewindefahrwerk 1.500,00 €
Audi Sport Performance 20-Zoll-Sportreifen 2.000,00 €
Audi Sport Performance 20-Zoll-Aluminium-Vollfräsrad im 10-Speichen-Design in Schwarz matt 3.000,00 €
Audi Sport Performance Bremsbeläge Stahlbremse vorn 400,00 €
Audi Sport Performance 18-Zoll-Bremsscheiben vorn 2.000,00 €
Audi Sport Performance Bremsbeläge Keramikbremse vorn 1.000,00 €
Audi Sport Performance Hinterachs-Querträger 750,00 €
Audi Sport Performance Schalldämpferanlage mit Titan-Endschalldämpfer und Titan-Endrohrblenden 4.500,00 €
Audi Sport Performance Strebenkreuz Carbon 4.000,00 €

Aber alles nur geschätzt....

Zitat:

@ergin79 schrieb am 14. September 2017 um 10:18:54 Uhr:


Wo kann man die Sportauto online kaufen?

Sportauto App installieren, dann da drüber online bestellen / bezahlen

Ich habe über die Saison bis jetzt mit der Stahlanlage keine Probleme! Auch auf dem Track hat sie immer Top gehalten. Ich achte allerdings immer auf das kaltfahren..
Die Stahlanlage hat meines Wissens auch bei keinem Test versagt, oder!? Immer nur die Keramik, und da werden es wohl ein weiteres mal die Beläge sein, die Schuld sind.

Sportauto App installiert. Laut App ist die aktuelle Ausgabe 09/2017.

Zitat:

@ergin79 schrieb am 14. September 2017 um 11:50:46 Uhr:


Sportauto App installiert. Laut App ist die aktuelle Ausgabe 09/2017.
Img-3985

Gibts den Artikel schon irgendwo im Inet zum nachlesen?
Also außer in der App

Bin im Ausland und hier will er das wegen Lizenzrechten nicht öffnen

Zitat:

@darkvader schrieb am 14. September 2017 um 10:30:29 Uhr:



Zitat:

@Golf_LS schrieb am 14. September 2017 um 00:35:31 Uhr:



Danke für die Info - auch wenn die Preise für die Bremse nur indirekt schätzbar sind. > 10 TEUR für die Stahlbremse? 😕

Das wäre dann doch heftig.

Das glaube ich eigentlich nicht - wenn ich mal die Preise Überschlagen müsste, dann würde ich folgende Einzelpreise erwarten:

Audi Sport Performance 2-Wege-Gewindefahrwerk 1.500,00 €
Audi Sport Performance 20-Zoll-Sportreifen 2.000,00 €
Audi Sport Performance 20-Zoll-Aluminium-Vollfräsrad im 10-Speichen-Design in Schwarz matt 3.000,00 €
Audi Sport Performance Bremsbeläge Stahlbremse vorn 400,00 €
Audi Sport Performance 18-Zoll-Bremsscheiben vorn 2.000,00 €
Audi Sport Performance Bremsbeläge Keramikbremse vorn 1.000,00 €
Audi Sport Performance Hinterachs-Querträger 750,00 €
Audi Sport Performance Schalldämpferanlage mit Titan-Endschalldämpfer und Titan-Endrohrblenden 4.500,00 €
Audi Sport Performance Strebenkreuz Carbon 4.000,00 €

Aber alles nur geschätzt....

Das 2-Wege Gewindefahrwerk wird es wohl nicht viel unter 3k geben
Schau mal bei KW nach, die bieten genau sowas an u d was der Spaß dort kostet.

Mit 3k für die Felgen meinst Du den Satz oder die einzelne Felge (also 12k dann)?
Denke, hierwird man 6-7k für den Satz bezahlen müssen

Strebenkreuz sehe ich bei 2,5k...aber wer weiß 😉

Mal sehen wie weit man ihn dann mit dem Fahrwerk überhaupt tieferlegen kann...auf den Bildern von der IAA ist das ja wohl schon verbaut und besonders tief ist er dort nicht...

Weiß einer hier ob auf den Wagen auch 9,5x19 Felgen v/h draufgehen mit 265er + Tieferlegung oder ist da zu wenig Platz im Radhaus?

Da lobe ich die Erfahrungen der M4 Serienbremse. Selbst meine auf dem M135i ist Serie schon gut für meine Leistung von nun 380ps. Die Qualität der Serienscheiben am M135i sind so gut, dass die Sportlichen Fahrer in der Gruppe meistens nur zu Stahlflex, Pagid Belägen & DOT 5.1 Bremsflüssigkeit greifen.
Ich bin sehr am TTRS interessiert & lese hier immer mit. Aber das Bremsen Problem ist nicht akzeptabel. Fahre seit vier Jahren meinen M135i mit Wagner LLK, HJS DP, Milltek AGA & Box aber auf die Serienbremse am BMW ist Verlass. Bei mehreren Vollbremsungen auf der AB im Sommer hat sie nur Farbe bekommen aber null Geräusche, Leistungsabbau oder sonst was. Hmmm, dann ist mein nächster wohl doch der M4, da habe ich außer Traktionsprobleme nicht so einen Mist.

Hier mal bewegte Bilder von der IAA des TTRS Audi Performance
https://youtu.be/islU9luwE9g

Bis jetzt gab es nur mit der Keramik Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen