1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. SKN-Tuning

SKN-Tuning

Audi A5 8T Coupe

Moin Moin,
ich bekomme in drei Wochen meinen 2.0 TFSI mit 180PS und so wie ich mich kenne, will ich nach einigen Monaten mehr.
SKN bietet eine Steigerung auf 238PS und 415NM.
Hat jemand allgemein schon etwas über die Firma SKN zu berichten? Haltet ihr die Werte für realistisch?

Gruß
Lars

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thomasito


@ Rakete

RICHTIG

Standardtuning wird so betrieben!!!!!

Vor Jahre hat ein Qualitätstuner schon mit Prüfständen Fahrzeuge vorgeprüft bei denen Elektroniksoftware, Kennfelderintention, und Systemupdates Fremdwörter waren.

Es hätte zu diesem Zeitpunkt aber shon ausgereicht das er wenisgtens Funktionen des OBD ausliest.

Macht man das bei ABT oder MTM???

Heute verbaut man in hochpreisige Fahrzeueg diese von elektronischen Hin und Her nur Leben- Standardelektronik ein, diese auf einem Beispielfahrzeug entwickelt wurde.

Jeder weiß das jegliche Sonderausstattung die einen elektronsichen Hintergrund hat ebenfalls auf die fahrzeugspezifischen Leistungsdaten einwirkt.

Auch wenn es wegen Deiner abenteuerlichen Schreibweise und Kommatasetzung etwas schwer ist, die Aussage aus der Buchstabensuppe zu fischen, glaube ich, den einen oder anderen Unsinn 'rausgelesen zu haben. ;)
"OBD-Funktionen auslesen" bzw. die mit der Diagnosefunktion des MSG zu ermittelnden Daten auszuwerten, sieht vielleicht für den unwissenden Kunden toll aus, steht aber in keinem Zusammenhang mit einem wie auch immer gearteten Tuning, sondern dient eher der Absicherung, dass der Motor keine (auf diesem Wege diagnostizierbare) Vorschädigung hat.
"Vorprüfungen" auf Rollenprüfständen sind für eine erfolgreiche Leistungssteigerung nur soweit sinnvoll, als daß man so die tatsächliche Mehrleistung nach dem Umbau exakt bestimmen kann. Eine technische Notwendigkeit stellen sie sicher nicht dar.
Und dass die verbaute "elektronische Sonderausstattung" auf die "fahrzeugspezifischen Leistungsdaten einwirkt" ist nur soweit richtig, dass zusätzliche elektrische Verbraucher natürlich über den Generator Strom ziehen. Einen merklichen Einfluß auf die Längsdynamik hast Du bei den paar hundert Watt keinesfalls. Der Zusammenhang mit dem Rest des Posts erschließt sich mir nicht. Ich bin mir sicher, dass kein Tuner spezielle Kennfelder für Kunden mit Vollausstattung und Holzklassefahrer hat. :D
Selbst der Hersteller sieht keine Notwendigkeit, jeden Motor auf seine Leistungsdaten zu überprüfen (obwohl das insbesondere bei aufgeladenen Aggregaten merklich streuen kann). Aus diesem Grund kann der Tuner bei simplem Chiptuning davon ausgehen, dass der Motor seines - wie Du es nennst - "Beispielfahrzeuges" die gleiche technische Basis darstellt wie die Motore der Kunden, denen er ein neues Kennfeld spendiert. Mehr Aufwand ist erst notwendig, wenn individuelles (klassisches) Tuning angewendet wird, bei welchem Motorkomponenten ausgetauscht bzw. Vorhandene bearbeitet und danach auf die Umgebung abgestimmt werden müssen.
Warum Du in diesem Zusammenhang ABT und MTM schlecht darstellst, ist auf sachlicher Ebene nicht nachzuvollziehen. Das gründet aus meiner Sicht nur auf einer - wie auch immer gearteten - Nähe zu einem anderen Anbieter. Grundsätzlich sollte man aber im Markt durch Leistung und Qualität bestehen und sich nicht durch Falschaussagen über etablierte Konkurrenten Zulauf verschaffen. Das gilt heutzutage in besonderem Maße für die ganzen Schuppen, die früher mal Platinen für Waschmaschinen hergestellt und jetzt das billige Chiptuning als Cashcow entdeckt haben. ;)
Gerade in diesem Zusammenhang sollten hier die technisch nicht so versierten TN möglichst objektiv über die Risiken billigen Tunings aufgeklärt und auf platte Polemik verzichtet werden... Meine Meinung.

Grüße Stevo

101 weitere Antworten
Ähnliche Themen
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bad Cat Louis


....Hab hier im Forum soviel negatives auch über renommierte Tuner gelesen das ich garnicht mehr weis was ich machen soll.
Gruss Bad Cat

Die wenigsten bei denen es positiv war, melden sich deshalb im Forum. Ist schließlich eine Sache die man auch so erwartet und deshalb nicht großartig kundtut, erst bei negativen Dingen wird fleißig gepostet.

Was so ja eigentlich auch richtig ist, denn erst wenn Probleme vorhanden sind, benötigt man Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von Rakete800


Moin Moin,
ich bekomme in drei Wochen meinen 2.0 TFSI mit 180PS und so wie ich mich kenne, will ich nach einigen Monaten mehr.
SKN bietet eine Steigerung auf 238PS und 415NM.
Hat jemand allgemein schon etwas über die Firma SKN zu berichten? Haltet ihr die Werte für realistisch?

Gruß
Lars

Hallo

ich werde meinen bei MTM chipen lassen da gibts für 1000 Euro + 160 Euro für einbau 270 PS

(

http://www.mtm-online.de/.../2-0-TFSI-132-kW-180PS-front?...

)

bei ABT kostet das ganze 1600 Euro + einbau

ich glaube schonn das die Leute von MTM ahnung vom tuning haben

war direckt nach der werksabholung da ist ja nur ein paar kilometer entfernt von Ingolstadt

Ich spiele hier mal den Leichenschänder und hole den Thread wieder hoch. SKN bietet aktuell in den VAG Wochen noch bis zum 05.02 eine Leistungssteigerung für 499 €, eine Anpassung der S Tronic für 299 € und die Tüv Abnahme für 242 € an. Klingt für mich gerade sehr verlockend und meine 94.000 km (5.000 km seit TPI2) sind laut Telefonat auch kein Problem.
Die Erfahrungen mit SKN scheinen durchweg recht positiv zu sein. Hat sich da seit diesem Thread (immerhin gut 7 Jahre) irgendwas an der Qualität bei SKN geändert oder hat hier jemand sogar kürzlich ein Tuning durchführen lassen? Ich wohne etwa 80 km weit von der SKN Zentrale weg. Wäre also meine Anlaufstelle.

Ich kann Dir jetzt zwar keine Antwort auf Deine Frage geben, allerdings habe ich mir mal das Angebot mit POWER Tuning - Audi A5 (8T) 3.0 TDI quattro STAGE 2 und 7. Gang DSG - DQ 500 Optimierung für VAG 3.0 TDI, 2.5 TFSI, 3.0 TFSI, 4.2 FSI Motoren bestellt.
Ich lasse das aber erst nach dem 1. April machen (Saisonkennzeichen), dann auch mit TÜV und eventuell Garantie, mal schauen, ob die noch geht.

Zitat:

@Gerhard12 schrieb am 1. Februar 2017 um 13:57:21 Uhr:


Ich kann Dir jetzt zwar keine Antwort auf Deine Frage geben, allerdings habe ich mir mal das Angebot mit POWER Tuning - Audi A5 (8T) 3.0 TDI quattro STAGE 2 und 7. Gang DSG - DQ 500 Optimierung für VAG 3.0 TDI, 2.5 TFSI, 3.0 TFSI, 4.2 FSI Motoren bestellt.

Hat SKN überhaupt was für das DSG vom A5/S5 im Angebot, handelt sich ja immerhin um das DL501 und nicht um das DQ500?

Zitat:

Hat SKN überhaupt was für das DSG vom A5/S5 im Angebot, handelt sich ja immerhin um das DL501 und nicht um das DQ500?

Habe SKN mal angeschrieben, habe mich mit der Thematik nicht bis ins Details auseinandergesetzt. Danke für die Info

Wenn ihr den SKN Stützpunkt in Benstorf meint, da kann ich auch nur positives berichten. Der Herr Meyer hat echt Ahnung von dem was er macht, egal ob Leistungsteigerung oder Fahrwerk. Im Gegensatz zu manchen Posern und TV Labersäcken kann der sein Job 100%.

Ich habe zwar Kontakt zum Hauptstützpunkt, allerdings werde ich es bei einem der Stützpunkthändler machen lassen, der näher bei mir liegt.
Habe mit beiden schon telefoniert und werde das sofort machen lassen, wenn die Saison beginnt (01.04), da ich gerade noch eine Garantie bekomme, weil ich unter 60 tkm drauf habe ( aktuell 57 tkm ).

HALLO, bin sehr unzufrieden mit SKN!!! Hat vieles bei SKN nicht geklappt und habe auch mehr als1000€ Nachlaufkosten! Abschleppen, Ausfall meines Autos und bis heute noch immer eine Fehlermeldung in Form der Motorkontrollleute! An einer Lösung ist SKN nicht mehr interessiert, da schon viel schief gelaufen ist! Würde diesen Tuner nicht weiterempfehlen, da man einfach im Stich gelassen wird!

Das tut mir Leid für dich; ist aber leider auch in vielen Bereichen meine Erfahrung, die ich mit einigen sog. Tunern habe.
Viele kennen sich mit der Materie einfach nicht aus, manipulieren an Deinem Motor herum und die Kosten bleiben bei Dir.
Es gibt leider nicht mehr viele Leute, die sich auf diesem Gebiet "Spezialist" schimpfen dürfen; SKN gehört aber nicht dazu.

Es geht nur noch um Geld! Sobald es richtig schwierig wird, möchten diese einfach aufgeben, anstatt das bis zum Ende zu bringen! Bin sehr enttäuscht von SKN und werde jetzt auch das Steuergerät zu einem anderen Software Spezialisten senden, da SKN nichts mehr damit zu tun haben will! Kann nur abraten davon!

Sobald du vom Standard abweichst, werden die meisten "Tuner" mit Ablehnung reagieren.
Das nächste Problem auf das Du nun stossen wirst ist, dass das Steuergerät nicht mehr jungfräulich ist. Da werden die "Tuner" wenn überhaupt nur mit ziemlichem Widerwillen dran gehen.
Ist aber auch normal.
Und übrigens bei allen Teilen so, Auspuff, Bremse, Räder, Fahrwerk etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen