1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. SKN-Tuning

SKN-Tuning

Audi A5 8T Coupe

Moin Moin,
ich bekomme in drei Wochen meinen 2.0 TFSI mit 180PS und so wie ich mich kenne, will ich nach einigen Monaten mehr.
SKN bietet eine Steigerung auf 238PS und 415NM.
Hat jemand allgemein schon etwas über die Firma SKN zu berichten? Haltet ihr die Werte für realistisch?

Gruß
Lars

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thomasito


@ Rakete

RICHTIG

Standardtuning wird so betrieben!!!!!

Vor Jahre hat ein Qualitätstuner schon mit Prüfständen Fahrzeuge vorgeprüft bei denen Elektroniksoftware, Kennfelderintention, und Systemupdates Fremdwörter waren.

Es hätte zu diesem Zeitpunkt aber shon ausgereicht das er wenisgtens Funktionen des OBD ausliest.

Macht man das bei ABT oder MTM???

Heute verbaut man in hochpreisige Fahrzeueg diese von elektronischen Hin und Her nur Leben- Standardelektronik ein, diese auf einem Beispielfahrzeug entwickelt wurde.

Jeder weiß das jegliche Sonderausstattung die einen elektronsichen Hintergrund hat ebenfalls auf die fahrzeugspezifischen Leistungsdaten einwirkt.

Auch wenn es wegen Deiner abenteuerlichen Schreibweise und Kommatasetzung etwas schwer ist, die Aussage aus der Buchstabensuppe zu fischen, glaube ich, den einen oder anderen Unsinn 'rausgelesen zu haben. ;)
"OBD-Funktionen auslesen" bzw. die mit der Diagnosefunktion des MSG zu ermittelnden Daten auszuwerten, sieht vielleicht für den unwissenden Kunden toll aus, steht aber in keinem Zusammenhang mit einem wie auch immer gearteten Tuning, sondern dient eher der Absicherung, dass der Motor keine (auf diesem Wege diagnostizierbare) Vorschädigung hat.
"Vorprüfungen" auf Rollenprüfständen sind für eine erfolgreiche Leistungssteigerung nur soweit sinnvoll, als daß man so die tatsächliche Mehrleistung nach dem Umbau exakt bestimmen kann. Eine technische Notwendigkeit stellen sie sicher nicht dar.
Und dass die verbaute "elektronische Sonderausstattung" auf die "fahrzeugspezifischen Leistungsdaten einwirkt" ist nur soweit richtig, dass zusätzliche elektrische Verbraucher natürlich über den Generator Strom ziehen. Einen merklichen Einfluß auf die Längsdynamik hast Du bei den paar hundert Watt keinesfalls. Der Zusammenhang mit dem Rest des Posts erschließt sich mir nicht. Ich bin mir sicher, dass kein Tuner spezielle Kennfelder für Kunden mit Vollausstattung und Holzklassefahrer hat. :D
Selbst der Hersteller sieht keine Notwendigkeit, jeden Motor auf seine Leistungsdaten zu überprüfen (obwohl das insbesondere bei aufgeladenen Aggregaten merklich streuen kann). Aus diesem Grund kann der Tuner bei simplem Chiptuning davon ausgehen, dass der Motor seines - wie Du es nennst - "Beispielfahrzeuges" die gleiche technische Basis darstellt wie die Motore der Kunden, denen er ein neues Kennfeld spendiert. Mehr Aufwand ist erst notwendig, wenn individuelles (klassisches) Tuning angewendet wird, bei welchem Motorkomponenten ausgetauscht bzw. Vorhandene bearbeitet und danach auf die Umgebung abgestimmt werden müssen.
Warum Du in diesem Zusammenhang ABT und MTM schlecht darstellst, ist auf sachlicher Ebene nicht nachzuvollziehen. Das gründet aus meiner Sicht nur auf einer - wie auch immer gearteten - Nähe zu einem anderen Anbieter. Grundsätzlich sollte man aber im Markt durch Leistung und Qualität bestehen und sich nicht durch Falschaussagen über etablierte Konkurrenten Zulauf verschaffen. Das gilt heutzutage in besonderem Maße für die ganzen Schuppen, die früher mal Platinen für Waschmaschinen hergestellt und jetzt das billige Chiptuning als Cashcow entdeckt haben. ;)
Gerade in diesem Zusammenhang sollten hier die technisch nicht so versierten TN möglichst objektiv über die Risiken billigen Tunings aufgeklärt und auf platte Polemik verzichtet werden... Meine Meinung.

Grüße Stevo

101 weitere Antworten
Ähnliche Themen
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marre


Ich hab da mal ne Frage zum Ablauf des Tunings. Ihr seit bei SKN ja nicht direkt dabeigewesen, als das Tuning vorgenommen wurde. Seit Ihr sicher, daß das Tuning über die Diagnoseschnittstelle aufgespielt wurde? Laut meinen Infos ist das zur Zeit bei Modelljahr 2010 noch ein Problem, weil Audi die Steuergeräte noch mehr gesichert hat. Weis da jemand was genaueres?
Andreas

soweit mir bekannt ist werden die EDC17 Steuergerät über Eprom programmiert, also nicht OBD.

Grüße

sline27

ich habe den gleichen Motor ,war bei oetinger in Rosbach die 90 PS drauf gepackt für einen guten Preis mit zwei jahre Garantie, der geht jetzt richtig gut !

Zitat:

Original geschrieben von Doro22


ich habe den gleichen Motor ,war bei oetinger in Rosbach die 90 PS drauf gepackt für einen guten Preis mit zwei jahre Garantie, der geht jetzt richtig gut !

Du hast jetzt 330PS? .. Das ist natürlich schon irgendwann grenzwertig. Aber wenns läuft natürlich schön

:)

Zitat:

Original geschrieben von a5andi



Zitat:

Original geschrieben von Doro22


ich habe den gleichen Motor ,war bei oetinger in Rosbach die 90 PS drauf gepackt für einen guten Preis mit zwei jahre Garantie, der geht jetzt richtig gut !

Du hast jetzt 330PS? .. Das ist natürlich schon irgendwann grenzwertig. Aber wenns läuft natürlich schön :)

330PS..........?? Donnerwetter.......... hast Du den DPF verschenkt oder noch etwas dafür bekommen ?

Zitat:

Original geschrieben von sline27



Zitat:

Original geschrieben von marre


Ich hab da mal ne Frage zum Ablauf des Tunings. Ihr seit bei SKN ja nicht direkt dabeigewesen, als das Tuning vorgenommen wurde. Seit Ihr sicher, daß das Tuning über die Diagnoseschnittstelle aufgespielt wurde? Laut meinen Infos ist das zur Zeit bei Modelljahr 2010 noch ein Problem, weil Audi die Steuergeräte noch mehr gesichert hat. Weis da jemand was genaueres?
Andreas

soweit mir bekannt ist werden die EDC17 Steuergerät über Eprom programmiert, also nicht OBD.
Grüße
sline27

Die Modelle vor Modeljahr 2010 können die meisten Tuner über OBD programmieren, nur ab einem gewissem Einbaudatum, was nichts mir dem Modellwechsel des Autos zu tun hat, gibt es da Schwierigkeiten. Mein 3,0 ist aus 02/09, und geht zur Zeit nicht über OBD, und laut Tuner hat er ein 2010 Steuergerät. Bei Programmierung ohne OBD muss das Steuergerät geöffnet werden, und das möchte ich eigentlich nicht.

Andreas

Warum 330, also noch ist180 plus 90 ist 270 PS , oder ?
und das hält er schon 15000 Km, ok die Reifen vorn sind runter !

Dann hättest Du vielleicht etwas präziser schreiben sollen. Du hast den gleichen Motor wie WER?
Ich hab nen 3.0 Liter mit 239/240PS ..

@ a5andi
wie zufrieden bist du jetzt mit skn tuning, hab es bei meinem passat auch vor, aber man ließt positives und negatives :-/

Würde mich auch interessieren

Moin Moin!
Also ich bin bislang super zufrieden. Schnurrt wie nen Kätzchen. Der Verbrauch hat sich bei ca. 0,5L weniger eingependelt. Anstatt 246/247 fahre ich entspannt 263kmh mit 20" 265/30er. Der Durchzug, und das ist das, was ich am meisten bemerke ist deutlich besser. Und das am besten spürbar von ca. 120 - 200 km/h .. und auch danach geht nicht mehr so lahm voran.
Die Abwicklung ansich, hätte Kundenfreundlicher sein können.

Hat jemand Erfahrung mit dem SKN Tuning Booster ?? (siehe PDF)
Den Vorteil sehe ich darin, das man nach einem SoftWare Update von AUDI sein Chiptuning wieder herstellen kann.
Ich komme aus dem Raum Herford und überlege noch wo ich meinen 30 TDI tunen lassen soll.
Hab hier im Forum soviel negatives auch über renommierte Tuner gelesen das ich garnicht mehr weis was ich machen soll.
Gruss Bad Cat

Zitat:

Original geschrieben von a5andi


Moin Moin!
Also ich bin bislang super zufrieden. Schnurrt wie nen Kätzchen. Der Verbrauch hat sich bei ca. 0,5L weniger eingependelt. Anstatt 246/247 fahre ich entspannt 263kmh mit 20" 265/30er. Der Durchzug, und das ist das, was ich am meisten bemerke ist deutlich besser. Und das am besten spürbar von ca. 120 - 200 km/h .. und auch danach geht nicht mehr so lahm voran.
Die Abwicklung ansich, hätte Kundenfreundlicher sein können.

Naja, die nette dynamische Dame vorn am Empfang ist halt bemüht

:)

Welchen Techniker hattest Du...........wenn es der Herr Mayer war kann ich mir eine Kundenunfreundlichkeit eigentlich nicht vorstellen.

Ich war sehr zufrieden .............aber leider nicht mit dem Wetter und dem Preis

:D

Zitat:

Original geschrieben von Bad Cat Louis


Hat jemand Erfahrung mit dem SKN Tuning Booster ?? (siehe PDF)
Den Vorteil sehe ich darin, das man nach einem SoftWare Update von AUDI sein Chiptuning wieder herstellen kann.
Ich komme aus dem Raum Herford und überlege noch wo ich meinen 30 TDI tunen lassen soll.
Hab hier im Forum soviel negatives auch über renommierte Tuner gelesen das ich garnicht mehr weis was ich machen soll.
Gruss Bad Cat

Für mich steht da nichts wirklich aufklärendes und positives, deshalb würde ich es kritisch betrachten.

Zitat:

Original geschrieben von hisak



Zitat:

Original geschrieben von a5andi


Moin Moin!
Also ich bin bislang super zufrieden. Schnurrt wie nen Kätzchen. Der Verbrauch hat sich bei ca. 0,5L weniger eingependelt. Anstatt 246/247 fahre ich entspannt 263kmh mit 20" 265/30er. Der Durchzug, und das ist das, was ich am meisten bemerke ist deutlich besser. Und das am besten spürbar von ca. 120 - 200 km/h .. und auch danach geht nicht mehr so lahm voran.
Die Abwicklung ansich, hätte Kundenfreundlicher sein können.

Naja, die nette dynamische Dame vorn am Empfang ist halt bemüht :)
Welchen Techniker hattest Du...........wenn es der Herr Mayer war kann ich mir eine Kundenunfreundlichkeit eigentlich nicht vorstellen.
Ich war sehr zufrieden .............aber leider nicht mit dem Wetter und dem Preis :D

Der Techniker, Herr Mayer, hat erst mit uns geredet, als ich ihn angesprochen habe. Sonst wäre nicht mal ein "Guten Tag" gekommen.

Naja, was solls, ich ärgere mich über solche Sachen nicht mehr. Bin selber selbstständig und versuche meine Mitarbeiter anders aufzustellen.

gibt es auch jemanden der nen tsi bzw einen tfsi von skn tunen hat lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen