50mm Tieferlegungsfedern mit GT Sport Seriendämpfern ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

wenn mein GT Sport im nächsten Monat abgeholt ist, möchte ich ihn gerne tiefer legen. Hatte mir dazu die Vogtland 50mm Federn ausgeguckt. Jetzt bin ich aber nicht sicher, ob ich diese Federn auf den Serienstoßdämpfern fahren kann. Auf der Vogtland Webseite steht, dass verkürzte Dämpfer zu benutzen sind. Daher meine Frage, sind die Seriendämpfer beim GT Sport schon verkürzt oder nicht ?

Spricht etwas dagegen zusätzlich zu der Tieferlegung noch rundum Distanzscheiben, vorne jeweils 15mm und hinten 20mm, drauf zu machen ? Muss an den Kotflügeln noch was gemacht werden ? Es bleiben die originalen Indianapolis 17" ET54 Felgen mit 225/45 Reifen drauf.

Wie sieht es mit dem Fahrkomfort aus ? Wird das Fahrzeug mit den Vogtland Federn wesentlich härter ? Möchte auf keinen Fall so ein knüppelhartes Brett wie damals beim Polo mit H&R Gewindefahrwerk.

Gruß

Martin

22 Antworten

würde mir keine vogtland federn holen. wenn dann eibach oder h&r. ich persönlich habe die 50er h&r federn drin. verkürzte dämpfer brauchste nicht, weil du schon sportstossdämpfer drin hast. es würde auch kein sinn machen, sich extra verkürzte dämpfer zu holen, weil man sich dann ja gleich ein komplettfahrwerk holen könnte, welches dann wenigstens vollständig aufeinander abgestimmt is 😉
die geschichte mit den spurplatten is auch kein problem. das passt, so wie du es vor hast.

Danke für die Antwort 🙂

Was spricht gegen die Vogtland Federn ?

H&R ist, von dem, was man so hört und liest, härter vom Komfort. Ich habe da Bedenken, dass es nachher zu hart wird. Wie gesagt, mein Gewindefahrwerk von H&R war knüppelhart und ich war echt froh, dass ich den Wagen nachher los war. Es hat einfach keinen Spaß mehr mit so einem harten Fahrwerk gemacht.

Von Eibach finde ich keine 50mm Federn für den 2.0 TDI.

Sieht das mit den Distanzscheiben und den Federn vernünftig aus bei 17"ern ? Wie groß ist dann ungefähr der Abstand zwischen Reifen und Kotflügel in der Höhe ?

Gruß

Martin

Aus eigener Erfahrung kann ich dir auch nur von Vogtland abraten (Schiffschaukel 😉).
 
Nimm (H+R oder Eibach).
50mm mit den org. Sportdämpfern sollte gehen, auch wenn ich ein Komplettfahrwerk sinnvoller halte.
Platten sollten passen.
 

ok 🙂

Wo finde ich denn 50mm (VA/HA) Eibach Federn ? Eibach hat sowas doch gar nicht im Programm.

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Fahre auch nen Gt-Sport mit den 18" Charlston. Jetzt meine frage, welchen Hersteller würdet ihr denn bevorzugen?
Eibach oder H&R?
Ist doch nen kleiner Preisunterschied. Eibach kosten 142Euro der Satz und H&R ~240 Euro.

Mehr als 30-35mm sollte meiner wohl nicht Tiefer kommen. Hat jemand Bilder wie das aussieht, denn das Auto ist ja Serienmäßig schon 15mm tiefer als normal????

50er H&R federn für 240EUR? dann haste aber im falschen shop geguckt 😁 ich hab meine für 160 oder 170 eur bekommen. is auch eigentlich so der reguläre kurs im netz.
bilder gibts in meiner signatur 😉

Ich kann dir nur abraten den Wagen 50mm tieferzulegen, ohne die Dämpfer zu wechseln!
Ich hatte auch 50mm Federn von KW ohne andere Stoßdämpfer eingebaut. Das kannst du voll vergessen, null Fahrkomfort und eine Schaukelkiste wird es auch!
Ich habe jetzt H&R 35 mm und gekürzte Sportdämpfer eingebaut! Ist jetzt wesentlich besser und sieht gut aus!

Ach ja, hinten habe ich auch 30er Platten verbaut!

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


Ich kann dir nur abraten den Wagen 50mm tieferzulegen, ohne die Dämpfer zu wechseln!
Ich hatte auch 50mm Federn von KW ohne andere Stoßdämpfer eingebaut. Das kannst du voll vergessen, null Fahrkomfort und eine Schaukelkiste wird es auch!
Ich habe jetzt H&R 35 mm und gekürzte Sportdämpfer eingebaut! Ist jetzt wesentlich besser und sieht gut aus!

kann ich nicht bestätigen. hab seit ca 25000km 50er federn drin und hab null probleme. das fahrverhalten hat sich im vergleich zum seriensportfahrwerk deutlich verbessert und ne schaukelkiste isses auch nicht. im gegenteil, die karre liegt wie ein brett.

und in meinen augen macht es auch keinen sinn sich 35er federn und gekürzte stossdämpfer einzeln zu holen, weil ich mir dann eher direkt ein aufeinander abgestimmtes komplettfahrwerk gekauft hätte ;-)

Zitat:

Original geschrieben von pEAkfrEAk



Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


Ich kann dir nur abraten den Wagen 50mm tieferzulegen, ohne die Dämpfer zu wechseln!
Ich hatte auch 50mm Federn von KW ohne andere Stoßdämpfer eingebaut. Das kannst du voll vergessen, null Fahrkomfort und eine Schaukelkiste wird es auch!
Ich habe jetzt H&R 35 mm und gekürzte Sportdämpfer eingebaut! Ist jetzt wesentlich besser und sieht gut aus!
kann ich nicht bestätigen. hab seit ca 25000km 50er federn drin und hab null probleme. das fahrverhalten hat sich im vergleich zum seriensportfahrwerk deutlich verbessert und ne schaukelkiste isses auch nicht. im gegenteil, die karre liegt wie ein brett.
und in meinen augen macht es auch keinen sinn sich 35er federn und gekürzte stossdämpfer einzeln zu holen, weil ich mir dann eher direkt ein aufeinander abgestimmtes komplettfahrwerk gekauft hätte ;-)

Kann auch an meinen alten KW Federn gelegen haben, aber Tatsache ist, dass die Seriendämpfer nicht für 50er Tieferlegungen geeignet sind! Die gekürzten Dämpfer machen schon sind, da der Wagen ein weniger tiefer kommt, als nur mit den Federn, sie müssen nicht eingetrgen werden und die H&R Federn haben eine ABE! Außerdem ist der Fahrkomfort besser als mit Seriendämpfer!

Meine Meinung dazu:

NIEMALS 50er Federn mit Seriendämpfern !!

Das Auto hoppelt und bockt und wird bei hohem Tempo fast unfahrbar.
Tur Dir den Gefallen und kaufe Dir ein gutes Komplettfahrwerk, es muß ja nicht immer ein Gewinde sein.

Nach meiner unmaßgeblichen Meinung die beiden besten:

Sachs Performance
Bilstein B12

Das Sachs ist etwas günstiger und eigentlich nicht wirklich schlechter, Bilstein baut nach allgemeiner Meinung
hier die absolut besten Fahrwerke, leider sind sie nicht billig.

H&R und Eibach, Koni oder Spax finde ich auch nicht schlecht.

edit: je nach Motorisierung verbaut VW beim GT Sport-Fwk zumindest vorne die gleichen Dämpfer
wie beim Trendline-Fwk, z.B. beim 1.9 TDI !!!

50mm Tieferlegung mit Seriendämpfern, egal ob Sportline oder Comfortline ist verantwortungslos. Ich verstehe überhaupt nicht, wie der Gesetzgeber so einen Unfug zulassen kann.
Mit Eibach oder H&R Federn 30/35mm Tieferlegung ist kein Problem, dann müssen aber mindestens Sportline Dämpfern verbaut sein. Wenn man sich ein "Fahrwerk" gönnt, dann sollte es ein Bilstein B12 (Einrohrdämpfer!) oder Gewinde sein, das ist noch mal eine ganz andere Klasse als das Sachs performance, welches in etwa dem des GTI entspricht, nur nochmal um die 15mm tiefer. Alles andere dient nur der "Verbesserung" der Optik, aber immer einer Verschlechterung fahrdynamischer Eigenschaften.

lespauli

Wenn ich die 35er federn bei mir verbaue z.b. von H&R, dann kommt das auto doch so ca nochmal 2,5cm tiefer als ich es jetzt schon habe oder? Sportfahrwerk von VW ist ja schon drin.
Berichtigt mich fals ich mich irre.

MFG Stefan

20mm, da der normale SL schon 15mm tiefer liegt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen