Skoda Superb 3 (3V) 2.0 TDI Test
29.08.2022 07:17
| Bericht erstellt von
grey_superb_3v
Testfahrzeug |
Skoda Superb 3 (3V) 2.0 TDI Combi |
Leistung |
150 PS / 110 Kw |
Hubraum |
1986 |
HSN |
8004 |
TSN |
APL |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
28500 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
12/2018 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
ein Wochenende |
Gesamtnote von
grey_superb_3v
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
5.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Beim fahren ist der gut
- -
Denksekunde beim Gas geben zu lahm
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Komfort
- -
Kurve, federn zu weich
4.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Fahrverhalten top
- -
Nicht zu beklagen
5.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Komplette Aufbau sieht viel besser
- -
Nichts
Aus diesen Gründen kann ich den Skoda Superb 3 (3V) 2.0 TDI empfehlen:
Ich würde diese Fahrzeug sehr empfehlenswert als Familie, Großfamilie ganz klar Transporter.
Aus diesen Gründen kann ich den Skoda Superb 3 (3V) 2.0 TDI nicht empfehlen:
Was soll ich dazu sagen?
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sat Sep 02 17:30:47 CEST 2023 |
CruiserX
Ein empfehlenswertes Reiseauto. Es gibt aber durchaus einen Umstand, wo er weniger geeignet ist: bei vorzugsweise Stadtverkehr, aufgrund der doch beachtlichen Größe.
Wed Aug 27 11:14:07 CEST 2025 |
Atzel
Das Auto ist insbes. bei Verwendung eines Kindersitzes eine klare Empfehlung! Auch bei eingebautem Re-Boarder, also rückwärtsgerichtetem Kindersitz, kann ich mit 194 cm Körperlänge und langen Beinen vorne bequm sitzen (Anm.: für Kinder bis 4 Jahre wird Rückwärtsfahren aus Sicherheitsgründen empfohlen).
Auch wenn der Fahrersitz für meine langen Beine komfortabel eingestellt ist, kann ich links ebenso gut hinten sitzen! Das kann keine MB E-Klasse, o.ä. Fahrzeug!
Insgesamt ein empfehlenswertes, komfortables und wirtschaftliches Reise- und Geschäftsfahrzeug mit Familienqualitäten.
Eine originalverpackte Spülmaschine wird, im Gegensatz zum Oktavia II (1Z), in den Kofferraum allerdings nicht reingehen, fürchte ich. Der ist nach oben deutlich niedriger und enger geschnitten. Generationen wechsel halt. Beim aktuellen Oktavia geht das auch nicht mehr.