SKN-Tuning

Audi A5 8T Coupe

Moin Moin,

ich bekomme in drei Wochen meinen 2.0 TFSI mit 180PS und so wie ich mich kenne, will ich nach einigen Monaten mehr.

SKN bietet eine Steigerung auf 238PS und 415NM.

Hat jemand allgemein schon etwas über die Firma SKN zu berichten? Haltet ihr die Werte für realistisch?

Gruß
Lars

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thomasito


@ Rakete

RICHTIG

Standardtuning wird so betrieben!!!!!

Vor Jahre hat ein Qualitätstuner schon mit Prüfständen Fahrzeuge vorgeprüft bei denen Elektroniksoftware, Kennfelderintention, und Systemupdates Fremdwörter waren.

Es hätte zu diesem Zeitpunkt aber shon ausgereicht das er wenisgtens Funktionen des OBD ausliest.

Macht man das bei ABT oder MTM???

Heute verbaut man in hochpreisige Fahrzeueg diese von elektronischen Hin und Her nur Leben- Standardelektronik ein, diese auf einem Beispielfahrzeug entwickelt wurde.

Jeder weiß das jegliche Sonderausstattung die einen elektronsichen Hintergrund hat ebenfalls auf die fahrzeugspezifischen Leistungsdaten einwirkt.

Auch wenn es wegen Deiner abenteuerlichen Schreibweise und Kommatasetzung etwas schwer ist, die Aussage aus der Buchstabensuppe zu fischen, glaube ich, den einen oder anderen Unsinn 'rausgelesen zu haben. 😉

"OBD-Funktionen auslesen" bzw. die mit der Diagnosefunktion des MSG zu ermittelnden Daten auszuwerten, sieht vielleicht für den unwissenden Kunden toll aus, steht aber in keinem Zusammenhang mit einem wie auch immer gearteten Tuning, sondern dient eher der Absicherung, dass der Motor keine (auf diesem Wege diagnostizierbare) Vorschädigung hat.

"Vorprüfungen" auf Rollenprüfständen sind für eine erfolgreiche Leistungssteigerung nur soweit sinnvoll, als daß man so die tatsächliche Mehrleistung nach dem Umbau exakt bestimmen kann. Eine technische Notwendigkeit stellen sie sicher nicht dar.

Und dass die verbaute "elektronische Sonderausstattung" auf die "fahrzeugspezifischen Leistungsdaten einwirkt" ist nur soweit richtig, dass zusätzliche elektrische Verbraucher natürlich über den Generator Strom ziehen. Einen merklichen Einfluß auf die Längsdynamik hast Du bei den paar hundert Watt keinesfalls. Der Zusammenhang mit dem Rest des Posts erschließt sich mir nicht. Ich bin mir sicher, dass kein Tuner spezielle Kennfelder für Kunden mit Vollausstattung und Holzklassefahrer hat. 😁

Selbst der Hersteller sieht keine Notwendigkeit, jeden Motor auf seine Leistungsdaten zu überprüfen (obwohl das insbesondere bei aufgeladenen Aggregaten merklich streuen kann). Aus diesem Grund kann der Tuner bei simplem Chiptuning davon ausgehen, dass der Motor seines - wie Du es nennst - "Beispielfahrzeuges" die gleiche technische Basis darstellt wie die Motore der Kunden, denen er ein neues Kennfeld spendiert. Mehr Aufwand ist erst notwendig, wenn individuelles (klassisches) Tuning angewendet wird, bei welchem Motorkomponenten ausgetauscht bzw. Vorhandene bearbeitet und danach auf die Umgebung abgestimmt werden müssen.

