SKN-Tuning
Moin Moin,
ich bekomme in drei Wochen meinen 2.0 TFSI mit 180PS und so wie ich mich kenne, will ich nach einigen Monaten mehr.
SKN bietet eine Steigerung auf 238PS und 415NM.
Hat jemand allgemein schon etwas über die Firma SKN zu berichten? Haltet ihr die Werte für realistisch?
Gruß
Lars
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thomasito
@ RaketeRICHTIG
Standardtuning wird so betrieben!!!!!
Vor Jahre hat ein Qualitätstuner schon mit Prüfständen Fahrzeuge vorgeprüft bei denen Elektroniksoftware, Kennfelderintention, und Systemupdates Fremdwörter waren.
Es hätte zu diesem Zeitpunkt aber shon ausgereicht das er wenisgtens Funktionen des OBD ausliest.
Macht man das bei ABT oder MTM???
Heute verbaut man in hochpreisige Fahrzeueg diese von elektronischen Hin und Her nur Leben- Standardelektronik ein, diese auf einem Beispielfahrzeug entwickelt wurde.
Jeder weiß das jegliche Sonderausstattung die einen elektronsichen Hintergrund hat ebenfalls auf die fahrzeugspezifischen Leistungsdaten einwirkt.
Auch wenn es wegen Deiner abenteuerlichen Schreibweise und Kommatasetzung etwas schwer ist, die Aussage aus der Buchstabensuppe zu fischen, glaube ich, den einen oder anderen Unsinn 'rausgelesen zu haben. 😉
"OBD-Funktionen auslesen" bzw. die mit der Diagnosefunktion des MSG zu ermittelnden Daten auszuwerten, sieht vielleicht für den unwissenden Kunden toll aus, steht aber in keinem Zusammenhang mit einem wie auch immer gearteten Tuning, sondern dient eher der Absicherung, dass der Motor keine (auf diesem Wege diagnostizierbare) Vorschädigung hat.
"Vorprüfungen" auf Rollenprüfständen sind für eine erfolgreiche Leistungssteigerung nur soweit sinnvoll, als daß man so die tatsächliche Mehrleistung nach dem Umbau exakt bestimmen kann. Eine technische Notwendigkeit stellen sie sicher nicht dar.
Und dass die verbaute "elektronische Sonderausstattung" auf die "fahrzeugspezifischen Leistungsdaten einwirkt" ist nur soweit richtig, dass zusätzliche elektrische Verbraucher natürlich über den Generator Strom ziehen. Einen merklichen Einfluß auf die Längsdynamik hast Du bei den paar hundert Watt keinesfalls. Der Zusammenhang mit dem Rest des Posts erschließt sich mir nicht. Ich bin mir sicher, dass kein Tuner spezielle Kennfelder für Kunden mit Vollausstattung und Holzklassefahrer hat. 😁
Selbst der Hersteller sieht keine Notwendigkeit, jeden Motor auf seine Leistungsdaten zu überprüfen (obwohl das insbesondere bei aufgeladenen Aggregaten merklich streuen kann). Aus diesem Grund kann der Tuner bei simplem Chiptuning davon ausgehen, dass der Motor seines - wie Du es nennst - "Beispielfahrzeuges" die gleiche technische Basis darstellt wie die Motore der Kunden, denen er ein neues Kennfeld spendiert. Mehr Aufwand ist erst notwendig, wenn individuelles (klassisches) Tuning angewendet wird, bei welchem Motorkomponenten ausgetauscht bzw. Vorhandene bearbeitet und danach auf die Umgebung abgestimmt werden müssen.
Warum Du in diesem Zusammenhang ABT und MTM schlecht darstellst, ist auf sachlicher Ebene nicht nachzuvollziehen. Das gründet aus meiner Sicht nur auf einer - wie auch immer gearteten - Nähe zu einem anderen Anbieter. Grundsätzlich sollte man aber im Markt durch Leistung und Qualität bestehen und sich nicht durch Falschaussagen über etablierte Konkurrenten Zulauf verschaffen. Das gilt heutzutage in besonderem Maße für die ganzen Schuppen, die früher mal Platinen für Waschmaschinen hergestellt und jetzt das billige Chiptuning als Cashcow entdeckt haben. 😉
Gerade in diesem Zusammenhang sollten hier die technisch nicht so versierten TN möglichst objektiv über die Risiken billigen Tunings aufgeklärt und auf platte Polemik verzichtet werden... Meine Meinung.
Grüße Stevo
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hisak
Die Eintragung einer Leistungssteigerung kostet bei anderen renommierten Tunern auch 130,-€
Und Du glaubst doch wohl selber nicht das ein Gewerblicher Verkäufer/Händler etwas "reinschummelt" 🙄
An deiner Stelle wäre etwas vorsichtiger mit solchen Unterstellungen, das lesen die Betroffenen bestimmt nicht gern.
Sorry aber WO unterstelle ich wem etwas, ein Anständiger Tuner hat für seine Leistungssteigerung ein Mustergutachten erstellt und legt für die Erstellung dessen die Kosten auf seine Leistungsteigerung um, so das ich mit dem Gutachten welches ich dann dazu bekomme (Im Kaufpreis enthalten) in den Händen zu JEDEM TÜV oder sonstiger Organisation fahren kann die dazu berechtigt ist es einzutragen und lasse es mir dann zu Hause eintragen. Außerdem gab es was so das Thema Gewerbliche Verkäufer angeht schon ganz andere Schummeleien, solltest vielleicht mal etwasmehr übern Tellerrand schauen und dir so gewisse Umbauten von diversen Tunern ansehen. es sind nicht umsonst schon reichlich Köpfe gerollt beim TÜV/DEKRA in den letzten Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von hisak
Händler oder Werkstätten die TÜV, ASU, AU, Einzelabnahmen usw. im eigenen Hause anbieten, haben dafür Termine bei denen ein TÜV-Angestellter zugegen ist...................ohne Termin geht da nix.
Du weist was eine Einzelabnahme ohne Mustergutachten dem späteren Vertreiber kostet?
Allein für die Eintragung und das Mustergutachten einer Reifen/Felgenkombination für die kein Mustergutachten besteht, bist Du mit nicht unter 3000,-€ dabei und mußt das Fahrzeug für das Du das Mustergutachten erwirken willst in der entsprechenden Kombination für die Fahrversuche zur Verfügung stellen. Für eventuelle Schäden am Prüfobjekt durch die Fahr- und Prüfungsversuche kommt die Abnahmestelle nicht auf......................eigene Erfahrung !!
Das Einzelabnahmen nur von besonderen Prüfern durchgeführt werden dürfen is mir auch klar und auch das die nicht jeden Tag bei SKN rumlungern um auf einen Kunden zu warten, aber das Thema Eintragung NUR bei uns im Hause stößt mir sauer auf.
Was haben Felgen mit ner Abgasanlage zu tun, außerdem auch da wieder der Hinweis die Kosten für die Erstellung des Mustergutachtens legt der Gutachteninhaber auf sein Produkt um oder warum sind eben gewisse Sachen teurer als nen Ebay Chip oder anderes. Wenn ich Generalimporteur bin dann muss ich es eben auf mich nehmen so etwas zu erstellen oder lasse es bleiben. Ach ja und warum kostet es dann 300€ wenn ich mir den Auspuff selber in England bei Milltek besorge? Hmm weil hier in D soviel drann verdient wird das SKN das sponsort? :lol: Wir sind nich inner Handy Branche. Heutzutage bekommste beim TÜV ohne Gutachten als Normalsterblicher nix mehr eingetragen das haben mir nun genug Prüfer und Händler bestätigt. Bei mir wurde für eine simple Felgeneintragung MIT Gutachten für den A5 Bilder gemacht damit sich der Prüfer absichert gegenüber seinen Vorgesetzten falls ich später etwas änderen würde was seiner Eintragung nicht entspricht.
Zitat:
Original geschrieben von hisak
Die Aussage "deiner Leute" ist wohl auch nur durch hörensagen entstanden, denn wenn man sich selbst Informiert wüsste man das das nicht stimmt.
Andere "renommiertere Tuner" bieten noch mehr Leistung an.............erreichen sie aber meist auch nur bei einigen Fahrzeugen.😛
Die Aussage meiner Leute beruht auf Erfahrungen denn sie sind selber Tuner und seit Jahrzehnten im Geschäft und selbst ein Händler der die 310PS offiziell verkauft sagt mir am Tel, Nö mehr als 285 werdens nicht. Komisch oder? wenn der was verkaufen wollte is das der Falsche weg.
Mag ja sein das die Motoren Leistungsmäßig streuen und dann kommen vielleicht ein paar Pferdchen mehr heraus aber deswegen muss ich damit nicht werben. Naja die Leute wollen ja bschissen werden ;-)
Du hast mich nicht verstanden - Reifen/Felgen war ein Beispiel.
Ich wollte auch u.a. klarmachen das andere renomiertere Tuner noch mehr anbieten und auch mehr dafür verlangen.
Zitat:
Anständiger Tuner hat für seine Leistungssteigerung ein Mustergutachten erstellt und legt für die Erstellung dessen die Kosten auf seine Leistungsteigerung um, so das ich mit dem Gutachten welches ich dann dazu bekomme (Im Kaufpreis enthalten) in den Händen zu JEDEM TÜV oder sonstiger Organisation fahren kann die dazu berechtigt ist es einzutragen und lasse es mir dann zu Hause eintragen.
Dann schau mal bei MTM, ABT usw. da kostet die TÜV-Abnahme extra (bei ABT 130,-€) ............man bekommt lediglich die Unterlagen zur Eintragung beim Straßenverkehrsamt bzw. der Zulassungsstelle.
So, dann wollen wir mal erneut zum Thema zurückkommen:
Ich war nun gestern mit meinem Kollegen in Benstorf zum abgesprochenen Termin.
9.15 Uhr. Wagen abgegeben, ein paar Fragen gestellt. Gute Erklärungen bekommen, Garantie abgeschlossen. 4 Stunden für beide wurde angesetzt. Leider hqatte ich keinen Leihwagen reserviert, und es war keiner mehr da. Also Taxi gerufen. Ab in die nächste Ortschaft Frühstück, Spielhalle, Pommesbude.. Dann klingelte nach nicht ganz 3 Stunden das Telefon. Die Autos seien fertig.
12.30 Uhr. Taxi zurück. Probefahrt, Alles gut. Noch ein paar Tips und Ratschläge abgeholt, Papierkram, bezahlt. Fertig.
Dann gings wieder ab nach Haus, 330km zurück.
Morgens konnten wir aufgrund von Regen / Sprühregen nicht schneller als 200kmh fahren. Der Durchschnittsverbrauch lag bei mir auf der Hintour bei 9,9 Liter.
Zurück war das Wetter anfangs besser, 10 Grad und trocken.
Direkt zu merken: Im unteren Bereich 0-80 kmh ist nicht allzuviel zu merken, aber dann 🙂
von 80-180kmh geht er richtig gut, und macht ganz andere km/h Sprünge im Digi-Tacho.
Von 225 - 250kmh läuft er auch wesentlich schneller durch. Da wo er sich vorher durchquälte, wird heute ein entspannter Spaziergang gemacht 🙂
Vmax konnte ich noch nicht wirklich testen, da zuviele Deppen unterwegs waren, die auf einer 3 spurigen Bahn immer wieder mit 120 links rumjuckelten. So 120 km vorm Ziel fing es dann an zu schneien. Die Straßen spiegelglatt.
Zu Hause angekommen hatte ich dann einen Durchschnittsvebrauch von 8,9L, was mich doch sehr verwunderte. Unterm Strich möchte ich sagen, dass beide Strecken eigentlich fast identisch sein müssten, da wir hin sehr konstant gefahren sind, und zurück halt doch recht offensiv, bis das Wetter nicht mehr mitmachte.
Alles in allem bin ich nach der kurzen Strecke erstmal sehr zufrieden. Der Schubzuwachs ist in den richtigen Bereichen gut zu merken. Das man nach dem Tuning keinen M3 hat, dessen muss man sich aber auch bewusst sein 🙂
Bis hierhin alles richtig gemacht 🙂 Einzig von SKN hätte ich mir etwas mehr "Aufmerksamkeit" gewünscht. Immerhin haben wir 3000€ bei denen gelassen. Klar, ist für die vielleicht nicht viel, aber trotzdem hätte der Service besser sein können, in Richtung freiwillige Aufklärung etc.
Ich kann bis hierher SKN also durchaus empfehlen.
Andi
Das mit dem Spritverbrauch wird sich noch relativieren, wenn Du an der Tanke nachrechnest.
In den seltensten Fällen wird nämlich der Rechner für den Verbrauch mit angepasst.
Glaube aber kaum, dass Du wegen des Spritverbrauchs bei SKN warst... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von a5andi
So, dann wollen wir mal erneut zum Thema zurückkommen:Ich war nun gestern mit meinem Kollegen in Benstorf zum abgesprochenen Termin.
9.15 Uhr. Wagen abgegeben, ein paar Fragen gestellt. Gute Erklärungen bekommen, Garantie abgeschlossen. 4 Stunden für beide wurde angesetzt. Leider hqatte ich keinen Leihwagen reserviert, und es war keiner mehr da. Also Taxi gerufen. Ab in die nächste Ortschaft Frühstück, Spielhalle, Pommesbude.. Dann klingelte nach nicht ganz 3 Stunden das Telefon. Die Autos seien fertig.
