Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)
Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.
Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):
1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.
Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.
2448 Antworten
Zitat:
@Twinni schrieb am 9. Juni 2022 um 10:32:47 Uhr:
Schau doch mal einer nach, ob man den minimalen SoC bei Erreichen der Ladestation nicht doch irgendwo einstellen kann. Das muss doch funktionieren...Zu Anfang bin ich auch einfach an der empfohlenen Station vorbei gefahren, aber das nervt ziemlich. Meiner will dann tatsächlich erstmal zurück fahren. In dieser Phase hat man dann gar keine Kontrolle mehr und man weiß nicht, ob in absehbarer Zeit in Fahrtrichtung eine Säule kommt.
Ich hab gestern Abend mal geschaut, finde keinen Punkt wo das einzustellen wäre.
Falls jemand den Punkt findet wäre ich auch dankbar.
Zitat:
@Twinni schrieb am 9. Juni 2022 um 10:32:47 Uhr:
Schau doch mal einer nach, ob man den minimalen SoC bei Erreichen der Ladestation nicht doch irgendwo einstellen kann. Das muss doch funktionieren...Zu Anfang bin ich auch einfach an der empfohlenen Station vorbei gefahren, aber das nervt ziemlich. Meiner will dann tatsächlich erstmal zurück fahren. In dieser Phase hat man dann gar keine Kontrolle mehr und man weiß nicht, ob in absehbarer Zeit in Fahrtrichtung eine Säule kommt.
Warum „muss das doch funktionieren“? Es sollte. :-) Aber bei der Audi Software….
Der Benutzer sollte auch einstellbar sein. Und so vieles mehr. 😁
Jetzt habe ich das extra nochmal ausprobiert: Im Navi-Bildschirm auf Menü drücken, "Ladeplanung" auswählen, "Mindestladung am Ziel automatisch einstellen" deaktivieren, "Mindestladung am Ziel manuell einstellen" mit dem Schieberegler auf den gewünschten Prozentsatz einstellen.
Hoffentlich findet ihr das bei euren Autos auch so vor.
..gibt es beim GT leider nicht.. nur die Auswahl, dass der GT Etron Charging Stationen bevorzugen soll.. dennoch wählt er oft andere 150 kW Lader aus und nicht 350 kW Ionity die 30 km weiter zu finden wären und locker erreichbar, um sogar mit niedrigerem SoC nen höheren Peak zu erreichen.. von daher wähle ich die Route ohne Planung ind wähle dann selber unterwegs aus.
Ähnliche Themen
.. Ergänzung, Nutzerproblem-Behebung und Massnahme 9308W wurden gestern durchgeführt. Erst nach Hauptnutzer entfernen im MMI, Rücksetzen auf Werkseinstellung sowie Hauptnutzer in der App löschen sowie dann komplette Neueinrichtung war das Problem gelöst, Schloss beim Nutzer war noch da aber ich konnte die MyAudi PIN eingeben und dann lief es.. musste natürlich alles neu einrichten..
Tritt das Problem mit dem Hauptnutzer im MMI bei jedem neu ausgelieferten GT auf? Oder nur bei einigen vereinzelten Fahrzeugen?
Zitat:
@Hartmax74 schrieb am 10. Juni 2022 um 21:11:56 Uhr:
Tritt das Problem mit dem Hauptnutzer im MMI bei jedem neu ausgelieferten GT auf? Oder nur bei einigen vereinzelten Fahrzeugen?
Wage zu behaupten nicht bei jedem.
Bei mir lief das reibungslos. Allerdings hat der Freundliche die Aktivierung über den PC (myAudi Go) bereits vorgenommen gehabt. Als ich die Schlüssel bekommen habe war ich bereits eingeloggt.
Vielleicht kann mir jemand bei der sehr subjektiven Sache helfen.
Bei ESP aus, spürt man das das Auto freier läuft und nicht vom ESP begrenzt wird und die Begrenzung spürt man. Das ist zwar heute alles schön gemacht, aber man spürt es und das Auto fühlt sich nicht frei an.
Ähnliches empfinde ich wenn alle Assistenzsysteme an sind. Auch schon bei meinen letzten beiden Fahrzeugen.
Das Auto wird zusätzlich zum ESP und noch stärker in manchen Fahrsituationen begrenzt, was sich unrund anfühlt.
Mir ist jetzt aufgefallen, wenn ich im gt die Assistenzsysteme auf "Basic" schalte, dann fühlt es sich gut an. Ich hab in Individual jetzt jedes einzelne System ausgeschaltet um den Übeltäter zu finden.
Es ist der Spurhaltewarner. Scheinbar warnt er nicht nur, sondern reagiert auch, auch wenn den "Autopilot" komplett aus ist. Der Spurhalteassistent am Lenkrad ist aus. Es geht sogar soweit, wenn er deaktiviert, dass das Lenkrad viel leichtgängiger ist, aber dadurch sehr direkt beim Fahrverhalten.
Ich hab noch keien AHnung wie das alles zusammenhängt, aber ohne Spurhaltewarner fährt das Auto viel direkter bei niedrigen und hohen Geschwindigkeiten. Ich fühl mich viel sicherer.
Woran liegt das? Ich hätte den Spurhaltewarner ja gerne an, aber als visuelle Hilfe.
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 11. Juni 2022 um 08:56:28 Uhr:
Vielleicht kann mir jemand bei der sehr subjektiven Sache helfen.Bei ESP aus, spürt man das das Auto freier läuft und nicht vom ESP begrenzt wird und die Begrenzung spürt man. Das ist zwar heute alles schön gemacht, aber man spürt es und das Auto fühlt sich nicht frei an.
Ähnliches empfinde ich wenn alle Assistenzsysteme an sind. Auch schon bei meinen letzten beiden Fahrzeugen.
Das Auto wird zusätzlich zum ESP und noch stärker in manchen Fahrsituationen begrenzt, was sich unrund anfühlt.Mir ist jetzt aufgefallen, wenn ich im gt die Assistenzsysteme auf "Basic" schalte, dann fühlt es sich gut an. Ich hab in Individual jetzt jedes einzelne System ausgeschaltet um den Übeltäter zu finden.
Es ist der Spurhaltewarner. Scheinbar warnt er nicht nur, sondern reagiert auch, auch wenn den "Autopilot" komplett aus ist. Der Spurhalteassistent am Lenkrad ist aus. Es geht sogar soweit, wenn er deaktiviert, dass das Lenkrad viel leichtgängiger ist, aber dadurch sehr direkt beim Fahrverhalten.
Ich hab noch keien AHnung wie das alles zusammenhängt, aber ohne Spurhaltewarner fährt das Auto viel direkter bei niedrigen und hohen Geschwindigkeiten. Ich fühl mich viel sicherer.
Woran liegt das? Ich hätte den Spurhaltewarner ja gerne an, aber als visuelle Hilfe.
Schwieriges Thema - ich fahre selbst im Rennsport (Motorrad) mit Assistenzsystemen. Dort allerdings mit scharfen Settings und jeder Parameter kann ganz individuell eingestellt werden - je nach Strecke und gesteckten Limits…
Beim GT z.B. kann man ja nur einige generelle on off Einstellungen machen und vieles weiß man gar nicht was so im Hintergrund doch noch „mit regelt“ obwohl eigentlich ausgeschaltet. Oder eben miteinander zusammenhängt.
Im normalen Straßenverkehr würde ich ESP oder Kollisionswarner -verhinderer in jedem Fall nicht deaktivieren. Die Leistung mag je nach Situation durchaus reduziert oder sich eingeschränkt, geregelt anfühlen, dafür kannst du aber davon ausgehen im Grenzbereich von den Systemen eingefangen zu werden…
Alles darüber hinaus wie Spurhaltewarner etc. muss man für sich selbst ausmachen. Manchmal ist es bequem und sicher auch eine gute Unterstützung aber hat mit aktiv Autofahren nur noch wenig zu tun.
Ich mag diese „Bevormundung“ beim Fahren gar nicht - es verunsichert und nervt. Nicht zuletzt weil sie für mich oft eher mäßig gut funktionieren.
Wenn die Systeme mal komplett selbstständig und zuverlässig funktionieren - dann würde ich sie gerne zwischendurch nutzen um z.B. was komplett anderes während der Fahrt zu tun.
Ich kann nur für den GT sprechen - der ist bei trockenen Belag durchaus gutmütig zu fahren - auch wenn alle Assistenten auf off stehen. Vor allem ESP etc.
Bei nassen Belag wirds deutlich anspruchsvoller. Hab das auf einem Parkplatz mal getestet und selbst da regelt gefühlt doch noch was mit wenn das Auto extrem ausbricht.
Wenns richtig Spaß machen soll - vielleicht nen GT3 dazunehmen 😉
@doNaT0 ich will dir dein Gefühl nicht zerreden, aber der Spurhaltewarner sollte keinerlei Einfluss auf das Fahrverhalten haben, solange er nicht am Hebel aktiv geschaltet ist.
Was wichtig bei deinen Tests ist: Das drive select ist manchmal etwas undurchsichtig. Wichtig zu wissen ist erstmal, dass "auto" (heißt das noch so beim gt?) also die Mittelstellung nicht immer einen fixen Modus hat, sondern zum Beispiel den Lenkwiderstand während der Fahrt anpasst.
Zudem stellt sich der gewählte drive select Modus nach Zündungswechsel immer wieder um. Das könnte die Ergebnisse auch verfälschen.
Hast du den RS? Das ESP hab ich beim Normalen noch nicht zum spürbaren Arbeiten bringen können mit den 305ern auf der Hinterachse.
Ich werds heute aber auch mal testen.
… heute super Ladeleistung gehabt… siehe andere Beitrag im Erfahrungs-Thread, allerdings Ladesystemstörung egal ob EnBW oder Aral Pulse und egal welche SoC, immer alle 10% abgebrochen..bisher nie Probleme gehabt… jemand sonst ähnliche Probleme und oder eine Lösung?, hoffe nicht durch die vor ein paar Tagen durchgeführte Massnahme neue Problem an Board geholt..
Hatte am Wochenende die gleiche Erfahrung gemacht. Habe am 20.06. einen Termin in der Werkstatt unter anderem auch deshalb (+Headup, + Nutzer).
Ich muß ganz ehrlich sagen, seit dem letzten Update ist mein e-tron wie ausgewechselt. Sämtliche Fehlermeldungen, die am Anfang kamen sind quasi wie weg. Keine offene Ladeklappe, keine verringerte Leistung, kein ausgefallener Notfallassistent. Jetzt macht er wirklich Spaß, ich hoffe, das bleibt so.
auf dem Rückweg meiner Reise habe ich bei Ionity geladen, keinerlei Probleme gehabt, auch wieder mit 257 kw geladen, ohne Ladefehler.. allerdings kurzzeitig Ausfall Fernlicht rechts und links sowie SOS; nach dem Laden und Neustart wieder weg, bisher nichts wieder aufgetreten..
Zitat:
@a5slac schrieb am 4. Mai 2022 um 08:00:05 Uhr:
Zitat:
@pk2011 schrieb am 3. Mai 2022 um 21:11:20 Uhr:
Guten Abend zusammen,letzte Woche habe ich meinen e-tron GT abgeholt. Was das Fahren angeht, ein wirklich tolles Auto, leider habe ich auch die hier beschriebenen Softwareprobleme. Das meiste sind ja eher so Kleinigkeiten, mit denen man sich erst mal abfinden kann. Allerdings nervt mich, dass ich nur Gastbenutzer bin. Ich bin zwar als Hauptbenutzer hinterlegt, kann aber nicht den MyAudi Benutzer öffnen, dann erscheint "Es ist ein technischer Fehler aufgetreten. Der Nutzer konnte nicht geladen werden".
Ich hatte hier schon von einigen mit dem Fehler gelesen und es half wohl nur ein Update?
Laut meinem Freundlichen gibt es kein Update für das MMI und das Problem soll sich "von selbst" beheben. Es funktioniert aber nun schon seit letzter Woche nicht, ich habe es bestimmt schon 30x versucht und auch den Nutzer 2x neu angelegt.Hat jemand einen Hinweis für mich, wie ich den Freundlichen dazu anleiten kann, das Update zu finden?
Problem ist bei Audi bekannt und es gibt dazu eine Lösung die mittlerweile der Händler selbst anbieten kann.
Wurde in diesem Thread bereits mehrfach besprochen.
Wende dich an den Händler - der muss helfen können!
Was ist jetzt nun die Lösung die der Händler machen muss , damit man sich als Hauptnutzer im Fahrzeug anmelden kann und mit der App alles bedienen. Habe heute den GT zum Händler gebracht und ich weiß nicht ob er einen Plan hat . Für einen Tipp wäre ich dankbar