Superb III vs B8

Skoda Superb 3 (3V)

da in Ö die Preisliste für den Superb online gestellt wurde, würde ich mich über Erfahrungsberichte und Vergleichstest dieser beiden Fahrzeuge freuen.

Der Superb Style ist im Grundpreis einen Tausender günstiger als der Passat Comfortline, hat dafür aber folgende Ausstattungsmerkmale zusätzlich serienmäßig, die beim Passat Aufpreis kosten (Ö):
- Nebelscheinwerfer (alle)
- XDS+ (alle)
- Ablagefach unter dem Beifahrersitz (ab Ambition)
- Außenspiegel elektrisch automatisch anklappbar mit Umfeldbeleuchtung (ab Ambition)
- Fußraumbeleuchtung vorne (ab Ambition)
- 2-Zonen Climatronic (ab Ambition)
- Aktive Türbeleuchtung vorne (ab Ambition)
- Steckdose 230V und USB-Anschluss Mittelkonsole hinten (ab Ambition)
- Beleuchtete Türgriffe (ab Ambition)
- Beheizbare Vordersitze (ab Ambition)
- Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht und AFS (Style)
- Farbdisplay in der MFA (Style)
- Fußraumbeleuchtung hinten (Style)
- Fahrersitz elektrisch mit Memoryfunktion (Style)

Dazu gibts für 1350 EUR das Technikpaket (großes Navi, 3-Zonen-Klima, LED-Innenraumbeleuchtung, Parklenkassistent, Freisprecheinrichtung Comfort) und das Sicherheitspaket für 1050 EUR (ACC, DLA, Spurhalteassit, Sideassist/Blind Spot, Seitenairbags hinten) und abgedunkelte Scheiben für 230 EUR.

In Summe also ein komplett ausgestattetes Auto, das im Listenpreis genau 1500 EUR teurer ist als der nackte Passat Comfortline ohne Extras.

Wenn man das alles in den Passat reinbestellt, wirds mehrere Tausender teurer, ich werd gleich mal eine Probefahrt bei Skoda vereinbaren. Bin echt gespannt wie man in dem Ding sitzt, die Sitze sind nämlich meine einzigen Bedenken bei dieser Entscheidung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Desteny schrieb am 22. Mai 2015 um 09:25:16 Uhr:


Du kannst keinen SuberB mit einem Passat vergleichen, die haben zwar einige gemeinsamkeiten und eventuell gleiche Motoren.
Das ist als wuerde man einen gut ausgestatteten Daihatsu mit einem BMW vergleichen.

Es faengt schon bei Garantieleistungen an die wollen ja nie was zahlen und wenn nur verzoegert.
Es wurde an so vielen stellen gespart

Diese Meinung ist nicht nachvollziehbar.

237 weitere Antworten
237 Antworten

Nur das Design ja nicht alles ist wie man anhand von seat sieht.

Wer kauft alles Skoda ? doch mehr oder weniger Familien(wie ich)
Ich brauch nicht die letzte high end Version an irgendwelchen Sensoren Schnulli oder die edelste Anmutung.Ich möchte ein Solides Auto haben was sehr geräumig ist und mich kein Vermögen kostet wenn was kaput geht(was nicht drin ist geht nicht kaput)
Soll heißen das VW doch Qualitativ gute Autos baut(zumindest neu;meistens) und ohne Kinder hätte mir der Golf besser gefallen aber so hat mir der Platz den Ausschlag gegeben und es ist ein O3 geworden.
Also siehe da Skoda hat seine da seins Berechtigung. Ein Seat wäre es nie geworden da der von innen gar nicht geht und der Platz naja.....
Einziges Manko bei den Koreanern sind die Motoren.

Zitat:

@Cupkake schrieb am 22. August 2015 um 13:44:38 Uhr:



VW sollte Skoda abstoßen. Und Seat behalten, die weiter unter Skoda angesiedelt sind.
Patente enziehen und Milliarden für den Verkauf eintreiben, mit denen man die Kernmarke rentabler macht.

Ich bin immer wieder erstaunt, wieviele Leute zu glauben scheinen, dass Skoda-Kunden, gäbe es Skoda nicht mehr, alle zu VW gehen würden. 🙄

Das dürfte aber nur zu einem sehr geringen Teil der Fall sein. Das wird auch in Wolfsburg inzwischen bekannt sein, deswegen wird allemal eher Seat abgewickelt, bevor VW Skoda in die Wüste schickt.