12.30 Uhr. Taxi zurück. Probefahrt, Alles gut. Noch ein paar Tips und Ratschläge abgeholt, Papierkram, bezahlt. Fertig.Dann gings wieder ab nach Haus, 330km zurück.
Morgens konnten wir aufgrund von Regen / Sprühregen nicht schneller als 200kmh fahren. Der Durchschnittsverbrauch lag bei mir auf der Hintour bei 9,9 Liter.
Zurück war das Wetter anfangs besser, 10 Grad und trocken.
Direkt zu merken: Im unteren Bereich 0-80 kmh ist nicht allzuviel zu merken, aber dann 🙂
von 80-180kmh geht er richtig gut, und macht ganz andere km/h Sprünge im Digi-Tacho.
Von 225 - 250kmh läuft er auch wesentlich schneller durch. Da wo er sich vorher durchquälte, wird heute ein entspannter Spaziergang gemacht 🙂Vmax konnte ich noch nicht wirklich testen, da zuviele Deppen unterwegs waren, die auf einer 3 spurigen Bahn immer wieder mit 120 links rumjuckelten. So 120 km vorm Ziel fing es dann an zu schneien. Die Straßen spiegelglatt.
Zu Hause angekommen hatte ich dann einen Durchschnittsvebrauch von 8,9L, was mich doch sehr verwunderte. Unterm Strich möchte ich sagen, dass beide Strecken eigentlich fast identisch sein müssten, da wir hin sehr konstant gefahren sind, und zurück halt doch recht offensiv, bis das Wetter nicht mehr mitmachte.Alles in allem bin ich nach der kurzen Strecke erstmal sehr zufrieden. Der Schubzuwachs ist in den richtigen Bereichen gut zu merken. Das man nach dem Tuning keinen M3 hat, dessen muss man sich aber auch bewusst sein 🙂
Bis hierhin alles richtig gemacht 🙂 Einzig von SKN hätte ich mir etwas mehr "Aufmerksamkeit" gewünscht. Immerhin haben wir 3000€ bei denen gelassen. Klar, ist für die vielleicht nicht viel, aber trotzdem hätte der Service besser sein können, in Richtung freiwillige Aufklärung etc.Ich kann bis hierher SKN also durchaus empfehlen.
Andi
was für eine aufmerksamkeit erwartest du bei einem tuning für 3000 €?
ist es dein erstes mal?
Ausserdem: das das chippen so schnell geht ist keine kunst. da hast du mal definitiv den standard aufgespielt bekommen.
naja viel spass und melde dich;du weisst schon warum?!
Zitat:
Glaube aber kaum, dass Du wegen des Spritverbrauchs bei SKN warst... 😉
Hrhr .. Nein natürlich nicht 🙂
Zitat:
was für eine aufmerksamkeit erwartest du bei einem tuning für 3000 €?
ist es dein erstes mal?Ausserdem: das das chippen so schnell geht ist keine kunst. da hast du mal definitiv den standard aufgespielt bekommen.
naja viel spass und melde dich;du weisst schon warum?!
Ich habe keinen Champus und Schnittchen erwartet, sondern vielleicht die ein oder andere Erklärung. Würde für mich zu gutem Service gehören.
Das wir den Standard bekommen haben, war ja auch gewollt. Schliesslich soll die Kiste ja auch nen bisschen halten, damit ich mich nicht bei Dir melden muss. Und ja, das ist mein erstes Chip-Tuning. Ist ja nun aber nicht so schlimm, oder? Irgendwann ist immer das erste Mal.
Zitat:
Ausserdem: das das chippen so schnell geht ist keine kunst. da hast du mal definitiv den standard aufgespielt bekommen.
das aufspielen der software dauert ca 30 minuten. diese überzogenen zeitangaben sollen dem ganzen prozedere nur etwas "magie" verleihen und die teilweise völlig überzogenen preise rechtfertigen.
ich hab meinem tuner dabei zugesehen, auf dessen eigenen vorschlag noch den anschnallton entfernen lassen und gut war´s. er hatte mir noch andere anpassungen angeboten, die ich aber nicht brauchte. natürlich alles gratis.
das ganze also wesentlich billiger und MIT einigen sehr ausführlichen gesprächen um auto und software.
dazwischen war ich noch mit nem mitarbeiter von dort ein paar döner holen...hab mich wie ein langjähriger bekannter gefühlt. tolle sache.
seit 10 000 km keine probleme, nur das ich mich an die leistung schon wieder gewöhnt habe und nun über stufe 3 nachdenke... 🙁
über die miltek anlage muss ich mich mit einigen hier nochmal unterhalten, die sowas montiert haben. meine schwester lebt in birmingham und der kurs ist günstig....
