1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Tieferlegungsfedern

Tieferlegungsfedern

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo ,

ich wollte für mein Auto Tieferlegungsfedern einbauen lassen.Jetzt wollte ich wissen welche ich kaufen kann und einbauen lassen kann.Weil es gibt sehr viele zu auswahl.

Hätte an 30mm bis 40mm gedacht Tieferlegungsfedern

Ich habe jetzt geschaut Leider nichts gefunden mit meinen beiden Achslasten 1060 und 880 was passt. Zwar habe ich einen oder zwei gefunden da würde die erste Achslast eventuell passen vorne mit 1060, aber die hintere Achslast 880 passt garnicht.

Wenn ich es richtig verstanden habe dürfen doch die Tieferlegungsfedern was angeboten verkauft werden , vorne nicht mehr wie 1060 und hinten nicht mehr wie 880 haben oder??? weniger würde doch gehen oder nicht mehr aber oder?

ich finde aber nicht weniger sondern mehr wie in der Zulassungsbescheinigung

Vielleicht könnt ihr mal genauer schauen, und vielleicht findet ihr was was passen würdet.Würde mich freuen wenn ihr sagen könnt welche passen würde ohne probleme.
Meine Achslasten auf der Zulassungsbescheinigung lauten 8.1 sind 01060 und 8.2 sind 00880

Fahrzeug:
> Golf 5 1.9 TDI Lim. Tour
> 1,9 TDI 105 PS
> 02.03.2007

danke
deniz38

Beste Antwort im Thema

Hey,
lass die Dinger einbauen, das kannst du nicht wenn du nicht mal weißt was der Klemmdurchmesser ist.
Und reden kann ich wie ich will, da wir immer noch in Deutschland sind!!!!!!!!!

79 weitere Antworten
79 Antworten

Hallo Freunde der leichten Unterhaltung,
Hallo Deniz38,
Du schreibst etwas "kryptisch" , ich hoffe aber das ich dein Problem erfasst habe.
Die Federn die Du benötigst müssen gleich oder mehr Achslast haben als die im Schein /Brief eingetragenen Achslasten.
So denn,
Skyport

Hallo Sykport,

danke für deine antwort.

Warum müssen die Tieflegungsfedern mehr achslast haben wie im Schein den? das verstehe ich jetzt nicht?
Bist du dir da ganz sicher den? Weil einige habe geschrieben oder habe gelesen bei anderen forum das die achslast weniger sein muss oder gleich ..

Das ist meine Achslasten auf der Zulassungsbescheinigung lauten 8.1 sind 01060 und 8.2 sind 00880

Du meinst die tieflegunsgfedern müssen mindestens vorne 1060 und hinten 880 haben.Oder mehr?????

mfg

Zitat:

@skyport schrieb am 14. Juni 2015 um 10:20:53 Uhr:


Hallo Freunde der leichten Unterhaltung,
Hallo Deniz38,
Du schreibst etwas "kryptisch" , ich hoffe aber das ich dein Problem erfasst habe.
Die Federn die Du benötigst müssen gleich oder mehr Achslast haben als die im Schein /Brief eingetragenen Achslasten.
So denn,
Skyport

Das ist richtig, die Achslast, die bei den Federn im Gutachten steht, muss entweder höher oder genau gleich sein als die Achslast die im Fahrzeugschein eingegeben ist - aber nicht geringer, weil dann hast du falsche Federn.

Nimm die Eibach Pro Kit 30mm, die fahre ich auch. Sind sehr gut.

http://www.ebay.de/.../320661768895?...

Die Optik ist gut, aber man hat nie Probleme mit Aufsitzen in Parkgaragen oder so. Und man kann diese zur Not mit den originalen Dämpfern fahren.

Die nächste Stufe wäre Eibach Sportline (rot) bis zu 50mm. Hier müssen meiner Meinung auch andere Dämpfer rein, weil die Vorspannung nicht mehr ausreicht. Viele fahren zwar auch die mit den originalen Dämpfern, aber ich rate davon ab.

Hallo,

danke für deine antwort.

Würden auch dieses tieflegungsfedern auch gehen? weil würde gerne 35mm nehmen http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_21492_2687.html

lg

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 14. Juni 2015 um 11:43:34 Uhr:


Das ist richtig, die Achslast, die bei den Federn im Gutachten steht, muss entweder höher oder genau gleich sein als die Achslast die im Fahrzeugschein eingegeben ist - aber nicht geringer, weil dann hast du falsche Federn.

Nimm die Eibach Pro Kit 30mm, die fahre ich auch. Sind sehr gut.

http://www.ebay.de/.../320661768895?...

Die Optik ist gut, aber man hat nie Probleme mit Aufsitzen in Parkgaragen oder so. Und man kann diese zur Not mit den originalen Dämpfern fahren.

Die nächste Stufe wäre Eibach Sportline (rot) bis zu 50mm. Hier müssen meiner Meinung auch andere Dämpfer rein, weil die Vorspannung nicht mehr ausreicht. Viele fahren zwar auch die mit den originalen Dämpfern, aber ich rate davon ab.

Ähnliche Themen

Theoretisch ja, aber H&R Federn sind meiner Erfahrung nach eine Ecke härter und außerdem sieht man 5mm Differenz halt überhaupt nicht.

Das es 5mm Differenz sind, weißt du aber schon, oder?

Außerdem kosten die H&R ja 60 Euro mehr, wieso also?

Außerdem ist diese Seite "Sportfahrwerke-Billiger" total überteuert. Ich weiß nicht, wieso diese immer empfohlen wird.

Diese Federn gibts schon für ca. 130 Euro

http://www.ebay.de/.../200913948748?...|Type%3A1.9+TDI&hash=item2ec767904c

Wie viel km haben deine Dämpfer gelaufen? Wenn es 150tkm oder mehr sind, kannst du die auch gleich tauschen, weil lange machen die die Sportfedern dann nicht mehr mit.

Da Sportfedern i. d. Regel auf gekürzte Dämpfer abgestimmt sind, erhöht sich der Verschleiß der Seriendämpfer.

Hallo,

warum sollte man die 5mm differenz den nicht sehen? Meine dämpfer sind bei fast 180.000 km sind noch gut.Ich war bei VW händler die haben gesagt bis zu 40mm tieflegungsfedern kann man die serien dämpfer benutzen, muss man keine dämpfer wechseln erst über 40mm hat er gesagt.

Er hat gesagt du kannst kaufen die tieflegungsfedern wie bauen die dann ein für ca 270 euro mit spureinstellen. Er hat gesagt die besten wären von H& R und als zweite stelle kommt eibach.

Wollte erst orginal von vw einbauen lassen er hat gesagt es gibt keine mehr wird nicht mehr hergestellt.

mfg

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 14. Juni 2015 um 15:12:37 Uhr:


Theoretisch ja, aber H&R Federn sind meiner Erfahrung nach eine Ecke härter und außerdem sieht man 5mm Differenz halt überhaupt nicht.

Das es 5mm Differenz sind, weißt du aber schon, oder?

Außerdem kosten die H&R ja 60 Euro mehr, wieso also?

Außerdem ist diese Seite "Sportfahrwerke-Billiger" total überteuert. Ich weiß nicht, wieso diese immer empfohlen wird.

Diese Federn gibts schon für ca. 130 Euro

http://www.ebay.de/.../200913948748?...|Type%3A1.9+TDI&hash=item2ec767904c

Wie viel km haben deine Dämpfer gelaufen? Wenn es 150tkm oder mehr sind, kannst du die auch gleich tauschen, weil lange machen die die Sportfedern dann nicht mehr mit.

Da Sportfedern i. d. Regel auf gekürzte Dämpfer abgestimmt sind, erhöht sich der Verschleiß der Seriendämpfer.

Hallo

die federn passen doch garnicht was du mir link gegeben hast

http://www.ebay.de/.../200913948748?...

da steht
Achslast VA bis 1020 kg

und ich habe achslast vorne 1060. du hast ja gesagt entweder gleich oder mehr muss es sein..

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 14. Juni 2015 um 15:12:37 Uhr:


Theoretisch ja, aber H&R Federn sind meiner Erfahrung nach eine Ecke härter und außerdem sieht man 5mm Differenz halt überhaupt nicht.

Das es 5mm Differenz sind, weißt du aber schon, oder?

Außerdem kosten die H&R ja 60 Euro mehr, wieso also?

Außerdem ist diese Seite "Sportfahrwerke-Billiger" total überteuert. Ich weiß nicht, wieso diese immer empfohlen wird.

Diese Federn gibts schon für ca. 130 Euro

http://www.ebay.de/.../200913948748?...|Type%3A1.9+TDI&hash=item2ec767904c

Wie viel km haben deine Dämpfer gelaufen? Wenn es 150tkm oder mehr sind, kannst du die auch gleich tauschen, weil lange machen die die Sportfedern dann nicht mehr mit.

Da Sportfedern i. d. Regel auf gekürzte Dämpfer abgestimmt sind, erhöht sich der Verschleiß der Seriendämpfer.

Zitat:

@Deniz38 schrieb am 14. Juni 2015 um 23:12:53 Uhr:


Hallo,

warum sollte man die 5mm differenz den nicht sehen? Meine dämpfer sind bei fast 180.000 km sind noch gut.Ich war bei VW händler die haben gesagt bis zu 40mm tieflegungsfedern kann man die serien dämpfer benutzen, muss man keine dämpfer wechseln erst über 40mm hat er gesagt.

Er hat gesagt du kannst kaufen die tieflegungsfedern wie bauen die dann ein für ca 270 euro mit spureinstellen. Er hat gesagt die besten wären von H& R und als zweite stelle kommt eibach.

Wollte erst orginal von vw einbauen lassen er hat gesagt es gibt keine mehr wird nicht mehr hergestellt.

mfg

Zitat:

@Deniz38 schrieb am 14. Juni 2015 um 23:12:53 Uhr:



Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 14. Juni 2015 um 15:12:37 Uhr:


Theoretisch ja, aber H&R Federn sind meiner Erfahrung nach eine Ecke härter und außerdem sieht man 5mm Differenz halt überhaupt nicht.

