Soundcomposer vorhanden? 1.5EB ST-Line

Ford Focus Mk4

Servus,
kann mittlerweile eigentlich jemand sagen, ob die großen Ecoboost Motoren in der ST-Line einen Soundcomposer haben? Soll ja beim MK3 vorhanden gewesen sein. Im "knurriger Sound" Thread wurde das mal kurz angerissen, aber seitdem habe ich nichts mehr davon gelesen.

Ich bekomme meinen vorraussichtlich nächste Woche, und werde gleich mal forschen - aber vielleicht weiß jemand ja schon jetzt was!?
Der Probefahrt-Titanium klang recht natürlich, so weit ich das beurteilen kann.

Vielen Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Neo2016 schrieb am 29. Mai 2019 um 21:31:06 Uhr:


hoffentlich nicht im Schlafzimmer 🙂

Ich bin für jeden Spaß zu haben, aber das übersteigt meine Vorstellungskraft. 😮

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

@born_hard schrieb am 12. Oktober 2019 um 09:52:40 Uhr:


Der st line 150ps hat keinen soundcomposer, oder? Ich kann mir das nicht vorstellen.

Stimmt, hat er nicht.

Wenn Soundcomposer, hätte es aus Sicht von Ford eigentlich Sinn gemacht, ihn im Sport Modus zu aktivieren.
Nachdem ich zwischen Normal- und Sportmodus keine Veränderung beim Klang feststellen kann, behaupte ich mal, dass auch kein Soundcomposer verbaut ist.

Der Sound wird meiner Meinung nach von Sync erzeugt. Müsste sich mit Forscan im im ACM aktivieren lassen.

Wo ist denn dann der Lautsprecher im Motorraum und Auspuff? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@wheel14 schrieb am 3. Januar 2020 um 10:02:04 Uhr:


Der Sound wird meiner Meinung nach von Sync erzeugt. Müsste sich mit Forscan im im ACM aktivieren lassen.

Schön wär's! Ihr müsst mal ein Wohnwagen ziehen mit dem 1.5 Ecoboost und Automatik. Richtig schön nervig dieses dröhnen.

Auf jeden Fall gibt es im ACM einen entsprechenden Parameter, der standardmäßig auf "enable" steht (Engine Sound Enhancement oder so ähnlich). Ob die Deaktivierung etwas bringt, darüber wurde hier bereits gestritten. Es ändert aber nichts am oft bemängelten Dröhnen.

Das Dröhnen habe ich so gut wie weg indem ich einfach das kleine Kondensloch im letzten Auspuffpott mit einer Niete verschlossen habe.
Er läuft jetzt wesendlich ruhiger...
MIR ist das egal,ob der Pott nun evtl.schneller rostet-dann wird eben kurz vorm Ausstausch die Niete wieder rausgebohrt-wegen Garantie und so
Ich hatte jedenfalls bis dato noch nie gesehen das man in so einem Pott ein Kondensloch hat-braucht

Zitat:

@Thorenser schrieb am 3. Januar 2020 um 11:30:16 Uhr:


Das Dröhnen habe ich so gut wie weg indem ich einfach das kleine Kondensloch im letzten Auspuffpott mit einer Niete verschlossen habe.
Er läuft jetzt wesendlich ruhiger...
MIR ist das egal,ob der Pott nun evtl.schneller rostet-dann wird eben kurz vorm Ausstausch die Niete wieder rausgebohrt-wegen Garantie und so
Ich hatte jedenfalls bis dato noch nie gesehen das man in so einem Pott ein Kondensloch hat-braucht

Mir hat eine Ford Werkstatt letztens erzählt, dass auf dem Auspuff ohnehin nur die 2 Jahre Garantie sind; die Verlängerungen auf 5 bzw. 7 Jahre würden nicht greifen. Stimmt das?

Das weiß ich leider nicht,ist mir jedenfalls ohne das Loch lieber zu fahren un nach 2 Jahren,falls er nicht länger hält,gibts bestimmt auch noch andere Hersteller die günstiger als Original Ford sind.
Ne,das Dröhnen ist schon ein Witz von Ford

Hallo,
gibt es mittlerweile Erfahrungen ob der aktuelle 1,0 St-Line den künstlichen Motorsound hat und ob man den abstellen kann? Falls ja, gibt es jemanden der das gemacht hat? Ich habe leider keinen Vergleich zu den anderen Ausstattungslinien.
Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen