Superb III vs B8
da in Ö die Preisliste für den Superb online gestellt wurde, würde ich mich über Erfahrungsberichte und Vergleichstest dieser beiden Fahrzeuge freuen.
Der Superb Style ist im Grundpreis einen Tausender günstiger als der Passat Comfortline, hat dafür aber folgende Ausstattungsmerkmale zusätzlich serienmäßig, die beim Passat Aufpreis kosten (Ö):
- Nebelscheinwerfer (alle)
- XDS+ (alle)
- Ablagefach unter dem Beifahrersitz (ab Ambition)
- Außenspiegel elektrisch automatisch anklappbar mit Umfeldbeleuchtung (ab Ambition)
- Fußraumbeleuchtung vorne (ab Ambition)
- 2-Zonen Climatronic (ab Ambition)
- Aktive Türbeleuchtung vorne (ab Ambition)
- Steckdose 230V und USB-Anschluss Mittelkonsole hinten (ab Ambition)
- Beleuchtete Türgriffe (ab Ambition)
- Beheizbare Vordersitze (ab Ambition)
- Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht und AFS (Style)
- Farbdisplay in der MFA (Style)
- Fußraumbeleuchtung hinten (Style)
- Fahrersitz elektrisch mit Memoryfunktion (Style)
Dazu gibts für 1350 EUR das Technikpaket (großes Navi, 3-Zonen-Klima, LED-Innenraumbeleuchtung, Parklenkassistent, Freisprecheinrichtung Comfort) und das Sicherheitspaket für 1050 EUR (ACC, DLA, Spurhalteassit, Sideassist/Blind Spot, Seitenairbags hinten) und abgedunkelte Scheiben für 230 EUR.
In Summe also ein komplett ausgestattetes Auto, das im Listenpreis genau 1500 EUR teurer ist als der nackte Passat Comfortline ohne Extras.
Wenn man das alles in den Passat reinbestellt, wirds mehrere Tausender teurer, ich werd gleich mal eine Probefahrt bei Skoda vereinbaren. Bin echt gespannt wie man in dem Ding sitzt, die Sitze sind nämlich meine einzigen Bedenken bei dieser Entscheidung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Desteny schrieb am 22. Mai 2015 um 09:25:16 Uhr:
Du kannst keinen SuberB mit einem Passat vergleichen, die haben zwar einige gemeinsamkeiten und eventuell gleiche Motoren.
Das ist als wuerde man einen gut ausgestatteten Daihatsu mit einem BMW vergleichen.Es faengt schon bei Garantieleistungen an die wollen ja nie was zahlen und wenn nur verzoegert.
Es wurde an so vielen stellen gespart
Diese Meinung ist nicht nachvollziehbar.
237 Antworten
Die Ausstattung ab Werk, sowie Motor, Getriebe, Farbcode ist auf einem Papieraufkleber im Kofferraum. Es gibt bestimmt auch elektronische Aufzeichnungen darüber.
Ich glaube die Frage war anders gemeint :-)
Vermutlich ist es ganz nützlich die Verkehrszeichenerkennung zu buchen, weil dann die Kamera in der Windschutzscheibe dabei ist und die wird ja dann auch für den Spurhalteassi wichtig. Ist aber nur eine Vermutung.
Das wäre wirklich interessant.Zitat:
@xian79 schrieb am 21. August 2015 um 06:55:00 Uhr:
Ich glaube die Frage war anders gemeint :-)Vermutlich ist es ganz nützlich die Verkehrszeichenerkennung zu buchen, weil dann die Kamera in der Windschutzscheibe dabei ist und die wird ja dann auch für den Spurhalteassi wichtig. Ist aber nur eine Vermutung.
Aber ich glaube so einfach wird das nicht gehen, solche Ausstattungen "nachzucodieren". 🙄
Die Hardware muß schon vorhanden oder nachgerüstet werden.
Aber z.B. hat jeder Superb ein ABS-Steuergerät, das mit 4 Kanälen arbeitet. Die Software hat Zugriff auf individuelle Kanäle und kann sie einzeln ansteuern. Für den Hill Hold hält das ABS die Bremse obwohl Dein Fuß nicht mehr auf der Bremse steht. Dies muß nur "aktiviert" werden, ein simpler Haken in der Fahrzeugsoftware. Kostet aber über den Freundlichen Geld.
Es gibt lange Listen, was man aktivieren kann.
Ähnliche Themen
Super, da muss ich mich dann kundig machen.
Im Audi habe ich mir auch das Rücklicht zum TFL codieren lassen.
Die Listen finde ich dann, wie beim Audi Forum, bei MT ?
Es gibt da Webseiten, wobei der neue Superb, zumindest auf dieser hier, noch nicht vorhanden ist.
Die Seite beinhaltet ein paar Fehler, gibt aber so eine Idee, was alles gehen könnte.
Na das meiste hat er ja dann schon. 🙄Zitat:
@hoinzi schrieb am 21. August 2015 um 13:22:20 Uhr:
Es gibt da Webseiten, wobei der neue Superb, zumindest auf dieser hier, noch nicht vorhanden ist.Die Seite beinhaltet ein paar Fehler, gibt aber so eine Idee, was alles gehen könnte.
Trotzdem erst einmal Danke für den Link.
" Im Sport- und Normal-Modus reagiert der Wagen eher robust auf Bodenwellen und Stöße. Im Comfort-Modus bügelt er diese souverän weg, schaukelt auf langen Wellen aber unangenehm nach. Das kann ein Passat besser"
http://www.zeit.de/.../skoda-superb-autotest-dienstwagen
Nein danke. Schon der Passat ist keine Sänfte auf schlechten Straßen. Dafür das der Skoda billig im Osten zusammengebaut wird, muss man sich auch nicht bei der Teile-Restverwertungs-Marke abzocken lassen.
Und bei VW ist die neue Technik teilweiße noch nicht ausgereift. AID und andere Assistenzsysteme.
Wäre Audi nicht so teuer. Aber sie liefern (nach Porsche) die beste Qualität im VW-Konzern.
Aber lässt Porsche nicht auch billig im Ostblock /ddr produzieren? Denen würde ich auch nicht trauen.
jetzt mach mal halblang. "Teile-Restverwertungs-Marke"? Da kann ich ja nur lachen.
Bei Skoda wird halt nur das eingebaut, was den Beta-Test bei den Passatkunden schon bestanden hat (siehe Mängel-Thread im B8-Forum). Und das ganze auch noch um mehrere Tausend Euro günstiger.
Du tust grad so als würde man mit einem Superb nicht vernünftig von A nach B kommen. Wenn dem so wäre, wäre auch der Golf ein völlig unbrauchbares, nicht langstrecken- und bodenwellentaugliches Auto, das man sich auf keinen Fall kaufen kann. Die Zulassungszahlen sagen was anderes.
Dass ein Skoda kein Mercedes ist, steht auf einem anderen Blatt. Und zwar auf einem Blatt mit einem Preisaufschlag von 30-50% je nach Konditionen.
Niemand hat Mercedes erwähnt. Es wird aber oft so getan, als wäre Skoda der Preishit. Das ist längst nicht mehr der Fall.
Wenn der Preis wirklich im Vordergrund steht, dann sollte man KIA oder Yhundai nehmen. Die schaffen es auch klapperfreie Autos zu bauen.
Ja, Kia und Hyundai sehen im Schauraum gut aus und vor allem letzterer ist auch bei diversen Neuwagentests immer öfter weit vorne zu finden.
Sind ja keine schlechten Autos, die auch mit jedem Modell besser werden, aber fahr sowas mal 10 Jahre und 400.000km lang. Dann sind ein paar Klappereien am Armaturenbrett wohl deine geringsten Sorgen.
So lange hält vermutlich weder VW noch skoda noch...
http://www.motor-talk.de/.../...350-cdi-mit-motorschaden-t5411653.html
Mercedes hat aber keiner erwähnt. Davon abgesehen mag ich de Marke nicht so.
Natürlich ist der Superb ein gutes Auto. Aber es wird so getan, als wäre das der Preistip schlecht hin!
Günstiger als VW, stimmt und alles was preislich über VW angesiedelt ist.
Aber es gibt auch noch mehr Marken.
Skoda profitiert enorm von VW. Die Margen sind höher als bei VW, obwohl ein vergleichbarer "VW" mehr kostet.
Weil Skoda relativ preiswert in Tschechien zusammegebaut wird, während VW deutsche Löhne bezahlt!
Und weil Skoda fast gar nichts selbst entwickelt und die Teile weitgehend von VW übernimmt.
Wenn VW die Entwicklungen kosteneffizient mit den Schwestermarken teilen kann, ist das aus wirtschaftlicher Prinzip ja sinnvoll. Das geht aber nur so lange gut, wenn Skoda VW nicht zu viele Käufer abwirbt.
Ich weiß nicht warum man sich da in der Presse wie ein Jubelperser auführen muss, insbesondere die Autobild.
Die Fahrwerke sind nicht das Gelbe vom Ei und außer Platz kann Skoda auch nichts besser als die Konkurrenz.
VW sollte Skoda abstoßen. Und Seat behalten, die weiter unter Skoda angesiedelt sind.
Patente enziehen und Milliarden für den Verkauf eintreiben, mit denen man die Kernmarke rentabler macht.
Gegen Migräne hilft ein dunkler Raum und viel Ruhe.