Soundcomposer vorhanden? 1.5EB ST-Line
Servus,
kann mittlerweile eigentlich jemand sagen, ob die großen Ecoboost Motoren in der ST-Line einen Soundcomposer haben? Soll ja beim MK3 vorhanden gewesen sein. Im "knurriger Sound" Thread wurde das mal kurz angerissen, aber seitdem habe ich nichts mehr davon gelesen.
Ich bekomme meinen vorraussichtlich nächste Woche, und werde gleich mal forschen - aber vielleicht weiß jemand ja schon jetzt was!?
Der Probefahrt-Titanium klang recht natürlich, so weit ich das beurteilen kann.
Vielen Dank schon mal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Neo2016 schrieb am 29. Mai 2019 um 21:31:06 Uhr:
hoffentlich nicht im Schlafzimmer 🙂
Ich bin für jeden Spaß zu haben, aber das übersteigt meine Vorstellungskraft. 😮
69 Antworten
Bei mir ist es der Turnier.
Ich werde mal wieder Hand anlegen und an einigen Stellen antidröhn Material an der Karosserie anbringen, dann ist Ruhe im Schacht. Hätte nicht gedacht, dass ich es beim mk4 würde tun müssen. Aber : et kütt wie et kütt. Bei mir ist es der 5 Türer
Zitat:
@hoschiking schrieb am 2. März 2019 um 09:06:54 Uhr:
Ich werde mal wieder Hand anlegen und an einigen Stellen antidröhn Material an der Karosserie anbringen, dann ist Ruhe im Schacht. Hätte nicht gedacht, dass ich es beim mk4 würde tun müssen. Aber : et kütt wie et kütt. Bei mir ist es der 5 Türer
Ich habe auch den 5 Türer als Vignale und noch die Hoffnung das er so leise bleibt, allerdings mit Glasdach und dadurch bilde ich mir ein ist es auch schon lauter Innen.
Habe auch schon einige Kombis gefahren und die waren alle lauter wie die Limousinen, deshalb die Frage.
Ich habe den Turnier. Zu laut ist es nicht (noch?). Ich wollte nur wissen, ob künstlich oder echt.
Habe mein Ohr mal (allerdings im Standgas) überall drangehalten, da war nix zu hören (aus den Lautsprechern). Am Auspuff klapperte es leicht, muss ich mal im Ohr behalten. Ansonsten kam aus dem Auspuff sonores Brummen, das zum Klang im Innenraum passt.
Die Abgase riechen fast nach nichts! Hammer...
Ähnliche Themen
Zitat:
@fressjacques schrieb am 2. März 2019 um 10:56:01 Uhr:
Ich habe den Turnier. Zu laut ist es nicht (noch?). Ich wollte nur wissen, ob künstlich oder echt.Habe mein Ohr mal (allerdings im Standgas) überall drangehalten, da war nix zu hören (aus den Lautsprechern). Am Auspuff klapperte es leicht, muss ich mal im Ohr behalten. Ansonsten kam aus dem Auspuff sonores Brummen, das zum Klang im Innenraum passt.
Die Abgase riechen fast nach nichts! Hammer...
Nicht dass du noch Süchtig wirst bei deiner Schnüffelei.
Riechen die Abgase beim STLine sportlicher als beim Titanium? 😛
Japp - viel härter und tiefer 😁😎
Am Titanium hab ich nicht geschnuppert 😉
Süchtig macht das nicht - knallt ja gar nicht...:-)
Zitat:
@fressjacques schrieb am 2. März 2019 um 11:14:23 Uhr:
Japp - viel härter und tiefer 😁😎Am Titanium hab ich nicht geschnuppert 😉
Süchtig macht das nicht - knallt ja gar nicht...:-)
Ach dann versuch's mal beim Fiesta ST MK8 mit Klappenauspuffanlage, da knallt es dann auch.
Du wirst lachen: Ich habe tatsächlich schon dran gedacht!
Muss doch irgendwie zu adaptieren sein...
(Der Auspuff an den Focus, meine ich. Mit dem nötigen Kleingeld würde ich mir auch noch den Kleinen zulegen 🙂 - da haperts aber)
Kleiner Nachtrag: Ich habe nicht vor direkt am Focus rumzuschrauben. Aber wenn er keine Probleme macht, dann werden wir es ne ganze Weile miteinander aushalten - da schweben mir direkt so gewisse Dinge vor, um die Zukunft ab und an etwas abwechslungsreicher zu gestalten.
