TROCKENE A3 Faclift Xenon Scheinwerfer, "Nebel" innen am Glas!

Audi A3 8P

Hi Leuts!
Selten das ich nen Thread aufmach, aber ich glaub ihr solltet das auch wissen.

Hab bereits vor einiger Zeit festgestellt, daß meine Scheinwerfer innen eine Art "Nebel" am Glas haben.
Zuerst dachte ich, ok, das Teil ist angelaufen und hoffte, die Flecken würden beim austrocknen verschwinden. Dies war nun nicht der Fall und ich war heut mal bei meinem Freundlichen deswegen.
Er machte ein Foto von den Stellen und schickte diese an Audi.
Ergebnis, ich bekomm am kommenden Dienstag neue Scheinwerfer. Natürlich auf Garantie!

Woher dieser Nebel kommt, weiß keiner. Meine Scheinwerfer werden anscheinend bei Audi dann genauer untersucht.

Nun hab ich bei zwei Freunden von mir die Scheinwerfer angesehen und mußte feststellen, der Eine hatte auch so nen Nebel drinnen und der andere nicht. Beide Fahrzeuge cirka gleich alt und wurden schon im Winter gefahren.

Stell euch hier mal Bilder rein, damit ihr wißt von was ich schreibe.
Schaut mal bei euren Scheinwerfern genauer hin!

Grüßle
nicerl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nicerl


Hi Leuts,
Kurzes update, Scheinwerfer wurden heute auf Garantie getauscht!
Sieht aus wie neu... 😁
Dafür hab ich jetzt zwei Blinkerbirnen zu viel, die sind irgendwie über geblieben 😉 😁
Der Scheinwerfer wird nun anscheinend untersucht von Audi.
Mir soll´s egal sein...

Grüßle
nicerl

"Untersucht"...😁 Entweder schmeißen die den in die Tonne oder verkaufen ihn bei Ebay.😉

776 weitere Antworten
776 Antworten

Hat mir der Außendienstler exakt genauso erzählt. Seitdem wische ich nicht mehr mit dem Trockentuch drüber... ob's was hilft, wird die Zeit zeigen. Im November läuft meine Garantie ab 😉

Der Witz ist bloß das ich nie drüber gewischt habe! Ich fahre nur in die Waschanlage!
Außerdem ist so ne Aussage einfach nur traurig, sollen sie doch sagen das sie nich in der Lage sind das abzustellen aber sowas... das allerletzte!
Und mein 1. Gang geht auch manchmal nich rein, Werkstatt kann nix machen weil Audi nich weiß woran das liegt und wenn die einfach was machen bekommen sie es von Audi nicht bezahlt, wie bei den Scheinwerfern.
Lang guck ich mir das nich mehr mit an, schreibe ich einen Brief an die Autobild.
Kotzt mich total an das ich als Kunde das letzte Glied bin in der Kette und denen ihren Schrott ausbaden soll!!!

Meinen die damit eigentlich trocken wischen? Weil wie solte jemand die Scheibenwischer sauber bekommen, wenn er nichtmals feucht drüber wischen darf? 🙄

Ja trocken. Welcher normale Mensch wischt trocken über die Scheinwerfer...aber darum gehts denen ja gar nicht...die haben sich einfach was überlegt um die Schuld auf den Kunden abzuwälzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nie wieder fox


Ja trocken. Welcher normale Mensch wischt trocken über die Scheinwerfer...

Mein Werkstattmeister hat`s gebracht! 😰 Normalerweise für mich ein no-go, aber hier war`s mir ausnahmsweise mal egal. Weil schon feststand, dass ich neue bekomme.

Meine neuen tupfe ich übrigens nur noch ganz vorsichtig ab - aus Angst, sie könnten wieder beschlagen. Und auch nur mit einem nassen Tuch und auch nur, wenn die Sw nass sind...

Abends kommt noch ne Häkeldecke drauf, damit sie nicht frieren! 😁

Naja, keiner wischt da trocken drüber. Aber nach dem Waschen ist so ein Scheinwerfer ja nicht komplett mit Wasser benetzt... da wischt man mit dem Lappen drüber und schon hat man 90% trockene Fläche statisch aufgeladen.

Der Hit war eigentlich, dass der Typ bei mir meinte, das wäre ein allgemeines Problem bei Klarglasscheinwerfern. Also ich weiß ja nicht, aber wenn bei BMW alle Modelle beschlagene Scheinwerfer hätten, hätte man das denke ich schon gehört. Ebenso bei sowas wie A8, S-Klasse etc. Kann so schwer kaum sein!

Audi baut so schöne Autos und hat eine eigentlich sehr gute Entwicklungsabteilung. Natürlich treten bei so komplexen Sachen wie eben der Autobau Probleme auf - ob bei Audi oder beim Zulieferer ist egal. Aber man sollte dann doch dazu stehen und die Fehler ohne Anstand beseitigen, oder bin ich so weltfremd? Ich verstehe diese Kundenunfreundlichkeit nicht.

Also meine Scheinwerfer (nicht Facelift) sind nicht beschlagen, aber die Xenon-Linse selbst sieht aus, als hätte jemand mit Fettfingern draufgefasst. Fällt das auch unter die statische Aufladung? Weil über die Scheinwerfer wischen mache ich öfters, also beim Putzen.

Bekommt man eigentlich die Scheinwerfergläser auch irgendwie einzeln? Meine sind verkratzt, aber 800€ für zwei neue Scheinwerfer ist mir doch etwas zu heftig.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs


Audi baut so schöne Autos und hat eine eigentlich sehr gute Entwicklungsabteilung. Natürlich treten bei so komplexen Sachen wie eben der Autobau Probleme auf - ob bei Audi oder beim Zulieferer ist egal. Aber man sollte dann doch dazu stehen und die Fehler ohne Anstand beseitigen, oder bin ich so weltfremd? Ich verstehe diese Kundenunfreundlichkeit nicht.

Und ich wette die wissen ganz genau woran das liegt und wie das zu beheben ist, höherpreisige Audis haben das denke ich nicht. Aber das Geld um umzurüsten sparen sie sich, wenn alle Stränge reißen und das wird öffentlich können sie immer noch zurückrufen. Es ist allgemein so das oft nur an den schnellen Euro jetzt gedacht wird aber nicht an den Imageschaden auf viele Jahre. Und wenn die das hier lesen wird das eh als Einzelfälle abgetan. Gewünscht wird der Kunde der es nicht so genau nimmt wie in der Werbung versprochen.

Seien wir doch mal ehrlich...also ich hab mein Auto nach Gefühl und Emotionen - und auch Fahreigenschaften - gekauft, also zum Großteil Werbung. Blöd bloß wenn das versprochene dann in der Praxis anders aussieht.

Hi

steht das wirklich im Board Buch das man nicht über den Sw wischen darf😕Hab nämlich bei mir mal geschaut aber nichts gefunden.Hab mir mehr vom Service bei Audi versprochen wobei das was ich hier gelesen habe, kommt es auch viel auf das Autohaus drauf an, manche Händler machen sich die Mühe und lassen den Kunden noch König sein wie es so schön heißt🙂 und manche interessiert es einfacht nicht...traurig wie ich finde.

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von nie wieder fox



Und ich wette die wissen ganz genau woran das liegt und wie das zu beheben ist, höherpreisige Audis haben das denke ich nicht. Aber das Geld um umzurüsten sparen sie sich, wenn alle Stränge reißen und das wird öffentlich können sie immer noch zurückrufen. Es ist allgemein so das oft nur an den schnellen Euro jetzt gedacht wird aber nicht an den Imageschaden auf viele Jahre. Und wenn die das hier lesen wird das eh als Einzelfälle abgetan. Gewünscht wird der Kunde der es nicht so genau nimmt wie in der Werbung versprochen.
Seien wir doch mal ehrlich...also ich hab mein Auto nach Gefühl und Emotionen - und auch Fahreigenschaften - gekauft, also zum Großteil Werbung. Blöd bloß wenn das versprochene dann in der Praxis anders aussieht.

Ich wollte es nicht so deutlich äußern. Aber wenigstens bin ich nicht einer, der viel zu viel erwartet 😛

Auch ich habe mein Auto aus Emotionen heraus gekauft. Das wird auch ein Problem von Audi sein. Aufgrund des Designs, der Fahreigenschaften und auch der Werbung wird der Anteil der emotionalen Käufer bei Audi überproportional groß sein. Und denen ist es eben nicht egal, wenn was nicht so ist wie versprochen. Dann sind die Emotionen nämlich schnell weg und somit auch der Kaufgrund. Das Gleiche, als wenn einer ein Spritsparwunder kauft um die Umwelt zu schonen und dann schluckt der Sprit ohne Ende.

Bei Audi laufen verschiedene Abteilungen in verschiedene Richtungen. Die Entwicklung in Richtung des geliebten, unvernünftigen und emotional anziehenden Autos - der perfekte Männertraum. Die Kundenbetreuung zieht da aber nicht so ganz mit - so wirds problematisch.

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs



Bei Audi laufen verschiedene Abteilungen in verschiedene Richtungen. Die Entwicklung in Richtung des geliebten, unvernünftigen und emotional anziehenden Autos - der perfekte Männertraum. Die Kundenbetreuung zieht da aber nicht so ganz mit - so wirds problematisch.

Es ist nicht die Kundenbetreuung, sondern Angestellte mit der tollen Berufsbezeichnung "Controller". Die stehen über allem und entscheiden über alles was Geld kostet. Und da geht es um jeden Cent.

Wenn ein Scheinwerfer der nicht beschlägt 2 Cent mehr kostet, dann denkt der gemeine Controller nicht weiter und rechnet simpel die Stückzahl der verkauften A3s gegen das gesparte Geld pro Scheinwerfer. Ob das die Kundenzufriedenheit beeinflusst interessiert erstmal nicht.

Kurzfristige Rendite über alles... 😉

Man kann nur hoffen, dass es auch Audi irgendwann mal schnallt, dass es auf längere Sicht sinnvoller ist die Kunden zufrieden zu stellen, als das schnelle Geld zu machen.. 😉

Ein Hurra auf den Kapitalismus. Man mag ihn oder hasst ihn. 😉

Da hast du Recht. Nur scheint eben bei Kulanz und Kundenzufriedenheit mehr gespart zu werden als bei der Entwicklung begehrenswerter Autos. Natürlich kann man das nachvollziehen. Begehrenswerte Autos bringen mehr Geld ein. Nur muss man sich dann auch Gedanken machen, wie Käufer solcher Autos mit diesen umgehen. Und eben diese Kunden möchten Autos, die bis ins Detail so sind, wie es versprochen wird - weil sie auf solche Details achten und ihre Autos lieben.

Da hast du Recht. Nur scheint eben bei Kulanz und Kundenzufriedenheit mehr gespart zu werden als bei der Entwicklung begehrenswerter Autos. Natürlich kann man das nachvollziehen. Begehrenswerte Autos bringen mehr Geld ein. Nur muss man sich dann auch Gedanken machen, wie Käufer solcher Autos mit diesen umgehen. Und eben diese Kunden möchten Autos, die bis ins Detail so sind, wie es versprochen wird - weil sie auf solche Details achten und ihre Autos lieben.

Ich hoffe auch nur, dass man bald merkt, wie Audi-Kunden behandelt werden möchten!

Edit: Der Doppel-Beitrag war nicht gewollt. Keine Ahnung warum er das zweimal gespeichert hat.

Wenn man die aktuellen Audis mit der Generation davor vergleicht, dann ist die Qualitätsanmutung zwar gestiegen aber die tatsächliche Qualität drastisch gesunken. Selbst der Vergleich mit einem 8L hält kein 8P mehr stand - aber das ist alles oberflächlich.
Audi interessiert sich wohl auch nicht mehr für Privatkäufer sondern für Flotten, da ist es lukrativer und die dortigen Fahrer beschweren sich auch weniger.. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen