TROCKENE A3 Faclift Xenon Scheinwerfer, "Nebel" innen am Glas!

Audi A3 8P

Hi Leuts!
Selten das ich nen Thread aufmach, aber ich glaub ihr solltet das auch wissen.

Hab bereits vor einiger Zeit festgestellt, daß meine Scheinwerfer innen eine Art "Nebel" am Glas haben.
Zuerst dachte ich, ok, das Teil ist angelaufen und hoffte, die Flecken würden beim austrocknen verschwinden. Dies war nun nicht der Fall und ich war heut mal bei meinem Freundlichen deswegen.
Er machte ein Foto von den Stellen und schickte diese an Audi.
Ergebnis, ich bekomm am kommenden Dienstag neue Scheinwerfer. Natürlich auf Garantie!

Woher dieser Nebel kommt, weiß keiner. Meine Scheinwerfer werden anscheinend bei Audi dann genauer untersucht.

Nun hab ich bei zwei Freunden von mir die Scheinwerfer angesehen und mußte feststellen, der Eine hatte auch so nen Nebel drinnen und der andere nicht. Beide Fahrzeuge cirka gleich alt und wurden schon im Winter gefahren.

Stell euch hier mal Bilder rein, damit ihr wißt von was ich schreibe.
Schaut mal bei euren Scheinwerfern genauer hin!

Grüßle
nicerl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nicerl


Hi Leuts,
Kurzes update, Scheinwerfer wurden heute auf Garantie getauscht!
Sieht aus wie neu... 😁
Dafür hab ich jetzt zwei Blinkerbirnen zu viel, die sind irgendwie über geblieben 😉 😁
Der Scheinwerfer wird nun anscheinend untersucht von Audi.
Mir soll´s egal sein...

Grüßle
nicerl

"Untersucht"...😁 Entweder schmeißen die den in die Tonne oder verkaufen ihn bei Ebay.😉

776 weitere Antworten
776 Antworten

Also in meiner Bedienungsanleitung steht nix von wegen nicht über die Scheinwerfer wischen 😉 Evtl. erst in neueren Ausgaben? 😁

Hi

denke auch das die das nachträglich ab einer bestimmten Zeit in der BA korrigiert haben, vielleicht sind zuviele Reklamationen der Betroffenen eingegangen und Sie kommen nicht mehr hinterher sie zu bearbeiten😁😁.

Gruß

Chris

Zitat:

Original geschrieben von floba


In meiner BA steht bei den Xenonscheinwerfern ausdrücklich drin, dass die nur feucht gereinigt werden dürfen.
Audi hat also reagiert.. 😁

Audi hat schon reagiert, zumindest bei meinem ist's - wie oben geschrieben - schon überarbeitet.

Meiner hat die Ablagerungen ja auch schon einmal gehabt. Aber nicht sonderlich stark. Das ganze hat sich ja zum Glück wie schon geschrieben von selbst erledigt.

Das mit dem trockenen Wischen halte ich aber nicht für sonderlich ausschlaggebend. Ich wasche mein Auto immer per Hand und das im Sommer auch jede Woche. Anschließend wird er dann mit einem Mikrofaser-Tuch abgeledert. Hinterher ist er so gut wie trocken. Also müssten sich meine Scheinwerfer auch aufladen und ich hätte immer den Niederschlag am Glas. Auch wenn das Mikrofaser-Tuch feucht ist und der Scheinwerfer hinterher nicht ganz trocken, entsteht kein einheitlicher Feuchtigkeitsfilm.

Bei mir sammelte es sich im Winter an. Im Sommer fahre ich eigentlich nie mit Xenon, im Winter natürlich schon öfters. Vielleicht hat es ja mit Hitze des Brenners zu tun?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt


Außendienstmitarbeiter von Audi war nicht zur vereinbarten Zeit am vereinbarten Ort und hat auch nicht zurückgerufen. 😠

Morgen fahr ich in Urlaub, muß ich danach wieder hinterher laufen. 😠

Da ich von dem Außendienstler keine Telefonnummer hatte, hab ich heute mit meinem Freundlichen telefoniert zwecks erneutem Termin zur Begutachtung meiner Scheinwerfer.

Nach kurzer Zeit kam dann der Rückruf und die Erklärung, warum der Außendienstler nicht erschienen ist:
Er hatte auf dem Weg zu mir einen Unfall und da er sich ja auch nicht telefonisch gemeldet hat (was ihm wohl peinlich war) hat er jetzt den Scheinwerfertausch ohne Begutachtung freigegeben.
Mein Freundlicher bestellt sie jetzt und meldet sich dann wieder wegen einem Termin.

Hallo,

also ich habe meine auch reklamiert (im Juli) und heute bekam ich einen Anruf vom meinem Autohaus, dass ich neue Scheinwerfer bekomme (Hurra🙂. Ich stelle dann auch Bilder von den neuen hier in den Thread. So sehen sie jetzt aus:

Gruß

KP

Immer wieder unglaublich, das sowas bei denen Stand der Technik ist.
So sahen meine ersten auch aus, und die zweiten sind auf dem besten Weg dort hin.

Zitat:

Original geschrieben von _ANDI_P_


Immer wieder unglaublich, das sowas bei denen Stand der Technik ist.
So sahen meine ersten auch aus, und die zweiten sind auf dem besten Weg dort hin.

Hab jetzt einen Brief vom Kundendienst bekommen mit dem Verweis das ich nicht trocken über die Scheinwerfer wischen darf!

Hab ich nie! Macht keiner.

Außerdem wäre dieses - Zitat: "Phänomen" = Ausnahmeerscheinung - kein Mangel im technischen Sinne!!

Ausnahmeerscheinung bei 680 Einträgen allein hier!

Ist schon krass wie man sich als Kunde für blöd verkaufen lassen muß...

Den Kundendienst würde ich solche Aussagen nicht glauben. Macht doch Briefe zum Vorstand. Wenn das nicht fruchete, dann ein Gutachten machen und eine Klage über den Anwalt einleiten. Vorallem auch Briefe zum Kummerkasten an Autobild.

Das sollten Sie mal den Audi-KFZ-Meistern schreiben.
Die wischen doch ständig mit ihren Hosentaschen-Lappen über alle möglichen Oberflächen am Auto, auch Scheinwerfer...

Hallo liebe Leute, hab gerade auf meinem Baby auch Nebel in den beiden Scheinwerfern festgestellt. Wie schauts aus, was macht man am Besten? Tauschen lassen, oder bringt das eh auch nichts? Stehe zu 99% im Carport (trocken, Schatten), und den restlichen Prozent bin ich halt unterwegs, wirkliche Witterungseinflüsse erlebt mein Auto somit nicht..
Schon mal danke!

Foto0059a

Zitat:

Original geschrieben von psman


Hallo liebe Leute, hab gerade auf meinem Baby auch Nebel in den beiden Scheinwerfern festgestellt. Wie schauts aus, was macht man am Besten? Tauschen lassen, oder bringt das eh auch nichts? Stehe zu 99% im Carport (trocken, Schatten), und den restlichen Prozent bin ich halt unterwegs, wirkliche Witterungseinflüsse erlebt mein Auto somit nicht..
Schon mal danke!

Sieht aus wie "normales" Beschlagen bei starken Temperaturschwankungen, Regen etc.

Hier gehts um die trockenen Flecken, warte mal bis die Scheinwerfer wieder innen trocken sind ob dann noch etwas sichtbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von nie wieder fox



Zitat:

Original geschrieben von psman


Hallo liebe Leute, hab gerade auf meinem Baby auch Nebel in den beiden Scheinwerfern festgestellt. Wie schauts aus, was macht man am Besten? Tauschen lassen, oder bringt das eh auch nichts? Stehe zu 99% im Carport (trocken, Schatten), und den restlichen Prozent bin ich halt unterwegs, wirkliche Witterungseinflüsse erlebt mein Auto somit nicht..
Schon mal danke!
Sieht aus wie "normales" Beschlagen bei starken Temperaturschwankungen, Regen etc.
Hier gehts um die trockenen Flecken, warte mal bis die Scheinwerfer wieder innen trocken sind ob dann noch etwas sichtbar ist.

Alles klar, mach ich, jetzt steht er eh wieder drinnen!

Danke inzwischen für die rasche Antwort!!

Meine Scheinwerfer wurden vorgestern getauscht, fahr jetzt wieder fleckenfrei durch die Gegend. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von nie wieder fox



Zitat:

Original geschrieben von _ANDI_P_


Immer wieder unglaublich, das sowas bei denen Stand der Technik ist.
So sahen meine ersten auch aus, und die zweiten sind auf dem besten Weg dort hin.
Hab jetzt einen Brief vom Kundendienst bekommen mit dem Verweis das ich nicht trocken über die Scheinwerfer wischen darf!
Hab ich nie! Macht keiner.
Außerdem wäre dieses - Zitat: "Phänomen" = Ausnahmeerscheinung - kein Mangel im technischen Sinne!!
Ausnahmeerscheinung bei 680 Einträgen allein hier!
Ist schon krass wie man sich als Kunde für blöd verkaufen lassen muß...

Willkommen bei VAG! Ich hab das ganze schon mal beim Polo erlebt, mangelhafte Komponenten in den Motoren der Klima/Heizung = amoklaufende Temperatur- und/oder Umluftregelung. Schriftwechsel an VW im Namen von 100 Betroffenen. Antwort: Tut uns leid. Kulanzprüfung im Einzelfall bla bla blubb.

Auf Deutsch: Ab 100.000 Betroffenen mit entsprechendem Druck durch Presse oder besser Politik machen wir in der Regel gar nichts!

Deine Antwort
Ähnliche Themen