Habe mir mal heute wegen schönem Wetter spontan Zeit genommen und das Heck mal angeschaut. Im gesamten Heck ist keine Dämmung verbaut, die Reserveradmulde hat auch nicht mal einen Gramm Antidröhnmasse abbekommen. Das nennt man Sounddesign und es ist kein Wunder, dass der Auspuff so laut im Innenraum dröhnt. Der mk4 ist sonst in wirklich jeder Ecke gedämmt, da aber nicht, ich denke, es ist Absicht. Ich hatte noch Reste von Alubutyl von meinen alten Autos rum liegen und habe mal einige Bleche damit beklebt. Zusätzlich habe ich Filz unter die Verkleidung der Heckklappe gemacht. Da war eine dünne Lage vom weißen Flies drin, aber sehr wenig. Siehe da, der Auspuff ist schon merklich leiser. Und das mit den einfachen Mitteln. Daher bleibe ich bei meiner Meinung, es ist kein Komposer verbaut. Der Komposer ist die nicht vorhandene Dämmung.
Der Soundcomposer optimiert auch eigentlich nicht die Auspuffgeräusche sondern das Motorgeräusch.
Falls einer vorhanden ist....
Zitat:
@hoschiking schrieb am 21. März 2019 um 20:38:19 Uhr:
Habe mir mal heute wegen schönem Wetter spontan Zeit genommen und das Heck mal angeschaut. Im gesamten Heck ist keine Dämmung verbaut, die Reserveradmulde hat auch nicht mal einen Gramm Antidröhnmasse abbekommen. Das nennt man Sounddesign und es ist kein Wunder, dass der Auspuff so laut im Innenraum dröhnt. Der mk4 ist sonst in wirklich jeder Ecke gedämmt, da aber nicht, ich denke, es ist Absicht. Ich hatte noch Reste von Alubutyl von meinen alten Autos rum liegen und habe mal einige Bleche damit beklebt. Zusätzlich habe ich Filz unter die Verkleidung der Heckklappe gemacht. Da war eine dünne Lage vom weißen Flies drin, aber sehr wenig. Siehe da, der Auspuff ist schon merklich leiser. Und das mit den einfachen Mitteln. Daher bleibe ich bei meiner Meinung, es ist kein Komposer verbaut. Der Komposer ist die nicht vorhandene Dämmung.
Wenn du während laufenden Motor im Standgas hinten deine beiden Lauscher mal unter die Stoßstange hältst.... dengelt, rasselt & scheppert der Endtopf dann auch so vor sich hin?
Jedenfalls ist das bei mir die Ursache für das übertragene Dröhnen im Inneren. Besonders natürlich beim Beschleunigen, welches schon ab 1800 Touren deutlich zu laut ist.
Im Stand könnte man innen noch denken, ich hätte nen Sportauspuff drunter. Aber im Endeffekt ist dieser "Sound" doch nix anderes als ein defekter Auspuff.
Jetzt hast du mich mitten in der Nacht unter das Auto geschickt. Hab ich gemacht, nichts davon ist zu hören. Selbst wenn ich dagegen schlage ist das Ding absolut ruhig. Es ist auch kein Flugrost zu erkennen, absolut sauber. Ob es daran liegt, dass es ein Titanium ist? 😛
Zitat:
@hoschiking schrieb am 21. März 2019 um 21:56:44 Uhr:
Jetzt hast du mich mitten in der Nacht unter das Auto geschickt. Hab ich gemacht, nichts davon ist zu hören. Selbst wenn ich dagegen schlage ist das Ding absolut ruhig. Es ist auch kein Flugrost zu erkennen, absolut sauber. Ob es daran liegt, dass es ein Titanium ist? 😛
Du Hoschi... den hab ich ja auch! 😛
Dann reden wir also von einer anderen Art "Sound" des Auspuffs.
@Bytebuster
Den rasselnden Endtopf im Stand habe ich auch zeitweise. Dazu ist das Geräuschniveau der Abgasanlage seit Übernahme des Fahrzeugs (jetzt ca. 3600km) störend laut geworden, insbesondere bei warmem Auto. Als hätte man Löcher in den Endtopf gebohrt. Dazu die Vibrationen bei Zylinderabschaltung. Ich habe all diese Dinge reklamiert und erhalte nächste Woche u.a. einen neuen Nachschalldämpfer. Dazu den Clip für die Klimaschläuche und ggf. eine neue Motorkalibrierung.
Es ist zwar eine Schande bei einem neuen Auto am Auspuff nun schon stückeln zu müssen, aber vielleicht kehrt dann mal etwas mehr Ruhe ein.