Das es 5mm Differenz sind, weißt du aber schon, oder?

Außerdem kosten die H&R ja 60 Euro mehr, wieso also?

Außerdem ist diese Seite "Sportfahrwerke-Billiger" total überteuert. Ich weiß nicht, wieso diese immer empfohlen wird.

Diese Federn gibts schon für ca. 130 Euro

http://www.ebay.de/.../200913948748?...|Type%3A1.9+TDI&hash=item2ec767904c

Wie viel km haben deine Dämpfer gelaufen? Wenn es 150tkm oder mehr sind, kannst du die auch gleich tauschen, weil lange machen die die Sportfedern dann nicht mehr mit.

Da Sportfedern i. d. Regel auf gekürzte Dämpfer abgestimmt sind, erhöht sich der Verschleiß der Seriendämpfer.

Ja, dann mach das, was der VW Betrieb gesagt hat.

Hab seit knapp einem Jahr H&R 35 mm drin, bin insgesamt zu frieden. Immernoch komfortabel, allerdings muss man an Parkhausrampten etc. etwas vorsichtiger sein. Hab für die Federn ca. 120 Euro bezahlt und dann von einem Bekannten in einer Werkstatt einbauen lassen.
Da mit ABE, keine TÜV Abnahme erforderlich.
@ TE: Ist es ein 3- oder 5-Türer?
Meine Dämpfer hinten haben noch 100% nach 135 tkm, vorne angeblich verschlissen, werde aber mal einem TÜV-Prüfstand messen lassen. Bei VW verwenden die teilweise Schätzeisen mit fragwürdigen Messergebnissen.

Hallo,

warum muss man bei 35 mm tieflegungsfedern bei parkhausrampten vorsichtiger sein? So tief ist das doch garnicht.

Die differenz von 30mm und 35 ist doch garnicht viel.

vwgolf_1984 schreibt auch das es keine probleme gibt mit 30mm im parhaus.
Warum musst du die federn nicht eintragen lassen, mir wurde gesagt das man das eintrAGEN Muss.

ich habe 5 türer.

mfg

Zitat:

@Superdino schrieb am 15. Juni 2015 um 10:11:22 Uhr:


Hab seit knapp einem Jahr H&R 35 mm drin, bin insgesamt zu frieden. Immernoch komfortabel, allerdings muss man an Parkhausrampten etc. etwas vorsichtiger sein. Hab für die Federn ca. 120 Euro bezahlt und dann von einem Bekannten in einer Werkstatt einbauen lassen.
Da mit ABE, keine TÜV Abnahme erforderlich.
@ TE: Ist es ein 3- oder 5-Türer?
Meine Dämpfer hinten haben noch 100% nach 135 tkm, vorne angeblich verschlissen, werde aber mal einem TÜV-Prüfstand messen lassen. Bei VW verwenden die teilweise Schätzeisen mit fragwürdigen Messergebnissen.

Hallo

Da sind jetzt zwei Tieferlegungsfedern aber mit unterschiedlichem Achslastgewicht. Meiner Frage passen beide für mein Auto ja oder nein? Und welche wäre besser und warum?

http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_1916_2687.html

http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_63790_2687.html

Hallo

kennt jemand diese seite https://www.n2o-tuning.com/
da gibt es sehr verschieden Tieferlegungsfedern von verschiedenen Hersteller,kennt jemand dieser hersteller den? welche sind gut welcher sind schlecht? sind ziemlich günstig auf der seite hier https://www.n2o-tuning.com/

AP Tieferlegungsfedern

Eibach Tieferlegungsfedern

GTC Tieferlegungsfedern
H&R Tieferlegungsfedern

Lowtec Tieferlegungsfedern

N2O Tieferlegungsfedern
Supersport Tieferlegungsfedern

Vogtland Tieferlegungsfedern

Sorry, ich steig hier aus. Du bekommst hier Empfehlungen von mir und anderen Forenmitgliedern, die auf Erfahrung basieren, stellst aber alles in Frage und kommst jetzt wieder mit 10 Angeboten daher, statt das zu tun, was man dir geraten hat.

Und oben schreibst du, dass man 5mm Differenz nicht sehen kann, vorher behauptest du, dass man es doch sehen kann ... blablabla...

Somit bin ich weg.

Deine Dämpfer sind bei 180tkm sowieso fast fertig, die Tieferlegungsfedern geben denen noch den Rest.

Viel Erfolg also!

Zitat:

@Deniz38 schrieb am 15. Juni 2015 um 22:57:23 Uhr:


Hallo,

warum muss man bei 35 mm tieflegungsfedern bei parkhausrampten vorsichtiger sein? So tief ist das doch garnicht.

Die differenz von 30mm und 35 ist doch garnicht viel.
mfg

Wenn man Rampen mit Schwung runterfährt, muss man beim Übergang in die Ebene aufpassen, weil dann die Front näher am Boden ist und der Wagen einfedert. Hängt aber auch vom Übergang usw ab.

Ähnliche Themen