Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2448 Antworten
Zitat:@Balu64 schrieb am 16. Juli 2025 um 14:05:00 Uhr:
Tja,
als der etron GT / Porsche Taycan vor 5 Jahren herauskam, war AUDI/Porsche seiner Zeit voraus. Wenn ich nur höre, dass beim neuen Mercedes CLA die Wärmepumpe, das 800 V Netzwerk, die 2-Gang-Schaltung usw. als Neuerung gepriesen werden, dann hatte unser etron GT das bereits vor 5 Jahren.

Also dir Ladekurve wirkt erstmal nicht so gut beim CLA, also es ist 800V und ein 320er Peak, den man auch lange halte muss.

Der GT ist mit seiner Ladeleistung noch immer vorne dabei und dabei schon „so alt“.

Reichweite ist halt nicht so wie bei anderen, aber nicht vergessen das er darauf gar nicht optimiert ist. Er geht ja schon mehr in Richtung Sportwagen und die breiten Reifen sind nicht Verbrauchsarm!

Für mich noch immer der schönste Elektro mit jedem Tag Spaß!

Da widerspreche ich Euch ja auch garnicht. Ich habe es ja positiv gemeint, dass der etron GT bereits vor 5 Jahren Dinge konnte, die beim CLA (ja, ist eine andere Klasse) jetzt als Neuheit angepriesen werden. Schade finde ich nur, dass es seitdem kaum Weiterentwicklung gab, weil VW/Audi/Porsche irgendwie mit sich selbst beschäftigt ist. Ich glaube, die könnten schon viel weiter sein, wenn die wollten.

Und heute lese ich dann noch die Schlagzeile: "Porsche-Chef Blume kündigt weiteres Sparprogramm an". Mehr fällt Blume wohl nicht ein...

Wenn ich dagegen sehe mit wie viel TamTam Mercedes den CLA an den Markt und den Käufer bringt ... Und dabei kann man den noch nicht einmal Probe fahren...

Und ich gebe Dir Recht, auch für mich ist der etron GT der schönste BEV, den man kaufen kann. Aber bei den vielen Rückrufen, dem schlechten Service des Autohauses und den Software-Problemen habe ich schon das Gefühl, dass Blume die Kunden ganz egal sind. Und diese Randbedingungen schmälern dann doch die Begeisterung, die ich immer noch habe, wenn ich den etron fahre.

Zitat:@Balu64 schrieb am 18. Juli 2025 um 15:26:03 Uhr:
Da ...Und ich gebe Dir Recht, auch für mich ist der etron GT der schönste BEV, den man kaufen kann. Aber bei den vielen Rückrufen, dem schlechten Service des Autohauses und den Software-Problemen habe ich schon das Gefühl, dass Blume die Kunden ganz egal sind. Und diese Randbedingungen schmälern dann doch die Begeisterung, die ich immer noch habe, wenn ich den etron fahre.

Das ist ein schwieriges Thema, ich habe das letzte Baujahr vom VFL und bisher nur ein Rückruf wegen den Bremsschläuchen gehabt, alles anderen haben mich nicht betroffen.

Auch läuft meiner so ziemlich rund ohne Probleme oder Macken, hatten Defekt am Luftfahrwerk(Garantie) und ein klappern(Kulanz)…aber da kommt wieder das Thema, der Wagen war nicht ganz „fertig“ bei der ersten Auslieferung.

Ich denke, das letzte Baujahr vom VFL und das FL, werden da deutlich entspannter sein. Bringt den „Erstfahrern“ natürlich nix…

Dem kann ich voll und ganz zustimmen

Bj 04.2024, Bremsschlauch Rückruf war schon bei Übernahme des Halbjahreswagens erledigt. Sonst keinerlei Probleme bisher.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen