18Zoll und Tieferlegungsfedern zuempfehlen?
Hallo hab dies bezüglich nichts in der Suche gefunden.
Habe zurzeit in meinem G5 das Eibach-Prokit 30 auf Seriendämpfer und wollte mir vielleicht nächsten Sommer 18"(225/40) Felgen zu legen. Aber mein Freundlicher sagte das es nicht zuempfehlen wäre und fährt sich wie nen Entenar***.....und das Auto würde "Springen" z.B bei größeren Bodenwellen. Weil ich Seriendämpfer hätte und mir lieber noch Sportdämpfer holen sollte. Aber geld für Sportdämpfer möchte ich nicht ausgeben und will von euch mal ne Meinung zu Wissen wie es wirklich ist. Zu dem sag Er das ich eine neue Achsenvermessung brauch.(zuletzt wurde eine Vermessung mit 205/55 16R Reifen durch geführt)
Danke an alle Antworten!
18 Antworten
Hallo,
kann diese Aussage nicht bestätigen.
Kannst du beruhigt machen.
Wird höchstens etwas straffer, da sich dein Reifenquerschnitt ändert.
Aber auch in meinem Alter kann man damit fahren und es springt nichts herum.
Gruß von rubbel 2
Ich habe auch Eibach Federn und 18Zoll. Außer das er jetzt deutlich härter ist fährt es sich genau wie vorher.
Mit der Spur meint er den Sturz an der HA. Den brauch man aber nicht verstellen zumindest bei Original VW Felgen.
Also meinst du bei 18" Ori VW Felgen muss man nichts an der HA Verstellen und bei anderen Marken schon?
das kommt auf die ET an. Wenn die Felgen zu weit raus stehen kann man über den Sturz ein paar Millimeter gewinnen.
Welche Felgen willst du denn?
Ähnliche Themen
Hallo,
wenn du auf 18" umrüstest, empfiehlt VW eine Sturzverstellung an der Hinterachse auf -1,45°.
Ich habe das machen lassen, hat auf jeden Fall keine negativen Einflüsse gehabt.
Manche sagen, man muß es nicht machen.
Ich vertraue da auf die Angaben von VW, die werden es wissen.
Außerdem solltest du die Achse eh vermessen lassen, dann ist das ein Klacks.
Der Felgenhersteller dürfte da unerheblich sein.
Mit einer ET von 45 oder höher (original 50 bzw. 51) gehst du auf Nr. sicher und mußt nichts an der Karosserie ändern (bei 8x18 auf jeden Fall).
Gruß, rubbel 2
VW empfiehlt dass, um die Freigängikeit zu gewährleisten. Ist aber unnötig.
Und wieso bei neuen Reifen die Spur vermessen?
Guck mal von hinten auf deine Reifen. Die werden sich sicher schön schief abfahren
Hallo,
Achsvermessung natürlich nur bei Fahrwerksveränderungen, sorry!
Nein, die Reifen fahren sich bisher normal ab, auch bei meinen vorherigen 2 Golf V.
rubbel 2
Also die Felgen die ich mir holen will sind die Tomason TN4 (8.5x18 ET 40) und muss soweit ich weiß nichts an der Karosserie verändern.
Mit Standard-Dämpfern und "nur" Federn wird das vorne nix.
Denke das schleift.
Mit viel Glück musst Du nur die eine Schraube raus machen, aber mir wäre die Kombi zu knapp.
Optisch auch grenzwertig.
Hallo,
hatte doch schon eine ET-Empfehlung geschrieben, die ohne Sorgen ist (höchstens Schraube vorne).
Also ca. ET 45 und höher.
Fahre auf meinem jetzt 8x19 ET 44 und die gehen ebenfalls ohne Probs, bei verbauten Eibach-Federn auf dem ED 30.
Wenn du eine niedrigere ET wählst, hast du immer ein gewisses Risiko, da es Toleranzen in der Fertigung gibt.
rubbel 2
Hallo,
kenne die Größen von Tomason, wenn dann ET 40.
Fahren auch einige als 8,5x19 ET 40.
Ich habe mich gegen Tomason entschieden, da die Räder 8,5x und ET 40 haben, ist mir zu riskant, da ich wirklich nichts außer den beiden Schrauben vorne verändern wollte.
ET 40 kann passen, muß aber nicht.
rubbel 2
Ma ne Frage an den TE:
Soll der GV damit nur besser (?) aussehen oder willst Du wirklich flott fahren?
Zwecks der Optik sind Sportfedern und Seriendämpfer gerade noch mal so ok - aber jeder der sich mit Fahrwerkstechnik ein Wenig auskennt wird Dir im Endeffekt davon abraten. Sportfedern haben ein anderes Schwingungsverhalten als die Serienfedern - und damit ist auch die Abstimmung der Stoß-(Schwingungs-)dämpfer unpassend bei anderen Federn.
Dein Freundlicher hat absolut recht wenn er Dich vor Hüpfattacken mit so harten (niedrigen) Reifen und der von Dir angegebenen Feder - Dämpfer - Kombination warnt.
Ansonsten schliesse ich mich Rubbel2 an, was die ET angeht. Möglichst nahe an den 50, dann ja - sonst sieht es besch... aus und Feindkontakt ist vorprogrammiert.
Gute Fahrt
PS: Sparen an den Dämpfern und dann 18-Zöller finde ich vorsichtig gesagt ein wenig unpassend...
Richtig.
Ich hatte im 3er Golf damals 35er Vogtland (Neuwagen direkt umgerüstet) und nach 50tkm waren die Dämpfer am Ende und das Fahrverhalten war von Anfang an Bescheiden. Speziell bei Bedenwellen. Und bösen Sägezahn!
Dann hatte ich ne 3er GTI mit 35er "Sachs Performance Komplettfahrwerk - damals SPORTING". Ein Traum ! Geniales Fahrwerhalten, 140tkm keine Probleme, keinen Sägezahn, kein Problem bei voller Ladung im Skiurlaub......Immer wieder.
Entscheiden muss jeder selbst....Ich habe gelernt.