Software Updates und Version MBUX

Mercedes A-Klasse W177

Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?

Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.

Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.

Beispiel:

Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:



Zitat:

@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:


Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.

Hi,

Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.

Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.

Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".

Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.

Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.

Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.

Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.

Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.

Gruß Dirk

Da muss ich schon etwas wiedersprechen:

- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone

- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt

- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht

- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw

- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme

- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt

Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.

Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.

5790 weitere Antworten
5790 Antworten
@scoop1

Zitat:

...haben die Mercs nicht noch eine weitere Batterie im Fußraum der Beifahrerseite?

Die s. g. Stützbatterie = 12V 12Ah für die Start/Stopp Funktion, wurde nur bei dem Vorgängermodell W176 bis zur Mopf Einführung verbaut. Folglich wurde diese Batterie im W177 nicht vorhanden.

Diese zusätzliche Batterie verhinderte den Spannungseinbruch beim starten des Motors durch die Start/Stopp Funktion, wenn der Motor zuvor durch die Start/Stopp Funktion aus-/abgeschaltet wurde.

Die s. g. Backup Batterie = 12V 1,2 Ah, wird für die elektrische Parkbremse (hierbei ist nicht die Feststell-/Handbremse gemeint) im Automatikgetriebe benötigt. Diese befindet sich im vorderen Teil der Mittelkonsole. Bei Defekt/Ausfall der Backup Batterie, wird dieses im Kombiinstrument per Warnmeldung angezeigt.

Gruß
wer_pa

Bild.jpg

Zitat:

@at021971 schrieb am 7. März 2023 um 23:45:29 Uhr:


Meiner hat heute das dritte OTA Update innerhalb von 3 Wochen bekommen. Erst Infotainment, dann MBUX und nun wieder Infotainment. Diesmal hat es das WLAN / Bluethooth Tethering mit sich gebracht. Nun benötigt man kein Vodafone 'Internet in the Car' Abo mehr. Jetzt kann sich der Wagen das Internet über das SmartPhone holen. Aber wieder musste das System auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, weil sich nach dem Update keine Bluetooth-Verbindungen mehr aufbauen ließen. Nach dem Zurücksetzen funktioniert es aber wieder einwandfrei.

Thomas

Hallo an alle!

Danke dir, Thomas, für deine Beiträge.
Wie ich rausgelesen habe, hast du das Versionsupdate von 080 auf 081 erhalten. Und dann im folgenden mehrere OTA Updates. Vermutlich also auch das FUP 4, da jetzt zb Bluetooth Tethering möglich ist.

Ich habe jetzt auch einen W177 gekauft mit der Softwareversion 081. Bluetooth Tethering ist aber aktuell nicht möglich.

Frage: bekommt man das FUP 4 mittlerweile OTA oder noch immer nur über die Werkstatt?

Vielen Dank und beste Grüße
Carsten

Wenn das Auto noch Gewährleistung hat, ist die Anfrage mit Nennung der Probleme bei der Werkstatt der sichere Weg. Die OTA Updates scheinen zwar vereinzelt zu kommen, aber anscheinend sind noch nicht alle FUB3 nach 1/2 Jahr Verfügbarkeit mit dem OTA Updates durch.
Eine sichere Aussage von Mercedes wäre nicht schlecht, aber da haben zumindest die Service Berater in den Werkstätten auch keine Information.

Zitat:

@CkCommander schrieb am 16. März 2023 um 12:43:52 Uhr:



...Wie ich rausgelesen habe, hast du das Versionsupdate von 080 auf 081 erhalten. Und dann im folgenden mehrere OTA Updates. Vermutlich also auch das FUP 4, da jetzt zb Bluetooth Tethering möglich ist.

Die drei Updates habe ich OTA bekommen. Zuerst ein Infontainment-Update. Da habe ich keine Unterschied festgestellt. Das war einfach da. Dann kam ein MBUX-Update (1 GB). Das hat den wen Wechsel vom apilevel/ntg6/080 -> apilevel/ntg6/081 gebracht, aber noch kein Tethering. Danach gab es dann noch einmal ein Infontainment-Update. Und das hat dann Tethering mit sich gebracht. Also es geht definitiv auch OTA. Zumindest beim C238.

Thomas

Ähnliche Themen

Danke für die Infos!
Das MBUX sollte ja softwareseitig über die Baureihen gleich sein, denke ich mal.
Dann habe ich mal die Hoffnung, dass es auch ohne Werkstattbesuch klappt.

Genau das denke ich nicht alleine schon durch die unterschiedlichen Versionen NTG6, NTG 6.5 und NTG7.

Zitat:

@CkCommander schrieb am 16. März 2023 um 14:28:08 Uhr:


Danke für die Infos!
Das MBUX sollte ja softwareseitig über die Baureihen gleich sein, denke ich mal.
Dann habe ich mal die Hoffnung, dass es auch ohne Werkstattbesuch klappt.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 16. März 2023 um 20:11:36 Uhr:


Genau das denke ich nicht alleine schon durch die unterschiedlichen Versionen NTG6, NTG 6.5 und NTG7.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 16. März 2023 um 20:11:36 Uhr:



Zitat:

@CkCommander schrieb am 16. März 2023 um 14:28:08 Uhr:


Danke für die Infos!
Das MBUX sollte ja softwareseitig über die Baureihen gleich sein, denke ich mal.
Dann habe ich mal die Hoffnung, dass es auch ohne Werkstattbesuch klappt.

Was ist ein NTG 6.5 ? Das höre ich zum ersten mal ?
Bzw welche modelle haben ein NTG 6.5 ? Kenne nur das 6 was halt A B CLa etc hattten haben.
Sowie das 7ner aus der aktuelle C S etc klasse und klar der neuste CLA A etc wird auch das 7er haben.

Zitat:

@Astrofix schrieb am 17. März 2023 um 10:34:27 Uhr:



Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 16. März 2023 um 20:11:36 Uhr:


Genau das denke ich nicht alleine schon durch die unterschiedlichen Versionen NTG6, NTG 6.5 und NTG7.

Zitat:

@Astrofix schrieb am 17. März 2023 um 10:34:27 Uhr:



Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 16. März 2023 um 20:11:36 Uhr:

Was ist ein NTG 6.5 ? Das höre ich zum ersten mal ?
Bzw welche modelle haben ein NTG 6.5 ? Kenne nur das 6 was halt A B CLa etc hattten haben.
Sowie das 7ner aus der aktuelle C S etc klasse und klar der neuste CLA A etc wird auch das 7er haben.

6.5 gibt es meines Wissens nach nicht. Es gab mal ein 5.5 damals bei Facelift-Modellen.

Haben die modellgepflegten W177 nicht NTG 6.5?

Du meinst die Modelle ab 2023, also jetzt ganz frisch? Nach meiner Kenntnis haben alle neuen Modelle (über alle Baureihen) NTG 7.

NTG 6.5 ist mir auch nicht bekannt...

Wie auch schon von anderen im W213 Forum berichtet, kann meiner nach den drei Infotainment und MBUX Updates, keine ausländischen Adressen mehr per Sprachbefehl auflösen. Ergebnisse sind immer aus Deutschland und enthalten dann irgendwo ein Fragment des per Spracheingabe genannten Ziels.

Thomas

Hier hat sich offensichtlich was getan:

https://shop.mercedes-benz.com/.../707

Es gibt jetzt das Entertainment-Paket und dort ist übrigens auch eine Auflistung von unterstützten Diensten. Auch Spotify. (siehe Anhang)

Mein Auto wurde bei Eingabe der FIN als kompatibel angegeben und sobald ich mich eingeloggt habe wurde es als „nicht kompatibel wegen fehlender Komponenten ab Werk“ angezeigt.
Laut der Liste und meiner Austattung erfüllt mein Auto allerdings alle notwendigen Punkte.
Ich kann mir vorstellen, dass sich hier die nächsten Wochen noch etwas ändert.

Img

Man kann in der Mercedes Me app glaube ich Spotify verknüpfen. Ich hatte es mal verknüpft aber im Wagen war nur Tidal und Amazon Music.

Habs gefunden. Mercedes Store app starten, unter Dienste auf Infotainment gehen. Da kann man seine Music accounts verwalten.

Zitat:

@bizkitt schrieb am 29. März 2023 um 10:00:09 Uhr:


Hier hat sich offensichtlich was getan:

https://shop.mercedes-benz.com/.../707

Es gibt jetzt das Entertainment-Paket und dort ist übrigens auch eine Auflistung von unterstützten Diensten. Auch Spotify. (siehe Anhang)

Mein Auto wurde bei Eingabe der FIN als kompatibel angegeben und sobald ich mich eingeloggt habe wurde es als „nicht kompatibel wegen fehlender Komponenten ab Werk“ angezeigt.

Zitat:

Laut der Liste und meiner Austattung erfüllt mein Auto allerdings alle notwendigen Punkte.

@bizkitt: Bist du dir da sicher?

Zitat:

Ich kann mir vorstellen, dass sich hier die nächsten Wochen noch etwas ändert.

Aus welchem Grund sollte sich da was ändern? Entweder erfüllt das MBUX die Voraussetzung oder nicht.

In dem Dokument steht doch klipp und klar für welche MBUX-Generationen es angeboten wird:

  • MBUX1 (Anm. d. Red. NTG6) ab 06/2022
  • MBUX2 (Anm. d. Red. NTG7) ab 09/2020

Also mein Benz ist da raus. 😠 (Bj. 09/2019)
BTW: Habe gerade festgestellt, dass mein Internet im Auto unvollständig ist. 😕 Wie kann ich das vervollständigen?

Ich warte mal auf Die Aktivierung des kostenfreien Datenpakets beim Drittanbieter. 😁

Internet im Auto unvollständig

Zitat:

@Onkel_Ernst schrieb am 29. März 2023 um 17:36:10 Uhr:



Zitat:

@bizkitt schrieb am 29. März 2023 um 10:00:09 Uhr:


Hier hat sich offensichtlich was getan:

https://shop.mercedes-benz.com/.../707

Es gibt jetzt das Entertainment-Paket und dort ist übrigens auch eine Auflistung von unterstützten Diensten. Auch Spotify. (siehe Anhang)

Mein Auto wurde bei Eingabe der FIN als kompatibel angegeben und sobald ich mich eingeloggt habe wurde es als „nicht kompatibel wegen fehlender Komponenten ab Werk“ angezeigt.
Laut der Liste und meiner Austattung erfüllt mein Auto allerdings alle notwendigen Punkte.
Ich kann mir vorstellen, dass sich hier die nächsten Wochen noch etwas ändert.

In dem Dokument steht doch klipp und klar für welche MBUX-Generationen es angeboten wird:
  • MBUX1 (Anm. d. Red. NTG6) ab 06/2022
  • MBUX2 (Anm. d. Red. NTG7) ab 09/2020

Also mein Benz bin da raus. 😠 (Bj. 09/2019)
BTW: Habe gerade festgestellt, dass mein Internet im Auto unvollständig ist. 😕 Wie kann ich das vervollständigen?

Ich warte mal auf Die Aktivierung des kostenfreien Datenpakets beim Drittanbieter. 😁

Das ist immer dann unvollständig wenn man kein Datenvolumen bei Vodafone erworben hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen