TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@Dofel schrieb am 14. September 2017 um 22:04:24 Uhr:
Zitat:
@dyonisos911 schrieb am 14. September 2017 um 21:56:57 Uhr:
...Seitenweise wird rumgejammert und dann doch wieder ein neuer Audi gekauft.Ich bin da anders. Meine Frau hätte gerne nächstes Frühjahr ein neues Auto (kleiner SUV), das war schon entschieden, dass es ein Q2 wird.
Gestern war ich aber bei Volvo und Toyota, Prospekte holen.
Der VW T-Rock ist auch schon rausgefallen, die Arroganz des Herrn Vorstandsvorsitzenden Müller ist für mich nicht zu ertragen, DER bekommt kein Geld von mir.
Inwiefern ist Matze arrogant?
Zitat:
@dyonisos911 schrieb am 14. September 2017 um 22:37:53 Uhr:
Inwiefern ist Matze arrogant?
Das ist hier OT, deshalb nur zwei Sätze, Rest gerne ausführlich per pn:
Schau Dir mal Inhalt, Art und Weise des ersten Radiointerviews an, das er - gegen den deutlich geäußerten Rat seiner Berater, das Problem in dieser Form zu erklären - in den USA zum Dieselskandal gegeben hat.
Man versuchte dann noch verzweifelt, es zurück zu ziehen..., denn das hat letztendlich, und für jeden, der die Amerikaner kennt, absehbar, Milliarden gekostet.
http://www.manager-magazin.de/.../...rview-des-vw-chefs-a-1071768.html
Zitat:
@comsat schrieb am 14. September 2017 um 19:42:25 Uhr:
Nur weil da PERFORMANCE steht, ... Ist wie mit dem RS im Logo
Vielleicht muss man einfach umdenken und das Kürzel RS für Rasen-Sport nutzen.
Dazu müssen die Piloten nur den grünen Teil rechts der Fahrbahn mit einplanen und schon passt es.
Nicht die Produkte müssen geändert werden, nur das Marketing
Das Auto ist ja toll😛
Hingegen vieler hier: ich freue mich auf mein neuen RS nach knapp einem 3/4 Jahr warten. Bin gespannt was er kann...
Ähnliche Themen
Ja ich auch, sind jetzt noch zwei Wochen. Bisschen nervt das Gejammere mittlerweile auch. Aber gibt halt momentan nichts Neues zu erzählen..
Ich habe mir den Artikel durch gelesen. Durch das ganze Getroete mit den versagenden Bremsbelaegen ging ein wichtiger Satz unter: die Bremse funktionnierte tadellos auf der Strasse!
Das ist das was die Mehrheit hier will.
Zur Leistungmessung fiel mir auf dass sehr niedriger Luftdruck herrschte der frisst Leistung.
Klar es gibt den Korrekturfaktor (ist nicht angegeben warum? Wurde er nicht benutzt) aber das korrigiert nicht alles.
Dazu fiel mir auf dass sie den Motor nur bis 6500 u/min gedreht haben. Der TTRS packt aber 7000 u/min. Dazu haelt seine Leistung bis 7000 laut Audi.
Was soll das mit dem fruehen vom Gas gehen?
Freuen tue ich mich trotzdem auf meinen TTRS. Wenn die Stahlbremse meine flotte Landstrassenhatz verkraftet ist alles in Ordnung. Mein S3 packt es dito der Golf R.
Ein User eines anderen Forums hat in Frankfurt den Preis der Felgen erfragt:
5.900€ inkl. der Pirelli Corsa...gibt es anscheinend nur als kompletten Radsatz
Titan AGA wohl bei 5.100€
Extrem unwahrscheinlich das es das "NUR" als Komplettsatz gibt, da im Katalog folgende EInzelprodukte aufgeführt sind:
...
Audi Sport Performance 20-Zoll-Sportreifen
Audi Sport Performance 20-Zoll-Aluminium-Vollfräsrad im 10-Speichen-Design in Schwarz matt
Audi Sport Performance 20-Zoll-Komplettradsatz
...
Zitat:
@Boo2 schrieb am 15. September 2017 um 07:36:47 Uhr:
Ein User eines anderen Forums hat in Frankfurt den Preis der Felgen erfragt:
5.900€ inkl. der Pirelli Corsa...gibt es anscheinend nur als kompletten RadsatzTitan AGA wohl bei 5.100€
Was beinhaltet denn die AGA alles?
Zitat:
@dauntless schrieb am 15. September 2017 um 07:36:06 Uhr:
Ich habe mir den Artikel durch gelesen. Durch das ganze Getroete mit den versagenden Bremsbelaegen ging ein wichtiger Satz unter: die Bremse funktionnierte tadellos auf der Strasse!
Das ist das was die Mehrheit hier will.
die mehrheit will ein sicheres auto, bei dem die bremse zu den fahrleistungen und dem aufgerufenen preis passt. im stadtverkehr kann auch fred flintstone jederzeit anhalten.
die situation auf der rennstrecke spielt das durch, was einem früher oder später auch bei einer langen autobahnfahrt passieren könnte, daher muss die bremse auch das aushalten. ohne ausfall und ohne bleibende schäden.
und wenn die b-klasse von mercedes das schafft, dann kann audi sich da bei einem rs nicht rausreden.
Ich schrieb doch: Sportauto bejahte dass die Bremse tadellos auf der Strasse funktionnierte. Ohne Macken. Die waren bestimmt auch auf der AB (gibt ja ein 280 kmh Video von denen).
Zitat:
@Boo2 schrieb am 15. September 2017 um 09:12:47 Uhr:
Einfach abwarten...bis Jahresende kommen ja die Preise ...wahrscheinlich😁
da schwillt mir jetzt schon wieder die ader...
Es gibt eben Unterschiede zwischen sportlicher Straßen-/Autobahnfahrt und Rennstreckenbetrieb. Mag sein, dass der ein oder andere die Autobahn mit der Rennstrecke verwechselt und auch nur Dauervollgas/-vollbremsung fährt, aber das hat nichts mit Gebrauch auf der Autobahn zu tun.
Daher sehe ich das Risiko gerade auch nicht sehr hoch, dass einem die Keramik nach 2 oder 3 starken Bremsungen auf der Autobahn zerbröselt.
Abseits davon sage ich aber auch ganz klar, das ist ein Armutszeugnis für Audi und das darf bei einem RS-Modell nicht passieren. Die Erwartungshaltung sollte sein, dass eine RS-Bremsanlage zumindest mal 2-3 Runden NOS aushält. Klassische Rundkurse sind da tatsächlich noch mal eine andere Hausnummer.
Hoffen wir einfach, dass die negative Presse bei Audi irgend etwas bewegt, damit für alle etwas besseres heraus kommt. Vielleicht wiederholt sich die Geschichte ja und Audi liefert für alle Fahrzeuge eine nachträgliche Bremsbelüftung aus.
Trotzdem würde ich mich als normaler Konsument jetzt nicht verrückt machen. Die Bremse fällt nicht nach einmal Bremsung aus 280 km/h auseinander, auch nicht nach 2 mal. Wer innerhalb kurzer Zeit 3 mal oder mehr auf der Autobahn so hart in die Eisen gehen muss, sollte seine Fahrweise dem aktuellen Verkehrsaufkommen anpassen...
Kurvige Wald- und Passstraßen hat die Stahlbremse bisher auch ohne dauerhafte Folgen überstanden. Ich bin aber auch klar für eine weitere Verbesserung.
Zitat:
@dauntless schrieb am 15. September 2017 um 10:51:38 Uhr:
Ich schrieb doch: Sportauto bejahte dass die Bremse tadellos auf der Strasse funktionnierte. Ohne Macken. Die waren bestimmt auch auf der AB (gibt ja ein 280 kmh Video von denen).
Die Probleme, die im "normalen" Straßenbetrieb auftreten,
kommen ja nicht innerhalb einiger Tage, sondern brauchen ein paar Wochen/Monate.
Siehe User hier im Forum TTrs/RS3.
Ähnlich wie beim 8j, wo es oft nach einigen tausend Kilometern Probleme gab mit der Bremse bzw. ein Verschleiß, der nicht hinnehmbar war!
Es gibt immer auch Benutzer, die werden auch mit dieser Bremse glücklich werden.
Wenn aber im Supertest das Ding versagt, ist das einfach keine Leistung, die man erwarten darf.
Und wir reden hier von maximal 2-3 Runden (der TTRs ist sogar nur immer eine schnelle Runde gefahren, dann wurde schon abgekühlt...und trotzdem Totalausfall!).
Es gibt genügend Hersteller, die ähnliche bzw. noch schlechtere Voraussetzungen haben und da klappt es (A 45AMG, hat noch ca. 80Kg mehr auf der VA, hat ne Bremsanlage, die ne ganze Nummer kleiner ausfällt und trotzdem problemlos mehrere Runden NOS aushält, ohne das sich der Testfahrer Sorgen machen muss, im Fahrerlager heil anzukommen).
Wenn man sich den Artikel aus der Sportauto genau durchliest, erkennt man auch wieder diese Arroganz seitens Audi bezüglich des Versagens.
Auf der Nachfrage des Testfahrers (Gebhardt), ob denn diese Probleme nicht auch bei Testfahrten aufgetreten sind, hat man ihm mitgeteilt, dass es wohl an seinem Bremsverhalten liegen müsse und der Profitestfahrer wohl einfach besser bremsen würde...
Dazu bedarf es wohl keinem weiteren Kommentars!!!
Und genau das macht einen doch so sprachlos:
Es gibt augenscheinlich ein heftiges Problem und Audi sieht nicht mal ansatzweise ein, den Fehler in den eigenen Reihen zu suchen!