Software Updates und Version MBUX
Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?
Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.
Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.
Beispiel:
Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:
Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.
Hi,
Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.
Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.
Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".
Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.
Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.
Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.
Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.
Gruß Dirk
Da muss ich schon etwas wiedersprechen:
- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone
- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt
- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht
- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw
- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme
- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt
Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.
Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.
5778 Antworten
Meiner (C238 Mopf) hat nach dem Update bei der Navigation, diese immer wieder abgebrochen und dann versucht sie wieder zu aktivieren. Das hat das System solange gemacht, bis es sich dann vollkommen aufgehängt hat. Das konnte ich aber durch das Zurücksetzen von MBUX auf die Werkseinstellungen beheben.
Zweiter unschönere Effekt, das Fahrzeug aktiviert abseits von Autobahnen und Schnellstraßen die Spurerkennung/-haltung auf deutlich weniger Straßen und Straßenabschnitten. Diess schwankt auch immer wieder zwischen an und aus. Das Fahrassistentzsystem kommt auch sehr häufig aus dem Tritt und setzt das Auto, wenn man nicht aufpasst und eingreift, in den Graben. Eine sehr deutliche Verschlechterung zur vorherigen Version (apilevel/ntg6/080 -> apilevel/ntg6/081). Werde ihn wohl mal zu Mercedes bringen, damit die checken, ob da alles richtig funktioniert und aktualisiert wurde.
Thomas
Zitat:
@at021971 schrieb am 27. Februar 2023 um 17:58:03 Uhr:
….
Das Fahrassistentzsystem kommt auch sehr häufig aus dem Tritt und setzt das Auto, wenn man nicht aufpasst und eingreift, in den Graben. Eine sehr deutliche Verschlechterung zur vorherigen Version (apilevel/ntg6/080 -> apilevel/ntg6/081). Werde ihn wohl mal zu Mercedes bringen, damit die checken, ob da alles richtig funktioniert und aktualisiert wurde.Thomas
Somit war das bei FUP2 auf FUP3 Update? FUP4 ist ja auch /081 und unterscheidet sich zB durch die Möglichkeit externe WLAN Netze als Datenquelle nutzen zu können. Die Versionen 3/4 sind nicht über den apilevel zu unterscheiden.
Genau das! Ich hab aktuell den Stand, dass ich Internet übers externe Smartphone ins Auto bringen kann (Teethering). Weiß einer was das neue FUP4 "anders" oder "neu" kann?
Wo finde ich das Teethrring imenü
Ähnliche Themen
Zitat:
@skyhunter schrieb am 27. Februar 2023 um 22:01:23 Uhr:
Wo finde ich das Teethrring imenü
Habs dir aus einem anderen Beitrag kopiert:
Danke ok das Feature habe ich wohl nicht. Um einzuschätzen ob ein Update beim Händler sich lohnt, wo für kann man das Teethering brauchen.
Zitat:
@skyhunter schrieb am 5. März 2023 um 17:26:52 Uhr:
Danke ok das Feature habe ich wohl nicht. Um einzuschätzen ob ein Update beim Händler sich lohnt, wo für kann man das Teethering brauchen.
Datenverbindung über Handy, kein Datenpaket nötig. 😉
Wofür braucht man das Datenpaket. Oder fällt das erst nach 3 Jahren auf
Ich hab das alles noch nie benötigt, weder Daten noch tethering 😉
Ich höre kein normales Radio, sondern meine ein bis zwei Lieblingssender über TuneIn Radio. Dafür braucht man ein Datenverbindung. Seit ich Tethering habe läßt sich das viel bequemer direkt übers MBUX steuern, als über die verbundene App auf dem iPhone.
@skyhunter
P.S. Tethering kommt vom englischen Verb to tether = verbinden. Hat nichts mit Zähnen = teeth zu tun
Heute musste ich den Wagen abgeben für den Service A1. Habe dann gesagt das ich Probleme mit dem Bluetooth und Digitalen Radio habe seit über 3-4 Monate. Erst wollten die es für 300€ updaten auf FUP4. Danach hab ich aber gesagt das der Wagen Garantie hat. Ohne zu meckern wird es gerade jetzt aufgespielt. Könnte sein das es bis zu 4-5 Stunden dauert.
Das mit dem Bluetooth Problem hat mir sogar ein Produktexperte bei Mercedes vorgeschlagen. Denn dann werden sie es updaten meinte er.
Toll das ist Mercedes....
Und ja das dauert so lange
Meiner hat heute das dritte OTA Update innerhalb von 3 Wochen bekommen. Erst Infotainment, dann MBUX und nun wieder Infotainment. Diesmal hat es das WLAN / Bluethooth Tethering mit sich gebracht. Nun benötigt man kein Vodafone 'Internet in the Car' Abo mehr. Jetzt kann sich der Wagen das Internet über das SmartPhone holen. Aber wieder musste das System auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, weil sich nach dem Update keine Bluetooth-Verbindungen mehr aufbauen ließen. Nach dem Zurücksetzen funktioniert es aber wieder einwandfrei.
Thomas
@at021971
Meiner wollte direkt nach dem Update auch keine Bluetooth-Verbindung mit meinem Smartphone herstellen. Am nächsten Morgen hat es ohne Zurücksetzen problemlos funktioniert.
Vielleicht braucht das System ein bisschen Zeit, um sich neu zu ordnen.
Meyerchen
Danke für den Hinweis. Dann sollte das System irgendwie das auch mitteilen und nicht so tun als wenn es mit dem Update fertig wäre. Man merkt halt an allen Ecken und Enden, dass Software Entwicklung und IT nicht die Kernkompetenz von den traditionellen Autoherstellern ist. Die wollen halt mitspielen, haben auch gute Ideen, sind aber mittelmäßig bei der Umsetzung.
Mal sehen, ob das Update auch, wie angegeben, eine Verbesserung der Fahrfunktionen auf Landstraßen gebracht hat. Sein Talent das Auto mittels Sputhalte- und Fahrassistenzsystem abseits von Autobahnen zu führen, hatte mit dem MBUX-Update von vor ein paar Tagen mehr als deutlich abgenommen.
Thomas