Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)
Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.
Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):
1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.
Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.
2452 Antworten
Zitat:
@mo_75 schrieb am 31. Dezember 2021 um 22:59:56 Uhr:
Zitat:
@lude1605 schrieb am 22. November 2021 um 10:08:12 Uhr:
Hallo , mein Auto soll heute aus der Reparatur zurück kommen. Es wurde der knarzende Sitz - hörte sich an wie Omas Schaukelstuhl - bzw. das Sitzgestell behoben. Die Reparatur von der Seitenverkleidung auf der Beifahrerseite, die bei ein wenig lauter Musik zu vibrieren begann.
Leider wohl lt. Aussage des Servicetechnikers nicht behoben ist das Anmelden beim Auto mit meinem myAudi Account. Ich fahre dann also weiter als Gast in meinem Auto ;-))Mich nerven die knarzenden Sitze auch. Ist das dauerhaft behoben bei dir? Wenn ja, was genau haben die gemacht, weißt du das?
Hat noch jemand knarzende Sitze?
Ich hab wieder das Knarzen im Fahrersitz. Es wurde das Sitzgestell schon einmal getauscht, dann war erst einmal Ruhe. Jetzt ist es wieder da, insbesondere beim Beschleunigen. An meinen 82 kg sollte das nicht liegen.
Ich hab keine Lust erneut das Gestell tauschen zu lassen, der Ausbau hat genug Spuren hinterlassen. Hat jemand das auch und es konnte ohne diesen Aufwand behoben werden? Ich glaube etwas Fett oder Filz an der richtigen Stelle sollte helfen. Nur an welcher Stelle...
Hatte jemand mal Probleme mit der Bremse? Hatte ein Erlebnis der anderen Art als ich innerorts auf eine rote Ampel mit davor wartendem Auto (etwas schneller) auffuhr und mein GT nicht richtig bremsen wollte:
Mein Bein wurde immer länger bis hin zum Bremspedalanschlag und das Auto verzögerte nur stotternd und weit entfernt von einer Vollbremsung. Sah mich schon in den Wagen vor mir krachen und bin wirklich im aller letzten Moment mit nem Zentimeter Abstand schweißgebadet zum Stehen gekommen.
Es hatte für mich den Anschein als ob er den Übergang von Rekuperieren zu richtig bremsen nicht hinbekommen hat - echt gruselig
Ich hatte auch spannende Erlebnisse dieses Wochenende.
Zum einen regelmäßige Ladeabbrüche seit gestern. Läuft ein paar Minuten, dann Abbruch (Ladesystem: Störung) und ich muss komplett abstecken, neu dran machen und er läd wieder. Dank toll ausgebautem Ladenetz konnte ich das heute auch bei verschiedenen Anbietern feststellen und auch bei 44 kW laden und >200 kW laden. Scheint etwas generelles zu sein und auch nicht temperaturabhängig.
Heute war alles dabei. Kaputte Ladestation, dann mit 10 km Rest zur nächsten geschlichen und die gerade frisch komplett belegt...dann auf 50kW ausgewichen und bisschen geladen, damit es zum nächsten 300 kW Lader reicht und der war am Ende nur ein 175er und hat mir nur 130 gegeben. Bin heute echt bedingt, was e-Mobilität angeht.
Zudem hat er mir gestern beim an der Kreuzung stehen einfach mal P rein gemacht, statt Auto Hold. War aber an einem Berg und ich würde ihm zugestehen, dass es gewollt war, weil er das Auto vielleicht sonst nicht halten konnte...trotzdem blöd. wenn man bei grün losfahren will und nix passiert.
Heute dann auf der Autobahn im Stau gerollt und er hat N eingelegt. Auch das erste mal passiert.
Kümmere mich jetzt endlich mal um einen Servicetermin. Die Liste wird langsam lang. myAudi Nutzerproblem habe ich auch und mein Headup ist weiterhin jede 5. Fahrt oder so einfach tot und lässt sich auch nicht zum Leben erwecken.
Ja irgendwie ist der GT ein tolles Auto. Aber er hat solche spooky bugs, die man in einem Auto so noch nicht erlebt hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Tu Dir selber den Gefallen. Fahre den mal auf unter 20% runter, konditioniere vor und schau dann an einer Ionity was passiert. Wenn das dann noch immer deutlich unter 200 kw ist, dann ab zum Freundlichen.
Habe das jetzt am Wochenende noch mal genauso ausprobiert und siehe da: bei SoC 19 % lud er tatsächlich mit 250 kw und ging bei SoC 50 % dann auf 200 kw runter. Habe das Laden dann beendet, weil ich ja nur testen wollte. Insofern alles gut.
Trotzdem noch mal die Frage an die erfahreneren GT-Fahrer: der GT scheint die Ladestops sehr konservativ zu planen, sprich man bewegt sich bei den vorgeschlagenen Ladestops eher im SoC-Bereich um die 30 % als unter 20 %. Das Navi lässt mir auch nur die Möglichkeit, die vorgeschlagene Lade-Planung zu akzeptieren oder ganz abzulehnen, ich kann aber nicht manuell einen späteren Ladepunkt auswählen. Wie verfahrt Ihr diesbezüglich? Einfach während der Fahrt manuell einen anderen Ladepunkt suchen und am vorgeschlagenen Ladepunkt vorbeifahren, sodass sich das Navi anschließend automatisch umstellt?
Kann man den Ziel-SoC für die Ladesäule beim GT nicht einstellen? Bei mir steht der auf 5%. Standard war - meine ich - auf 25%. Da die Restreichweite eher konservativ berechnet wird, fahre ich damit bisher völlig problemlos.
Wüsste nicht wo das geht @Twinni
@Perkins1975 ich packe mir die guten Lader als Favoriten rein und plane dann manuell.
Ich suche auch immer manuell.. Problem ist dann das er das Ziel um jeden Preis erreichen möchte und auch vor einem Stau nicht zurück schreckt.
Klasse wäre es wenn man eine Mindestleistung angeben könnte. Dann fallen schon mal die ganzen 150KW Lader weg die mir mein Audi so gerne vorschlägt.
Einstellung zum Ziel-SoC konnte ich auch nicht finden.. auch das wäre schön. Alternativ gebe ich jetzt immer die komplette Route inkl Heimat als letztes Ziel ein.
Ich gebe immer das Ziel ein und lasse ihn selber planen. Und wenn ich das erste automatische Ladeziel in Sicht habe und mir das nicht passt (zB weil ich viel zu viel SOC habe), wähle ich einen Favoriten dahinter als Zwischenziel aus.
Zitat:
@flowershop schrieb am 7. Juni 2022 um 20:15:48 Uhr:
Wüsste nicht wo das geht @Twinni
Echt nicht? Ich weiß nicht, ob es dich weiterbringt, aber ich könnte sonst mal von den Einstellungen bei meinem Taycan ein paar Fotos machen...
Zitat:
@flowershop schrieb am 7. Juni 2022 um 20:15:48 Uhr:
@Perkins1975 ich packe mir die guten Lader als Favoriten rein und plane dann manuell.
Das ist eine gute Idee. Ich habe auch alle ionity Lader als Favoriten drin. Aber es geht auch ohne ganz gut.
Taycan Navi und Audi Navi haben vermutlich wenig gemeinsam…..
Mann könnte ja auch, wenn einem das Vorgeschlagene Ladeziel nicht passt, einfach die Zielfürung im Navi abbrechen und nach vorbeifahrt der Ladestation noch mal das letzte Ziel starten. Dann müsste er doch die nächste Säule auf der Route als Ladeziel anpeilen.
Ja das geht auch. Aber wenn er dann denkt, dass er zurückfahren muss…. :-)
Was ist wenn man einfach weiterfährt? Die Navis meckern dann 3, 4 mal und geben dann mach. Müsste er dann nicht die nächste nehmen?
Schau doch mal einer nach, ob man den minimalen SoC bei Erreichen der Ladestation nicht doch irgendwo einstellen kann. Das muss doch funktionieren...
Zu Anfang bin ich auch einfach an der empfohlenen Station vorbei gefahren, aber das nervt ziemlich. Meiner will dann tatsächlich erstmal zurück fahren. In dieser Phase hat man dann gar keine Kontrolle mehr und man weiß nicht, ob in absehbarer Zeit in Fahrtrichtung eine Säule kommt.