Zitat:
Original geschrieben von willi7
das aufspielen der software dauert ca 30 minuten. diese überzogenen zeitangaben sollen dem ganzen prozedere nur etwas "magie" verleihen und die teilweise völlig überzogenen preise rechtfertigen.Zitat:
Ausserdem: das das chippen so schnell geht ist keine kunst. da hast du mal definitiv den standard aufgespielt bekommen.
ich hab meinem tuner dabei zugesehen, auf dessen eigenen vorschlag noch den anschnallton entfernen lassen und gut war´s. er hatte mir noch andere anpassungen angeboten, die ich aber nicht brauchte. natürlich alles gratis.
das ganze also wesentlich billiger und MIT einigen sehr ausführlichen gesprächen um auto und software.
dazwischen war ich noch mit nem mitarbeiter von dort ein paar döner holen...hab mich wie ein langjähriger bekannter gefühlt. tolle sache.
seit 10 000 km keine probleme, nur das ich mich an die leistung schon wieder gewöhnt habe und nun über stufe 3 nachdenke... 🙁
über die miltek anlage muss ich mich mit einigen hier nochmal unterhalten, die sowas montiert haben. meine schwester lebt in birmingham und der kurs ist günstig....
Nur um das nochmal klar zu stellen:
Wir haben zu zweit 3000€ bezahlt für:
2 x Audi 3,0 L Chiptuning
2 x Garantie SKN á 2 Jahre
2 x Eintragung beim TüV
schon klar. in meinen augen für einen "no-name" tuner immer noch viel zu teuer.
mit "no-name" meine ich den gegensatz zu tunern wie: abt, oettinger und MTM, die allgemein bekannt und meist anstandslos akzeptiert werden, bzw. relativ hohes vertrauen genießen.
DAS hat natürlich alles nix mit der tatsächlichen qualität und funktionalität zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von a5andi
Nur um das nochmal klar zu stellen:Zitat:
Original geschrieben von willi7
das aufspielen der software dauert ca 30 minuten. diese überzogenen zeitangaben sollen dem ganzen prozedere nur etwas "magie" verleihen und die teilweise völlig überzogenen preise rechtfertigen.
ich hab meinem tuner dabei zugesehen, auf dessen eigenen vorschlag noch den anschnallton entfernen lassen und gut war´s. er hatte mir noch andere anpassungen angeboten, die ich aber nicht brauchte. natürlich alles gratis.
das ganze also wesentlich billiger und MIT einigen sehr ausführlichen gesprächen um auto und software.
dazwischen war ich noch mit nem mitarbeiter von dort ein paar döner holen...hab mich wie ein langjähriger bekannter gefühlt. tolle sache.
seit 10 000 km keine probleme, nur das ich mich an die leistung schon wieder gewöhnt habe und nun über stufe 3 nachdenke... 🙁
über die miltek anlage muss ich mich mit einigen hier nochmal unterhalten, die sowas montiert haben. meine schwester lebt in birmingham und der kurs ist günstig....
Wir haben zu zweit 3000€ bezahlt für:
2 x Audi 3,0 L Chiptuning
2 x Garantie SKN á 2 Jahre
2 x Eintragung beim TüV
erwartest du jetzt von mir, dass ich dir zu diesem wirklich guten kurs gratuliere?
Nein.. wollte nur klarstellen, dass ich nicht 3000€ dafür bezahlt habe. Keine Gratulationen notwendig, aber danke der Nachfrage!
eigentlich sind die 3 T€ zuviel.
aber leide heute standard.
Passt vielleicht nicht ganz hier rein, aber hat den jemand schon über längere Zeit Erfahrungen mit der MTM Cantronic.
Ich hab da mal ne Frage zum Ablauf des Tunings. Ihr seit bei SKN ja nicht direkt dabeigewesen, als das Tuning vorgenommen wurde. Seit Ihr sicher, daß das Tuning über die Diagnoseschnittstelle aufgespielt wurde? Laut meinen Infos ist das zur Zeit bei Modelljahr 2010 noch ein Problem, weil Audi die Steuergeräte noch mehr gesichert hat. Weis da jemand was genaueres?
Andreas
Ich habs nur beim A4 sehen können, der war noch nicht fertig. .. Bei meinem A5 sind wir zu spät wiedergekommen ..