Warum Du in diesem Zusammenhang ABT und MTM schlecht darstellst, ist auf sachlicher Ebene nicht nachzuvollziehen. Das gründet aus meiner Sicht nur auf einer - wie auch immer gearteten - Nähe zu einem anderen Anbieter. Grundsätzlich sollte man aber im Markt durch Leistung und Qualität bestehen und sich nicht durch Falschaussagen über etablierte Konkurrenten Zulauf verschaffen. Das gilt heutzutage in besonderem Maße für die ganzen Schuppen, die früher mal Platinen für Waschmaschinen hergestellt und jetzt das billige Chiptuning als Cashcow entdeckt haben. 😉

Gerade in diesem Zusammenhang sollten hier die technisch nicht so versierten TN möglichst objektiv über die Risiken billigen Tunings aufgeklärt und auf platte Polemik verzichtet werden... Meine Meinung.

Grüße Stevo

101 weitere Antworten
101 Antworten

Auf was möchtest denn da noch zurück kommen!? Auf all die negativen Sachen!? Wenn das Thema jetzt nicht durch ist wann dann?

Wieso das Risiko eingehen, wenn man es bei anderen für das für das gleiche Geld bekommt ohne sich Sorgen machen zu müssen!?

Ich lese hier nur von einer schlechten Erfahrung. Was die mit einem Golf angestellt haben, ist mir völlig Lachs.
Das Tuning bekomme ich für 1050€ + 141€ Eintragung. Ich denke der Preis ist ok.

Na dann ab zu SKN...

Zitat:

Original geschrieben von a5andi


Ich lese hier nur von einer schlechten Erfahrung. Was die mit einem Golf angestellt haben, ist mir völlig Lachs.
Das Tuning bekomme ich für 1050€ + 141€ Eintragung. Ich denke der Preis ist ok.

dann geh mal schön und berichter.

aber bitte nur von den problemen damit ich immer wieder sagen kann, dass ich es dir vorher gesagt habe

Ähnliche Themen

Wieso so negativ eingestellt? Drück mir doch lieber die Daumen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von a5andi


Wieso so negativ eingestellt? Drück mir doch lieber die Daumen 🙂

das tue ich aucvh versteh mich da nicht falsch.

ich wünsche niemandem die probleme, die ich hatte

Was ich aber nicht verstehe, wenn hier doch ein paar Leute ihre schlechten Erfahrungen mitteilen und wenn du das Internet durchstöberst noch mehr Leute finden wirst du trotzdem die Überlegung startest bei SKN bei si einem teuren Autos etwas machen zu lassen.

Ich weiss nicht was MTM momentan für Konditionen bietet, die Preise auf der Homepage sind nämlich noch stark verhandelbar, aber da wärst du auch wenn es ein paar mehr Euronen sind besser aufgehoben!

Aber jedem das seine, aber auch von mir, wenn du es dort machen lassen solltest, viel Erfolg, viel Spass und hoffentlich keine Enttäuschung

Und das mein auch ICH ernst!

Manche Dinge muss man einfach nicht verstehen, die muss man einfach tun. Mag sich unsinnig anhören, ist für mich aber so.
Ich bin mit SKN bisher rundum zufrieden, und sehe keine Grund woanders hinzugehen.
Wobei ich ganz sicher dazusagen muss, wenn ich zu SKN fahre dann nach Benstorf und nie in irgendeinen Servicepoint oder sonst irgendwie was. DIE sind nämlich ganz sicher (zumindest hier im Norden) nicht sehr kompetent.

Auch der ein oder andere User hier im Forum hat schon seinen 3.0L A5 bei SKN tunen lassen, mit genau der Software, die für mich in Frage kommt. Die haben sich nur leider noch nicht gemeldet.

Ich wünsch Euch nen schönen Sonntag!

Andi

Zitat:

Original geschrieben von A5-Derule


Was ich aber nicht verstehe, wenn hier doch ein paar Leute ihre schlechten Erfahrungen mitteilen und wenn du das Internet durchstöberst noch mehr Leute finden wirst du trotzdem die Überlegung startest bei SKN bei si einem teuren Autos etwas machen zu lassen.

Ich weiss nicht was MTM momentan für Konditionen bietet, die Preise auf der Homepage sind nämlich noch stark verhandelbar, aber da wärst du auch wenn es ein paar mehr Euronen sind besser aufgehoben!

Aber jedem das seine, aber auch von mir, wenn du es dort machen lassen solltest, viel Erfolg, viel Spass und hoffentlich keine Enttäuschung

Und das mein auch ICH ernst!

Deine Meinung in Ehren, aber die schlechten Erfahrungen von einigen gegenüber den meisten zufriedenen Kunden sind keine Aussage über Qualität und Kompetenz.

Wie Du vielleicht mitbekommen hast habe

ich

z.b. sehr schlechte Erfahrungen mit einem seit Jahren renommierten Tuner gemacht.........und der hat bestimmt nicht die Absicht seinen guten Namen zu verlieren.

Wie gesagt: man kann nicht die Negativen Erfahrungen des einzelnen Kunden ins Gewicht bringen, wenn man nicht die Masse der zufriedenen Kunden kennt.

Natürlich bin ich sauer auf meinen 1. Tuner, zumal er zu den besten gehören soll.....................aber deshalb rede ich ihn nicht tot.

Er hat halt bei

mir

versagt, was nicht bedeutet das er grundsätzlich schlecht sein muß.

Gruß
Hisak

Danke Hisak.. Schön wieder von Dir hier zu lesen.. warste im Urlaub? Bist Du mit Deinem Chip noch zufrieden?

Ich werde berichten, wie es bei SKN gelaufen ist, und wie "er" dann läuft. Messungen werde ich keine machen, das ist mir zu blöde.
Entweder gehts dann steiler ab, oder eben nicht.

Andi

Das wird schon .................SKN kann auch mehr wie nur verkaufen.
Es sind halt vorwiegend immer die Mitarbeiter die eine Fa. zum Erfolg oder Niederlage verhelfen, außer man hat eine Einzelfirma und das dann entsprechend im Griff.😉

Gruß
Andreas

PS. Urlaub nein - eher Arbeit
Chip - immer noch sehr zufrieden.

ich habe meinen 2.5 TDI bei SKN gehabt, nachdem ich vorher beim 1.9TDI mit einer Zusatzbox "geübt" habe. Ich habe eine vorherige und anschließende Leistungsmessung gemacht (habe bei Bosch gearbeitet und daher die Möglichkeit, die Rolle kostenlos zu nutzen).

Ergebnis: vorher 172 PS (eingetragen 163 PS), nachher 198PS. Alles gut, das Auto ist auch tadellos gelaufen. Zumindest die 120.000km, die wir gemeinsam gerissen haben.

Danach kam ein 2.7 TDI mit DPF(einer der ersten). Anfrage bei SKN: Geht das wegen dem DPF?Antwort: Sicher, kein Problem. Frage: Wieviele habt Ihr denn schon davon gemacht? Antwort: Keinen, wieso??? Gespräch von meiner Seite aus beendet.

Ich habe dann einen ehemaligen Arbeitskollegen angesprochen, der bei Bilstein für das Thema Tuning und Motorsport Vertrieb zuständig ist. Der kennt sie alle......Antwort: Fahr mal zu tec power.

Fazit: Auto ging wie Zange (vorher 182 PS, nachher 215 mit 410 NM) und brauchte einen halben Liter weniger. Hinzu kam, das der 😁 bei einer Inspektion das Programm überschrieben hatte. Kein Problem, wird kostenlos wieder aufgespielt. Außerdem wurde auf individuelle Wünsche Rücksicht genommen (Langstreckenfahrzeug, muss Vollgasfest sein, Gasanahme spontaner etc. etc.). Auch bei einer Panne, die Motorschädlich hätte sein können (Klimakompressor bei 220 km/h fest, daher kein Riemen mehr auf der Orgel, somit keine Wasserpumpenfunktion) war tec power sofort zur Stelle und hätte im Falle dummer Fragen vom 😁 Auskunft erteilt. So lob ich mir das!

Grüße

sline27

Sorry aber wenn ich mir das so durchlese dann komme ich echt ins Grübeln. Ne Eintragung einer Leistungsteigerung soll 141€ kosten ?? Das is selbst mit ner Einzelabnahme nen Fall für die 69€ Liga es sei denn es besteht Kein Gutachten und wird reingeschummelt.
Genauso die Nummer mit dem Milltek Auspuff der von SKN als Generalimporteur vertrieben wird OHNE Gutachten/ABE so das er mit ner teuren Einzelabnahme (150€)vor Ort bei denen nur Freitags abgenommen werden muss stößt mir absolut sauer auf.
Nee danke da verzichte ich auf den Auspuff oder geh woanders hin, was auch die Leistungssteigerungen von denen angeht wenn ich an den TT eines Freundes denke dem 270 PS versprochen wurden und der hinterher schlechter lief als Vorher. Was die 297PS für die Stufe 2 beim A5 3,0l TDI angeht halte ich die auch fürn Gerücht, mir wurde von Leuten versichert das nicht mehr als 285PS drinn sind und die wissen was sie tun. Von den 300€ die die bei SKN für ne Leistungsprüfung haben wollen mal ganz abgesehen, die beim Guten Tuner mit inbegriffen ist.

Zitat:

Original geschrieben von mounty65


Sorry aber wenn ich mir das so durchlese dann komme ich echt ins Grübeln. Ne Eintragung einer Leistungsteigerung soll 141€ kosten ?? Das is selbst mit ner Einzelabnahme nen Fall für die 69€ Liga es sei denn es besteht Kein Gutachten und wird reingeschummelt.

Die Eintragung einer Leistungssteigerung kostet bei anderen renommierten Tunern auch 130,-€

Und Du glaubst doch wohl selber nicht das ein Gewerblicher Verkäufer/Händler etwas "reinschummelt" 🙄

An deiner Stelle wäre etwas vorsichtiger mit solchen Unterstellungen, das lesen die Betroffenen bestimmt nicht gern.

Zitat:

Genauso die Nummer mit dem Milltek Auspuff der von SKN als Generalimporteur vertrieben wird OHNE Gutachten/ABE so das er mit ner teuren Einzelabnahme (150€)vor Ort bei denen nur Freitags abgenommen werden muss stößt mir absolut sauer auf.

Händler oder Werkstätten die TÜV, ASU, AU, Einzelabnahmen usw. im eigenen Hause anbieten, haben dafür Termine bei denen ein TÜV-Angestellter zugegen ist...................ohne Termin geht da nix.

Du weist was eine Einzelabnahme ohne Mustergutachten dem späteren Vertreiber kostet?

Allein für die Eintragung und das Mustergutachten einer Reifen/Felgenkombination für die kein Mustergutachten besteht, bist Du mit nicht unter 3000,-€ dabei und mußt das Fahrzeug für das Du das Mustergutachten erwirken willst in der entsprechenden Kombination für die Fahrversuche zur Verfügung stellen. Für eventuelle Schäden am Prüfobjekt durch die Fahr- und Prüfungsversuche kommt die Abnahmestelle nicht auf......................eigene Erfahrung !!

Zitat:

Was die 297PS für die Stufe 2 beim A5 3,0l TDI angeht halte ich die auch fürn Gerücht, mir wurde von Leuten versichert das nicht mehr als 285PS drinn sind und die wissen was sie tun. Von den 300€ die die bei SKN für ne Leistungsprüfung haben wollen mal ganz abgesehen, die beim Guten Tuner mit inbegriffen ist.

Die Aussage "deiner Leute" ist wohl auch nur durch hörensagen entstanden, denn wenn man sich selbst Informiert wüsste man das das nicht stimmt.

Andere "renommiertere Tuner" bieten noch mehr Leistung an.............erreichen sie aber meist auch nur bei einigen Fahrzeugen.😛

blup!

Ich hab meine Milltek Anlage hier beim Tüv für den ganz normalen Kurs eingetragen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen