Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 25. Mai 2017 um 01:35:08 Uhr:


Die Artikel mögen ja korrekt sein - bestreite ich nicht.
Dennoch kann KEINER von euch (genauso wenig wie ich) valide sagen, was die Bauteile aushalten und um wieviel weniger sie nun halten.

Und das ist der Knackpunkt, der mich nervt. Ich bin Techniker - wenn auch nicht im Bereich KFZ. Dennoch wird mein Arbeitsalltag von Fakten bestimmt und nicht von diesem Waschweibergeschwätz aus diesem Forum/Thread. Alles Philosophie, die keiner braucht und zu nichts führt.
Ich habe wenigstens fast 10.000 km Erfahrung. Und du @Alf3366 ? Nüscht 😉

Meine Erfahrung nach dem Update war, dass sich der Regenerationszyklus halbierte, sich dafür die Dauer der Regeneration verdoppelte. Weitere Erfahrungen, wie sich diese Tatsache auf die Haltbarkeit von Bauteilen auswirkt, wollte ich nicht machen.
Durch diese Veränderungen funktionierte das Auto im Stadtverkehr nicht mehr vernünftig. Weil es schlichtweg nicht vernünftig ist entweder die Regenerationen immer wieder mehrfach zu unterbrechen oder Umwege fahren zu müssen um die Regenerationen zu beenden.
Und nein, VW hat in keinem Prospekt, in keiner Werbung und in keinem Vertrag etwas über die Länge der Zyklen gesagt. Wenn man kein Techniker ist der einzig Fakten die er selbst sammeln konnte auswertet, so wie du, ist man leider auf Erfahrungen anderer angewiesen. Daher wusste ich das seit Einführung der DPF Technik viele Dieselfahrer Probleme mit der Regeneration haben. Und auf Grund dieser Erfahrungen entschied ich mich für einen TDI weil unser Fahrprofil von mind. 25Tkm und viel Stadtverkehr nicht ideal für einen Diesel ist, aber alle TDI Fahrer die ich befragte alles Personen die ich persönlich kenne und keine Zufallsbekantschaften aus dem Supermarkt, keine Probleme hatten.
Und auch hier auf MT waren die meisten Meinungen positiv.
Und das bestätigte sich auch für uns. Trotz Stadtverkehr lief der TDI problemlos. Bis zum Update.
Das man darüber nicht erfreut ist solltest du ansatzweise nachvollziehen können. Und selbst wenn ich ein Einzelfall wäre, würde mir das such nicht weiterhelfen. Genauso wenig wie die Tatsache das der TDI nun genauso schlecht läuft wie die Diesel anderer Hersteller.
Fakt bleibt dabei nämlich, wenn VW den TDI von Anfang an so verkauft hätte wie er nach den Update läuft bzw lief, hätte ich ihn nicht gekauft.
Das sich daraus rechlich nur schwer ein Anspruch abzuleiten ist, ist richtig. Das ich mich aber von VW betrogen fühle und meine Konsequenzen daraus ziehe, musst du mir schon zugestehen

@ Spreewolf87: Sehr gut formuliert, Danke! 🙂

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 25. Mai 2017 um 01:35:08 Uhr:


Die Artikel mögen ja korrekt sein - bestreite ich nicht.
Dennoch kann KEINER von euch (genauso wenig wie ich) valide sagen, was die Bauteile aushalten und um wieviel weniger sie nun halten.

Was ist das denn für eine Logik? 😁 Ich muss nicht wissen, wieviel weniger die Bauteile aushalten. Mir reicht es zu wissen, dass die Belastung einiger Bauteile steigt und es somit für mich nicht besser werden kann.
Denn 1+1 ist?

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 25. Mai 2017 um 01:35:08 Uhr:


Ich habe wenigstens fast 10.000 km Erfahrung. Und du @Alf3366 ? Nüscht 😉

Erstmal fahre ich einen betroffenen Golf - damit bin ich dir hier im GOLF-Forum schon mal grundsätzlich voraus.
Darüber hinaus besitze ich gesunden Menschenverstand. Das reicht mir in dieser Angelegenheit absolut und ich möchte auf keinen Fall tauschen! 😉

So und nun vorerst allen Männern (und lt. @Digger-NRG auch Kindern) hier einen schönen Vatertag!

Frau darf Audi zurück geben, gekauft für ca. 34.000€ und jetzt nach 70tkm 21.000€ raus...

https://www.anwalt.de/.../...bgasskandal-audi-zurueckgeben_107263.html

Schönen Vatertag Jungs 😉

Ähnliche Themen

@Spreewolf87 verstehe mich nicht falsch und ich wiederhole mich: jeder, der nun Probleme hat, soll von VW entsprechende Hilfe bekommen. Da verstehe ich dich und habe dafür 100% Verständnis. Wäre mein Passat nun ein ruckelnder TDI, würde ich ebenfalls auf die Barrikaden gehen.
Ich habe ja auch mal ne Stange Geld bezahlt 😉

@Alf3366 1+1 sind 11 😛
Nein ich versteh das und gehe da auch grundsätzlich mit. Die Frage für mich ist: Hielten die Komponenten ohne Update nur 200.000 KM und jetzt nur noch 120.000 oder statt 200.000 KM 190.000 oder waren sie vorher auf 300.000 KM zugeschnitten und halten nun 250.000 KM?
Damit wäre ich zufrieden weil kaum einer von uns die Autos länger fahren würde.

Und genau diese Info fehlt uns allen. Genau aus dem Grund sind alle Spekulationen vergebene Liebesmühe 😉

Euch auch allen einen schönen Tag, Kinderleins 😉

Bin froh das ich mein GTD jetzt los geworden bin. Es war ein super Auto und war immer zufrieden also bin schon ein wenig traurig das er weg ist aber VW hat mir mit dem Abgasskandal irgendwie alles kaputt gemacht. Jetzt freu ich mich darauf wenn der neue da ist und ich mit VW nichts mehr zu tun hab.

Gruß

Glückwunsch - ich muss meinen noch behalten - leider! - dann aber auch nie mehr VAG!!!!

Zitat:

@sirchelios88 schrieb am 25. Mai 2017 um 13:11:28 Uhr:


Bin froh das ich mein GTD jetzt los geworden bin. Es war ein super Auto und war immer zufrieden also bin schon ein wenig traurig das er weg ist aber VW hat mir mit dem Abgasskandal irgendwie alles kaputt gemacht. Jetzt freu ich mich darauf wenn der neue da ist und ich mit VW nichts mehr zu tun hab.

Gruß

Wie sah es preislich beim Verkauf aus? Musstest du Abstriche machen oder hast du einen guten Preis erzielen können?

Zitat:

@Alf3366 schrieb am 25. Mai 2017 um 13:20:29 Uhr:



Zitat:

@sirchelios88 schrieb am 25. Mai 2017 um 13:11:28 Uhr:


Bin froh das ich mein GTD jetzt los geworden bin. Es war ein super Auto und war immer zufrieden also bin schon ein wenig traurig das er weg ist aber VW hat mir mit dem Abgasskandal irgendwie alles kaputt gemacht. Jetzt freu ich mich darauf wenn der neue da ist und ich mit VW nichts mehr zu tun hab.

Gruß

Wie sah es preislich beim Verkauf aus? Musstest du Abstriche machen oder hast du einen guten Preis erzielen können?

Ich hab mein Preis erreicht den ich am ende wollte und denke der Käufer kann auch zufrieden sein mein GTD hatte 137.000km gelaufen und ist Baujahr 2011 hab 12.000Euro bekommen hab den Abgasskandal auf jedenfall gemerkt war nicht leicht ihn zu verkaufen.

Gruß

Zitat:

@GolfCR schrieb am 25. Mai 2017 um 12:24:41 Uhr:


Frau darf Audi zurück geben, gekauft für ca. 34.000€ und jetzt nach 70tkm 21.000€ raus...

https://www.anwalt.de/.../...bgasskandal-audi-zurueckgeben_107263.html

Schönen Vatertag Jungs 😉

13 TEURO Wertverlust bzw. ca. 38 % vom Kaupreis, bei 70 TKM gefahrene Leistung.

Da scheint aber wohl eine kurze Gesamtlaufleistung zu Grunde gelegt worden zu sein. Insgesamt ein wirtschaftlich eher schlechtes Urteil für den Käufer. Das wäre ohne Gericht ja bei Privatverkauf auch fast heraus gekommen. Na ja, so ist er das Auto halt über diesen Weg wieder los.

@Spreewolf87
Der VW-Konzern hat die "Macke" bundesdeutscher Richter/Innen mit einkalkuliert, die Nutzungsersatz festlegen und von der rechtlichen Möglichkeit, davon absehen zu können, "rechtstraditionell" keinen Gebrauch machen.

Erst langsam beginnt sich auf erstinstanzlicher Ebene eine diesbezügliche Änderung zaghaft durchzusetzen.
Der VW-Konzern vermeidet eine Bestätigung dieser Rechtsprechung durch höherinstanzliche Gerichte im Wege außergerichtlicher Vergleiche iSv Totalanerkenntnissen. Nutzungsentgelt wird in dieser Variante nicht bezahlt ...

Dieser Betrug am Kunden ist - von Anfang an bis ins letzte, allerkleinste Detail - so herrlich durchgestylt, dass ich auf eine Verfilmung hoffe, die dem breiten Publikum die gesamte Bandbreite allerbestens organisierter Kriminalität plastisch vor Augen führt.

Bei dem Umfang kommt der Film dann aber schon rüber wie eine Realsatire.

Das wird ein Liebesfilm.
Denn der VW-Konzern liebt seine Kunden.
Diese Liebe tut den Kunden weh.
Die Kunden müssen lernen, diesen Schmerz als liebende Zuwendung des VW-Konzerns anzunehmen.
Jedenfalls eine äußerst tragische, verletzende Liebesgeschichte.
Herbie wird sich im Grab umdrehen, dass alle meinen, er sei ein Ventilator ...

Krisenmanagement Dieselthematik ist die Kunst den Kunden so schnell über den Tisch zu ziehen, das er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.

http://orf.at/stories/2393003/

Italienisches Gericht verhandelt über VW-Sammelklage

Der Abgasskandal von Volkswagen hat auch in Italien ein juristisches Nachspiel. Ein Gericht in Venedig nahm nach Angaben des Verbraucherverbandes Altroconsumo eine Sammelklage gegen den Konzern zur Entscheidung an. Betroffen sind alle VW-Marken. In der Klage, die von Altroconsumo für die Autobesitzer eingereicht wurde, wird Schadenersatz von dem deutschen Autohersteller verlangt.

VW hatte 2015 zugegeben, in Hunderttausenden Fahrzeugen eine Software eingesetzt zu haben, mit der Abgaswerte manipuliert wurden. Wegen des Skandals gibt es bereits eine Reihe von Ermittlungsverfahren und Prozessen.

Publiziert am 25.05.2017

Ähnliche Themen