Tieferlegungsfedern
Hallo ,
ich wollte für mein Auto Tieferlegungsfedern einbauen lassen.Jetzt wollte ich wissen welche ich kaufen kann und einbauen lassen kann.Weil es gibt sehr viele zu auswahl.
Hätte an 30mm bis 40mm gedacht Tieferlegungsfedern
Ich habe jetzt geschaut Leider nichts gefunden mit meinen beiden Achslasten 1060 und 880 was passt. Zwar habe ich einen oder zwei gefunden da würde die erste Achslast eventuell passen vorne mit 1060, aber die hintere Achslast 880 passt garnicht.
Wenn ich es richtig verstanden habe dürfen doch die Tieferlegungsfedern was angeboten verkauft werden , vorne nicht mehr wie 1060 und hinten nicht mehr wie 880 haben oder??? weniger würde doch gehen oder nicht mehr aber oder?
ich finde aber nicht weniger sondern mehr wie in der Zulassungsbescheinigung
Vielleicht könnt ihr mal genauer schauen, und vielleicht findet ihr was was passen würdet.Würde mich freuen wenn ihr sagen könnt welche passen würde ohne probleme.
Meine Achslasten auf der Zulassungsbescheinigung lauten 8.1 sind 01060 und 8.2 sind 00880
Fahrzeug:
> Golf 5 1.9 TDI Lim. Tour
> 1,9 TDI 105 PS
> 02.03.2007
danke
deniz38
Beste Antwort im Thema
Hey,
lass die Dinger einbauen, das kannst du nicht wenn du nicht mal weißt was der Klemmdurchmesser ist.
Und reden kann ich wie ich will, da wir immer noch in Deutschland sind!!!!!!!!!
79 Antworten
Und das passiert bei 30mm federn nicht oder wie? Nur bei 35mm ??????????
Zitat:
@Superdino schrieb am 16. Juni 2015 um 08:36:25 Uhr:
Wenn man Rampen mit Schwung runterfährt, muss man beim Übergang in die Ebene aufpassen, weil dann die Front näher am Boden ist und der Wagen einfedert. Hängt aber auch vom Übergang usw ab.Zitat:
@Deniz38 schrieb am 15. Juni 2015 um 22:57:23 Uhr:
Hallo,warum muss man bei 35 mm tieflegungsfedern bei parkhausrampten vorsichtiger sein? So tief ist das doch garnicht.
Die differenz von 30mm und 35 ist doch garnicht viel.
mfg
Hallo
meine Dämpfer sind gut wurden noch dieses jahr kontrolliert.Warum Dämpfer wechseln wenn sie gut sind?
Wenn sie kaputt gehen sollten, lass ich neue serien dämpfer reinmachen wo ist das problem den
Zitat:
@vwgolf_1984 schrieb am 16. Juni 2015 um 08:02:23 Uhr:
Sorry, ich steig hier aus. Du bekommst hier Empfehlungen von mir und anderen Forenmitgliedern, die auf Erfahrung basieren, stellst aber alles in Frage und kommst jetzt wieder mit 10 Angeboten daher, statt das zu tun, was man dir geraten hat.Und oben schreibst du, dass man 5mm Differenz nicht sehen kann, vorher behauptest du, dass man es doch sehen kann ... blablabla...
Somit bin ich weg.
Deine Dämpfer sind bei 180tkm sowieso fast fertig, die Tieferlegungsfedern geben denen noch den Rest.
Viel Erfolg also!
Naja, 180.000KM und noch gut ? ...Hmmmm.... Wie hast denn den Test gemacht bzw Wo ?
Ein richtiger Dämpfer Test bekommst du beim TÜV und kostet rund 10€ . Oder ADAC Prüfstellen als Mitglied kostenlos.
Nur so überprüfen ( Wagen runterdrücken, Undichtigkeiten usw bringt nichts.)
Vielleicht reichen die Dämpfer bei normalen Federn, bei tieferlegung bestimmt nicht. Was dir damit der Kollege sagen möchte, du machst dir doppelte Arbeit damit. Bei der Laufleistung bringt es nichts nur Federn zu wechseln, dämpfer sollten da auch neu. Das Vorderbein des Golf v rauszuholen ist eine k***Arbeit und kostet in der Werkstatt viel Geld. Auch weil man Spur nochmal einstellen muss. Darum besser gleich Dämpfer und Federn in einen Zug. Gerade bei über 100.000km.
Desweiteren gibt es hier unter Suche tieferlegung x Thread darüber. Ich habe einfach 45/35 und bin mehr als zufrieden. Bei mir stand Komfort an erster Stelle. H&R sind genau so gut, nur halt etwas straffer noch.
Hallo
vor zwei jahren beim Tüv war alles ok.
Und nächstes jahr wird es nochmal von tüv kontrollieren da ich tüv machen muss.
Wenn ich die federn reinmachen lasse muss es ewieso vom tüv abgenommen werden.da weis ich genau dann ob die serien dämpfer noch gut sind oder nicht.wenn gut ist dann ist alles ok.
wenn schlecht ist lass ich einfach gleich neue serien dämpfer rein machen...
lg
Zitat:
@salva.g schrieb am 16. Juni 2015 um 11:30:51 Uhr:
Naja, 180.000KM und noch gut ? ...Hmmmm.... Wie hast denn den Test gemacht bzw Wo ?
Ein richtiger Dämpfer Test bekommst du beim TÜV und kostet rund 10€ . Oder ADAC Prüfstellen als Mitglied kostenlos.
Nur so überprüfen ( Wagen runterdrücken, Undichtigkeiten usw bringt nichts.)
Vielleicht reichen die Dämpfer bei normalen Federn, bei tieferlegung bestimmt nicht. Was dir damit der Kollege sagen möchte, du machst dir doppelte Arbeit damit. Bei der Laufleistung bringt es nichts nur Federn zu wechseln, dämpfer sollten da auch neu. Das Vorderbein des Golf v rauszuholen ist eine k***Arbeit und kostet in der Werkstatt viel Geld. Auch weil man Spur nochmal einstellen muss. Darum besser gleich Dämpfer und Federn in einen Zug. Gerade bei über 100.000km.
Desweiteren gibt es hier unter Suche tieferlegung x Thread darüber. Ich habe einfach 45/35 und bin mehr als zufrieden. Bei mir stand Komfort an erster Stelle. H&R sind genau so gut, nur halt etwas straffer noch.
Ähnliche Themen
🙄
Glaub du verstehst etwas nicht. Ein Stoßdämpfer Test hat nichts mit den TÜV allgemein zu tun. Bei diesen Test wird jedes Rad einzeln auf eine rüttelplatte getestet und so die dämpferwirkung ermittelt. Diesen Test gibt es nicht bei der TÜV Abnahme. Beim "normalen" TÜV wird nur eine sichtprüfung durchgeführt, was aber 0,0% nichts zur dämpferwirkung aussagt. Verstehst jetzt ?
Was einige und ich dir damit sagen wollen, Spar dir viel Geld und noch mehr Arbeit und lasse die Dämpfer überprüfen. 180.000km und Tiefe Federn passt nicht zusammen.
MT ist ein Forum wo man fragen kann ( und soll) und es wird ( in der Regel ) geantwortet. Klar, zu 90% sind hier Freizeit Schrauber, aber das bedeutet nicht das man unerfahren ist. Wenn dir also paar User den einen oder anderen Vorschlag macht, bzw dir den Hinweis geben, so kannst du es schon glauben.
Ob du es dann umsetzen tust, ist natürlich deine Sache. Aber wie heißt es so schön, aus Fehlern lernt man...
Zitat:
@Deniz38 schrieb am 16. Juni 2015 um 12:44:10 Uhr:
Hallovor zwei jahren beim Tüv war alles ok.
Und nächstes jahr wird es nochmal von tüv kontrollieren da ich tüv machen muss.Wenn ich die federn reinmachen lasse muss es ewieso vom tüv abgenommen werden.da weis ich genau dann ob die serien dämpfer noch gut sind oder nicht.wenn gut ist dann ist alles ok.
wenn schlecht ist lass ich einfach gleich neue serien dämpfer rein machen...
lg
Nicht alle Federn müssen vom TÜV abgenommen werden und wie andere schon sagten, wird beim TÜV nur eine Sichtkontrolle durchgeführt, die nichts über die Dämpferwirkung sagt.
Wenn die stoßdämpfer kaput wäre das merkt man schon ...........Die sind nicht kaputt ok
natürlich kann ich es der werkstatt sagen das die mal überprüfen sollen , wenn die schlecht sind dann sagen die mir es schon.Dann machen die neue rein okay
die werkstatt hat selber gesagt kannst mit den serien stoßendämpfer fahrenMUSS NICHT WECHSELN:
erst wenn man mehr wie 40mm tiefer macht , dann muss man die stoßdämpfer wechseln sonst nicht..
alles ist gut okay ...mach dir nicht viel gedanken ok autohaus vw die wissen schon alles besser wie du bestimmt........
die dämpfer bleiben drinn will mit dennen noch viel fahren okay....
Zitat:
@salva.g schrieb am 16. Juni 2015 um 13:04:39 Uhr:
🙄
Glaub du verstehst etwas nicht. Ein Stoßdämpfer Test hat nichts mit den TÜV allgemein zu tun. Bei diesen Test wird jedes Rad einzeln auf eine rüttelplatte getestet und so die dämpferwirkung ermittelt. Diesen Test gibt es nicht bei der TÜV Abnahme. Beim "normalen" TÜV wird nur eine sichtprüfung durchgeführt, was aber 0,0% nichts zur dämpferwirkung aussagt. Verstehst jetzt ?
Was einige und ich dir damit sagen wollen, Spar dir viel Geld und noch mehr Arbeit und lasse die Dämpfer überprüfen. 180.000km und Tiefe Federn passt nicht zusammen.
MT ist ein Forum wo man fragen kann ( und soll) und es wird ( in der Regel ) geantwortet. Klar, zu 90% sind hier Freizeit Schrauber, aber das bedeutet nicht das man unerfahren ist. Wenn dir also paar User den einen oder anderen Vorschlag macht, bzw dir den Hinweis geben, so kannst du es schon glauben.
Ob du es dann umsetzen tust, ist natürlich deine Sache. Aber wie heißt es so schön, aus Fehlern lernt man...
Ich versuche es dir nochmal und zum letzten Mal zu erklären. Es hat nämlich keinen Sinn mit einer Wand zu reden...
Also.... Man sieht den Verschleiß nicht von außen. Dämpfer verschleißen von innen und das kann kein TÜV oder die beste Werkstatt rein optisch sehen. Dämpfer die noch einen guten Eindruck machen, können einen dämpferleistung von gut und böse haben... Oder aber auch noch gut sein. Aber das SIEHT man halt nicht. Dafür muss du zur einer Prüfstelle die eine rüttelplatte für dämpferleistung haben. Soweit Verstanden ?
Dann habe ich nie behauptet das du neue Dämpfer haben muss wenn 40mm Federn holst. Da verwechselst du mich wohl mit jemanden anderen. Ich habe selber Eibach 45/35 mit Seriendämpfer verbaut. Aber ich war vorher beim TÜV und habe einen dämpfertest durchführen lassen. Ergebnis war 4x 80-85%. Also alles bestens. Hätten die zwischen 50-60%, wären neue reingekommen.
Naja und wenn VW es sowieso besser weiß als ich oder als andere User hier, dann frag ich mich warum überhaupt hier Fragen tust ? Sorry, fühle mich gerade was veräppelt und da stehe ich bestimmt nicht alleine da.
Viel Glück .
Hallo
danke für deine antwort okay.
du meinst doch mit Dämpfer die Stoßdämpfer oder????? kann man den Dämpfer test auch im autohaus vw werkstatt machen lassen machen die sowas ist das möglich? kostet das was den?
danke
Zitat:
@salva.g schrieb am 16. Juni 2015 um 23:37:21 Uhr:
Ich versuche es dir nochmal und zum letzten Mal zu erklären. Es hat nämlich keinen Sinn mit einer Wand zu reden...
Also.... Man sieht den Verschleiß nicht von außen. Dämpfer verschleißen von innen und das kann kein TÜV oder die beste Werkstatt rein optisch sehen. Dämpfer die noch einen guten Eindruck machen, können einen dämpferleistung von gut und böse haben... Oder aber auch noch gut sein. Aber das SIEHT man halt nicht. Dafür muss du zur einer Prüfstelle die eine rüttelplatte für dämpferleistung haben. Soweit Verstanden ?
Dann habe ich nie behauptet das du neue Dämpfer haben muss wenn 40mm Federn holst. Da verwechselst du mich wohl mit jemanden anderen. Ich habe selber Eibach 45/35 mit Seriendämpfer verbaut. Aber ich war vorher beim TÜV und habe einen dämpfertest durchführen lassen. Ergebnis war 4x 80-85%. Also alles bestens. Hätten die zwischen 50-60%, wären neue reingekommen.
Naja und wenn VW es sowieso besser weiß als ich oder als andere User hier, dann frag ich mich warum überhaupt hier Fragen tust ? Sorry, fühle mich gerade was veräppelt und da stehe ich bestimmt nicht alleine da.
Viel Glück .
Bei VW hab ich es kostenlos bekommen. Das Gerät war aber nicht wirklich gut und kein richtiger Prüfstand.
Kann woanders anders sein.
Beim TÜV 10 Euro, beim ADAC für Mitglieder angeblich kostenlos.
Lass die Dämpfer VOR dem Umbau testen auf einem richtigen Prüfstand.
Hallo
kennt jemand diese seite hat jemand damit erfahrung https://www.n2o-tuning.com/
Es gibt ja eibach tieflegungsfedern vorne 30mm hinten 30mm
und einbach vorne 45 bis 50mm und hinten 30bis 35 mm
was wäre den besser und warum
hallo
bevor ich meine tieflegungsfedern einbauen lassen im autohaus. was sollen ich denen genau sagen. die sollen meine stoßendämfern kontrollieren oder was genau sollen die machen?
Zitat:
@Superdino schrieb am 17. Juni 2015 um 00:03:07 Uhr:
Bei VW hab ich es kostenlos bekommen. Das Gerät war aber nicht wirklich gut und kein richtiger Prüfstand.
Kann woanders anders sein.
Beim TÜV 10 Euro, beim ADAC für Mitglieder angeblich kostenlos.
Lass die Dämpfer VOR dem Umbau testen auf einem richtigen Prüfstand.
War mein Text so schwer verständlich?
ja etwas.
kannst meine fragen beantworten
danke
Zitat:
@Superdino schrieb am 17. Juni 2015 um 08:47:26 Uhr:
War mein Text so schwer verständlich?
Also ich weiß nicht was hier so schwierig ist.
Bei einfach deine Federn ein, wenn du es in der Werkstatt machen lässt wissen die e was zu tun ist.
Ich hab gestern in meinen Sportline 50/30 Federn eingebaut mit den Seriendämpfern und alles bestens. Kein Schleifen und durchschlagen der Dämpfer.