Weiß eigentlich jemand, was bei den LED-Rückleuchten in Kristalloptik (beim Combi) anders ist als bei den serienmäßigen?

Ist mir beim Drübergucken in der Preisliste aufgefallen...

Zitat:

@E12MJ schrieb am 22. August 2015 um 21:56:40 Uhr:


Nur das Design ja nicht alles ist wie man anhand von seat sieht.

Wer kauft alles Skoda ? doch mehr oder weniger Familien(wie ich)
Ich brauch nicht die letzte high end Version an irgendwelchen Sensoren Schnulli oder die edelste Anmutung.Ich möchte ein Solides Auto haben was sehr geräumig ist und mich kein Vermögen kostet wenn was kaput geht(was nicht drin ist geht nicht kaput)
Soll heißen das VW doch Qualitativ gute Autos baut(zumindest neu;meistens) und ohne Kinder hätte mir der Golf besser gefallen aber so hat mir der Platz den Ausschlag gegeben und es ist ein O3 geworden.
Also siehe da Skoda hat seine da seins Berechtigung. Ein Seat wäre es nie geworden da der von innen gar nicht geht und der Platz naja.....
Einziges Manko bei den Koreanern sind die Motoren.

Es ging eigentlich nur um den Preis, von Skoda. Niemand hat behauptet, dass die Autos schlecht werden.

Sie sind durchdacht konsturiert.

Wirklich preiswert ist der Superb aber nicht. Und das obwohl Skoda bessere Vorrausetzungen hat, kosteneffizient Autos zu bauen. VW hat als Kernmarke ganz andere Kosten zu stemmen.

Ähnliche Themen

solltest bei deinen analytischen Fähigkeiten vllt mal in WOB vorstellig werden,cupKake..so ein Talent wird man sich dort sicher nciht entgehen lassen wollen...
um mal konkreter zu werden:
die beste Marge 2013 lieferte Toyota mit 9% ab-und Japan ist bekanntlich kein Niedriglohnland...
daran kannst du erkennen,dass der Faktor Lohnkosten nicht DEN Stellenwert hat,den du ihm gerne zusprechen würdest...
dass VW im Stammwerk nicht die gleiche Profitabilität einfährt wie etwa Skoda,liegt vielmehr an Versäumnissen in der Vergangenheit hinsichtlich der Optimierung von Fertigungsprozessen...kurz:Winterkorn hat versagt.
Das wird jetzt mit Milliardeninvestitionen in WOB nachgeholt.

Naja Arbeitsbedingungen in dem Laden:

http://m.spiegel.de/wirtschaft/a-554801.html

Ich hatte mal einen Artikel gefunden, der Ähnliches aussagte von einer ehemaligen Toyota Deutschland Mitarbeiterin. Auch über das im Branchenvergleich mikrige Gehalt.
Wer es 2008 nicht schafft, Überstunden zu zahlen, der schafft es 2015 auch nicht, so viel zu zahlen wie unsere Autobauer.
Sowas hat es bei uns jedenfalls noch nicht gegeben.
Sorry für OT, aber googelt mal nach "Arbeitsbedingungen bei Toyota". Da ploppt an der einen oder anderen Stelle mal was Interessantes auf.
In den Laden würde ich jedenfalls nicht.

karoshi ist mir bekannt-allerdings hat Toyota da wohl nachgebessert...
zu der VW/Skoda Geschichte hier mal paar Zahlen:
Bandarbeiter-Lohn VW 2500€
Bandarbeiter-Lohn Skoda 1800€
macht eine Differenz von 28%
wenn man die allgemeine Formel zugrundelegt,nach der in der Automobilbranche die Lohnkosten ca 20% ausmachen,können die 28% also um Faktor 5 reduziert werden> Faktor 5,6.
Ein Skoda Oktavia müsste also,was die Lohnkosten betrifft,5,6% günstiger sein als ein vergleichbarer Golf,ist de facto aber um ein vielfaches günstiger zu bekommen..hier zeigt sich,wie vergleichsweise unrentabel VW WOB produziert,weil der Badgeaufpreis allein die Differenz nicht rechtfertigt..
was ja auch vom Management (endlich) erkannt wurde und entsprechende Investitionen ins Stammwerk vorgenommen werden.
Billiger wird ein VW dadurch sicherlich nicht,aber rentabler für VW.
Ach ja,und die Entwicklungskosten werden übrigens auf alle Marken des Konzerns aufgeteilt.

Du hast die Entwicklungskosten nicht mit einbezogen. Skoda greift weitgehend auf Teile von VW zurück, nutzt ganze Plattformen!
Das ergibt Einsparungen im hohen Milliardenbereich! Vor allem spart man sich Fertigungsstraßen für die Produktion.

Vorteil für VW ist halt, dass die Rentabilität der Entwicklungen gesteigert werden können, wenn die Plattformen und Bauteile geteilt werden. Und Skoda nimmt sehr wohl VW Käufer ab. Die Konkurrenz im eigenen Haus ist sehr stark.

VW produziert unter faireren Bedingungen. Das kostet natürlich. Ist aber wichtig für den Standort Deutschland. VW ist einer der größten Arbeitgeber in Deutschland.

Naja die Gehälter sind brutto viel höher 😉

wie gesagt werden die Entwicklungskosten meines Wissens auf alle Marken umgelegt.
In welchem Umfang das genau vonstatten geht,kann ich dir auch nicht sagen,da sich damit bilanziell ja auch schön tricksen lässt..
Dass sich VW mit Skoda allerdings wirklich ein schönes Ei ins Nest gelegt hat,da stimm`ich dir vollkommen zu.
Allerdings hat VW nicht viel zu fürchten,da VW konzernpolitisch bedingt immer das bessere Dienstwagen-Angebot sein wird und damit die deutlich höheren Absatzzahlen einfahren wird.(Dienstwagen-Anteil beim PAssat ~85%)
@Digger
sicher,waren netto-Angaben.Hab mich auch schon gewundert,dass die so wenig verdienen sollen..

Zitat:

@Cupkake schrieb am 23. August 2015 um 10:27:53 Uhr:


Du hast die Entwicklungskosten nicht mit einbezogen. Skoda greift weitgehend auf Teile von VW zurück, nutzt ganze Plattformen!
Das ergibt Einsparungen im hohen Milliardenbereich! Vor allem spart man sich Fertigungsstraßen für die Produktion.

und wer sagt dir, dass die Entwicklungskosten nicht - wie nahezu in jedem internationalen Konzern üblich - konzernintern anhand der geplanten/produzierten Stückzahlen verrechnet werden und die Renditen beider Marken beeinflussen?

Das nennt man übrigens dann konzerninterne Kostenverrechnung im Controlling ;-)

Das streite ich doch gar nicht ab. Skoda`s sind ja praktisch VWs, in einem anderem Blechkleid.
Die brauchen auch gar nicht diese Entwicklungsgelder, welche VW als Leitmarke bzw. Kernmarke benötigt.

Wie richtig geschrieben hat Skoda eine höhere Rendite als VW. Und das ist entscheidend.

Man müsste das mal genau analysieren, ob Skoda VW mehr nutzt, oder belastet.
Skoda bedient auch andere Märkte (Länder) in Europa als VW, aber nicht nur! Intern ist Skoda auf jeden Fall ein Konkurrent.

Aber deine Beiträge hier zu sind lesenswert, von mir ein Plus.

Tja aber wenn die Entwickler bei VW arbeiten und einen Teil der Kosten Skoda "bezahlen" muss, dann erklärt das immer noch nicht die bessere Rendite von Skoda, die VW durch konzerninterne Verrechnung eigentlich nach Belieben steuern kann bzw. könnte.

Ich weiß nicht, ob man bei einer eigenen Tochter von Konkurrenz sprechen kann. Natürlich überlagern sich die Zielgruppen, aber ist es nicht so, dass ohne Skoda VW insgesamt weniger Fahrzeuge verkaufen würde? Ich hätte mir nämlich keinen Passat gekauft, hätte es den Superb nicht gegeben, sondern dann wohl doch die C-Klasse.

Als Superb III Fahrer kann ich sagen das die große Heckklappe das ko Kriterium gegen Passat /CC war.
Der Superb ist die einzige Chance keinen Kombi kaufen zu müssen
( der Mondeo ist technisch leider nicht "up to date"😉 .

Der 190 PS Diesel mit DSG läuft super

Deine Antwort
Ähnliche Themen