Sportfahrwerk

Audi A5 F5 Sportback

Eine Frage, wie geht es den Sportback Fahrern mit Ihrem Sportfahrwerk? Ich hatte bisher einen B8 3.0 quattro mit Sline Fahrwerk, ein Traum. Perfekte Kombination aus Sportlichkeit und Komfort. In meinem neuen B9 3.0 tdi quattro 218 PS habe ich das Sline Paket mit Sportfahrwerk drinnen. Gefühlt eine Katastrophe. Ich wäre bei einem leichten Bremsen in einer schnellen Autobahnkurve beinahe abgeflogen, weil sich das Auto aufgeschaukelt hat. Ein Freund ist gestern das Auto gefahren, hinterher sind wir seinen alten Q7 mit Sportfahrwerk gefahren, dieser liegt deutlich besser wie meiner. Es ist im besten Fall gefühlt das weiche Standardfahrwerk . Wie geht es Euch?

Beste Antwort im Thema

Ich glaube einfach, ihr habt

a) entweder einen an der Klatsche oder wollt
b) provozieren.

Meine ehrliche Meinung. Ich hatte beide Autos (B8 3 Jahre lang), B9 seit 3 Monaten.
Es gibt nur mariginale Unterschiede zwischen SLine Sportfahrwerk und Sportfahrwerk.
Und die wirken sich nicht nennenswert auf die Fahrsicherheit aus.
Q7 und A5 zu vergleichen und dann rumheulen, der Q7 liegt besser --> total Gaga.
Und für Spaaxy ist der A5 auf Landstraßen echt gefährlich.... Das passt doch alles :-)

371 weitere Antworten
371 Antworten

@3hot4you https://www.kwsuspensions.de/.../Gewindefedern

Habe ich im S5 SB verbaut. Dynamische Dämpfer arbeiten weiterhin tadellos. Man sollte die Dämpfer aber auf jeden Fall in Grundstellung bringen. Bringt mehr Komfort und soll die Haltbarkeit der Dämpfer steigern. Assistenzsysteme mussten nicht angepasst werden. Fahre seit 20 tkm schon die Kombi auf 275/30/20, VA 350mm sowie HA 355mm.

Dank alle für die hilfreichen Rückmeldungen

@Raptor__MUC.. Danke für die Info. Die Stilllegung kommt auf keinen Fall in Frage, wäre ja auch schade, denn die Dämpferregelung an sich ist super. Nach Tieferlegung und 9x20 Zöller sollte es dann mit Drive Select "Comfort" doch noch einigermassen komfortabel bleiben.

@Jan1670.... danke

@Milo974… hört sich vielversprechend. Habe mir deine Bilder angeschaut… und sieht gut aus.
Wäre toll wenn du die Felgen- und Reifenabmessung der abgebildeten Sommer / Winterkombi nennen könntest. Ich hoffe die Kotflügelaussenkannte beim S5 SB & Cabrio gleich sind.

Ich werde nach der Tieferlegung noch 9x20 ET26 mit 265/30-20.
Hinten sehe ich keine Probleme und denke es könnte sogar noch ein wenig Luft nach aussen bleiben.
Ich mache mir mehr vorne Sorgen….finde es optisch nicht soo schön wenn die Reifen/Felgen fast überstehen.

Bsp. Hier mit 9x20 ET 21 mit 255 https://www.motor-talk.de/.../img-5047-i208819465.html ..... HA super VA steht über

Zitat:

@3hot4you schrieb am 1. September 2018 um 11:37:27 Uhr:


Dank alle für die hilfreichen Rückmeldungen

@Raptor__MUC.. Danke für die Info. Die Stilllegung kommt auf keinen Fall in Frage, wäre ja auch schade, denn die Dämpferregelung an sich ist super. Nach Tieferlegung und 9x20 Zöller sollte es dann mit Drive Select "Comfort" doch noch einigermassen komfortabel bleiben.

@Jan1670.... danke

@Milo974… hört sich vielversprechend. Habe mir deine Bilder angeschaut… und sieht gut aus.
Wäre toll wenn du die Felgen- und Reifenabmessung der abgebildeten Sommer / Winterkombi nennen könntest. Ich hoffe die Kotflügelaussenkannte beim S5 SB & Cabrio gleich sind.

Ich werde nach der Tieferlegung noch 9x20 ET26 mit 265/30-20.
Hinten sehe ich keine Probleme und denke es könnte sogar noch ein wenig Luft nach aussen bleiben.
Ich mache mir mehr vorne Sorgen….finde es optisch nicht soo schön wenn die Reifen/Felgen fast überstehen.

Bsp. Hier mit 9x20 ET 21 mit 255 https://www.motor-talk.de/.../img-5047-i208819465.html ..... HA super VA steht über

Wenn das ganze KFZ vorne tiefer kommt, dann „schlüpfen“ die Felgen noch ein gutes Stück rein.

Wird gut aussehen...

@Raptor__MUC.. yep, stimmt.

Obwohl der Sommer schon fasst vorbei ist folgt nun Phase 1. Reifenkombination drauf, danach schauen wie es wirkt. Im Frühling, höchstwahrscheinlich Phase 2., Tieferlegen und dann mal schauen ob es stimmig ausschaut. Ansonsten ggf., wenn wirklich notwendig, Spurplatten.

So in etwas wie auf dem Bild soll es dann in etwa ausschauen … nur halt mit Stoffdach😎, in Daytonagrau und vermutlich ein bisssschen tiefer.

Die 5-doppel V-Speichen Design Felge vom alten RS4/RS5 hat es mir angetan und steht, wie ich finde, dem S5 Cabrio gut. Natürlich wie immer, eine Frage des Geschmackes und zum Glück sind die unterschiedlich 🙂

A5-bsp
Ähnliche Themen

Die Felgen gehen in Ordnung, wobei ich persönlich es schöner finden würde,
wenn der Felgenrand durchgängig wäre, so hat das immer etwas von Blümchen –Optik....

Damit es wirklich srimmig aussieht, ist eine Tieferlegung Pflicht und um Platten wirst
Du wohl auch nicht drumrum kommen....Natürlich wie alles eben Geschmacksache.

Gruß Ralf

@3hot4you Ich fahre im Winter sowie im Sommer 9x20 ET26 auf 275/30/20. Distanzen benötigt hier man definitiv keine mehr. Wenn du die Serienbereifung, sprich 265er nehmen möchtest, wären Distanzen sicherlich eine Option.

Ich fahre 265 er , da fehlt dann ohne Distanzen etwas....Wusste auch nicht, dass 275 er gehen.......?
Im Gutachten von meinen Felgen sind nur die 265 er aufgeführt. 275 ist für RS 6 etc.

Gruß Ralf

275 auf 20 Zoll, fährt der RS5 Serie, sowohl der B8 als auch der B9. Eintragung war kein Problem, wenn auch grenzwertig. Distanzen hätte ich wohl nicht mehr durchbekommen.

Okay, als ich meinen bekommen habe ,war der RS5 noch nicht auf dem Markt.
In meinem Felgen- Gutachten stehen dennoch nur 265 er. Jetzt eh egal,
Nur hätte ich mir denn die Distanzen schenken können.....?
Kann aber auch sein, dass es an der Einpresstiefe liegt, fahre ET25.....?

Gruß Ralf

Schau dir am besten meine Bilder an. Meine Felgen sind auch ET25. Ob du trotz 275er dennoch Distanzen verbauen würdest, kann ich dir nicht sagen. Bei mir wären in der Kombi maximal 10mm auf der HA möglich. Dennoch hat der Tuner mir davon abgeraten und durch den TÜV wäre ich damit nicht gekommen.

Der Zug ist jetzt eh abgefahren. Nun sind 265 er mit 10 er Platten ringsum verbaut und eingetragen.
Hätte ich das vorher gewusst ,wären 275 er drauf gekommen ,alleine um die Platten zu vermeiden.
Letztlich aber auch egal, habe keine Probleme und optisch ist es top...

Gruß Ralf

Hallo zusammen

Da ich eigentlich nur dezent runder möchte d.h. 20 mm von der jetzigen Höhe, tendiere zu den Eibach ProKit Fahrwerksfedern (VA25/HA20mm). Gäbe auch noch die Eibach Sport "Variante" mit VA/HA 30mm.... ähnlich wie H&R, ist mir aber schon zu tief. KW Gewindefedern haben zwar schon die Einstellmöglichkeiten, sind mir aber für die 20mm zu teuer.....

Hat jemand beim S5 Cabrio welcher ab Werk "Sprtfahrwerk mit Dämpferregelung" fährt, die Eibach ProKit Federn schon verbaut?
Wie viel ist er dann runter gekommen?
Masse Kotflügel Unterkannte bis Radnabenmitte wäre natürlich super und noch besser Bildeeeer

Gruss

Ich hab einen 2.0 TFSI Frontantrieb mit werksseitig verbauter Anhängerkupplung, Sportfahrwerk und 255/35 R19 Sommerreifen.
Kotflügeloberkante liegt bei 4 x 69 cm (+/- 2mm)
Er könnte zwar 2 cm tiefer liegen aber rein optisch fällt das nicht so krass auf.

Mein Eindruck:
Hatte zuvor einen S3 SB 8V auf 225/40 R18 mit Serienfahrwerk.
Im Vergleich zum S3 liegt der A5 deutlich besser und satter auf der Straße, liegt in Kurven und bei Tempo 220 wie ein Brett.
Liegt natürlich auch an den breiteren Reifen und dem geringeren Querschnitt.
Performance technisch ist es schon auf einem sehr sportlichen Niveau, zumal es noch kein S-Modell ist.
Negativ finde ich, dass das Fahrwerk etwas nervös/hibbelig wirkt.
Bei kleinsten Bodenwellen fangen die Räder an zu schwingen und das Auto vibriert sozusagen (50-120km/h).
Nicht sehr stark aber doch störend was ich vom S3 nicht kenne (ja ich hab die Reifen auswuchen lassen - alles i.O.).
Mein Fazit:
Etwas hoch gelegen aber ein toller Spagat zwischen Komfort und Sportlichkeit, wenn die Vibrationen nicht wären.

Zitat:

@Stefan900 schrieb am 19. September 2018 um 11:02:47 Uhr:


liegt in Kurven und bei Tempo 220 wie ein Brett.

Negativ finde ich, dass das Fahrwerk etwas nervös/hibbelig wirkt.

Ein ziemlicher Widerspruch, oder? Es gibt aber tatsächlich einige Autos, die bei Tempo 220 deutlich brettartiger liegen, als ein A5. 😉

Kein Widerspruch, bei manchen Farbahnbelägen spürt man als Fahrer leichte Vibrationen, haben aber keinerlei Auswirkungen aufs Fahrverhalten.
"Bei kleinsten Bodenwellen fangen die Räder an zu schwingen und das Auto vibriert sozusagen (50-120km/h)"

Deine Antwort
Ähnliche Themen