ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Welche Tieferlegungsfedern mit 18 Zoll Felgen ????

Welche Tieferlegungsfedern mit 18 Zoll Felgen ????

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 13. Juni 2011 um 12:34

Hallo MT-Gemeinde,

 

fahre einen Golf 5 2.0 TDI Sportline (ab Werk 15mm tiefer gelegt)

 

Felgen : Original R32 Zolder 18" , 7 1/2 J x 18 mit einer Einpresstiefe von 51mm

Bereifeung  :225/40 R18

 

Nun möchte ich mein Auto tieferlegen lassen. Daher meine Frage : was würdet Ihr mir emphelen ?? und welche Tieferlegung wäre am besten ?? Da ich dem Gebiet absolut keine Ahnung habe, weiss ich nicht welche federn ich mir kaufen soll !

 

PS : aktuelle Bilder könnt Ihr aus meinem Profil entnehmen..

 

Freue mich schon auf eure Antworten !

 

LG

Isi

 

 

 

Ähnliche Themen
20 Antworten

35mm oder 50mm.

Je nach Vorlieben.

Themenstarteram 13. Juni 2011 um 13:06

Hallo facemann22,

 

erst einmal danke für deine Antwort. Wie sieht das den am Ende aus ?

Muss ich dann die Werkstieferlegung von 15mm berücksichtigen ?

Also 35mm Federn holen abzüglich 15mm = 20 mm ??

 

Was sagst du zu den Eibach Kit Federn 30/30mm ?

oder 35/30mm ?

 

 

Bei Werks-15mm (Sportline) kommt er noch weitere 20mm runter.

Einbach und H+R sind sicher eine gute Wahl.

Da ich selbst nicht tiefer bin, kann vielleicht ein anderer MT´ler noch was dazu sagen....

 

Wenn Du täglich u viel unterwegs bist, ist 50mm schon grenzwertig, meiner Meinung nach.

am 13. Juni 2011 um 19:33

Würde dir die Eibach Sportline 45/30 empfehlen. Fahre einen Jetta Sportline 2.0 TDI DSG mit 8x18 ET 45. Hinten hab ich noch pro Seite 10mm Spurplatten. Musst dann nur vorne im Radkasten die "berüchtigte" Schraube entfernen. Da es sonst bei starker Einfederung schleift.

Wieviel km haben deine Dämpfer bzw. das Auto denn bis jetzt runter??

Durch eine zusätzliche Tieferlegung werden die alten Dämpfer nochmals mehr belastet, damit verschleißen sie schneller und eventuell würde es sich anbieten in solch einem Fall direkt ein komplettes Fahrwerk zu verbauen (eventuell ein Gewindefahrwerk).

 

Zitat:

Original geschrieben von faceman22

Wenn Du täglich u viel unterwegs bist, ist 50mm schon grenzwertig, meiner Meinung nach.

Ich komme selbst mit meinen 65mm recht gut zurecht, würde sogar noch einen Tick tiefer gehen wenn ich kleinere Felgen hätte (Restgewinde hätte ich noch etwas).

Im Alltag hat man zwar Einschränkungen hinzunehmen, aber ich persönlich kann damit leben das viele Parkhäuser unbefahrbar geworden sind. Genauso wie Straßen mit schlechten Allgemeinzustand und Schlaglöchern, dort fahre ich lieber 5km Umweg und habe eine gute Strecke.

Man muss abwägen was einem persönlich wichtiger ist: Optik oder Alltagstauglichkeit. ;)

Themenstarteram 14. Juni 2011 um 18:13

Zitat:

Original geschrieben von deepsilver

Wieviel km haben deine Dämpfer bzw. das Auto denn bis jetzt runter??

 

Durch eine zusätzliche Tieferlegung werden die alten Dämpfer nochmals mehr belastet, damit verschleißen sie schneller und eventuell würde es sich anbieten in solch einem Fall direkt ein komplettes Fahrwerk zu verbauen (eventuell ein Gewindefahrwerk).

Zitat:

Original geschrieben von deepsilver

Zitat:

Original geschrieben von faceman22

Wenn Du täglich u viel unterwegs bist, ist 50mm schon grenzwertig, meiner Meinung nach.

Ich komme selbst mit meinen 65mm recht gut zurecht, würde sogar noch einen Tick tiefer gehen wenn ich kleinere Felgen hätte (Restgewinde hätte ich noch etwas).

Im Alltag hat man zwar Einschränkungen hinzunehmen, aber ich persönlich kann damit leben das viele Parkhäuser unbefahrbar geworden sind. Genauso wie Straßen mit schlechten Allgemeinzustand und Schlaglöchern, dort fahre ich lieber 5km Umweg und habe eine gute Strecke.

 

Man muss abwägen was einem persönlich wichtiger ist: Optik oder Alltagstauglichkeit. ;)

Hallo deepsillver,

 

der Wagen ist jetzt ca. 120.000 km gelaufen. Ein Gewinde Fahrwerk wäre eigentlich das beste.

Ich möchte aber nicht viel reinstecken und deswegen haben ich mir vorgenommen Tieferlegungsfedern zu holen.

 

Ich möchte auch von der tiefer her nicht übertreiben, weder zu tief noch zu hoch. Ich möchte

einfach nur die Mitte treffen. Was ich auch erwähnen muss, fahre jeden Tag ca. 40 km über Land zur Arbeit . Deswegen meine Frage als Laie : welche Federn könntet Ihr mir empfehlen ??

Reichen 35/35mm aus ? Ich möchte kein Cross-Golf fahren und optisch sieht der Wagen mit den Felgen von der tiefe her nicht gut genug aus.

 

Gruss

Isi

Hallo

mein Tip nimm die 50mm Federn. Sieht Optisch besser aus und der Fahrkomfort bleibt auch noch relativ gut erhalten.

Habe bei mir auch die 50mm H&R Federn verbaut in Kombination mit 18 Zoll. Ist absulut Alltagstauglich und sieht gut aus.

Mfg

Olle

am 14. Juni 2011 um 19:27

Zitat:

Original geschrieben von olle77

Hallo

mein Tip nimm die 50mm Federn. Sieht Optisch besser aus und der Fahrkomfort bleibt auch noch relativ gut erhalten.

Habe bei mir auch die 50mm H&R Federn verbaut in Kombination mit 18 Zoll. Ist absulut Alltagstauglich und sieht gut aus.

Mfg

Olle

dito, die 35ger kannst dir sparen, da merkt man gar nix..........auch wenn ich jetzt wieder gesteinigt werde. bin halt ein freund der etwas tiefergelegten unterhaltung..:D

Weil du schon 15mm ab Werk hast. Würde ich zu den 45/35 Eibach tendieren.

Themenstarteram 14. Juni 2011 um 20:43

Zitat:

Original geschrieben von Lord Ju

Weil du schon 15mm ab Werk hast. Würde ich zu den 45/35 Eibach tendieren.

Hallo Lord Ju,

 

wie ich in deinem Profil gesehen habe, hast das Eibach Prokit 30mm nachträglich eingabaut.

Bist du mit den Federn zufrieden ? Wenn ich mir jetzt das Eibach Pro Kit 45/35 holen

sollte, hätte man da noch etwas Spielraum ???

 

Ich habe hier auch mal im Forum gelesen, dass sich das Fahrzeug

mit den Federn 30/30 optisch nicht ändern würde ?!? ist das wahr :) ?

 

Zitat:

Original geschrieben von Ismail-86

der Wagen ist jetzt ca. 120.000 km gelaufen. Ein Gewinde Fahrwerk wäre eigentlich das beste.

Ich möchte aber nicht viel reinstecken und deswegen haben ich mir vorgenommen Tieferlegungsfedern zu holen.

Bei der KM-Leistung würde ich lieber ein preiswertes Gewindefahrwerk z.B. von Vogtland raten, damit hat man deutlich mehr Freude und direkt neue Stoßdämpfer.

Weil die Kosten für den Umbau sind gleich für Federn und Gewinde, da würde es sich dann noch anbieten die Domlager zu erneuern und schon hat man für die nächsten Jahre ruhe. ;)

 

Zitat:

Original geschrieben von sauschell

dito, die 35ger kannst dir sparen, da merkt man gar nix..........auch wenn ich jetzt wieder gesteinigt werde. bin halt ein freund der etwas tiefergelegten unterhaltung..:D

Hab damals auch den Fehler gemacht und erst 30er Federn verbaut, im Endeffekt eine kaum sichtbare Tieferlegung. Heute würde ich direkt zum Gewinde greifen .... aber selbst hier habe ich gemerkt das die tiefe Version vom H&R Monotube besser gewesen wäre, weil ich würde schon gern noch tiefer. :D

Zitat:

Original geschrieben von Ismail-86

Zitat:

Original geschrieben von Lord Ju

Weil du schon 15mm ab Werk hast. Würde ich zu den 45/35 Eibach tendieren.

Hallo Lord Ju,

wie ich in deinem Profil gesehen habe, hast das Eibach Prokit 30mm nachträglich eingabaut.

Bist du mit den Federn zufrieden ? Wenn ich mir jetzt das Eibach Pro Kit 45/35 holen

sollte, hätte man da noch etwas Spielraum ???

Ich habe hier auch mal im Forum gelesen, dass sich das Fahrzeug

mit den Federn 30/30 optisch nicht ändern würde ?!? ist das wahr :) ?

Ich hätte am liebsten heute die 45/35, weil es mir doch zu hoch ist. Ich hatte nur 30/30mm Federn genommen, weil ich die auf Seriendämpfer fahre.

Das Fahrwerk ist mir noch zu weich, warscheinlich wegen den Seriendämpfer und fahre seit 70tkm mit den Federn ohne Probleme.

am 17. Juni 2011 um 7:58

Habe das gleiche Problem. Fahre selbst das werkseitig Sport-Fw mit der 15mm Tieferlegung.

Mein Golf hat jetzt 93000km runter und ist 2,5 Jahre alt. Vom Gefühl her ist das FW noch ziemlich straff und gut. Ich wollte auch noch etwas tiefer gehen. Weiß nur nicht ob ich dass den Dämfern zumuten kann.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von tommyblue

Habe das gleiche Problem. Fahre selbst das werkseitig Sport-Fw mit der 15mm Tieferlegung.

Mein Golf hat jetzt 93000km runter und ist 2,5 Jahre alt. Vom Gefühl her ist das FW noch ziemlich straff und gut. Ich wollte auch noch etwas tiefer gehen. Weiß nur nicht ob ich dass den Dämfern zumuten kann.

gruss

Soweit ich weiß besitzt das Werkseitige Sport FW gekürzte Dämpfer, also sollte es normalerweiße kein Problem sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Welche Tieferlegungsfedern mit 18 Zoll Felgen ????