Zitat:@Genuine-G schrieb am 21. Juli 2025 um 13:25:23 Uhr:
Ich glaube, der Teufel steckt im Detail, denn bei mir funktioniert es genau so, wie Du es erwartest.Entscheidend dabei ist jedoch, dass Du die Geschwindigkeit, die fahren Du willst, wenn es keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, dann abspeicherst, wenn gerade kein Tempolimit gilt, sprich: Im Moment des Speicherns ist im Display kein Schild mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung zu sehen. Kommt dann ein zwischenzeitliches Tempolimit, bremst er auf die erlaubte Geschwindigkeit runter, und wird das Tempolimit aufgehoben, beschleunigt er auch wieder auf die gespeicherte Geschwindigkeit hoch. Bei mir sind das auf der Autobahn in der Regel 165 km/h, die ich speichere. Das funktioniert bei mir so einwandfrei.Wenn Du zwischendurch mal auf die Set-Taste drückst, speichert er diese Geschwindigkeit und beschleunigt nach einem Tempolimit nur auf die Richtgeschwindigkeit 130 km/h.
vielleicht steckt hier wirklich der Teufel im Detail und weil deine gespeicherte Geschwindkeit, über der vom Auto angenommenen und empfohlenen Richtgeschwindkeit liegt, funktioniert es.
Meine entspannte Reisegeschwindkeit liegt bei 120km/h auf der BAB, diese speichere ich mit einem Druck auf den Set Button. Das sollte eigentlich der richtige Weg sein. Das der Wagen beim Verkehrszeichen 282 auf 130 km/h bzw. jedem anderen höheren angezeigten Limit beschleunigt ist dann schade aber wohl Stand der Technik.