Steuerzeiten einstellen V6 2,4l?
Hi zusammen ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!
wegen der Steuerzeiten beim A6 C5 2,4l 1997
Wir hatten den Zahnriemen mit Kabelbindern festgemacht und 2x Makiert. Jedes Nockenwellenrad und die Kurbelwelle. Sollte eig. sicher sein. Dennoch hat sich die linke NW etwas verstellt. Mit dem ArretierWerkzeug alles wieder richtig gedreht und alles wieder zusammen und glück gehabt! Der Motor läuft aber hatte am Anfang Probleme beim starten. Läuft jetzt wieder fast normal. Es riecht jetzt aber immer etwas nach Benzin hinten. Und im unteren drehzahlbereich hat er m Anfang auch starkt gerukkelt als wäre ein Zylinde tot.
Um die Steuerzeiten wieder richtig einzustellen muss doch der Zahnriemen runter die Kurbelwelle auf OT und der Dorn rein. Dann die Nockenwellen auch auf OT und das Arretier werkzeug (Lineal) anbringen und den Zahnriemen wieder drauf und spannen richtig?
Mir wurde noch gesagt ich soll die Nockenwellenräder lösen. aber die NWRäder gehen doch auch nur in eine Richtung drauf oder dient es nur um den ZR einfacher raufzu bekommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SETRAundMACAN schrieb am 30. Mai 2020 um 17:57:33 Uhr:
Fachkompetenz
Wie weit es damit her ist beweist Du ja eindrucksvoll 😎😎
101 Antworten
Soviel zum Thema. Danke Blauer..
Zitat:
@Blauers6c5 schrieb am 7. Juni 2020 um 18:53:18 Uhr:
Schon heftig was die Längung ausmacht.
so 😉 und nun gehst von dieser eh schon falschen Stellung aus , schnallst einen neuen Riemen drauf und lässt nochmal das abziehn der Räder weg...dann ziehst den Splint vom Hydraulikdämpfer....😁
viel Fantasie brauch man nicht mehr warum viele Steuerzeiten so sind wie sie sind....
aber klar...kann man schon so machen wenn man Bock hat😎
Endlich aufgelöst 😁
Danke Blauer
Sau gut, DAS ist doch ma ne fundierte Antwort.
Aber ich bin mir sicher, dass das manch einem immer noch egal ist 😁
Ähnliche Themen
Macht ja auch keinen Sinn...vom Aufwand her ist es nur minimal mehr,dafür aber 100% korrekt.
Und so nen werkzeugsatz für ZR bekommt ja schon für nen schmalen Taler.
Zitat:
@Blauers6c5 schrieb am 7. Juni 2020 um 18:53:18 Uhr:
So gestern Zahnriemen beim V8 gemacht. Soviel zum Thema ohne NW-Lineal.Ich habe Markierungen gesetzt bei noch montiertem Zahnriemen ( Bild 1 u. 2 )
Dann das Lineal eingesteckt ( Bild 3 u. 4 )
Dann den Riemen entspannt und runter und das Lineal reingemacht. Der Zahnriemen würde das letzte mal auch mit Lineal gemacht. In dem Meßwertblock der Phasenlage hab ich schon erkannt das der Zahnriemen nicht mehr der beste ist. Die Lambdawerte sind auch wieder Top
Jetzt habe ich wieder 0 Grad,und er läuft wesentlich ruhiger.Schon heftig was die Längung ausmacht.
Gerade bei den V-Motoren ist Lineal Pflicht...
Vielen Dank für deine Bilder. Das zeigt sehr schön, wie weit sich die Längung des Riemens auf die Steuerzeiten auswirkt.
Zitat:
Ich habe Markierungen gesetzt bei noch montiertem Zahnriemen ( Bild 1 u. 2 )
Dann das Lineal eingesteckt ( Bild 3 u. 4 )
Hat das Lineal mit dem alten Riemen gepasst? Das hätte ich aufgrund der Längung des Riemens nicht erwartet.
Bild 3 irritiert mich, die Markierung auf dem Rad hätte ich rechts der Markierung auf dem Gehäuse erwartet, sie befindet sich jedoch links. Die Abweichung auf der rechten Bank beträgt etwas mehr als 1/2 Zahn, das sieht plausibel aus. Auf der linken Bank hätte ich etwas weniger als 1/2 Zahn nach rechts erwartet. Versetzt man das Rad um einen Zahn, kommt man diesen Wert. Für mich sieht es danach aus, als wenn die linke Nockenwelle um einen Zahn versetzt war und nachgelaufen ist. Oder wie erklärst du dir das?
Nockenwellen wurden beim einlegen vom Lineal wieder zusammen gezogen.
Bild 1 und 2 sind Markierungen inkl Längung.
Lineal hat überhaupt nicht gepasst, KW-Bolzen war drinnen
Ja, klopft euch mal brav auf die Schulter.
Nur hab ich auch nie behauptet, dass es vorher UND nachher passt.
Ergebnis am Ende zählt, Riemen drauf, mehrmals durchgedreht, Spannung i.O., KW Dorn drin und Lineal flutscht rein.
Genauso auch im Reparaturleitfaden beschrieben.
Wenn das Lineal nicht passt logo einstellen also NW Räder lösen.
Fehlst du dich kritisiert?
Ich habe das mal gemacht da es sich angeboten hat, das man mal sieht was es ausmacht.
Mehr nicht
Unterschied vorher nachher, alter neuer Riemen hast Du dargestellt. Sehr ich genauso.
Mir geht's um das Lösen der NW Räder.
Wie mehrfach beschrieben.
du bist doch schon fast auf dem100% richtigen Weg...denk nochmal ein kleines Stück weiter nach warum die immer (!) gelöst werden und nicht nur dann wenn es "zufällig" nicht passt 😉
Die Markierungen habe ich entfernt und nach RLF weiter gemacht.
War ja nur zur Demo
Zitat:
@Blauers6c5 schrieb am 8. Juni 2020 um 05:08:38 Uhr:
Nockenwellen wurden beim einlegen vom Lineal wieder zusammen gezogen.
Bild 1 und 2 sind Markierungen inkl Längung.Lineal hat überhaupt nicht gepasst, KW-Bolzen war drinnen
Das hatte ich auch erwartet. Ich vermute jedoch, dass deine linke Nockenwelle um einen Zahn versetzt gelaufen ist, siehe Bild 3. Das hast du jetzt korrigiert und deshalb läuft er besser.
Zitat:
Ergebnis am Ende zählt, Riemen drauf, mehrmals durchgedreht, Spannung i.O., KW Dorn drin und Lineal flutscht rein.
Genauso auch im Reparaturleitfaden beschrieben.
Wenn das Lineal nicht passt logo einstellen also NW Räder lösen.
So seh ich das auch, nur mit einem Zusatz:
Wenn es nicht passt, das entsprechende Nockenwellenrad um einen Zahn versetzen. Wenn vorher nicht die Werkseinstellung verdreht wurde, ist die Chance sehr hoch dass es dann passt. Wenn nicht, hat irgendwann mal einer dran gedreht.
Zusatz: Wenn beide um einen halben Zahn nicht passen, kann es auch ein Zahn auf der Kurbelwelle sein, um den korrigiert werden muss. ;-)
Zitat:
@Blauers6c5 schrieb am 5. Juni 2020 um 08:41:23 Uhr:
Damit sollte alles geklärt sein ( Anhang )
Mit solchen Anhängen musst Du hier aufpassen... deswegen hab ich schon Abmahnungen und Sperren von MT erhalten, wegen Urheberrecht-Blablabla, weil irgend nen Mod übereifrig war und Langeweile hatte. Deswegen nehme ich für sowas den Umweg über meine FAQ, weil die PDFs dann nicht direkt bei Motor-Talk gespeichert sind 😁